Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Sparkasse Herford gibt Ende Juni die Filiale in Westerenger auf. - Ekkehard Wind
Enger

Sparkasse Westerenger schließt bald endgültig

Wie viel Kunden davon betroffen sind, was die Gründe für diesen Schritt sind und was aus dem Sparkassen-Gebäude an der Spenger Straße in Westerenger wird.

Die Sparkassenfiliale an der Königstraße wird nicht wieder geöffnet. - Dirk Windmöller
Löhne

Sparkasse schließt Filiale an der Königstraße

Der Standort ist seit Beginn der Pandemie geschlossen. Es gibt bereits einen Interessenten für das Gebäude. Geldautomaten soll es für die Kunden in der Nähe weiter geben.

Das Unternehmen Archimedes an der Engerstraße will sich in Eigenregie sanieren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Nach Insolvenz: Archimedes sieht sich auf gutem Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb läuft im Insolvenzverfahren in Eigenregie weiter. Es wurde am Montag eröffnet. Erste Sanierungsmaßnahmen sind laut Unternehmensleitung umgesetzt.

Das Sparkassengebäude in Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Kritik an Herforder Sparkasse wegen Schließungsplänen

Wie berichtet, will das heimische Kreditinstitut fünf seiner Geschäftsstellen dicht machen. Doch eine Gruppe von Kunden, so die Befürchtung, könnte durch den Schritt besonders betroffen sein.

Zieht zum 31. März aus: Die derzeit geschlossene Filiale von Karlchen’s Backstube. - Björn Kenter
Bünde

Das sind die Pläne des neuen Besitzers der ehemaligen Karlchens-Filiale

Ein Unternehmer aus Bielefeld hat das Haus an der Eschstraße 35 erworben und beginnt schon bald mit der Sanierung. Der Taubenschlag darf vorerst bleiben.

Das Sparkassengebäude in Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Sparkasse Herford schließt fünf Filialen im Wittekindsland

Bereits im Herbst war über diesen Schritt spekuliert worden. Nun ist es amtlich. Doch warum werden die Standorte geschlossen?

Das Gelände zwischen dem Briefverteilzentrum und dem von Karlchens Backstube übernommenen Logistikzentrum von Ahlers. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Böse Überraschung: Autohaus Mattern darf nicht an Bielefelder Straße bauen

2017 hatte das Familienunternehmen das Gelände gekauft. 2022 sollte die neue Zentrale fertig sein. Warum das jetzt nicht mehr geht und was der Geschäftsführer dagegen unternehmen will.

Das alte Kurhaus Ernstmeier ist vom Erben verkauft worden. Was neue Eigentümer mit dem Gebäude machen möchte, ist nicht bekannt. - Florian Weyand
Bünde

Was wird aus dem alten Kurhaus Ernstmeier?

Vor dem Hauptgebäude in Randringhausen ist mittlerweile ein Holzhaus errichtet worden. Über die Pläne für das Gebäude ist offiziell nichts bekannt. Ein Investor hüllt sich in Schweigen.

Wettbewerbsleiterin Dr. Gudrun Meya moderiert den Entscheid am Samstag aus dem „Homeoffice-Jugendforscht-Büro“. - Sparkasse Herford
Kreis Herford

Jugend forscht: Das sind die Gewinner des Wettbewerbs

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wurden Jury-Bewertung und Siegerehrung komplett digital durchgeführt. Welche Schulen aus dem Kreis Herford unter den Platzierten waren.

Der Lack des Kaiser Centers ist ab. Die Stadt hat bereits vor fünf Monaten die Betriebserlaubnis entzogen, nun gibt es die nächste Insolvenz. - Susanne Barth
Löhne

Kaiser-Center-Insolvenz: Gläubigerversammlung steht an

Der Niedergang des Zentrums im Herzen von Löhne geht weiter. Vor fünf Monaten hat die Stadt dem Eigentümer bereits die Betriebserlaubnis entzogen. Das Gebäude verfällt.

Das rot markierte Gebäude zeigt das geplante Forschungs- und Entwicklungszentrum, das entlang der Borriesstraße entstehen soll. Der Pfeil weist auf die Halle (hier noch mit der alten Lichtkuppel) für die neue Pressenanlage. - Miele
Bünde

Miele baut viergeschossiges, 66 Meter langes Gebäude in der Innenstadt

28 Millionen Euro investiert das Unternehmen in Bünde. Neben dem Neubau wird auch in eine neue Presse investiert. So geht es mit dem Personal weiter.

Die neue Holzhütte im Bünder Dustholz: Der Bau der Hütte hat etwa 100.000 Euro gekostet. - Florian Weyand
Bünde

100.000-Euro-Holzhütte: So bekam "Ennigloh aktiv" die Förderung

Grundsätzlich fördert die Sparkassenstiftung begonnene Projekte nicht. Dennoch hat die Stiftung dem Verein "Ennigloh aktiv" nachträglich etwa 54.000 Euro zugesagt. Wer hat darüber entschieden?

Masken schützen gegen virale und bakterielle Infektionen, die durch Tröpfchen übertragen werden können. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Herford

Positiver Effekt: Durch Corona-Hygienemaßnahmen gehen Infekte zurück

Ein Beispiel ist der Keuchhusten, der oft für Kinder hoch gefährlich ist. Die Krankenkassen raten trotzdem auch Schwangere zur Impfung.

Die Musikschule wurde zweimal eingeweiht. - Copyright (c) 2013 by Ulf Hanke. All rights reserved.
Löhne

Was 2021 in Löhne Jubiläum feiert: Von der Schweinestube zur Sparkasse

Ein altes Hotel, der Bahnhof, eine Klinik und der Musikschulbau – sie alle feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Und auch eine Städtepartnerschaft wurde in den Archiven gefunden.

