Teaser Bild

Gastro-News Herford

Der Kreis Herford bietet eine kulinarische Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Von deutscher Küche bis Italienisch und Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bewertungsportale wie Tripadvisor liefern Tipps, in welcher Gastronomie die Küche besonders gut ist und welche Gerichte auf der Speisekarte am besten sind.

Der Gänsebrunnen steht mitten auf dem Gänsemarkt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mittwochrätsel

Auflösung: Als der Seeadler noch Gänseadler hieß

Auflösung Mittwochrätsel: Während der eine meint, die Erklärung für einen Restaurant-Namen am Gänsemarkt gefunden zu haben, genießt der andere die Parade der Oldtimer auf dem historischen Foto.

Der gebürtige Herforder Christian Gieselmann (l.) ist Sprecher der Geschäftsführung bei der Warsteiner-Gruppe, zu der die Herforder Brauerei gehört. Frank Funken ist als Verkaufsdirektor Gastronomie tätig. - David Knapp
Herford

Herforder Brauerei legt sich neues Image zu

Das Traditionsunternehmen geht ab September in die Werbeoffensive. Neue Etiketten und eine Sortimentserweiterung sind geplant. Die Corona-Pandemie ließ das Unternehmen indes nicht unberührt.

Ingmar Stadelmann, "Bäd Äss" der Comedieszene und charmanter Blödler - Philipp Tenta
Bünde

Ingmar Stadelmann beendet kulturellen Lockdown in Bünde

Ingmar Stadelmann eröffnet das Universum nach dem kulturellen Lockdown - und bringt trotz Hygieneregeln und Corona-gerechter Gastronomie nach langer Zwangspause ein Stück Normalität zurück.

Die Burger-Bar "The Grills" hat ihren Außenbereich erweitert, dafür sind drei Parkplätze verschwunden. - Dirk Windmöller
Löhne

"The Grills" in Löhne vergrößert Außengastronomie

Drei öffentliche Parkplätze fallen dadurch gegenüber dem Bahnhof weg. Dort stehen jetzt neun Tische. Für den Inhaber in Corona-Zeiten essentiell, eine Anwohnerin spricht von Lärmbelästigung.

In der früheren Musikkneipe "Irrlicht" nahe des Hücker-Moores möchte ein Investor eine Gaststätte mit Saalbetrieb einrichten. Kommunalpolitiker wie auch Nachbarn sehen dieses Projekt eher skeptisch. - Andreas Sundermeier
Spenge

Aufregung um neue Pläne für ehemalige Gaststätte "Irrlicht"

Irritation um "Irrlicht"-Ausbau: Der Spenger Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss fordert mehr Informationen zu einem Ausbau der früheren Musikgaststätte am Hücker-Moor vom Kreis Herford.

Hinteransicht des Bahnhofs Vlotho. Karlchens Backstube hat das zerfallene Gebäude gekauft. - Anastasia von Fugler
Löhne/Vlotho

Das hat die Bäckerei Karlchen mit dem Bahnhof Vlotho vor

Der Großbäcker aus Löhne will das denkmalgeschützte Gebäude nach dem Vorbild des Bad Oeynhausener Südbahnhofs ausbauen. Das Hotelprojekt des Vorbesitzers ist wegen der Corona-Krise gescheitert.

In dem Hotel waren noch in den 1960er Jahren Veranstaltungen mit Live-Musik. - Kommunalarchiv
Mittwochrätsel

Auflösung: Der "Herforder Hof" war bekannt für seine Tanzveranstaltungen

Die NW-Leser erinnern sich an die goldene Zeit des Hotels an der Kurfürstenstraße. Heute ist hier die AOK-Verwaltung zu finden.

Jahrzehntelang stand Ilse Pörtner hinter der Theke. In dieser Zeit hat sich an der Einrichtung kaum etwas geändert. - Niklas Tüns
Herford

Herforder Kneipe Heide-Eck schließt wegen Corona nach halbem Jahrhundert

53 Jahre stand Ilse Pörtner hinter der Theke. Mit Herzblut war sie Wirtin. Nun hört die 84-Jährige aus Elverdissen auf. Bis zum Schluss hatte sie die Ober-Aufsicht in ihrem "Wohnzimmer."

