
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Ein trauriger Tag: Coronavirus fordert 200. Toten
Mit Grafiken: Ein Blick auf die Zahlen: Wie sind die einzelnen Städte und Gemeinden betroffen und welche Personengruppen sind besonders gefährdet?

Update: 2G für Besucher: Mathilden Hospital präzisiert Regel für unter 12-Jährige
Die Corona-Situation bleibt angespannt. Die Kliniken im Kreis setzen eine strikte Besuchsregelung durch. Das stößt auf Kritik.

Viele Klinikumsmitarbeiter sind an der Belastungsgrenze
Wenn im Krankenhaus Patienten an oder mit Covid-19 sterben, geht das auch am Personal nicht spurlos vorbei.

Kliniken bereiten Patientenverlegungen vor
Die Corona-Zahlen bringen Kliniken in Not. Die Intensivstationen sind vielerorts ausgelastet. Zur Not müssen Patienten in andere Bundesländer gebracht werden.

Imfpdurchbrüche nehmen zu: Hochrisiko weiter bei Ungeimpften
Der große Teil der Covid-Patienten in den Krankenhäusern ist nicht geimpft. Andere Covid-Patienten haben einen Impfdurchbruch erlitten.

"Die Nerven liegen blank" - aggressive Stimmung im Krankenhaus
Mit den steigenden Corona-Infektionszahlen steigt auch die Anspannung in den Kliniken. Ärzte und Pfleger berichten von aggressiven Patienten und Angehörigen.

Strafen für volle Kliniken, wenn sie weiter Patienten aufnehmen
Zum Schutz von Patienten und Pflegern gelten Personaluntergrenzen. Die gefährden nach Einschätzung von Kliniken in OWL aktuell aber die Krankenversorgung.

Auch das Mathilden-Hospital setzt auf 2G für Besucher
Wer jemanden im Klinikum Herford oder im Mathilden-Hospital besuchen will, braucht eine vollständige Corona-Impfung oder muss genesen sein.
Kliniken wegen Corona vor Überlastung - was jetzt passieren muss
Am Leibniz-Institut berechnen Experten gerade, worauf wir zusteuern. Gut: Noch ist das Schlimmste abzuwenden. Schlecht: Die nötigen Maßnahmen haben wir nicht.

Können nicht geimpfte Covid-Patienten von einer Klinik abgewiesen werden?
Laut Medienberichten soll der Thüringische Ministerpräsident gesagt haben, es gebe keine Behandlungsgarantie mehr. Klinik-Experten der Kreise nehmen Stellung.

Kliniken im Kreis Herford führen 2-G-Regel für Besucher ein
Sowohl im Klinikum Herford als auch im Lukas-Krankenhaus Bünde und im Ev. Krankenhaus Enger haben bald nur geimpfte oder genesene Besucher Zutritt.

Hebammenpraxis bekommt Nachwuchs und verstärkt sich
Die Hebammen Jule Schuld und Laura Scherra verstärken Erika Bänsch ab November in ihrer Hebammenpraxis an der Brunnenallee. Sie haben noch Kapazitäten frei.

Wie das Klinikum Bethel Menschen für die Kinderkrankenpflege begeistert
Viele Kliniken finden für Stellen in der Pflege kaum oder keine Bewerber. Das Kinderzentrum Bethel aber hat Erfolg mit einem einzigartigen Ausbildungsprogramm.

Lage in OWL-Kliniken wieder angespannter - mehr Geimpfte in Behandlung
Impfdurchbrüche treffen vor allem hochbetagte Menschen oder Menschen mit schweren Vorerkrankungen. Experten fordern andere Teststrategien.

"Pandemie der Ungeimpften": Wie die Corona-Lage in den Krankenhäusern ist
Vor allem Menschen ohnen einen Impfschutz benötigen medizinische Hilfe. Was Ärzte zur Impfdurchbrüchen und -nebenwirkungen sagen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum RS-Virus
Die Viruserkrankung hält Kinderärzte früher als sonst ordentlich auf Trab und kann bei schweren Verläufen sogar für Aufnahmen im Krankenhaus führen.

Übersicht: Die teuersten und günstigsten Schnelltests im Kreis Herford
Ab dem 11. Oktober müssen Bürgerinnen und Bürger das Angebot bezahlen. Wir haben einen Überblick über die Preise der Teststellen vor Ort.

"Eine Katastrophe für die Schwangeren": Klinikum musste Kreißsaal schließen
Werdende Eltern erleben erneut die Konsequenzen des fehlenden Personals. Nach einem Aufnahmestopp im Klinikum Herford können Frauen dort wieder entbinden.

So viel kosten die Schnelltests ab Montag in Herford
Ab kommender Woche müssen Bürger für die PoC-Antigen-Tests in den Teststellen Geld bezahlen. Es gibt aber auch Ausnahmen.

Nach zwischenzeitlicher Schließung: Wann der Kreißsaal des Klinikums öffnet
Sieben von 13 Hebammen sind ausgefallen. 39 Frauen wurden an umliegende Krankenhäuser verwiesen. Wann wieder geöffnet ist.

Volle Kliniken in NRW: Kinder werden in andere Bundesländer verlegt
Weil Pflegekräfte fehlen, ist die Versorgung kranker Kinder im Rheinland gefährdet. Die Stadt Köln warnt vor Versorgungslücken. So ist die Lage in OWL.

Personalnot: Schwangere können erstmal nicht im Klinikum Herford entbinden
Vom 4. bis zum 12. Oktober können nur geplante Kaiserschnitte weiterhin stattfinden. Aufnahmen zur Geburt sind aufgrund personeller Engpässe nicht möglich.

Kinder holen Infekte nach: Kliniken jetzt schon stark belastet
Erkältet waren im letzten Winter vergleichsweise wenige Kleinkinder. Nun holen Kinder und Jugendliche Infekte nach - schon gibt es Engpässe in Kinderkliniken.

Neubau der Kinderklinik: Das ist der aktuelle Stand
Das neue Gebäude wird mehr Platz bieten und einen Spielplatz unterm Dach erhalten. Wann es fertig sein soll.

Schwerer Unfall mit Straßenbahnen - 15 Personen verletzt
Nach einem Verkehrsunfall in Düsseldorf mussten mehrere Menschen von Rettungskräften versorgt werden.