Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Die Krankenhäuser sehen sich finanziell am Limit. Eine Reform soll sie finanziell besser aufstellen. - Fabian Strauch
Wirtschaftliche Engpässe

Kliniken: Patienten drohen massive Einschränkungen

Jedes zweite Krankenhaus rechnet damit, in nächster Zeit Betten und Stationen schließen zu müssen. Derweil geht der Reform-Streit zwischen Bund und Land weiter.

Das Klinikum Herford suchte die Mutter mit ihrer Tochter damals ebenfalls auf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Knopfzelle verschluckt

Nach Tod des Kindes (6): Mutter erhebt Vorwürfe gegen Arzt des Klinikums Herford

Ein Mädchen verschluckt eine Knopfzelle und stirbt eine Woche später. Mediziner mehrerer Einrichtungen hätten Hinweise ignoriert, wirft die Mutter vor.

Der Neurochirurg und Oberarzt Mohammad Elhalabi hat im Erdbebengebiet auf syrischer Seite Verletzte behandelt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Erdbebenkatastophe

Gefährlicher Einsatz: Oberarzt des Herforder Klinikums operiert im Erdbebengebiet

Der Neurochirurg Mohammad Elhalabi hat herzzerreißende Schicksale erlebt. Nicht allen Patienten konnte er helfen. Arztkollegen haben ihre Familien verloren.

Nur noch Besucher in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, medizinischen Praxen und Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet eine Maske zu tragen. - Marijan Murat
Neue Krankenhaus-Regeln

Testpflicht entfällt: Wo im Kreis Herford noch Maske getragen werden muss

Der Gesetzgeber fährt die Corona-Schutzmaßnahmen zurück. Das gilt ab 1. März für Besucher, Patienten und Mitarbeitende.

Krankenhäuser warten bisher vergeblich auf die ihnen zugesprochenen sechs Milliarden Euro Hilfeleistungen während der Energiekrise. - Fabian Strauch
Inflation und hohe Kosten

Drohen Insolvenzen? Kliniken können Energiehilfen kaum nutzen

Die Bundesregierung stellt den Krankenhäusern Milliardenhilfen in Aussicht. Doch nur ein Bruchteil kommt an. Das bringt Einrichtungen in Schieflage.

Das Maskottchen der Kinderklinik, Erdmännchen Eddi, war ein beliebtes Fotomotiv. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Neue Kinderklinik

Baubeginn der neuen Kinderklinik in Herford

Nach Jahren der Planung starten die Arbeiten auf dem Gelände des Klinikums. Unklar ist derzeit noch eine Frage, die die bisherige Kinderklinik betrifft.

Eine Pflegekraft steht in einem Zimmer der Corona-Intensivstation und behandelt einen Patienten. - Fabian Strauch
Zahlen steigen

Mehr Covid-Patienten in OWL-Kliniken: Wie angespannt ist die Situation?

Der Anteil der Infizierten in den Krankenhäusern wächst bundesweit erneut an. Experten nennen mögliche Gründe und schätzen die Lage in der Region ein.

Die Krankenhausreform soll Kliniken mehr von wirtschaftlichem Druck lösen. - Marcus Brandt/dpa
Gesundheitsversorgung

Patientenschützer für Klinikreformen zunächst auf dem Land

Die Länder und Kliniken befürchten einen Kahlschlag auf dem Land. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hält dagegen - und wirbt für Krankenhausreformen.

Auch "Bauchgeburt" genannt: Jede dritte Frau entbindet in NRW per Kaiserschnitt. Die Gründe dafür sind vielfältig. - Daniel Karmann
OP bei jeder dritten Geburt

Hohe Kaiserschnittrate in NRW hat mehrere Gründe

Verunsicherung ist nur ein Faktor. Wer die OP allerdings aufgrund von Planbarkeit wünscht, stößt zumindest bei Medizinern in OWL auf große Skepsis.

Zu den rund 30 OP- und Anästhesie-Pflegekräften im Warnstreik gesellten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums in ihrer Mittagspause, so dass insgesamt rund 200 Beschäftigte für eine bessere bezahlung eintraten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Gesundheit

Streik im Herforder Klinikum: Operationen abgesagt

Dringend notwendige Eingriffe sind sichergestellt. Die Pflegekräfte schließen sich lautstark der Forderung nach deutlich mehr Gehalt im öffentlichen Dienst an.

Die Gewerkschaft Verdi ruft für Dienstag Beschäftigte des Klinikums zu einem ganztägigen Warnstreik auf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Tarifkonflikt

Warnstreik am Klinikum Herford: Welche Bereiche betroffen sind

Verdi ruft Beschäftigte bestimmter Tätigkeitsfelder zu einem Warnstreik auf. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt.

Joshua (21, l.) liegt seit einem Motorradunfall im Koma. Seine Mutter Christine Lörzer kümmert sich um ihn. - Christine Lörzer
Spendenaktion

Mutter aus Enger kämpft um ihren im Koma liegenden Sohn

Seit einem Motorradunfall vor ein paar Monaten liegt der 21-Jährige im Koma. Seine Mutter Christine möchte ihn nicht aufgeben – und braucht Unterstützung.

Manfred Hilscher leitet jetzt die Frauenklinik. - Klinikum Herford
Führungs-Wechsel

Das sind die Schwerpunkte des neuen Chefarztes für die Frauenklinik im Herforder Klinikum

Manfred Hilscher ist nach Thomas Heuser der neue Leiter. Zwischenzeitig hatte es eine kommissarische Leitung gegeben.

