Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Einblick in die Bünder Telegram-Gruppe: Mit der Idee, Innenstadtbesucher mit 2G-Nachweis mit roten Armbändern auszustatten, sind zwei Mitglieder offenbar nicht einverstanden. Den Händlern wünscht man schon mal die Insolvenz. - Florian Weyand
Kommentar

Telegram-Hetze: Gute Nacht, ihr Aufgeweckten

Konstruktive Kritik an den Corona-Maßnahmen ist legitim. Doch wer in konspirativen Telegram-Gruppen hetzt und lügt, hat den demokratischen Weg verlassen.

Bürgermeister Andreas Hüffmann und Kämmerer Andreas Frenzel bei der Vorstellung des Haushaltplans für 2022. - Anastasia von Fugler
Hiddenhausen

Der Gemeinde geht das Geld aus - Kommt jetzt die Steuererhöhung?

Der Haushaltsplan für 2022 ist raus. Wie er aussieht und was das für die Bürger bedeutet.

Klaus Nottmeyer (v. l.) Jürgen Müller, Jan Malte Seiffert, Anna Brennemann, Sascha Krist mit Hund Fiete sowie Eda Saglam, Constantin Peters, Horst Prüßmeier und Lena Bartelheimer präsentieren die Obstwiese auf dem Hof Krist in Enger. Seiffert, Saglam und Peters haben die Pflanz- und Schnittarbeiten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und eines frewilligen ökologischen Jahres unterstützt. - Andreas Sundermeier
Kreis Herford

200 Obstbäume haben seit 2019 im Kreis ein neues Zuhause gefunden

Obstwiesenprojekt der Biologischen Station Ravensberg ist nach zweieinhalb Jahren beendet. Die letzten neun Bäume fanden jetzt in Enger einen neuen Standort

Ungeimpfte müssen sich nun täglich vor der Arbeit testen lassen. - Symbolbild: Thorsten Ulonska
Herford

Sind die 3G-Kontrollen am Arbeitsplatz gar kein Problem?

Wer zur Arbeit möchte, muss gegen das Coronavirus geimpft oder davon genesen sein. Ansonsten wird jeden Tag ein bescheinigter, negativer Corona-Test fällig.

Marco Rieso (v.l.), Rudolf Stange, Christoph Lanvers, Susanne Rutenkröger, Axel Zobe, Rainer Döring, Ralf Grund und Harald Grefe unterstützen die IHK-Aktion "Heimat Shoppen". - Sven Hauhart
Bünde

Heimat shoppen statt Black Friday

Mit der Aktion "Heimat shoppen" weist die IHK Ostwestfalen auf die Bedeutung des stationären Einzelhandels für das gesellschaftliche Zusammenleben hin.

Bürgermeister Rüdiger Meier (v.l.), Petra Rullkötter vom Bündnis für Familie, Oliver Weisheit und Bianca Weber von Kirchlengern handelt, Jutta Oepping-Henning von Optik Oepping, Patrik Weber von der Tiki Bar Bünde, Tanja Hofbauer vom Schuhhaus Stallmann, Ellen Oepping-Kraft von Optik Oepping und Marc Riso von der IHK. - Jan-Henrik Gerdener
Kirchlengern

Kirchlengern feiert "Langen Samstag" im Ortskern

Unter dem Motto "Heimat shoppen" soll das Einkaufen vor Ort gestärkt werden. Zusätzlich zu den längeren Öffnungszeiten gibt es auch Glühwein und Crepes.

Marco Rieso (v .l.), Rainer Döring, Bernd Poggemöller, Regina Nagel, Guido Röhr, Margit Bierbüsse Martin und Felix Möhle sowie Harald Grefe stellten die Aktion vor. - Dirk Windmöller
Löhne

Die Kämpfer für den Einzelhandel

Die IHK hat die Aktion „Heimat-Shoppen“ vorgestellt. Ziel ist, die Kunden über die Stärken des stationären Einzelhandels zu informieren.

Der Neubau von Peter-Lacke liegt an der Herforder Straße. - Foto: Csaba Mester
Hiddenhausen

Erfolgreiche Wirtschaft: 350 Unternehmen florieren

Zuletzt bekannten sich einige "Hidden Champions" mit hohen Investitionen zu ihrem Standort in der Großgemeinde. Dennoch gibt es einige Herausforderungen.

Viele Menschen freuen sich auf das Herforder Weihnachtslicht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Archivbild)
Kreis Herford kompakt am 17. November

Inzidenz über 200 - Umfrage: Weihnachtsmarkt ja oder nein?

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Berolina-Klinik wird 40 Jahre alt. - Archiv Berolina Klinik
Löhne

Die Berolina-Klinik wird 40 Jahre alt

Während des Festakts gab es nicht nur Grußworte mit bemerkenswerten Sätzen. Auch der Karneval und ein Fürst spielten bei der Veranstaltung eine Rolle.

Das Heizen wird für viele Menschen im Bünder Land ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. - Pixabay
Bünde

Es wird teurer: Gaspreis steigt um fast 50 Prozent

Wer Gas zum Heizen nutzt, muss ab dem neuen Jahr tiefer in die Tasche greifen. Auf Familien kommt eine Mehrbelastung von mehreren hundert Euro pro Jahr zu.

