Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Hettich Unternehmensgruppe trauert um Senior-Chef
Kreis Herford. Anton Hettich, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Unternehmensgruppe, ist am 24. April 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren verstorben. „Der Tod von Anton Hettich hinterlässt eine große Lücke...
Vom Landratsamt zum alten Kreishaus
Mittwochrätsel: Das Gebäude an der Amtshausstraße 2 steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Weil der Platz für die Kreis-Bediensteten nicht mehr ausreicht, wird das Haus bis August 1900 neu gebaut.
Stadt Herford schließt 2019 mit großem Haushaltsüberschuss ab
Die Stadt schließt das Jahr 2019 mit einem Überschuss von 16,6 Millionen Euro ab. Doch dann kam Corona.
Wechsel in der Geschäftsführung bei Herforder Modeunternehmen
Nach knapp 30 Jahren bei dem Unternehmen Brax verabschiedet sich Michael Horst Ende des Jahres in den Ruhestand. Frauke Schelkes wird seine Aufgaben übernehmen.
Löhner Honigwein-Brauer schlagen sich in der Pandemie mit Nebenjobs durch
Vor zwei Jahren haben Leon Lauer, sein Bruder Luca und Henrik Elsner ihr Start-Up gegründet, dann kam die Pandemie. An ihren Zielen ändert die aber vorerst nur wenig. Durchhalten wollen sie.
Weiterer Leerstand in der Fußgängerzone? Mietenpoker um Depot-Immobilie
Die Handelskette und der Immobilienbesitzer stehen noch in Verhandlungen. Warum das Eckhaus Gehrenberg / Brüderstraße dennoch zur Vermietung ausgeschrieben ist.
Strafzinsen im sechsstelligen Bereich: Hat der Kreis Herford zuviel Geld?
Viele Banken und Sparkassen zahlen ab einem bestimmten Guthaben mittlerweile keine Zinsen mehr. Ist die Summe zu hoch, verlangen sie Strafzinsen. Das bekommt auch der Kreis Herford zu spüren.
Familienunternehmen mit 80 Mitarbeitern beantragt Insolvenz
Die Wiebrock-Gruppe hat sich unter anderem auf Werkzeugbau spezialisiert und ist schon seit mehr als 60 Jahren am Markt. Wie geht es nun weiter?
Führungswechsel beim Luxusküchenhersteller SieMatic
Hanjo Runde verlässt das Unternehmen. Er sieht es gut aufgestellt. Dass der chinesische Inhaber auf den Standort setzt, würden hohe Investitionen zeigen. SieMatic ist dieses Quartal stark gewachsen.
Corona, die Konjunktur im Kreis Herford und eine überaus alarmierende Zahl
Die Umfrage unter Unternehmen im Kreis Herford zeigt ein differenziertes Bild. Es gibt Betriebe, die klar profitieren und andere, die über eine gefährliche Entwicklung berichten.
Warum manche Läden in der Stadt nicht öffnen, obwohl sie dürfen
Trotz hoher Inzidenzwerte bleiben die Geschäfte noch auf. Mit Termin dürfen Kunden shoppen, einige Geschäfte sind sogar ohne Anmeldung offen.
So viel verdient der Bürgermeister
Löhnes Stadtoberhaupt Bernd Poggemöller hat seine Bezüge und Nebentätigkeiten offen gelegt. 2020 landete deutlich mehr Geld auf seinem Konto als im Vorjahr. Davon profitiert auch die Stadtkasse.
Geschäftsführer schafft in Herforder Markt Handys und Computer beiseite
Die bei seinem Arbeitgeber gestohlenen Geräte verkauft der Mann im Internet. Vor dem Schöffengericht gibt es für den 60-Jährigen die strafrechtliche Quittung.
Gespanntes Warten auf entwickelte Urlaubsfotos
Fotografieren war ein teureres Hobby, als man noch Filme, Papierabzüge und deren Entwicklung bezahlen musste. Photo Porst war ein Filialist mit eigenen Marken.
Bürger äußern Bedenken gegen Erweiterung von Bünder Küchenfirma
Etwa zehn Millionen Euro will Rotpunkt Küchen in Ahle investieren. Noch ist die Baugenehmigung aber nicht erteilt. Mehrere Bürger haben Bedenken geäußert. Sie sorgen sich um mehr Lärm und Verkehr.
Medizinisches Versorgungszentrum: Bürgermeister ist skeptisch
Bei Ärztemangel kann ein Medizinisches Versorgungszentrum eine Lösung sein. In Rödinghausen ist man skeptisch. Das hat auch mit finanziellen Risiken und fehlendem Know-how zu tun.
Bauformat-Inhaber zieht sich zurück
Delf Baumann, geschäftsführender Gesellschafter von Bauformat und Burger-Küchen verlässt die Geschäftsführung der "baumann group". Wichtige Aufgaben in der Gruppe wird er jedoch auch in Zukunft überne
Nolte-Küchen: "Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice sind sehr positiv"
Manfred Wippermann, Geschäftsführer von Nolte-Küchen, äußert sich im Interview zu den Erfahrungen des Unternehmens mit dem Thema Homeoffice. Schon vor der Pandemie wurde von zu Hause aus gearbeitet.
Miele-Mitarbeiter in Bünde streiken für mehr Lohn und bessere Aussichten
Auch in Pandemiezeiten gehen Gewerkschafter und Arbeitnehmer auf die Straße, um für mehr Lohn zu demonstrieren. Miele/Imperial habe laut der IG Metall auch im Corona-Jahr gute Zahlen geschrieben.
Fazit nach einer Woche: Friseure sind "groggy aber glücklich"
Die Friseure haben nach zweieinhalb Monaten Zwangspause alle Hände voll zu tun und pralle Terminkalender. Die Laune ist gut, vor allem bei den Kunden.
So erleben Friseure den Kundenansturm nach den Corona-Lockerungen
Der Präsident der Handwerkskammer OWL, Peter Eul aus Enger, sieht in der neuen Wertschätzung der Friseurleistungen einen positiven Nebeneffekt des Lockdowns. Insolvenzen bleiben bisher die Ausnahme.
Zu viel Leerstand: Warum lässt Herford dann eine Landesförderung sausen?
Claus Lemcke bemängelt als Geschäftsmann, dass die Stadt die Möglichkeiten der Innenstadtbelebung nicht voll ausschöpft und intransparent ist. Die Wirtschaftsförderin hält dagegen.
Autohaus braucht Platz für Elektromobilität
Der Regionalplan OWL verbietet den zentralen Neubau von Mattern an der Bielefelder Straße. Damit wird nach Meinung der Geschäftsführer die Investition in zukunftsweisende Technik verhindert.
Filialnetz der Sparkasse schrumpft in Bünde von sieben auf fünf
Die Sparkassen-Standorte in Südlengern und Spradow werden geschlossen. Schon vor drei Jahren wurden dort die Öffnungszeiten gekürzt.
Insolvenz: So geht es mit diesem Unternehmen und den Mitarbeitern weiter
Die Findeis Gmbh beschäftigt aktuell mehr als 70 Mitarbeiter. Der Insolvenzverwalter bewertet die Ausgangslage verhalten optimistisch. Gesucht wird ein externer Investor.