Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.
Erster Herforder Feierabendmarkt: Südländisches Flair zu später Stunde
Mit einem neuen Abendmarkt-Angebot soll die Markthalle am Freitag auch für Berufstätige attraktiver werden. Auch ein kräftiges Gewitter kann die gute Bilanz der Premiere nicht trüben.
Feuerwehrleute schieben Auto aus überfluteter Unterführung in Herford
Aufgrund des Gewitters mit Starkregen war die Feuerwehr im Einsatz. Brandmeldeanlagen im Mathilden-Hospital und am Bahnhof lösten aus.
Trockenheit und Schädlinge: Herforder Stadtwald in der Krise
Zum Auftakt der Klimaschutzwoche führt Förster Julian Schütz durch den Stadtwald. Dem setzen Hitze, Trockenheit und Schädlinge zu. Er wird sich in Zukunft wandeln.
Löhner Trinkwasserampel steht wieder auf Grün
Der Pegel im Wasserspeicher hat sich trotz der enormen Hitzewelle erholt. Der Wasserbeschaffungsverband (WBV) Am Wiehen lobt das rücksichtsvolle Verhalten der Bürger.
Hitzewochenende sorgt für lange Schlangen vor den Herforder Freibädern
300 Meter habe die Warteschlange vor dem H2O gemessen, schätzt Markus Diering von den Stadtwerken Herford. Warum das Freibadwochende eine Stunde früher endete als geplant.
Nur ein Unwettereinsatz in Herford
In der Engerstraße ist ein Blitz in ein Haus eingeschlagen. Ansonsten blieb es am Sonntagabend ruhig für die Feuerwehr.
Feuerwehr rückt zu 18 Unwetter-Einsätzen in Vlotho aus
20 Reisende mussten im Zug ausharren, da die Bahnstrecke in Borlefzen blockiert war. Umstürzende Bäume haben zudem Schäden an mehreren Autos verursacht.
Sommerhitze: Wie die Herforder Eisdielen mit der Corona-Situation umgehen
Mehr als 30 Grad und Sonne: Viele Menschen suchen derzeit eine leckere Abkühlung bei einem Eis. Wegen Corona läuft der Betrieb in den Eiscafés dieses Jahr jedoch anders ab.
Freibad Lenzinghausen erweitert Öffnungszeiten und Kapazität
Bis zu 300 Gäste könnten sich auf der Liegewiese und im Becken tummeln. Am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.
Gemeinsamer Müllentsorger: Herford schmiedet große Pläne mit den Nachbarn
Die Herforder Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen SWK wird rekommunalisiert. Andere Städte könnten sich an eine gemeinsame Gesellschaft anschließen, meint der Herforder Bürgermeister.
Wege durch den Sommer: Auf der Suche nach der Rodelbahn aus Kindheitstagen
Auf dem Homberg denkt Autor Meiko Haselhorst an seine eigene Kindheit zurück – und dann überrascht ihn der Regen.
Feuerwehr-Bilanz nach Unwetter: "Wir hatten Glück"
Der Kreis Herford ist vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Die Feuerwehr musste vor allem ausrücken, weil Keller vollgelaufen und Bäume umgestürzt sind.
Drei Brände in nur einer Stunde halten Feuerwehr und Polizei in Atem
Ein Auto, ein Heuballen und ein Gebüsch wurden am Samstagnachmittag beschädigt. Und dann kam das Unwetter. Die Polizei ermittelt.
Feuerwehr im Kreis Herford warnt vor Wald- und Flächenbränden
Der Kreisfeuerwehrverband stellt seinen Jahresbericht vor. Durch die Trockenheit der letzten zwei Jahre zeigt sich ein gefährlicher Trend. Auch dieses Jahr sind Wälder und Felder wieder gefährdet.
Warnung vor Unwetter und schweren Gewittern im Kreis Herford
Das Wetter im Kreis Herford könnte am Wochenende richtig ungemütlich werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch vor Starkregen. Windböen und stellenweise Hagel.
Das Löhner Freibad öffnet am Mittwoch
Das Gesundheitsamt des Kreises Herford gibt grünes Licht für das erarbeitete Schutzkonzept. Springen, Plantschen und Rutschen ist aber noch verboten.
Hitzewelle erreicht Löhne: Wann das Freibad frühestens öffnet
Der SC Aquarius, der das Bad betreibt, ist gerüstet. Aber erst nach einem Termin mit dem Gesundheitsamt wird über den Zeitpunkt der Öffnung entschieden.
Spenger Landwirt befürchtet Preisverfall bei Milch
Ralf Potthoff und seine Mitarbeiter versorgen täglich 660 Kühe, Kälber und Rinder. Beim Export hakt es - wegen Corona. Auch Trockenheit ist wieder ein Thema.
Sechs kleine Storchenküken schlüpfen in Bünde
Die Paare auf drei Nisthilfen haben in diesem Jahr Küken bekommen. Von neun Küken sind zwei gestorben, vermutlich, weil es aufgrund der Trockenheit nicht genug Nahrung gibt.
Ampel warnt vor der Trockenzeit im Werretal
Auch in diesem Jahr könnte das Trinkwasser in Löhne und Bad Oeynhausen knapp werden. Für April und Mai haben die Stadtwerke bereits Spitzenverbräuche verzeichnet. Die Wasserampel ist wieder aktiviert.
Brückenbau in Gohfeld nicht vor Frühjahr 2021
Seit Jahren steht fest, dass die B61-Brücke über die Straße Großer Kamp neu gebaut werden muss. Weil die Planungen aufwendiger sind als gedacht kommt es zu Verzögerungen und Kostensteigerungen.
Warum die Kartoffeln am Herforder Stadtrand in Dämmen wachsen
An der Grenze zu Salzuflen sind High-Tech-Geräte im Einsatz, um die Knollen zu legen. Die Trockenheit sorgt für Unwägbarkeiten. Die in die Erde gebrachten Knollen sind nicht für den Kochtopf bestimmt.
Extreme Trockenheit - erster Waldbrand in Spenge
Zu einem Einsatz mitten im Spenger Katzenholz musste die Feuerwehr ausrücken. Anschließend untersuchte sie den Waldboden mit einer Wärmebildkamera, um weitere Glutnester aufzuspüren.
Wie hart die Trockenheit die Landwirte im Kreis Herford trifft
Seit rund vier Wochen hat es nicht geregnet. Der Wassermangel wird schon zum Problem für die grüne Branche. Und was passiert, wenn es weiterhin keinen Niederschlag gibt?
Corona-Tagebuch: Blumen pflanzen statt Segelfliegen
Hans-Henning Blomeyer ist Pressewart des Herforder Vereins für Luftfahrt. Die Mitglieder dürfen derzeit, trotz bester Wetterbedingungen, ihrem liebsten Hobby nicht nachgehen. Sie finden aber andere.