Nach zwei Jahren Bauzeit war die Markthalle in Herford erst Ende August 2019 neu eröffnet worden. Jetzt sind Nachbesserungen bei der Lüftung gefordert. - Natalie Gottwald
Herford

Lüftungstechnik der Markthalle muss nachgerüstet werden

Nicht einmal zwei Jahre nach der Neueröffnung nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten reicht die Belüftung der Halle mit Marktbetrieb und gastronomischen Angeboten nicht aus.

Designerin Lena Brinkmann in einem Mantel im Farbton Camel aus der neuen Kollektion, Winter 2021. - Natalie Gottwald
Kreis Herford

Bugatti zeigt die neue Kollektion für 2021: Was sich durch Corona ändert

In Düsseldorf stellen die Herforder derzeit die Kollektion Winter 2021 vor. Es sei eine "angestrengte Zeit", sagt Klaus Brinkmann. Und er erklärt, warum Mode so dringend Begeisterung braucht.

Die Holzhütte des Vereins "Ennigloh aktiv" am Minigolfplatz in Bünde hat mittlerweile etwa 100.000 Euro gekostet. - Florian Weyand
Bünde

Doppelt so teuer: Warum eine Holzhütte in Bünde 100.000 Euro kostet

Der Bau eines Kassenhäuschens an der Minigolfanlage im Dustholz wirft Fragen auf. Das Projekt des Vereins „Ennigloh aktiv" ist wesentlich teurer als geplant. Warnungen hat es jedoch schon 2018 gegeben.

Gratulation: Petra Pigerl-Radtke, Robert Wiehofsky, Jan-Niklas Knicker und Isabel Wiehofsky, Klaus Bockermann virtuell vor. (von links im Uhrzeigersinn). - Jörg Deibert/ IHK Ostewestfalen
Löhne

Dieser Löhner Azubi ist der beste seiner Art in ganz Deutschland

Jan-Niklas Knicker wurde für seine Leistungen jetzt bei einer virtuellen Feierstunde ausgezeichnet. Der ehemalige Auszubildende plant schon den nächsten Karriereschritt.

Stephanie Geissler (l.) übernimmt Arbeit-und-Leben-Geschäftsführung von Hermann Bueren (r.). Friedel Böhse und Regine Schlüter-Ruff vom Vorstand des Bildungsträgers gratulieren. - Ralf Bittner
Kreis Herford

Stephanie Geissler übernimmt die Geschäftsführung von Arbeit und Leben

Die neue Geschäftsführerin folgt auf Hermann Bueren und setzt auf Kontinuität. Sorge bereitet die Finanzierung, denn für Bildungsträger wie Arbeit und Leben fehlen passende Corona-Hilfsprogramme noch.

Gemütliche Lounge Wear für den Herbst/Winter 2021 zeigt Brax jetzt im Thema "Smart Lounge", das voraussichtlich ab September in die Geschäfte kommt. Besonders gut geeignet ist diese Mode für Sie und Ihn auch im Homeoffice. - Natalie Gottwald
Kreis Herford

Brax blickt mit Lässigkeit nach vorne

Könnten die Läden im März wieder öffnen, wäre das laut Geschäftsführer Marc Freyberg eine "echte Perspektive, die die Textilbranche dringend braucht". Was die Kollektion "Winter 2021" bereit hält.

Die Möglichkeit zum Homeoffice ist in den letzten Monaten in den Unternehmen des Kreises Herford bereits deutlich ausgeweitet worden. - Pixabay
Kommentar

Warum die Homeoffice-Pflicht zur Herausforderung werden kann

Arbeitgeberverband und IHK machen deutlich, dass sie eine Verpflichtung für überzogen halten. Doch auch der eine oder andere Beschäftigte gerät bei der Arbeit zu Hause an die Grenzen. Ein Kommentar.

Ein 27-jähriger Postenhändler aus Löhne hat fünf Lastwagen voll weißer Warer verkauft, aber nicht geliefert. Dienstag hat ihn das Amtsgericht Bad Oeynhausen wegen Betrugs verurteilt. - Pixabay
Löhne

Postenhändler aus Löhne betrügt mit fünf Lastwagen voll Elektrogeräten

Ein 27-jähriger Löhner hat seinem Geschäftspartner aus Leipzig weiße Ware aus einer Insolvenz verkauft, aber nie geliefert. Sein Verteidiger sieht das anders und sorgt im Gerichtssaal für einen Eklat.

 - p
Kreis Herford

Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Herford

Noch ist unklar, ob die Todesfälle in Senioreneinrichtungen vorkamen. Hier die Lage für Mittwoch.

Eine Arko-Filiale in der Fußgängerzone. - Jobst Lüdeking
Herford

Arko-Mutter beantragt Insolvenz in Eigenregie: So geht es in Herford weiter

Das Unternehmen aus Norddeutschland hat sich zur Zukunft seiner Filialen geäußert. Die Art des Schutzschirmverfahrens lässt hoffen. Es ist aber nicht der erste Fall in der Innenstadt.

Die SieMatic SLX sorgt für 20 Prozent des Umsatzes des Unternehmens. - SieMatic/Klemme.Photos
Löhne

SieMatic investiert Millionen in den Standort Löhne

Der Luxusküchenhersteller sagt, wie er bisher durch die Pandemie gekommen ist. Für starkes Wachstum sorgten nicht nur die europäischen Märkte. Ein Land sticht besonders heraus.