Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Herford ✨

Im Kreis Herford taucht die Weihnachtszeit die malerischen Altstädte in ein festliches Farbenspiel, während der Duft von süßen Plätzchen und Glühwein durch die kalte, klare Luft zieht und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgt. An den liebevoll dekorierten Ständen der Weihnachtsmärkte herrscht ein stimmungsvolles Treiben. In den heimischen Restaurants und an besonderen Plätzen im Kreis verbringen Familien und Freunde besinnliche Stunden.

Die katholische Kirche St. Joseph in Spenge. - Mareike Patock
Enger/Spenge

Bei den Katholiken ist der Besuch der Messen weiterhin möglich

Die Teilnehmerzahl in den Kirchen in Enger und Spenge ist deutlich reduziert. Warum aber spontane Gottesdienstbesuche auch zu Weihnachten nicht möglich sind.

Leer: In der Stiftskirche in Enger (Bild) und auch den anderen Kirchen und Enger und Spenge fallen ab sofort - auch am Heiligen Abend - die Gottesdienste aus. - Andreas Sundermeier
Spenge/Enger

Corona: An Heiligabend bleiben die Kirchen leer

In evangelischen Kirchen in Enger und Spenge gibt es ab sofort - auch an Heiligabend und den Weihnachtstagen - keine Gottesdienste. Pfarrer Eckardt Koch und Andreas Günther begrüßen diese Maßnahme.

Johannes Beer in der Münsterkirche, wo am Heiligabend kein Gottesdienst stattfinden wird. Wie viele evangelische Kirchen wird das Gotteshaus aber den Menschen offenstehen. - Ralf Bittner
Herford

Wie die Kirchen an Heiligabend für die Menschen da sein wollen

Die evangelischen Gemeinden sagen alle Gottesdienst bis in den Januar ab. Bei den Katholiken ist der Besuch der Messen weiter möglich, an Heiligabend werden aber die Plätze knapp.

250 Tüten wurden von Ehrenamtlichen für bedürftige Herforder gepackt. - Sven Steinkühler
Herford

250 Lebensmittelpakete für bedürftige Herforder

Unter der Leitung des Diakonischen Werks wurden Lebensmittel zusammengestellt, die einen schönen Heiligabend ermöglichen. Ab dem 17. Dezember können die Tüten bestellt werden - Auslieferung inklusive.

In diesem Jahr hat der Weihnachtseinkauf im Supermarkt früher begonnen. - Pixabay
Enger/Spenge

Großeinkauf fürs Weihnachtsessen in diesem Jahr früher

Nach der Ankündigung eines harten Lockdowns sind Hamsterkäufe in den Edeka-Märkten aber bislang ausgeblieben.

In der Siedlung Reinkenort wird die alte Straßenbeleuchtung abgebaut. - Gerald Dunkel
Bünde

Wieder Ärger um Straßenlaternen in Bünde

Anlieger sollen für eine neue Straßenbeleuchtung bezahlen. Das wirft bei einem Bünder Fragen auf. Die Vorgehensweise der Stadt Bünde ist nicht neu.

In der Adventskapelle Muckum kann in diesem Jahr nicht Heiligabend gefeiert werden: Die Christvesper an Heiligabend fällt aus. - Pixabay
Bünde

Gottesdienst an Heiligabend in Bünde abgesagt

In der Adventskapelle Muckum findet am 24. Dezember kein Gottesdienst statt. Diese Entscheidung wurde "schweren Herzens" getroffen.

Gottesdienste aus der Stiftskirche sollen im Internet übertragen werden, so dass jeder Interessierte dabei sein kann. - Mareike Patock
Enger

Pläne für Heiligabend-Gottesdienste in Enger zusammengestrichen

Angespannte Corona-Lage: Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde wollen gemeinsame Gottesdienste aus der Stiftskirche live im Internet übertragen.

