Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Bürgermeister Tim Kähler möchte erneut für das Spitzenamt in Herford kandidieren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Politisches Spitzenamt

Bürgermeister Tim Kähler gibt seine erneute Kandidatur bekannt

Sie hätten viel erreicht, aber mit vielem seien der Herforder Rat, die Verwaltung und die Tochtergesellschaften noch nicht fertig. An der SPD übt Kähler Kritik.

Vor Beginn der Ratssitzung unterstreichen Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule ihren Wunsch nach einer modernen Schule mit Trommeln und Plakaten. - Ralf Bittner
Schulneubau platzt

Rat entscheidet sich gegen geplanten Neubau der Geschwister-Scholl-Schule in Herford

Private Investoren wollten das Gebäude an der Herforder Gaußstraße errichten, die Stadt wäre Mieterin geworden. Der Mietlösung soll eine Stimme gefehlt haben.

Bürgermeister Tim Kähler äußert sich zu Gerüchten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommunalwahl

Tim Kähler beendet Spekulationen über Kandidatur als Landrat im Kreis Herford

Seit Wochen kursieren die Gerüchte über eine mögliche Kandidatur des Herforder Bürgermeisters als Landrat.

Landrat Jürgen Müller (SPD) will bei der Wahl 2025 nicht mehr kandidieren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis-Politik

CDU-Kreischef Ebmeyer: Rückzug von Landrat Müller ist für die Union eine Chance

Landrat Jürgen Müller (SPD) hat angekündigt, bei der kommenden Wahl 2025 nicht mehr zu kandidieren. Das sagen die anderen Parteien.

Das Herforder Amtsgericht hat eine neue Direktorin. - Archivfoto: Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford kompakt am 29. August 2024

Prozess nach Messerstecherei, neue Amtsgerichts-Direktorin und Landrat tritt nicht wieder an

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Herforder Landrat Jürgen Müller (SPD) will nicht erneut zur Wahl antreten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommunalwahlen

Jürgen Müller tritt nicht erneut zur Wahl als Landrat für den Kreis Herford an

Nach zwei Amtszeiten will Jürgen Müller nicht erneut bei der Wahl zum Landrat antreten. Gerüchte über einen anderen SPD-Kandidaten gibt es jedoch schon.

24.08.2024, Nordrhein-Westfalen, Solingen: Nach der Messerattacke auf dem Solinger Stadtfest legen Menschen in der Nähe des Tatortes Blumen neben einer Regenbogenflagge nieder. Bei einer Attacke auf der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen hat es Todesopfer und Verletzte gegeben. Foto: Henning Kaiser/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - Henning Kaiser
Reaktion auf Anschlag

Nach Messerattacke in Solingen: „Zäune beim Hoeker-Fest lösen die Probleme nicht“

Nach der Messerattacke in Solingen zeigt sich der Bürgermeister bestürzt über die Tat. Tim Kähler sieht für das Hoeker-Fest aber ein starkes Sicherheitskonzept.

NRW-Innenminister Herbert Reul, hier beim Blaulichtgespräch der CDU Hiddenhausen, widerspricht der Einschätzung des Herforder CDU-Stadtverbandes. - Claus Frickemeier
Islamismus-Vorwürfe

Herfords Bürgermeister bedauert wenig konkrete Aussagen des NRW-Innenministers zu Milli Görüs

Herbert Reul betont, nie gesagt zu haben, dass die Herforder Islamische Gemeinschaft Milli Görüs nicht verfassungsfeindlich ist.

Schulleiterin Andrea Bartels (v. l.), Bürgermeister Tim Kähler, der Beigeordnete für Jugend und Sport, Patrick Puls und Oliver Galling (Vorsitzender des Sportausschusses) beim Dribbling. Fotos: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Millionenprojekt

Endlich fliegen in der neuen Halle am Herforder Ravensberger Gymnasium die Bälle

Viel später als gedacht ist die Sporthalle am Ravensberger Gymnasium fertig. Die Basketballer können diese sofort, das Gymnasium ab Schulbeginn nutzen.

Millî-Görüs Moschee steht in Herford in der Engerstraße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Streit geht weiter

Herforder Milli-Görus: Jörg Haferkorn bleibt trotz Brief des Innenministers bei Kritik

Der CDU-Stadtverband will Bürgermeister Kähler für Gefahren sensibilisieren, „die durch die Annäherung an solche Organisationen entstehen können“.

Offen ist Bürgermeister Tim Kähler für Gespräche mit CDU-Politikern, hier mit Hendrik Wüst, der sich 2022 unter den Augen von Joachim Ebmeyer, Werner Seeger, Philip Kleineberg und Christiane Thiel ins Goldene Buch der Stadt eintrug. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Nach Antwort vom Innenminister

Herfords Bürgermeister fordert öffentliche Entschuldigung von Jörg Haferkorn

Das Schreiben hat er am Freitag, 9. August, an Herfords CDU-Stadtverbandsvorsitzenden versandt. Er bittet darin um Rücksicht auf die Werte der Verfassung.

Die Besuche des stellvertretenden Bürgermeisters, Thomas Bischoff, in der Gemeinde Milli Görüs an der Engerstraße hatte der CDU-Stadtverband mit Hinweis auf deren Verfassungsfeindlichkeit immer wieder kritisiert. Nun stellt sich heraus: Das war eine Vorverurteilung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Jetzt Klarheit

Antwort vom Innenminister: Herforder Milli-Görüs ist nicht verfassungsfeindlich

Tim Kähler hatte dem NRW-Minister geschrieben und um Klarstellung gebeten. Der Bürgermeister verlangt nun eine öffentliche Entschuldigung des CDU-Stadtverbands.

