Teaser Bild

Lifestyle, Gastro und Shoppen im Norden

Wir leben in einer wunderschönen Region, die viel zu bieten hat – und das möchten wir in unserem Special „Lifestyle, Gastro, Shopping“ zeigen. Wo können wir etwas Schönes in unserer Freizeit erleben und was für besondere Menschen gibt es in der Region? Welche neuen Trends können wir im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke in die Tat umsetzen? Lassen Sie sich inspirieren von unseren Geschichten. Themenanregungen nehmen wir gerne entgegen: Wenden Sie sich einfach an lkley@owl-digital.de. 

 

Der von der Neuen Westfälischen und der Herforder Brauerei präsentierte Alte Markt ist immer ein Magnet an den Hoeker-Fest-Abenden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Konzerte, Flohmarkt & Co.

Herforder Hoeker-Fest: Das sind die Highlights des Programms

Auf allen Plätzen in der Innenstadt ist ab dem 31. Mai Musik, Show und mehr. An fünf Tagen Hoeker-Fest locken 60 Programmpunkte und 101 Stunden Bühnenprogramm.

Das Team: Die Gastgeber Dilan Almaz und Abdullah Sayhar, Koch Shaalan Murad und die Mitarbeiter Buket Gürsoy und Bilal Yildiz. - Ulf Hanke
Ausgehen

Neues Restaurant in Bad Oeynhausen lockt mit südamerikanischen und mediterranen Speisen

Das "La Mirage" im Medienquartier an der Heinrichstraße hat seit wenigen Tagen geöffnet. Im Hinterhof gibt's einen großen Biergarten.

Maria Gazenbiler (v.l.) übernimmt ab sofort den Stoffladen "Kreativ und Chic" von Annemarie Saße. Sie will nur Kleinigkeiten verändern. - Anastasia von Fugler
Einkaufen

Junge Modedesignerin aus Hüllhorst übernimmt Stoffladen im Kreis Herford

Die Suche nach einer Nachfolgerin für den Stoffladen war schwierig, doch mit der neuen Inhaberin scheint die Wahl auf die Richtige gefallen zu sein.

Jobangebote wie diese sieht man aktuell häufig in den Schaufenstern von Einzelhandel und Gastronomie in der Herforder Innenstadt. Die Reaktion darauf ist nach Ansicht der Jobgeber aber sehr verhalten. - Claus Frickemeier
In der Innenstadt

Lokal wegen Personalmangel geschlossen: Geschäfte in Herford auf der Suche nach Arbeitskräften

"Verstärkung gesucht!": Diese Hinweise prangen immer häufiger in den Schaufenstern der Herforder Geschäfte. Das Lokal im Münchener Hof hat deswegen geschlossen.

Aroso Rastakhis und Nadja Lenz haben Dienst in der "Gutes von gestern"-Filiale an der Beuthener Straße in Espelkamp. Eine Kundin hat gerade eine Brötchen und Gebäck gekauft. - Karsten Schulz
Lebensmittel retten

Brötchen zum halben Preis: Bäckerei bietet besonderes Konzept im Lübbecker Land an

In "Gutes von gestern"-Filialen bietet die Bäckerei-Kette Schmidt Backwaren günstiger an. Das Konzept soll auch der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken.

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta-Westfalica gehört zu den Wahrzeichen der Region. - picture alliance/dpa
Was bislang bekannt ist

Das ist der neue Pächter des Ausflugsrestaurants am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Die Verträge sind unterschrieben, nahe dem Wahrzeichen wird ein neues Restaurant einziehen. Welche Küche angeboten werden soll und wann die Übernahme erfolgt.

Maik Roger Lampe und Vanessa Marx haben das "Fensterplatz" übernommen. - Jan-Henrik Gerdener
Wechsel

Stammgäste schon kennengelernt: Café in Enger hat neue Inhaber

Neue Betreiber führen den beliebten Gastrobetrieb im Zentrum der Widukindstadt weiter. Was beim Alten bleibt und welche Neuerungen es geben wird.

Im vergangenen Jahr fand der Mittelaltermarkt zum ersten Mal statt. Damals zeigten Alexander Thom (l.) und Burkhardt Hildebrandt (r.) zeigen Henry, Joschua und Sigrid Hellmich und Manu Bruns (Hintergrund), wie im Mittelalter mit Schwertern gekämpft wurde. Archivfotos: Louisa Kohnert - Louisa Kohnert
Am Pfingstwochenende

Mittelaltermarkt in Bünde: Ritter schlagen ihr Lager am Museum auf

Zum zweiten Mal findet ein Mittelaltermarkt auf der Museumsinsel statt. Es gibt ein buntes Programm – dieses Mal auch mit großer Feuershow.

