Gastro-News Herford
Der Kreis Herford bietet eine kulinarische Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Von deutscher Küche bis Italienisch und Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bewertungsportale wie Tripadvisor liefern Tipps, in welcher Gastronomie die Küche besonders gut ist und welche Gerichte auf der Speisekarte am besten sind.
Nach Corona-Beschränkungen: Händler kehren in Herforder Markthalle zurück
Bis vor Kurzem durften nur Anbieter von Lebensmitteln vor Ort verkaufen. Das hat sich jetzt wieder geändert, doch der Zugang in die Halle ist auf eine bestimmte Kundenanzahl begrenzt.
Bring- und Abholservice kann Restaurant Pfeffermühle in Löhne nicht retten
Das Restaurant auf dem Wittel ist seit mehr als fünf Wochen zu und hofft auf die Wiedereröffnung. Die Dehoga schätzt, dass ein Drittel aller Betriebe vor der Insolvenz steht.
Neue Yogurt-Bar eröffnet in der Innenstadt
In der Bäckerstraße gibt’s jetzt Frozen Yogurt, Bubble-Waffles und Toasts – vorerst allerdings nur „to go". Die Eröffungsfeier soll nachgeholt werden.
Gastronomen bangen um Existenz: Stiller Protest mit leeren Stühlen
15 Herforder Wirte und Restaurantbesitzer werben auf dem Neuen Markt um mehr Hilfen und Unterstützungen. Die derzeitige Zwangsschließung stellt viele von ihnen vor finanzielle Probleme.
Das steckt hinter den 400 leeren Stühlen in der Herforder City
Die Sitzmöbel sollen auf dem Neuen Markt auf die Lage einer bestimmten Berufsgruppe aufmerksam machen. Sie wollen schnellstmöglich wieder öffnen: "Wir sind bereit."
Corona-Folgen für Bierbranche: Kurzarbeit bei der Herforder Brauerei
Die Schließung von Gastronomiebetrieben und Veranstaltungsabsagen haben Konsequenzen für die Brauerei. Corona habe aber bislang keinen Einfluss auf die angekündigten Verkaufs- oder Kooperationsgespräche.
6.300-Euro-Spende für "Elsbach kocht"
Rotary-Club, Inner Wheel-Club, Lions Club Herford, Bürgerstiftung und Lions Club Radewiga haben zusammengelegt. Sie helfen, die warmen Mahlzeiten für Bedürftige zu finanzieren.
So stehen Herfords Händler und Gastronomen zu möglichen Lockerungen
Zögern aus Sorge um Kunden und Personal, aber gleichzeitig der Wunsch nach einer schnellen Rückkehr zur Normalität bestimmen die Gedanken um die Ergebnisse der Exit-Debatte.
Wie die Händler durch die Corona-Krise kommen
Viele Läden dürfen wegen der Coranakrise nicht öffnen. Für einige gilt diese Regel nicht. Ein Fleischer und ein Gärtner erzählen von einem veränderten Kaufverhalten.
Gasthaus an der Löhner Straße wird abgerissen - ein Rückblick
An der Löhner Straße wird jetzt ein Haus abgerissen, das jahrhundertelang ein Gashof war. Lokalhistoriker Hermann Stuke hat sie aufgeschrieben und ist dabei auf schwer bewaffnete Gäste gestoßen.
Wie die Gastronomie in Enger und Spenge der Corona-Krise trotzt
Restaurants, Bars und Cafés müssen geschlossen bleiben. Um trotzdem noch ein paar Einnahmen zu haben, haben sich viele Gastronomen einen Plan B zurechtgelegt. Das sind ihre Konzepte.
Warme Mahlzeiten auf Rädern von freiwilligen Helfern
Das Elsbach Restaurant, der Herforder Mittagstisch, das Diakonische Werk, Caritas und die Diakoniestiftung organisieren einen ehrenamtlichen Lieferdienst mit warmen Mahlzeiten für Bedürftige.
Erster Spatenstich fürs neue Bünder Freibad
Wege der Corona-Krise waren nur zwei Personen dabei. Die aktuelle Phase will die Bäder GmbH für einen "zügigen Neubau" nutzen. Der Bürgermeister sieht in der Krise sogar etwas Positives.
Neue Internet-Plattformen für Geschäfte und Gaststätten
In Enger und Spenge gibt’s neue Internet-Seiten für Gewerbetreibende und Gastronomen um Servicezeiten, Lieferdienste oder Öffnungszeiten den Bürgern mitzuteilen.
Kommentar zur Corona-Krise: Leben zwischen Stille und Panik
Zwei Seiten einer ganz neuen Situation erlebt derzeit die Welt – auch wir in Herford und in der NW-Lokalredaktion.
Diese Löhner Geschäfte liefern in der Coronakrise
Unter dem Motto "Löhne hält zusammen" gibt es auf der Homepage der Stadt eine Liste mit Einzelhandel, Gastronomie und Handwerksbetrieben. Sie haben kreative Ideen entwickelt.
Blühende Fassade am Schiller braucht zügige Baugenehmigung
Der Umbau vom „Schiller“ zum Restaurant „Wohnzimmer“ geht jetzt wieder gut voran. Warum es in der Adler-Apotheke gegenüber demnächst spezielle Wurst zu kaufen gibt.
Ein Koch serviert täglich warme Mahlzeiten für Bedürftige im Elsbach-Restaurant
Koch Marc Höhne steht täglich am Herd, auch wenn sein Restaurant geschlossen ist. Jetzt hat er Mitstreiter gefunden, die dafür sorgen, dass sein Essen bei denen ankommt, die es am nötigsten brauchen.
Die Bünder Gastronomen bleiben hoffnungsvoll in der Krise
Wie drei Gastronomiebetriebe im Bünder Land auf die zwangsweise Schließung ihrer Lokale reagieren und wie sie die Krise bekämpfen, erzählen sie im Gespräch mit der NW.
Gastronomie: Nicht überall bleibt der Ofen aus
Lieferdienste dürfen in der Coranakrise weiter Speisen ausliefern. Dabei sind besondere Auflagen zu beachten. Kunden, die ihr Essen abholen möchten, müssen sich dabei an neue Regeln halten.
In fast allen Restaurants bleiben die Herdplatten kalt
Die meisten Herforder Gastronomen sagen, dass sich die Einrichtung eines Lieferdienstes oder Kochen auf Bestellung für sie nicht lohnt. Deshalb schließen sie ganz. Nur einer kocht weiter.
Löhner Ordnungsamt schließt die Gaststätte Jahn-Eck
Stadtweit nur vereinzelte Verstöße gegen die Corona-Auflagen. "Alles gesittet und ruhig", sagt der Bürgermeister. Eine Ausgangssperre sei derzeit unnötig.
Corona fegt die Innenstadt leer: So kreativ gehen Händler mit der Krise um
Die meisten Geschäfte bleiben strikt geschlossen, Restaurants müssen früher schließen. Flatterbänder sperren Spielplätze und Skateranlagen ab.
AfD erstattet Anzeige gegen die Bünder SPD
Die AfD geht rechtlich gegen den SPD-Stadtverband Bünde vor. Hintergrund soll eine Pressemitteilung der Sozialdemokraten sein.
Corona-Krise: Gastronomen sorgen sich um Existenz
Die meisten der Hiddenhauser Restaurants haben wegen der Pandemie geschlossen. Für einige Betreiber steht alles auf dem Spiel. So gehen sie mit der Krise um.