Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

In Enger musste die Feuerwehr in der Nacht zu 37 Einsätzen ausrücken. - Feuerwehr Enger
Starke Regenfälle

Mehr als 100 Einsätze nach Unwetter für die Feuerwehr in Spenge

Das Gewitter in der Nacht zu Donnerstag hat Enger, aber vor allem Spenge hart getroffen. Ununterbrochen waren die Einsatzkräfte vor Ort.

Amtliche Warnung vor schwerem Gewitter und heftigem Starkregen im Kreis Herford. - Pixabay (Symbolbild)
Vom DWD

Amtliche Warnung vor starkem Gewitter im Kreis Herford aufgehoben

Der DWD warnte am Mittwoch vor schwerem Gewitter und heftigem Starkregen.

Bei der Hitze tut das Schwimmen im Freibad gut. Das ist ganz offensichtlich auch bei der kleinen Arya aus Herford so, die dabei aber stets von ihrem Vater aufmerksam beobachtet wird. - Claus Frickemeier
Tipps bei der Hitze

Amtliche Warnung vor extremer Hitze: Herford erwartet den heißesten Tag dieses Sommers

Das Wetter in Herford wird turbulent. Am Dienstag steht der vorerst heißeste Tag des Jahres an. Dann kommen Gewitterwolken. Experten wissen, was zu tun ist.

In der nächsten Woche wird es heiß. Das DRK Löhne hat einige Tipps, worauf dabei zu achten ist. - Jens Büttner/dpa
Hitzewelle

Stressfrei und gesund durch heiße Tage: Das Löhner Rote Kreuz gibt Tipps

In der kommenden Woche prophezeit der Wetterbericht Temperaturen von über 30 Grad. Mit diesen Tipps sind die Löhner in der Hitze auf der sicheren Seite.

 - SC Enger
Granulat mitgerissen

Unwetter in Enger: Fußballvereine kämpfen mit Platzschäden

Die Gewitterfront vom Sonntag hat auch zwei Fußballclubs getroffen. Sowohl die Plätze als auch die Vereinsheime wurden in Mitleidenschaft gezogen.

Jörg Hollensteiner ist der König im Jubiläumsjahr des Schützenvereins Schweicheln-Bermbeck. Auf den Schultern wird er über den Festplatz getragen. - Susanne Blersch
Unwetter sorgt für Zwangspause

Mit vielen Fotos: Jörg Hollensteiner regiert zum zweiten Mal die Schweichelner Schützen

Der Starkregen sorgt beim Königsschießen für zwei Stunden Pause. Die Stimmung wird davon nicht getrübt. Um 16.22 Uhr fällt der Adler, der neue König steht fest.

Das Wasser konnte an vielen Stellen nicht richtig versickern. - Feuerwehr Enger
Gewitter

Unwetter am Wochenende: Enger hat es mit 67 Einsätzen im Kreis am stärksten getroffen

„Das hatten wir früher nicht“, sagt Stadtbrandinspektor Arndt Höpker. Zahlreiche Keller standen unter Wasser.

Das Wetter im Juli hat zwischen den Extremen gewechselt. Ins Werburger Waldbad kamen in dem Monat deshalb deutlich weniger Gäste als im Vorjahr. - dpa
Zwischen Hitze und Gewitter

Zu viel Regen und zu wenig Sonne? Wie läuft die Freibadsaison in Spenge?

Es ist wettertechnisch bis jetzt ein sehr abwechslungsreicher Sommer. Das schlägt sich auch in den Besucherzahlen des Werburger Waldbads nieder.

Im Aufsichtsraum über dem Erlebnisbad überwachen Massimo Castellano (r.) und seine Kollegen auch mithilfe mehrerer Kameras die Schwimmbecken. Dies war eine der Stationen, die Bäder-Leiterin Heidi Wagner den NW-Lesern vorstellte. - Ingrun Waschneck
NW öffnet Türen

Exklusiver Einblick hinter die Kulissen vom Herforder Erlebnisbad H2O

NW-Leser konnten einen Blick hinter die Kulissen des Erlebnisbades werfen und waren beeindruckt, welche Technik für Wellengang und Co. dort zum Einsatz kommt.

Viele Kinder besuchten die aktuelle Ausstellung mit der Mitmach-Maschine und bastelten über Stunden im Museum. - Gerald Dunkel
Geschichte erleben

Internationaler Museumstag: Bünder entdecken ihre Museen neu

Anlässlich des Internationalen Museumstags bot die Museumsinsel für Besucher viele Aktionen. Für einige hielt das Museum sogar noch Überraschungen bereit.

A30 Kirchlengern: Gegen 18.45 Uhr kam dann kurz vor der Abfahrt Kirchlengern der Fahrer eines VW Tiguan beim Wechsel des Fahrstreifens "wetterbedingt ins Schleudern", wie es von der Autobahnpolizei heißt. - Feuerwehr Bünde
Folgen von Regen und Gewitter

Aquaplaning: Drei Unfälle in weniger als zwei Stunden auf der A30 rund um Bünde

Bei einem Auto brach die Felge, ein weiteres dahinter rammte die Leitplanke. Ein drittes Fahrzeug geriet bei Kirchlengern ins Schleudern.

Samantha Günter versucht sich im Rollstuhl-Parcours. - Jona Tamara Steffmann
Miteinander

Mit vielen Fotos: Kreisweiter Aktionstag für Inklusion soll Barrieren abbauen

Gelungene Veranstaltung trotz Wetterkapriolen: So lief der Europäischer Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Rödinghausen.