Blühendes an der Windmühle in Spenges Ortsteil Hücker-Aschen. - Mareike Patock
Fotos

Jetzt mitmachen: Die schönsten Orte in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke gesucht

Egal ob Denkmal, Altstadt, See oder Wanderweg: Wir suchen Ihren Lieblingsort im Norden OWLs.

Freuen sich auf den Abendmarkt: Carsten Müller (PES, v. l.), Matthias Kühn (Fleischrei Kühn), Daniel Degrassi (Degrassi Gourmet), Daniela Dembert (KuV), Jutta Friedhoff (Weine & Accessoires) sowie Fritz Althoff und Angelika Weitkamp (Kaufmannschaft) auf dem Barmeierplatz. - Lillia Seifert
After Work

Liegestühle und Veganes: Abendmarkt in Enger mit neuen Angeboten

Auf dem Barmeierplatz in Enger öffnet wieder der Abendmarkt. Neben gewohnten Köstlichkeiten, edlen Weinen, und Musik warten ein paar Neuerungen.

Ab sofort bietet Inka Erwig und Christiane Meyer (l.) an ihrem Stand "La Cantina" Lugana Weine der Cantine Scolari und weitere Spezialitäten aus Italien an. - Privat
Lugana in der Markthalle

Wein aus Italien: Dieser neue Stand ergänzt das Angebot der Herforder Markthalle

Ab sofort gibt es am früheren „Bio-Zeit“-Stand Lugana-Weine vom Gardasee, Pasta, Pesto und Deko-Artikel. Ein weiterer Anbieter vergrößert sich.

Eine bekanntes Kunstwerk als Schaustück mit Torte: Tim Schwengel und Santa Thiel haben Vincent van Goghs Sternennacht aus Schokolade modelliert. - Claudius Pflug
Profi-Backen

Minden-Lübbecker Team schafft es bei der TV-Show "Das große Backen" in Runde drei

Tim Schwengel und Santa Thiel backen sich bei Enie van de Meiklokjes in die nächste Runde. Damit kommen sie dem Titel bei "Das große Backen" noch näher.

Chantal Linke neben ihrem Schranklädchen am Finkenweg in Lippinghausen. Den Schrank hat sie selbst umgestaltet. - Björn Kenter
Vertrauensbasis

Selbstbedienung: Neues Deko-Häuschen in Hiddenhausen eröffnet

Chantal Linke bietet in ihrem Lädchen am Finkenweg im Ortsteil Lippinghausen zahlreiche, zum Teil selbstgebastelte Geschenkideen für verschiedene Anlässe an.

Seit Jahren lockt „Festivalkult“ an drei Tagen zum Umsonst & Draußen auf die Weserwiesen. Foto: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Programm für 2023 steht

"Umsonst & Draußen": Mehr als 50 Bands beim Festivalkult in Minden-Lübbecke dabei

Das Programm für "Festivalkult" vom 28. bis 30. Juli am Veltheimer Kraftwerk steht. Besonderes Augenmerk liegt auf Frauen und Bands mit politischen Botschaften.

Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es etliche Verkaufsautomaten oder SB-Hütten. - Collage: Malina Reckordt
Einkaufen auch am Sonntag

Fleisch, Eier, Milch und Co.: Diese Verkaufsautomaten gibt es in Minden-Lübbecke

Sie sind auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet und bieten eine Vielfalt regionaler Produkte: Verkaufsautomaten und SB-Läden für Lebensmittel.

Für Merle (7) und Liliana (7) hat sich der Gang über das Frühlingsfest gelohnt. - Anastasia von Fugler
Kirmes

Frühlingsfest in Bünde: Wie weit kommt eine Familie mit 50 Euro?

Unsere Redakteurin hat gemeinsam mit zwei Mädchen getestet, ob 50 Euro für den Gang übers Frühlingsfest noch für drei Personen reichen.

Der C&A am Herforder Augustinerplatz ist von den Schließungsplänen des Unternehmens nicht betroffen. - Susanne Blersch
Einzelhandel

Modekette C&A schließt Filialen: So steht es um das Geschäft in der Herforder City

Mehrere Geschäfte stehen vor dem Aus - das hat das Unternehmen bestätigt. In Herford bleibt die Filiale am Augustinerplatz bestehen.