NRW-Innenminister Herbert Reul, hier beim Blaulichtgespräch der CDU Hiddenhausen, widerspricht der Einschätzung des Herforder CDU-Stadtverbandes. - Claus Frickemeier
Kreis Herford kompakt am 10. August 2024

Hund bei Hitze im Auto gelassen, Antwort vom Innenminister und eine Dauerbaustelle

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Feuerwehrleute schleppten diesen Lüfter über eine Leiter ans Gleis. Die neue Lärmschutzwand hat ausgerechnet an dieser Stelle noch keinen Notausstieg. - Ulf Hanke
Kreis Herford kompakt am 9. August 2024

Neues Restaurant eröffnet, Zug evakuiert und das Programm fürs Hoeker-Fest

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Das fünftägige Herforder Hoeker-Fest lockt insgesamt rund 200.000 Menschen auf die Straßen und Plätze der Stadt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
51. Auflage

Hoeker-Fest in Herford: Das Programm für fünf Tage steht

Am 21. August startet das Fest mit Musik, Show und Geselligkeit. Weindorf, Bürgerflohmarkt, Fundsachenversteigerung und eine Bühne für Vereine gibt es auch.

Daniel Farke (l.), Trainer des englischen Proficlubs Leeds United, zeigt sich am Rande des Trainingslagers optimistisch für einen positiven Saisonverlauf. Alan Tallis aus Herford ist begeistert. - Matthias Bungeroth
Alan Tallis trifft seine Fußball-Stars

Wie ein Herforder Zugang zum Geheimtraining von Leeds United in OWL bekam

Der englische Proficlub Leeds United schlägt sein Trainingslager im Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld auf. Der Herforder Alan Tallis ist dabei.

21 Abiturientinnen und Abiturienten feiern ihren Abschluss. - Gesamtschule Friedenstal
Schulabschluss

Erfolgreiche Absolventen an der Gesamtschule Friedenstal

Die Jahrgangsbesten erhielten eine besondere Auszeichnung.

Eine Garderobe in einer Kita. - Armin Weigel
Kita-Gipfel

Stadt Herford stellt kurzfristig eine Million Euro für Kita-Träger bereit

Damit will die Verwaltung vor allem Zeit gewinnen, um einen ausgefeilten Fünf-Jahres-Plan mit der Politik zu erarbeiten. Es gibt allerdings auch Hürden.

Leider geschlossen: In Herford kämpfen Eltern mit verkürzten Öffnungszeiten in Kitas. - Pixabay (Symbolbild)
Kita-Gipfel

Herford in der Kita-Krise: 1,82 Millionen Euro fehlen. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden

Die Stadt hat für die Träger berechnet, wie viel Geld für eine verlässliche Betreuung fehlt. Der Bürgermeister will eine Lösung, nur: Er entscheidet nicht.

Besuche bei Milli Görüs an der Engerstraße in Herford bleiben Anlass für die Kritik des CDU-Stadtverbandes. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kritik am Bürgermeister

Debatte in Herford geht weiter: Ist die Bewegung „Milli Görüs“ verfassungsfeindlich?

Bürgermeister und SPD erklären, der Austausch mit unterschiedlichen Bewegungen sei wichtig. Die Herforder CDU zitiert aus Berichten vom Verfassungsschutz.

Der Schulalltag an der GSS ist beengt. Anstatt im Bestand zu erweitern, soll neu gebaut werden. - Natalie Gottwald
Schulneubau

Geschwister-Scholl-Realschule Herford: Zweifel an Mietlösungen werden lauter

Ein Unternehmen baut, die Stadt mietet: Das war die Idee für den Neubau der GSS. Doch als es nun konkreter wird, tauchen plötzlich neue Standortvorschläge auf.

Stellten die Umfrage bei einem Pressetermin vor (v.l.): Beigeordneter für Bildung, Jugend und Soziales Patrick Puls, Norman Dürkopp (Stabstelle Sozialplanung), Cemalettin Özer (Interkulturelle Organisations- und Personalberatung Bielefeld), Kerstin Fiebig (Koordinierungsstelle Integration) und Bürgermeister Tim Kähler. - Alina Rullkötter
Bürgerbeteiligung

Wegen Zukunftsprojekt: Befragung aller Herforder mit Migrationshintergrund gestartet

Die Stadt ruft alle Bewohner Herfords, die selbst oder deren Eltern im Ausland geboren wurden, dazu auf, an einer Umfrage teilzunehmen. Worum genau es geht.

Charlene Bügler (36) hat ihr Kreuz gemacht und steckt ihren Wahlzettel unter den wachsamen Augen von Wahlhelfer Bruno Obens in die Wahlurne. - Claus Frickemeier
Analyse zur Europawahl

Herford hat abgestimmt: Die Wahl, der Schock, und die Frage, was daraus folgt

Die Europawahl hat vor allem für zwei Parteien in Herford massive Auswirkungen. Doch wie auf das Ergebnis reagieren? Und liegt die Lösung in Herford?

So schön leuchtete die große Tanne auf dem Alten Markt im vergangenen Jahr. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Traditionelles und Neuerungen

Der Herforder Weihnachtsmarkt 2023: Alle Informationen und das Programm im Überblick

In diesem Jahr locken erstmals sechs Standorte in die Herforder Innenstadt. Ab dem 27. November wird Weihnachtsmarkt-Besuchern einiges Neues geboten.

Im Herforder Kreishaus ist die Stimmung nach den ersten Hochrechnungen eher gedrückt. - Alina Rullkötter
Verhaltene Freude und Schockstarre

Europawahl 2024: So hat der Kreis Herford gewählt

CDU und SPD bleiben die stärksten politischen Kräfte im Kreis. Die Grünen gehören zu den großen Verlierern. Auch Die Linke musste Verluste hinnehmen.