Im Januar lesen Mariele Millowitsch und Walter Sittler aus dem Roman "Alte Liebe" von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. - Steffi Henn
Herford

Vorverkauf für eine ungewöhnliche Theatersaison startet

Trotz Corona will das Stadttheater eine gewohnt abwechslungsreiche Saison bieten. Das Theaterteam hofft auf eine sichere Spielzeit und macht Mut zum Ticketkauf.

Die Pandemie macht auch den Restaurants in Enger zu schaffen. - (Symbolbild): Pixabay
Enger/Spenge

Corona-Krise: Erster Gastwirt fürchtet das Aus

Das besagte Restaurant gibt es noch nicht lange, doch dann kam der Lockdown. Jetzt kämpft der Betrieb ums Überleben. Schwer bleibt es auch für andere Gastwirte.

Corona sorgt für Verzögerungen, verzögert das Bahnhofsprojekt aber nicht. Bürgermeister Bernd Poggemöller (v.l.), Projektleiter Gerald Blome, Irene Esser und Günter Willig vom Bahnhofsverein. - Ulf Hanke
Löhne

Café-Bistro im Löhner Bahnhof will in wenigen Wochen öffnen

Wegen der Coronakrise hat sich der Zeitplan für den Umbau des Alten Wartesaals verschoben. Das Projekt ist jetzt auch Teil der "Regionale OWL".

Lebkuchenherzen gehören zu typischen Mitbringseln von einer Kirmes. - Peter Steinert
Herford

Mini-Kirmes in Herford aufgebaut: Schausteller kämpfen um Existenz

Schausteller beginnen jetzt, ihre Stände und Karussells auf den Plätzen verteilt aufzustellen. Sie sind auf die Arbeit angewiesen, da Sofort-Hilfen und Grundsicherungen nicht alle kosten decken.

Christoph Rodermund bedankt sich bei Julia Wehrmann aus der Geschäftsführung des gleichnamigen Unternehmens für die Unterstützung während des Lockdowns und die Chance zum Reisevortrag in Wehrmanns Konferenzräumen in Eilshausen. - Siegmund Bischoff
Hiddenhausen

Moderator und Vater von Tönnies-Mitarbeiter berichtet von Quarantäne-Zeit

Der bekannte Eilshauser Moderator Christoph Rodermund und seine Familie waren im Corona Lockdown. Einer seiner Söhne arbeitet bei Tönnies. Vor der Erleichterung kam ein neuer Schock.

Der Zettel hängt hinter verschlossenen Türen im Restaurant an der Rennstraße. - Ingo Müntz
Kommentar

Geschlossene Restaurants als Corona-Opfer: Zukunft der Innenstadt in Gefahr

Die Herforder Gastronomie ist von der Pandemie besonders hart getroffen. Sie braucht mehr Unterstützung als sie bislang bekommt. Denn die Hilfen waren nur Tropfen auf dem heißen Stein.

Abgetragen: Das Wohnhaus zwischen Lidl und The Grills ist zum größten Teil bereits abgerissen. - Susanne Barth
Löhne

Wann die vergrößerte Lidl-Filiale eröffnet wird

Der Discounter hat für die Erweiterung ein Wohnhaus gegenüber des Löhner Bahnhofs erworben. Das wird aktuell abgerissen. Wenn die Vergrößerung beginnt, soll der Supermarkt geschlossen werden.

Das Restaurant Delphi bleibt geschlossen. - Ingo Müntz
Herford

Gastronomie Herford verzeichnet offenbar erste Corona-Opfer

Ein Restaurant und ein Café fallen durch Leerstand auf. Die Inhaber sind nicht zu sprechen. Andere Gastronomen zeichnen ein Bild der Unsicherheit in der Szene.

