
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Noch stehen hier alte Kasernen, bald entstehen 450 Wohnungen und Häuser in Herford
Auf dem Stiftberg soll ein neues Quartier entstehen. Neben Wohnraum gibt es auch Pläne für eine Kita, einen Supermarkt, ein Parkhaus und ein Versorgungszentrum.

Kino saniert und Wohnzimmer geschlossen: Das Herforder Kulturjahr 2023
Spielstätten sind das Thema: Die Entscheidung zum OWL-Forum steht aus, das Musik-Kontor verliert zwei Spielorte, Capitol und Museum erstrahlen in neuem Glanz.

Landrat und Bürgermeister besuchen Herforder Wachen als Zeichen der Wertschätzung
Ein „dickes Dankeschön dafür, dass Sie immer für die Bürger da sind“ überbringen Landrat Jürgen Müller und Bürgermeister Tim Kähler höchst persönlich.

Der Herforder Weihnachtsmarkt 2023: Alle Informationen und das Programm im Überblick
In diesem Jahr locken erstmals sechs Standorte in die Herforder Innenstadt. Ab dem 27. November wird Weihnachtsmarkt-Besuchern einiges Neues geboten.

Geschäftsführer bringt Herforder Basketballer in Schwierigkeiten
Wirtschaftliche Interessen der Basketballgemeinschaft an der Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums könnten finanzielle Folgen für den Verein haben.

70 leuchtende Traktoren fahren durch Herford: So war die Lichterfahrt der Landwirte
Kinder und Erwachsene haben sich die leuchtende Fahrt nicht entgehen lassen. Neben all der Freude sprechen die Landwirte auch ein ernstes Thema an.

„Hohe Unzufriedenheit“: Rückschlag für schnelles Internet in Teilen von Herford
Wirtschaftsförderin Lisa Kunert informierte über Folgen von Veränderungen in Förderrichtlinien des Bundes, die den Ausbau hinauszögern.

Wie es mit Herfords fliegendem Weihnachtsmann im nächsten Jahr weitergeht
Der Haupt- und Finanzausschuss beobachtete das Spektakel durch die Fenster des Ratssaals. Der Wirtschaftsplan der Pro Herford für 2024 war dort ein Thema.

Wall „Unter den Linden“ in Herford ist wieder frei
Auf dem 450 Meter langen Wallabschnitt wurden 35.000 Natursteine aus Granit verlegt. 2024 soll die Straße fertiggestellt werden. Arbeiten begannen im Mai.

Mit vielen Fotos: Das sind die Herforder Vorbilder im Ehrenamt
Eine Jury hat Vorbilder im Ehrenamt ausgewählt und für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt. Warum diese Menschen für die Demokratie unverzichtbar sind.

Weihnachtsmann feiert gelungenen Premierenflug auf dem Herforder Weihnachtsmarkt
Auch auf dem Rathausplatz hat der Weihnachtsmarkt begonnen. Zur Eröffnung schwebte der Weihnachtsmann über den Platz und hatte auch noch Geschenke im Gepäck.

Bei strömendem Regen: Eisköniginnen eröffnen Herforder Weihnachtsmarkt
Es regnet in Strömen, als der Bürgermeister Weihnachts-Freibier mit zwei Schlägen ansticht. Seit zehn Jahren leuchten die Lebenslichter für Neugeborene.

Letzte Chance fürs Herforder OWL-Forum
Bürgermeister Kähler will für das OWL-Forum einen Preisdeckel festlegen. Die Signale aus Richtung der Parteien CDU und Grüne sind noch sehr zurückhaltend.

Ein neues Hotel soll entstehen, Reaktionen aufs OWL-Forum und Telekom-Probleme
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Herforder Lokalpolitiker: Begeisterung in der Bevölkerung für das OWL-Forum fehle
Dem CDU-Fraktionsvorsitzenden und dem stellvertretenden Fraktionssprecher der Grünen reicht der Vorschlag zur Deckelung der Investitionskosten nicht.

Kostenexplosion für Herforder OWL-Forum vermeiden: Bürgermeister will Preis deckeln
Ein Architektenwettbewerb soll zeigen, ob die Summe für das Kulturzentrum realistisch ist. Ein Generalunternehmer soll es zum Festpreis bauen.

Wie sich Herforder Schüler, Lehrer und Eltern einen Realschul-Neubau wünschen
In Workshops wurden pädagogische Anforderungen formuliert, die für den Neubau der Geschwister-Scholl-Realschule bestehen. Es baut aber nicht die Stadt Herford.

Der Kreistag soll über eine Beteiligung am OWL-Forum in der Stadt Herford beraten
Diese Möglichkeit wurde bei der Diskussion über die Kreisumlage diskutiert. Demnächst soll die Stadt Herford 39,90 Prozent an den Kreis abführen.

Neuer Streit ums Janup-Kultur-Zentrum: Krach im Herforder Rat wegen fehlender Studie
Anstatt, wie vom Bürgermeister angefordert, die Machbarkeitsstudie vorzulegen, drängt CDU-Ratsherr Andreas Gorsler auf Informationen vom Stadtoberhaupt.

Kleines Haus muss weichen: Abriss hinter dem früheren Herforder Dohm-Hotel gestartet
Die Fläche hinterm früheren Dohm-Hotel soll überplant werden. Wohnungen sollen entstehen. Jetzt rückte der Bagger an.

Der Streit innerhalb der Herforder CDU hat eine neue Dimension erreicht
Die CDU konnte noch nicht erklären, wie das Janup-Kultur-Zentrum berechnet wurde. Der Baubeigeordnete hat gezeigt, dass die Planung nicht funktionieren kann.

Neue Fakten im Herforder CDU-Streit: "Da hat jemand den Maßstab falsch berechnet"
Peter Maria Böhm hat nachgemessen, wie groß die Säle wären, die der CDU-Stadtverbandsvorschlag vorsieht. Er kommt zu dem Schluss: Der Maßstab stimmt nicht.

„Die Ausfälle des Bürgermeisters sind seines Amtes unwürdig“: CDU-Stadtverband spielt Kritik zurück
Auf den CDU-Vorschlag eines Janup-Kultur-Zentrums gab es viel Kritik, auch aus der eigenen Partei. Der Stadtverband wehrt sich und greift den Bürgermeister an.

Historisches Hotel in Herforder Innenstadt wird abgerissen: Was dort entstehen soll
Auf dem Gelände hinterm Dohm-Hotel rollen Bagger an. Bürgermeister Tim Kähler schwingt den Hammer nicht nur gegen alte Bausubstanz, sondern auch Richtung CDU.

Streit: Herforder CDU-Fraktionsspitze fordert Rücktritt des eigenen Parteichefs
Der Stadtverband nennt seine kritisierte "Machbarkeitsstudie" zum Janup-Kultur-Zentrum nur noch "Ideenskizze". Die Spitze der CDU-Fraktion nennt diese unseriös.