
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Herforder Intercity-Hotel offiziell eröffnet
Zehn Monate, nachdem das Intercity-Hotel erstmals seine Türen geöffnet hat, waren jetzt Geschäftspartner und Bürger eingeladen.

Außergewöhnliche Idee: Bald Fluss-Surfen in Herford möglich?
Dass ein Surfer probierte, am Stadtgraben-Wehr auf der Welle der Aa zu reiten, brachte Tim Kähler auf eine Idee. Der Surfversuch misslang. Die Idee bleibt.

Feuer in der Nacht, Tier-Angriff und neuer Wassersport könnte kommen
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Schulden und große Investitionen: So steht’s um die Finanzen der Stadt Herford
Warum Bürgermeister und Kämmerer die jüngsten Zahlen zur Pro-Kopf-Verschuldung kritisieren. Sie soll in Herford bei 5.000 Euro liegen. „Falsch“, sagt Kähler.

Kostenexplosion auf der Baustelle: Grundstein für neues E-Center in Herford gelegt
Die lang ersehnte Eröffnung soll Mitte 2024 sein. In den Eingangsbereich zieht ein Gastronom ein, den man im Quartier Friedenstal kennt.

Modehändler kauft Teile von Ahlers: Was steckt hinter dem Unternehmen?
Die Wurzeln von Röther gehen bis 1972 zurück. Herfords Bürgermeister bedauert das Ende von Ahlers, begrüßt aber, dass wieder ein Familienunternehmen einsteigt.

Ein Familienunternehmen, ein Rettungshubschrauber-Einsatz und ein mutiger Arzt
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Herforder Unternehmen Ahlers wird von Modehändler übernommen - Stellenabbau geplant
Im April nahm der Insolvenzverwalter seine Arbeit auf. Nun ist ein Käufer gefunden. Auf die Beschäftigten kommt aber ein radikaler Stellenabbau zu.

Süßer Nachwuchs im Herforder Tierpark
Wie die Tiere im Waldfrieden die Hitzewelle überstanden haben. Das neugeborene Katta-Baby wird von der ganzen Familie umsorgt.

Mittsommerfest am Herforder Bismarckturm erweist sich erneut als Publikumsmagnet
Viele hundert Besucher strömen auch in diesem Jahr zum Turm. Ein buntes Programm begeistert Jung und Alt. Und das, obwohl der geplante Lauf abgesagt wurde.

Viel Begeisterung für selbstfahrende Busse von Herforder Politikern
Neben Genf und Oslo soll das EU-Projekt in Herford starten. Die Elektro-Fahrzeuge sollen ab 2024 den ländlichen Raum mit Buslinien und der Bahn verbinden.

Der Herforder Motorsport-Club feiert sein 100-jähriges Bestehen
120 Gäste sind beim Festakt auf dem Hof von Laer mit dabei. Fünf motorsportbegeisterte Männer gründeten den Verein 1923 in sehr schwierigen Zeiten.

Mit Video: So war der erste Tag vom Herforder Hoeker-Fest
Das Fest, das auf den Plätzen der ganzen Stadt gefeiert wird, eröffnet der Bürgermeister mit einem Fassbieranstich. Vorher gibt es Freiwein auf dem Gänsemarkt.

Herforder Hoeker-Fest: Das sind die Highlights des Programms
Auf allen Plätzen in der Innenstadt ist ab dem 31. Mai Musik, Show und mehr. An fünf Tagen Hoeker-Fest locken 60 Programmpunkte und 101 Stunden Bühnenprogramm.

Archäologisches Fenster: Mehrkosten für die Stadt Herford wohl unvermeidbar
Archäologisches Fenster: Herfords Bürgermeister hat nach Bekanntwerden von Mehrkosten juristisch prüfen lassen, ob die Stadt aus dem Projekt herauskommt.

600 Menschen besuchen den Herforder Bildungscampus: Band Rednex sorgt für Stimmung
Zahlreiche Herforderinnen und Herforder tummeln sich am Samstag auf dem ehemaligen Kasernengelände. Es gibt ein buntes Programm und ein musikalisches Spektakel.

Bielefelder Unternehmen will sich vergrößern - und zieht dafür nach Herford
Die Firma hatte ihre Anfänge vor 70 Jahren in Bielefeld und ist seitdem nicht umgezogen. Welche Pläne es jetzt für den neuen Standort in Herford gibt.

Bildungscampus stellt sich vor: Band Rednex tritt am Samstag in Herford auf
Anfragen von Firmen und Privatleuten, die Räume buchen möchten, gibt es viele. Doch der Campus hat noch mehr zu bieten. Gezeigt werden soll das am Samstag.

Was Sie wissen müssen, wenn Sie das Herforder Rathaus betreten möchten
Die Linke wollte einen politischen Grundsatzbeschluss fassen - dabei ist die Politik gar nicht zuständig. Mit Öffnungszeiten und Einschränkungen.

Aktuelles, Populäres, Promis: Neues Programm des Herforder Stadttheaters
Das Spielzeitheft für die Saison 2023/24 liegt vor. Geboten wird vielfältiges Programm in allen Sparten. Wahl-Abonnenten solten schnell sein.

Apotheker warnen: Knappheit bei Fiebersaft und anderen Arzneien werden zum Dauerärgernis
Antibiotika, Arzneimittel für Kinder, Schmerz- und Herz-Kreislauf-Mittel sowie Insuline fehlen. Auch das Apothekennetz im Kreis Herford werde löchrig.

Ahlers geht in die Insolvenz: Darauf müssen sich Herforder Mitarbeiter jetzt einstellen
Der Modehersteller aus Herford-Elverdissen gab die Entscheidung am Montagmorgen bekannt. Die Insolvenz trifft neben der Ahlers AG sieben Tochtergesellschaften.

Ex-Belvona-Wohnungen: So kann und muss die Stadt Herford bei Missständen reagieren
Erst Altro Mondo, dann Belvona, nun gibt es eine neue Verwaltungsgesellschaft: Selbst das Bauministerium hat die Herforder Problem-Immobilien im Blick.

Herforder Weihnachtsmarkt: Santa soll über den Herforder Rathausplatz fliegen
Pro Herford stellt Konzept für das nächste Weihnachtslicht mit den Schwerpunkten Alter Markt und Rathausplatz vor. Der Busverkehr wird erst später ausgelagert.

Sensation: Stadt Herford hat 19 Millionen Euro mehr als erwartet
Im Haushalt 2022 befinden sich am Ende 19 Millionen Euro mehr als erwartet. Zwar gab es schon früher am Jahresende Überraschungen, aber nicht in dem Ausmaß.