Die Bürstenfabrik König und Böschke an der Engerstraße wurde 1893 gegründet. - Georg Heese (Kommunalarchiv)
Mittwochrätsel

Auflösung: Die Jungs spielten Versteck im Holzlager

Bei Coronet König und Böschke an der Engerstraße wurden Bürsten und Besen hergestellt. Doch auch die umliegenden Betriebe waren sehr interessant.

Was wird aus dem Barmeierplatz? - Jens Reddeker
Enger

Barmeierplatz in Enger soll für die Gastronomie geöffnet werden

Die Zufahrt zur Parkpalette soll von der Bahnhofstraße erfolgen. Auch für die Raumnot an der Grundschule hat der CDU-Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg einen Vorschlag.

Für die meisten Händler und Dienstleister der Innensdat scheint das schlimmste überstanden. Doch in der Bekleidungsbranche sieht es anders aus. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Herforder City-Händler machen sich Mut, fürchten aber eine zweite Corona-Welle

Für die meisten Händler und Dienstleister scheinen die Folgen des Lockdowns verkraftbar. Anders sieht es im Mode-Einzelhandel aus. Dort fordert eine Händlerin sogar ein Ende der Maskenpflicht.

Mit Maske, auf Abstand und ohne Gesang - Gottesdienste sind in Zeiten von Corona nicht mehr das Gemeinschaftserlebnis, die sie vorher sein konnten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Mit den ersten Gottesdiensten ist Ernüchterung eingekehrt

Sozialpfarrer Holger Kasfeld erzählt von Menschen, denen die Unsicherheit den Boden unter den Füßen wegzieht. Die es aus der Bahn wirft, dass nun alles anders ist. Und die es härter trifft als andere.

Geschäftsführerin Kathrin Eichholz ist enttäuscht über die Verwüstung am Café "Marien Blüte". - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Vandalismus beim Café am Erika-Friedhof nach Neueröffnung

Im Neubau "Marien Blüte" können Besucher des Erika-Friedhofs jetzt Kaffee und Kuchen essen. Nächtliche Besucher missbrauchen das Angebot.

Bei der Eröffnung des H2O sehen die Becken noch etwas leer aus. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Nach Corona-Pause und Ferienstart: Wenig Andrang in Freibädern und im H2O

Alle Bäder sind geöffnet. Doch durch das schlechte Wetter bleiben die Besuchermassen bisher aus. Wie sich das und der Lockdown auf das Defizit der Freizeitbetriebe auswirken, ist noch nicht abzusehen.

Die Treppenanlage zwischen Käthe-Elsbach-Platz und Intercity-Hotel ist mit dem Einbau von Sitzelementen aus Holz nun fertiggestellt und lädt zum Verweilen mit Blick aufs Marta ein. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Durch Corona ausgebremst: Intercity-Hotel eröffnet erst Ende 2020

Das Gebäude soll Ende August übernahmebereit sein. Doch mit einer wirtschaftlichen Auslastung ist in der Corona-Krise vorerst nicht zu rechnen.

Dirk Moysig und Michael Bonschenk sitzen hier im "Kontor Kaffee" des Hansa-Hotels. Die Tapete im Hintergrund ist ein eigener Entwurf des Unternehmens. - Corina Lass
Herford

Weniger Einzelhandel: Arbeit von Herforder Innenarchitekt verändert sich

Die Kreativ-Agentur Moysig gestaltet zunehmend auch Arbeitsplatz-Bereiche und Leitsysteme für kontaktarme Begegnungen. Ihre Kunden beginnen zudem vorsichtig, nachhaltiger zu denken.

Agostino Argentiero ist der Betreiber des Giovanni L. Außer Eis gibt es dort auch Weine, Limonaden und Kaffeespezialitäten. - Ralf Bittner
Herford

Neu am Augustinerplatz: Giovanni L. bietet Eis und mehr

Auf das Streetfood-Restaurant Tellys TST folgt am Augustinerplatz eine Eisdiele. Am Samstag wird die offizielle Eröffnung gefeiert.