Pfarrerin Annette Beer, Pfarrer Johannes Beer und Presbyter Herbert Busch-Prüßing, einer der Ehrenamtlichen, die sich beim Verkauf engagieren, bieten Weihnachtsbäume für den guten Zweck an. - Ralf Bittner
Herford

Weihnachtsbäume für den guten Zweck

Kirchengemeinde Herford Mitte unterstützt Familien in Not mit Sieben-Sonnen-Aktion. Verkauft werden Nordmanntannen aus dem Sauerland.

Kräftige Sängerin: Organisatorin Elke Wehrmann-Horst sang kräftig mit - Thorsten Mailänder
Bünde

Gemeinsames Adventssingen an der Langen Straße

Ennigloher sangen zehn Weihnachtslieder. Es wurde nicht laut, aber besinnlich gesungen.

Auch bei Thomas Nordmeyer in der Baumschule Nordhof in Enger ist der Weihnachtsbaumverkauf gut angelaufen. - Mareike Patock
Enger

Deutlich höhere Nachfrage nach Weihnachtsbäumen

Auch in Enger ist der Verkauf angelaufen. Eine erste Bilanz zeigt: Im Corona-Jahr ist der Run auf die Tannen größer als sonst.

Die Kirchenbänke mussten im Corona-Jahr teilweise komplett leer bleiben. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford

Die Kirchen sammeln weniger Geld für gute Zwecke ein

In der Weihnachtszeit sind die Menschen von Haus aus in Geberlaune. Nicht nur die Liebsten Zuhause werden beschenkt, traditionell wird in der Adventszeit für wohltätige Zwecke gespendet.

Bis zum Schluss mit Feuereifer dabei: Die Rödinghauser Notenkaoten haben einen Krippenspiel-Film gedreht. - Björn Kenter
Rödinghausen

So muss das Krippenspiel auch in diesem Jahr nicht ausfallen

Die Rödinghauser Notenkaoten haben zu Weihnachten einen 20-minütigen Film mit dem Titel "Lara und Timo auf Weihnachtsreise" erstellt.

„Bleibt gesund“ heißt die wohl wichtigste Botschaft. Foto: SVSB - Schützenverein Schweicheln
Hiddenhausen

Ein Jahr wie ein Rohrkrepierer: Schweichelner Schützen setzen auf 2021

Corona hat die Feste und Treffen des SV Schweicheln-Bermbeck verhagelt. Der aktuelle Lockdown zwingt die Schützen jetzt auch dazu, ihre hochmoderne Schießsportanlage zu schließen.

Michael Sohr gehört zu den Initiatoren des Weihnachtsmarktes auf dem Münsterkirchplatz. In diesem Jahr verkauft er sein Kunsthandwerk allerdings in einem Ladenlokal in der Fußgängerzone. - Ralf Bittner
Herford

Ladenlokal statt Bude auf dem Weihnachtsmarkt: Holzhandwerker plant um

Holzhandwerker Michael Sohr ist von Anfang an beim Weihnachtsmarkt auf dem Münsterkirchplatz dabei. Statt auf dem heimeligen Markt bietet er seine Deko- und Holzartikel im Gehrenberg an.

Pastor Andreas Günther freut sich auf die Open-Air-Gottesdienste an Heiligabend an der Martinskirche. - Mareike Patock
Spenge

Weihnachtsandacht vom Trecker: So kreativ gehts Heiligabend in Spenge zu

Im Coronajahr hat sich die evangelische Gemeinde Ungewöhnliches für den Heiligen Abend einfallen lassen. Was genau, berichten zwei Spenger Pastoren im Gespräch mit nw.de.

Die Inhaber Tanja und Sascha Rost stehen dort, wo Brot, Kekse, Stollen und Co. entstehen. In der Vorweihnachtszeit verbringen die Bäcker die eine oder andere Stunde mehr in der Backstube. - Anthea Moschner
Löhne

Weihnachtsbäckerei Rost: Das sind die Lieblingsleckereien der Löhner

Für die NW öffnet die Bäckerei Rost die Tür zur Backstube. Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren. Ein Klassiker unter dem Adventsgebäck ist besonders gefragt.