Nach dem Feuer im Klinkum Lippe teilte die Polizei mit, dass der unsachgemäße Umgang mit offenem Feuer in der Nähe eines Sauerstoffgeräts die Feuerursache war. - Ilja Regier
Feuer im Klinikum Lemgo

Herforder Arzt warnt: In der Nähe von Sauerstoff-Patienten unbedingt auf Feuer verzichten

Feuer in der Nähe eines Sauerstoffgerätes hat zum Großbrand in der Lemgoer Klinik geführt. Eine Gefahr, die auch in Pflegeeinrichtungen und Zuhause droht.

Patienten, die im Krankenhaus stationär verbleiben, erhalten weiter einen PCR-Test. - Thorsten Ulonska
Gesundheit

Mehrere Infektionskrankheiten belasten das Klinik-Personal und die Patienten im Kreis Herford

Die Belegungszahl von Corona-positiv getesteten Patienten sinkt, dennoch ist eine Entspannung noch nicht Sicht. Das hat aber nicht nur mit Corona zu tun.

Das 100 Jahre alte Gebäude könnte saniert werden. Die Politik denkt auch über einen Neubau nach. - Gerald Dunkel
Millionen-Investition

Bünder Großbaustelle: Entscheidung über psychiatrische Einrichtung soll noch 2023 fallen

Vom Kreis Herford gibt es gegenüber einer Sanierung Bedenken. Von dem Standort in der Spradower Schweiz will man jedenfalls nicht abrücken.

So soll die Kinderklinik aussehen. Aus Kostengründen sind unter anderem die bunten Träger verschwunden, die das Gebäude einmal bekommen sollte. - HDR Germany
Medizinische Versorgung

Der Baubeginn für die Kinder- und Jugendklinik in Herford steht kurz bevor

Noch in diesem Quartal sollen die Arbeiten beginnen. Damit sollen auch attraktive Arbeitsplätze entstehen. Die Baukosten sorgen derzeit für eine Überraschung.

Das neue Jahr ist erst eine Woche alt. Doch im Norden OWLs ist schon einiges passiert. - Pixabay (Symbolbild)
1. bis 7. Januar 2023

Wochenrückblick: Start ins Jahr 2023 mit erschütternder Nachricht

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen, Aufreger und Ereignisse im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke. Alles Wichtige im NW-Wochenrückblick.

In der Kinderklinik in Herford ist an Neujahr ein vierjähriges Mädchen aus Bünde gestorben. - Peter Steinert
Im Klinikum gestorben

Nach dem Tod einer Vierjährigen aus Bünde: Was ist dran an den Vorwürfen?

Die Ermittler suchen nach dem Tod eines Kinders im Klinikum Herford nach der Ursache. Unterdessen schreibt die Mutter eine emotionale Botschaft ins Netz.

Vorm Rathaus: Thomas Bischoff (SPD) ist seit November offiziell der neue zweite Stellvertreter für Bürgermeister Tim Kähler. Der 53-Jährige freut sich vor allem auf die Gespräche mit unterschiedlichen Herfordern, die dieses Repräsentations-Amt mit sich bringt. - Natalie Gottwald
Politik

Das ist der neue Vize-Bürgermeister in Herford

Thomas Bischoff ist seit November neu gewählter zweiter Stellvertreter für Tim Kähler. Den Weg in die Politik hat der 53-Jährige über den Sport gefunden.

In den deutschen Krankenhäusern herrscht großer wirtschaftlicher und personeller Druck. Darunter leiden Klinikmitarbeiter und Patienten. - dpa
Ärztlicher Direktor im Interview

Kliniken in Not: "Die medizinische Versorgung ist schwieriger geworden"

Im Interview spricht der ärztliche Direktor am Klinikum Bielefeld, Holger Sudhoff, über die Verschlechterung der Patientenversorgung.

Die Vierjährige aus Bünde ist im Klinikum in Herford verstorben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Todesfall

Klinikum Herford äußert sich zum Tod einer Vierjährigen aus Bünde

Das Kleinkind ist an Neujahr verstorben. Die Polizei führt ein Todesermittlungsverfahren. Mehr als 20.000 Euro ist für Familie des Mädchens gespendet worden.

Wie es mit den beiden Krankenhäusern weitergeht, hängt auch vom Land NRW ab. Es soll aber wohl weiterhin Spezialisierungen geben. - www.gerald-dunkel.de
Einige Fragen noch offen

Fusion: Bünder Lukas-Krankenhaus und Klinikum Herford sind nun eins

Der Zusammenschluss beider Krankenhäuser ist zum 1. Januar offiziell abgeschlossen. Doch die Aufgabenverteilung im medizinischen Sektor hängt vom Land NRW ab.

Feiern mit Alkohol hat für ein Drittel Patienten in der Notaufnahme des Klinkums gesorgt. - Pixabay
Unter Alkoholeinfluss

Rund 40 unfallchirurgische Fälle in der Herforder Notaufnahme

Feiernde verschafften den Ärzten am Klinikum in der Silvesternacht reichlich Arbeit. Innerhalb von fünf Stunden kam ein Drittel mehr an Verletzten als sonst.

Die Zahl der in Kliniken behandelten Fälle wird Experten zufolge langfristig wegen der alternden Gesellschaft weiter ansteigen. - Ole Spata/dpa
Fragen & Antworten

«Krankenhäuser auf der Intensivstation» - Reform soll helfen

Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einer «Revolution» für die Kliniken in Deutschland - er plant eine Reform. Was konkret?