Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Die Spinds der Mitarbeiter in einem Krankenhaus sind mit Vorhängeschlössern verschlossen. - Friso Gentsch/dpa
Krankheiten

Arzt: Kinderkliniken wegen Atemwegsinfektionen am Limit

Es sind kaum noch Kinderbetten frei in den Kliniken einiger Bundesländer. Ein Notfallmediziner spricht von einem «dramatischen epidemischen Geschehen».

Die Corona-Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeheimen soll voraussichtlich Ende des Jahres auslaufen. - Marijan Murat/dpa
Pandemie

Läuft Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflege aus?

Weiteres Kapitel im Ringen um die Pflicht zum Piks gegen Corona: Die Impfpflicht in Kliniken und Pflegeheimen soll in Deutschland Geschichte werden. Die Begründung dafür ist eine medizinische.

Die hohen Energiekosten sind für Kliniken problematisch. - dpa
Hohe Energiekosten

„Insolvenzgefahr bleibt“: Kliniken halten Finanzhilfen für nicht ausreichend

Die Kliniken halten die Finanzhilfen des Bundes nicht für ausreichend und kritisieren die Umsetzung. Die Länder müssten eingreifen, fordert DKG-Chef Gaß.

Die Grippewelle in Deutschland hat begonnen. - Maurizio Gambarini/dpa
Krankheitswelle

Hausärzte und Kliniken warnen vor Grippe-Belastungen

Die Corona-Pandemie hat die Arztpraxen bereits stark gefordert. Nun befürchten Hausärzte und Kliniken auch noch eine starke Grippewelle. Sie setzen auf Impfungen.

Der Zaun des Außenbereichs der Abteilung 5 der Psychiatrischen Klinik in Herford. Über diesen war der Angeklagte geflüchtet. Der Zaun ist mittlerweile erhöht worden. - Jobst Lüdeking
Gerichtsentscheidung

Messerstecher bleibt in Psychiatrie: Verteidiger erhebt Vorwürfe gegen Station des Herforder Klinikums

40-jähriger Mann aus Herford hatte nach Flucht aus einer Klinik im Krankheitswahn auf einen Bekannten eingestochen. Die Tat wäre wohl zu verhindern gewesen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Krankenhäuser mit Milliarden aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds unterstützen. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Energiekrise

Acht Milliarden Euro Krisen-Spritze für Kliniken

Auch die Krankenhäuser im Land schlagen wegen der extrem gestiegenen Energiepreise Alarm. Nun gibt es eine umfangreiche Hilfszusage vom Gesundheitsminister.

Ein Arzt zeigt auf die CT-Aufnahmen eines Schlaganfallpatienten. Jeder fünfte Patient ist jünger als 55 Jahre. - Symbolfoto: Picture Aliance
Welt-Schlaganfall-Tag

Experten kämpfen auf Spezialstationen gegen Schlaganfälle und die Folgen

Sogenannte Stroke Units in Herford und Minden sind hoch komplexe Einheiten. Was Betroffene im Notfall beachten müssen.

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. - Marijan Murat/dpa
Krankenhausversorgung

Intensivmediziner beklagt Personalausfälle in Kliniken

Laut Intensivmediziner Karagiannidis kämpft das Gesundheitswesen aktuell mit mehreren schweren Infektionswellen. Das führe zu erheblichen Einschränkungen in der Krankenhausversorgung.

Fünf Wohnungen zwischen 81 und 131 Quadratmetern entstehen in Schweicheln am Voßbrink in Hanglage. - Schweneker
Fünf Wohneinheiten

Neuer Wohnraum in Hiddenhausen: Löhner Unternehmen baut Mehrfamilienhaus in Hanglage

An der Straße "Am Voßbrink" in Schweicheln entsteht ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten. Ende kommenden Jahres sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.

Besucherinnen und Besucher kommen nur mit einem negativen Corona-Test ins Klinikum. So soll verhindert werden, dass sie Viren auf die Stationen tragen. - Susanne Barth
Engpässe am Klinikum

Klinikum Herford: Sehr viele Corona-Infizierte und erkrankte Beschäftigte

Das Kreis-Krankenhaus muss erneut planbare Behandlungen wegen Corona verschieben. Vorstandssprecher Peter Hutmacher: Das treffe die Patienten und dann uns alle.

In den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg findet aus Platzgründen der Prozess gegen frühere Vorgesetzte des ehemaligen Krankenpflegers Högel statt. - Sina Schuldt/dpa-Pool/dpa
Prozesse

Staatsanwaltschaft fordert Freisprüche für Högel-Vorgesetzte

Hätte der Patientenmörder Niels Högel gestoppt werden können? Das beleuchtet der Prozess gegen sieben ehemalige Vorgesetzte des Pflegers, der sich dem Ende zuneigt.

Im Klinikum Herford gibt es einen Wechsel in der Frauenklinik. - Pixabay
Klinikum Herford

Chefarzt Heuser verlässt Herforder Frauenklinik nach 18 Jahren

Der gebürtige Hesse war seit 2004 in Herford tätig. Er ist spezialisiert auf rekonstruktiven Operationen der Brust.

