
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Herfords Bürgermeister rechtfertigt hohe Kosten beim Archäologischen Fenster
Das Prestige-Projekt verursachte zuletzt hohe Mehrkosten. Rund die Hälfte decken zusätzliche Fördermittel ab. Es gibt weitere Pläne zur Restfinanzierung.

Igelretter und Ökostrom: Das sind Herfords Vorbilder im Ehrenamt für das Jahr 2025
Der Bürgermeister ehrt sechs Menschen und Gruppen für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. So macht jeder Einzelne von ihnen die Stadt lebenswerter.

Für 14 Millionen Euro: Diese Großbauprojekte verändern die Herforder Innenstadt
Bürgermeister Tim Kähler erläutert exklusiv gegenüber der NW die Konzepte der Großprojekte Rathausplatz, Janup, Archäologisches Fenster und Alter Markt.

Weihnachtsbesuch auf Herforder Wachen: Landrat und Bürgermeister sagen Danke
Die Herausforderungen waren für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in 2024 groß. Zeit, sich bei den Einsatzkräften für das Geleistete zu bedanken.

Nach Anschlag in Magdeburg: Hunderte gedenken der Opfer auf dem Herforder Weihnachtsmarkt
Auch Herford zeigt Anteilnahme nach dem Anschlag in Magdeburg. Die Stadt passt das Festprogramm an und gedenkt der Opfer mit einer Schweigeminute.

Stadt Herford wird zur „Schwammstadt“ umgebaut – was das bedeutet
Starkregenereignisse sollen an den Gebäuden, Straßen und Kanälen künftig weniger Schäden anrichten. Dazu dient das Schwammstadt-Prinzip. Was dahinter steckt.

Betreuungsboom in Herforder Grundschulen - auch schon vor der ersten Stunde
Die Leiterin der Grundschule Altensenne sieht dem OGS-Rechtsanspruch gelassen entgegen. Die Politik fordert hingegen eine auskömmliche Finanzierung.

Preise für Glühwein & Co.: Das kostet ein Besuch des Herforder Weihnachtsmarktes
Die Kosten für Lebensmittel sind gestiegen. Macht sich das auch auf dem Herforder Weihnachtslicht bemerkbar? Ein Überblick.

Neue Wohnungen beim Herforder Janup - Diese Pläne sind die Favoriten
Eine neunköpfige Fachjury vergab zwei zweite Plätze. Nun müssen die Büros aus Dortmund und Stuttgart nachbessern. Danach gibt es eine Entscheidung.

Volkstrauertag im Kreis Herford: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Der Gedenktag gehört zu den „stillen Feiertagen“. Seit 1922 erinnert er zwei Sonntage vor dem ersten Advent an die Opfer von Kriegen und Gewalt.

Noch immer kein Standort für Herforder Realschule - aber ein Favorit zeichnet sich ab
Zwar hat der Stadtrat der Herforder Verwaltung weitere Prüfaufträge erteilt, er will die Ergebnisse aber schnell, möglichst bis zur Dezember-Sitzung, haben.

Trotz Risiko: Entlastung für Herforder Bürger bei der Grundsteuer
Entgegen dem Verwaltungsvorschlag sprechen sich die Herforder Politiker mehrheitlich für eine differenzierte Anhebung der Grundsteuer B aus. Ein Risiko bleibt.

Kämmerer muss in Herford auf Buchungstricks und Steuererhöhungen setzen
Grund für das finanzielle Dilemma sei, dass Bund und Land Ansprüche festlegen, Mehrkosten aber nicht übernehmen. Dennoch will die Stadt investieren.

Nach CDU-Beben: So reagieren die anderen Parteien im Herforder Rat
Acht Ratsmitglieder haben die CDU verlassen und eine neue Fraktion gegründet. Wie Bürgermeister Tim Kähler und die anderen Parteien darauf reagieren.

Leere Räume und offene Fragen: Herford sucht Zukunft für leer stehende historische Villa
Bereits nach dem Sommersemester 2025 ist an der Parkstraße Schluss. Dann steht der Umzug nach Witten an. Doch wie geht es mit dem Areal in Herford weiter?

Millionenprojekt: Stadt Herford wird Träger des Archäologischen Fensters
Zahlreiche Förderer kommen zum Richtfest des ersten von zwei Neubauten am Münster. Die gestiegenen Kosten werden begründet.

Mehr als eine halbe Million Euro fehlt: Kostenexplosion beim Archäologischen Fenster in Herford
Die Kosten für den Innenausbau des Archäologischen Fensters am Münster verdoppeln sich. Die Stadt setzt auf die Hilfe der Bürger, um das Geld zu beschaffen.

Herford heißt seine Neubürger willkommen
65 Männer, Frauen und Kinder erhalten bei der ersten öffentlichen Einbürgerungsfeier im Ratssaal ihre Einbürgerungsurkunde von Bürgermeister Tim Kähler

Herford verliert Hotel-Prozess: Stadt plant neue Strategie für Problem-Immobilien
Aus den Fehlern rund um den Kauf des ehemaligen Hotels Stadt Berlin will die Verwaltung ihre Lehren ziehen. Was der Bürgermeister vorschlägt

Herforder im Gespräch mit Bürgermeister Kähler: Von Kita-Gebühren bis Ärger um Hundewiese
Ratten, Kita-Gebühren, Schulkontrollen: Beim Debüt der sogenannten Quartiersgespräche gibt s für die Gäste überaus interessante Informationen aus dem Rathaus.

Der City-Kirmes-Preis-Check: Das kosten Bratwurst, Riesenrad und Co.
Auf der Kirmes können Besucherinnen und Besucher viel erleben und probieren. Doch was kosten die beliebten Kirmes-Klassiker in diesem Jahr?

Ob vor dem Rathaus oder im Bus: „Songlines“ verbindet ganz Herford durch Musik
Mit „Songlines“ bringt das Theater Musik an neun Herforder Orte und Menschen zueinander. Nach dem Tag voller Musik heißt es: „Songlines II“ kommt bestimmt.

Stadt Herford will klären, wie es zu dem fehlgeschlagenen Hotel-Prozess kam
Unter Verweis auf den Denkmalschutz will die Stadt das Vorkaufsrecht für das Gebäude ausüben – und scheitert. Der Bürgermeister nimmt Stellung.

Ärger im Herforder Stadtrat: Wie einzelne Politiker den Wählerwillen aushebeln
In den Ausschüssen des Herforder Stadtparlaments kann es nun zu Entscheidungen kommen, die nicht den Mehrheitsverhältnissen entsprechen.

Gesucht: Ein neuer Standort für die Geschwister-Scholl-Schule in Herford
Herfords Bürgermeister nimmt weitere Vorschläge entgegen. Nichts zu tun, ist seiner Ansicht nach keine Option. Den Standort Elverdissen hält er für ungeeignet.