Frank Viseneber (v. l.), Adriano Maniscalco, Detlef Kuntemeier vom gleichnamigen Tiefbauunternehmen an der Baustelle. - Dirk Windmöller
Löhne

Neubau auf dem ehemaligen Bruno-Kleine-Gelände

Die Bauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen haben begonnen. An der Stelle hat sich ein Stück Löhner Industriegeschichte abgespielt.

Anita Kuhlmann wartet inzwischen verzeifelt auf eine Baugenehmigung für eine Verkaufshalle auf ihrem Grundstück an der Bünder Straße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Junge Gründerin verzweifelt an Bürokratie: Stadt räumt Fehler ein

Anita Kuhlmann will den 100 Jahre alten Landhandel Kunert & Rekersbrink in eine neue Zukunft führen. Eine ausstehende Baugenehmigung gefährdet ihre Pläne.

Bei einem spontanen Einkaufsbummel für Weihnachtsgeschenke müssen sich auch die Löhner eventuell auf Kompromisse einstellen. - Susanne Barth
Löhne

Drohen Lieferengpässe an Weihnachten?

Knappe Materialien und weltweite Lieferschwierigkeiten haben Folgen für lokale Händler. Die haben einen wichtigen Rat für ihre Kunden.

Die H&M-Filiale in der Herforder Innenstadt schließt Ende Oktober für immer. Das Gebäude hat bereits einen neuen Eigentümer. Foto: Susanne Barth - Susanne Barth
Der Wochenkommentar

Verkauf des H&M-Gebäudes birgt Chancen

Anfang November verlässt das Modegeschäft Herford. Die Stadt hat das dann leer stehende Gebäude nicht gekauft. Es gibt aber noch Hoffnung auf ein gutes Ende.

Auf dem aktuellen Luftbild, ist zu sehen, wie sich das neue Wohngebiet in die vorhandene Bebauung einfügt. - Wolfhard Jording
Löhne

Früher schwer vermittelbar, jetzt beliebt: Wohngebiet fast fertig

Auf dem Nagelschen Gelände sind 20 Einfamilienhäuser bezogen. Auch die Mehrfamilienäuser sind fast fertig. Ein Experte sagt, dass die Häuslebauer Glück hatten.

Das Backhaus am Westring hat eine große Glasfront zur Straße und zum Nachbargrundstück. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Neueröffnung: Hensel setzt im neuen Backhaus am Westring auf Gemütlichkeit

Tradition trifft Moderne: Mit Sesseln und Sofas will das Familienunternehmen zum Verweilen einladen. Damit passe man sich den geänderten Essgewohnheiten an.

David Peter (l.) empfängt die Vertreter der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld beim Chemieunternehmen Peter-Lacke in Hiddenhausen. - David Knapp
Herford

Wirtschaft im Kreis Herford verlässt das "Tal der Tränen"

Die meisten Branchen schauen optimistisch in die Zukunft. Allerdings bestehen einige Unwägbarkeiten, die auch mit den Auswirkungen der Pandemie zusammenhängen.

Bei dem insolventen Unternehmen Heinze, das es mittlerweile seit 85 Jahren gibt, soll es weitergehen. - Jana Marie Bertermann
Herford

Insolvenzverwalter der Heinze-Gruppe ist optimistisch

Positive Signale gebe es aus dem Kundenkreis und von den Lieferanten. Zudem seien die Mitarbeiter hoch motiviert.

1994 zog Dresselhaus von Bielefeld zur Zeppelinstraße nach Herford. - Peter Steinert
Herford

Dresselhaus richtet sich für die Zukunft aus

Mit neuer Ausrichtung soll das Unternehmen wettbewerbsfähig werden. Geschäftsführung strebt bis 2025 einen Umsatz von 250 Millionen Euro an.

Kunststofftechnik ist das Spezialgebiet des Heinze-Unternehmens. - Jana Marie Bertermann
Herford

Traditionsunternehmen Heinze ist insolvent: 600 Arbeitnehmer betroffen

Der Grund ist die weltweite Halbleiterkrise. Die Belegschaft wurde am Freitag informiert.

Julia Brinkmann ist von Häcker zu Brigitte gewechselt. Ihre Design-Handschrift wird erst in der Zukunft zu erkennen sein. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Insolvenzverfahren bald beendet: Brigitte-Küchen erwartet Umsatzplus

Ende des Jahres soll die Insolvenz in Eigenregie überwunden sein. Eine junge Innenarchitektin verantwortet nun das Design. 2022 wird das Unternehmen 100.

Ein Herforder Unternehmen hat Insolvenz angekündigt. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 25. September

Lage am Samstag: Schocknachricht von Unternehmen und Hetze im Netz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Für die Kalaschnikow AK45 gibt es im Küchentresen eine Schublade. - Dirk Windmöller
Löhne

Küchen für Super-Reiche: Das Sturmgewehr neben den Suppenlöffeln

Mit "IDF 34" hat ein weiteres Ausstellungszentrum eröffnet. Inhaber Kai Schäffer ist mit dem Start bestens zufrieden. Für Aufsehen sorgt eine Edel-Küchenmarke.

Im SB-Bereich der Sparkasse-Filiale Bruchmühlen sind nach der Automaten-Sprengung erhebliche Schäden entstanden. - Florian Weyand
Rödinghausen

Nach Automaten-Sprengung: Wann öffnet die Sparkasse Bruchmühlen wieder?

Neue Dachelemente, Decken, und eine neue Elektrik: An der Sparkassen-Filiale an der Bruchstraße ist nach der Sprengung ein großer Schaden entstanden.