Auf der Bielefelder Straße war richtig was los. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Autofreie Straße

Mit Fotostrecke: „Ohne Auto mobil“ lockt 40.000 Menschen auf die B61 zwischen Herford und Bielefeld

Ob zu Fuß, mit Fahrrad, Roller, Tandem, Lastenrad oder Inlinern - die Menschen genießen die freie Fahrt.  Das Aprilwetter kommt kalt, aber meist trocken daher.

Nach dem Aufprall sei sofort eine Skilehrerin zur Stelle gewesen und habe Erste Hilfe geleistet. Zehn Minuten später sei der Rettungshubschrauber da gewesen. - (Symbolbild): Pixabay
Tim Kähler

Mit Rettungshubschrauber: Herforder Bürgermeister berichtet von Skiunfall

Der Herforder Bürgermeister ist einen Abhang hinunter und auf eine Eisplatte gestürzt. Neun Rippen sind jeweils vorne und hinten gebrochen. 

Förster Jaron Bodin sorgt dafür, dass Bäume mit Höhlen erhalten werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Natur

Warum es dem Herforder Stuckenberg wieder gut geht

Der Förster versucht Mountainbiker von illegaler Piste abzuhalten. Mindestens einer wehrt sich gegen Schranken mit einer Säge. Waschbären gefährden Bodenbrüter.

Michael Doemke (Fachbereichsleiter Planen, Bauen und Technische Dienste) und Bürgermeister Rüdiger Meier haben die neue Starkregenkarte vorgestellt. - Peter Heidbrink
Prävention

Vorsorge gegen Starkregen: Kirchlengern informiert Bürger mit neuer Starkregenkarte

Die Häufigkeit von Wetterextremen wird zunehmen. Die Gemeinde reagiert darauf und möchte Bürger zur Prävention bewegen, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Das Archivfoto zeigt eines der Herforder Feuerwehrfahrzeuge bei einem früheren Sturm-Einsatz. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Feuerwehr-Einsätze

Sturmtief „Jitka“ verschont Herford

Das bereits in der Nacht über die Stadt hinwegziehende Tief bringt Sturmböen und Starkregen. Die Feuerwehr kann trotzdem eine positive Bilanz ziehen.

In einem Einfamilienhaus wurden von der Feuerwehr deutlich erhöhte Kohlenmonoxid-Werte gemessen. - Dirk Windmöller
Kreis Herford kompakt am 24. Januar 2024

Eine gefährliche Brücke, ein Großeinsatz und stürmisches Wetter

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Lücke zwischen Plattform und unterem Geländerbrett ist ganz schön groß – und Moos, Eis und Schnee können den Steg sehr rutschig machen. - Meiko Haselhorst
Rutschgefahr

Lösung zu teuer? Leser monieren Sicherheitslücke für Kinder am Steinmeisterteich in Bünde

Eine Leserin hatte vergangene Woche den Anfang gemacht. Nun melden sich weitere Bürger und Bürgerinnen, die am Teich im Park ein Sicherheitsrisiko sehen.

 - Symbolfoto: Pixabay/Vilkasss
Kreis Herford kompakt am 19. Januar 2024

Vorbereitungen auf Eisglätte, alte Häuser werden abgerissen und eine Demo gegen Rechts

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

SWK-Geschäftsführer Daniel Kümper und Prokurist Jürgen Dorenkamp halten das Salzlager der Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen stets gut gefüllt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Winterdienst

Eis und Schnee in NRW: So bereitet sich Herford auf Glätte vor

In diesem Jahr hat es noch keinen Großeinsatz gegen Eis und Schnee in der Stadt gegeben. Bei angekündigter Eisglätte kann die SWK jetzt frühzeitig reagieren.

2019 fanden beispielsweise Arbeiten am Durchlass Im Obrock statt, um diesen zu vergrößern. - Archivfoto: Niklas Krämer
Unwetterlage

Hochwasser: Warum blieb Kirchlengern verschont?

„Alle kritischen Punkte, die wir mal hatten, waren unkritisch“, sagt Bürgermeister Rüdiger Meier mit Blick auf den Dauerregen Ende Dezember vergangenen Jahres.

Sven Kampeter, Rocco Wilken, Siegfried Lux und Susanne Rutenkröger richteten das Wort an die vielen Helfer. - Gerald Dunkel
Unwetterlage

Nach Hochwasser-Einsatz in Bünde, Rödinghausen und Vlotho: Dank an die Helfer

Im DRK-Zentrum nahmen jetzt Einsatzkräfte und auch örtliche Lebensmittelversorger den Dank der Kommunen für das Engagement im Hochwassereinsatz entgegen.

Lothar Terno steht auf der Augustastraße. Der Anwohner fordert, dass die Straße repariert werden soll. - Dirk Windmöller
Kaputte Straßen

Löhner fordert Sanierung einer „seit Jahrzehnten“ schlechten Straße

Lothar Terno lebt in der Augustastraße. Die Straße ist marode. Die Stadt erklärt, warum sie sobald nicht saniert wird und warum die Anwohner zahlen müssten.

An der Elverdisser Straße liegen noch seit Herbst Laubmassen. - Privat
Straßenreinigung 

Ärger um Laub auf dem Gehweg auch im Winter: Worauf Herforder Anwohner achten müssen

Herforder Anwohner der Elverdisser Straße beschweren sich über Laub, das seit Herbst herumliegt. Hier sind die Gründe, warum die Straße nicht gekehrt wurde.