Der Außenbereich der geschlossenen Abteilung. Der 40-Jährige, der nun vor Gericht steht, stieg hier über den Zaun. - Jobst Lüdeking
Versuchtes Tötungsdelikt

Herforder soll nach versuchtem Totschlag in Enger dauerhaft in psychiatrischer Klinik bleiben

Der Fall des getürmten Mannes (40) hat eine Diskussion über die Sicherheit der geschlossenen Abteilung im Klinkum ausgelöst. Denn sein Fluchtweg war bekannt.

Im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke gibt es mehrere Ärzte, die es auf die Top-Liste geschafft haben. - Pixabay
Top-Ärzte der "Focus"-Liste

Vom Gynäkologen bis zum Zahnarzt - diese Mediziner gehören zu den Besten aus ganz Deutschland

Experten aus Herford, Bad Oeynhausen, Minden und Lübbecke haben es auf die "Focus"-Liste geschafft. In diesen Bereichen sind die Top-Mediziner tätig.

 - picture alliance / dpa
Operationen

Report: OPs wären oft an besseren Kliniken möglich

Besonders bei Eingriffen an Hüfte, Knie und Herz ist es besser, wenn Patienten an routinierten Kliniken behandelt werden, so der aktuelle Krankenhausreport. In einigen Gegenden ist das mit wenig Aufwand möglich.

 - Julian Stratenschulte/dpa
Krankenhäuser

Lauterbach plant Hilfspaket für Kliniken

Auch Kliniken rechnen mit steigenden Betriebskosten durch die hohen Energiepreise. Der Gesundheitsminister verspricht Abhilfe.

Die Anzahl der Patienten, die wegen einer Corona-Infektion stationär behandelt werden müssten, ist in den vergangenen Wochen nach unten gegangen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Pandemie

Sinkende Corona-Inzidenz macht sich im Klinikum Herford bemerkbar

Corona-Infizierte, die in den vergangenen zwei Monaten in dem Krankenhaus starben, sind alle mit, aber nicht an einer Covid-Infektion gestorben.

In einer Herforder Disco kam es erneut zu Auseinandersetzungen. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford kompakt am 6. September 2022

Sinkende Coronazahlen und erneute Eskalation am Go Parc

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Schriftzug, der das Gebäude als Klinikum Herford ausweist, leuchtet nicht mehr. Die Maßnahme hat zwar eher symbolischen Charakter, ist aber Teil des Energiesparpakets, das die Einrichtung derzeit schnürt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Energiekrise

Wie das Klinikum Herford jetzt Strom und Gas einsparen will

Mehrere hundert Vorschläge haben die Beschäftigten bereits im Zuge eines Wettbewerbs eingereicht. Die drei besten Ideen sollen prämiert werden.

Der Zaun des Außenbereichs der Abteilung 5 der Psychiatrischen Klinik sollte längst erhöht werden. Für Herbst ist das nun zugesagt, so Maren Thäter, Vorständin des Klinikums Herford. - Jobst Lüdeking
Herford

Patient klettert über den Zaun der Psychiatrischen Klinik Herford

Der Mann war erst am Tag zuvor von einem Ausflug nicht zurückgekehrt. Polizeibeamte in Osnabrück brachten ihn zurück. Doch lange blieb er nicht.

Professor Dietrich Henzler (v.l.) und Medizinstudentin Alina Hütter, die den Dummy gerade intubiert hat. - Claus Frickemeier
Kreis Herford

Mediziner können in Herford an neuem Anästhesie-Simulator üben

Der Name steht für Herforder Anästhesie Simulator. Der Hightech-Dummy wird nun modernisiert. Doch was kann der Dauer-Patient eigentlich alles?

Über kleine Bildchen wird im Eingangsbereich des Klinikums Herford erklärt, worauf es bei den Hygienemaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus ankommt. - Klinikum Herford
Kreis Herford

Kinder dürfen Eltern im Krankenhaus nicht besuchen – Diskriminierung?

Die „Lobbyisten für Kinder“ werfen dem Klinikum Herford und dem Mathilden-Hospital genau das vor. Der Mathilden-Chef sieht aber eine erhöhte Infektionsgefahr.

Die Psychiatrie des Klinikums Herford. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage geplant. - Klinikum Herford
Kreis Herford

Explodierende Energiekosten belasten das Klinikum Herford

Trotzdem blickt Vorstandssprecher Peter Hutmacher hoffnungsvoll in die Zukunft. Das liegt nicht nur an den Einsparpotenzialen, die eine Arbeitsgruppe ermittelt.

Seit mehr als elf Wochen gibt es an Unikliniken wegen des Personalmangels und Verhandlungen um Tarifverträge Streiks. - Federico Gambarini/dpa
Personalmangel im Gesundheitswesen

Kliniken dürfen mehr Personal einplanen - aber warum erst 2025?

Auf Basis der Pflegepersonalregelung 2.0 sollen Pfleger in Krankenhäuser eingestellt werden. Karl Lauterbach hat Eckpunkte für einen Gesetzesentwurf vorgelegt.

Der Mann wurde ins Klinikum gebracht. - (Symbolbild): Pixabay
Kalletal/Bünde

Bünder Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Kalletal stößt der 59-Jährige mit seinem Zweirad mit einem Auto zusammen. Einsatzkräfte bringen ihn ins Klinikum.