Der Briefkasten am Rathausplatz. - Björn Kenter
Bünde

Service für Kinder: Roter Briefkasten für die Weihnachtspost

Einen Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr auf dem Rathausplatz nicht, Wünsche und Gedanken zum Fest können die Bünder aber dennoch loswerden.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass im Bereich historischer Zugänge in die Stadt Stadttore aus Lichtern aufgestellt wurden – hier am Bergertor. - Karl Arnold, Sammlung Polster
Mittwochrätsel

Weihnachtslicht als Signal zum Aufbruch

Wenn die Lämpchen am Bergertor leuchteten, war der Rodelspaß für ein Kind aus bürgerlichem Haus beendet. Heute erfüllen hier Pylone eine Torfunktion. Es gibt Pläne für weitere Kunst an einem Stadttor.

Die Firma Holzbau Lepper stellt ihre große Halle zur Verfügung. - Ekkehard Wind
Enger

Firmenhalle wird zur Weihnachtskirche

Engeraner Unternehmen hat der evangelischen Kirchengemeinde Oldinghausen/Pödinghausen angeboten, Heiligabend in der großen Produktionshalle Gottesdienste zu feiern.

Claudia Dubbel-Neugebauer zeigt die Vielfalt der Weihnachtssterne. - Sandra C. Siegemund
Löhne

Kinder der Wärme als blühende Weihnachtsboten

Im Advent sind Weihnachtssterne beliebt als Deko-Pflanze oder Mitbringsel. Dabei brauchen sie spezielle Pflege, wie der Adventskalender-Einblick in die Bindestube der Gärtnerei Damitz zeigt.

Dirk Wellmann aus Hiddenhausen ist in diesem Jahr ein verhinderter Weihnachtsmann. - David Knapp
Hiddenhausen

Alle Termine abgesagt: Weihnachtsmann hofft auf bessere Tage

Eigentlich sind die Wochen vor Heiligabend für Dirk Wellmann die stressigste Zeit des Jahres. Diese Jahr ist das für den kostümierten Hiddenhauser anders. Was macht er nun?

Petra Savvidis (v.l.), Eckardt Koch, Christoph Stankiewicz und Carsten Adolfs laden für Heipgabend in die Stiftskriche nach Enger ein. Auf dem Plan stehen nacheinander vier ökumenische Gottesdienste. - Andreas Sundermeier
Enger

Darum klappt in Enger die Ökumene am Heiligen Abend

Evangelische und katholische Kirchengemeinden laden zu vier Gottesdiensten auf dem Platz neben der Stiftskirche ein. Je 200 Gläubige feiern die Frohe Botschaft. Online-Anmeldungen sind erwünscht.

Eva-Maria Schnarre (v.l.), Michael Große, Gerald Haringhaus, Simone Rasch, Dirk Thomas, Johannes Beer, Gerda-Marie Kleine, Dietmar Stuke und Frauke Wagner bieten ein Heilig Abend viele Gottesdienste an. - Ralf Bittner
Herford

Obergrenze bei Open-Air-Gottesdienst: Das sind die Regeln zu Weihnachten

Die Kirchengemeinden bieten häufigere aber kürzere Gottesdienste und neue Formate an Heilig Abend an, um trotz Corona die Gottesdienste sicher zu machen. Überall gilt: ohne Anmeldung geht nichts.

Wie Finger ragen die Zweige dieser stark beschnittenen Linden in den grauen Dezemberhimmel. In anderen Jahren fand zu ihren Füßen der Weihnachtsmarkt statt. - Meiko Haselhorst
Hiddenhausen

Wege durch den Winter: Festtagsstimmung? Fehlanzeige

Gut Bustedt – wo sonst der traditionelle und überaus stimmungsvolle Weihnachtsmarkt für feierliches Ambiente sorgte, ist im Moment wenig Erbauliches zu entdecken. Ein paar kleine Lichtblicke gibt es.