Mit Ayurvedischen Ganzkörpermassagen unterstützt Madeline Sieker den Stressabbau. - Elke Niedringhaus-Haasper
Gesundheit

Neu: Naturprodukte und Gesundheitsberatung in Bad Oeynhausen

Neues Angebot in der Kurstadt: ayurvedische Ganzkörpermassagen, Naturkosmetik, kulinarische Köstlichkeiten, Gesundheitsberatungen und Verköstigungsabende.

Daniela Dembert (KuV), Volker Ziegenbruch (Ziegenbruchs Gastronomie), Alexandra Winter (Design is art), Daniel Degrassi (Degrassi Gourmet), Thomas Berger (Nobis), Angelika Meyer und Wolfgang Lechtermann (Jever Deel), Simone Hanisch und Jörg Simnowski (Eishörnchen), Maik Roger Lampe und Vanessa Marx (Fensterplatz), Maik Paulini (Alter Hut) und Nicole Bertram (Stadt Spenge) präsentieren das Werbebanner für die Kneipen-Nacht. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Tickets schon zu kaufen

Kneipen-Nacht in Enger und Spenge: Live-Musik und eine Party im Hinterhof

Acht Lokale, diverse Bands, kulinarische Überraschungen und mehr erwarten die Gäste an diesem Abend in Enger und Spenge.

Auf der Sonnenterrasse des Spaziergänger-Cafés ließen sich viele Gäste Kaffee und Kuchen schmecken. - Klaus Frensing
Veranstaltung

Espelkamper Spaziergänger-Café am Wasser nach vier Jahren wieder geöffnet

Darauf haben viele Menschen gewartet. Die beliebte Veranstaltungsreihe wird nach vier Jahren Corona-Pause wieder angeboten. Die nächsten Termine stehen schon.

Ein selbstgebautes kleines Elektroauto, das ehemals ein Krankenrollstuhl war, wird den Anhänger bei der Vatertags-Tour von Fabian Graf und seinen Kumpels in diesem Jahr ziehen. Im Winter funktioniert Graf das kleine Gefährt übrigens zum Schneeräumen um. - Natalie Gottwald
Zapfanlage und Grill

Herforder baut XXL-Bollerwagen für die Vatertags-Tour

Fabian Graf bastelt gern. Und er verbringt gerne Zeit mit seinen Kumpels. Mit einem außergewöhnlichen, selbst gebauten Gefährt verbindet der 36-Jährige beides.

Freuen sich auf viele Besucher beim Fancy Flohmarkt: Alexander Wilmsmeier von Finoo-Vino.de (v. l.) , Friseurmeistern Jana Wilmsmeier, Josefine Skotzek von Josigraphy, Clarissa George und Soeren Müller ASB GmbH. - Wilmsmeier
Veranstaltung

Pfingstsonntag: Erster "Fancy Flohmarkt" für Modebewusste in Hüllhorst

Einige Hüllhorster Gewerbetreibende haben Spaß daran, etwas in der Gemeinde auf die Beine zu stellen. Bei einem Flohmarkt dreht sich alles um Mode.

Henning Kreft von der heimischen Gruppe "Von Weiden" beweist auch immer wieder sein Talent am Akkordeon. - Eric Pielsticker
Kult-Festival

Krawallo und Von Weiden rocken beim Warmenau-Open-Air in Spenge

Bei der mittlerweile 12. Auflage des Festivals an Theo’s Tenne spielen Ende Mai wieder gleich mehrere Bands. Der Eintritt ist frei.

Das Schild steht gut sichtbar am Anfang des Feldes und kann auch von der Herforder Straße gesichtet werden. - Danielle Dörsing
"Die Blühmelei"

Neues Blumen-Feld zum Selberpflücken in Enger

Familie Göb hat am Rande von Enger ein neues Feld mit Blumen und Kräutern zum Selberschneiden angelegt. Was ihr Projekt „Die Blühmelei“ besonders macht.

Die Schaufenster sind noch abgeklebt, doch das meiste Interieur ist bereits im Café vorhanden. Am 28. Mai soll es hier losgehen. MT-Foto: - Patrick Schwemling
Eröffnung

Neues Café und Feinkosthandel: Italienisches Flair in historischem Gebäude

Mehr als zwei Jahre war es ruhig im alten Gebäude. Der Gastronom Pasquale Manes erfüllt sich mit dem "Café M" nun einen Lebenstraum. Bald soll es losgehen.