Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Bring- und Abholservice kann Restaurant Pfeffermühle in Löhne nicht retten
Das Restaurant auf dem Wittel ist seit mehr als fünf Wochen zu und hofft auf die Wiedereröffnung. Die Dehoga schätzt, dass ein Drittel aller Betriebe vor der Insolvenz steht.
Küchenhersteller Poggenpohl hat Insolvenz angemeldet
Corona bremst Erholung des Luxusküchenherstellers aus. Münchner Industrieholding Adcuram schießt kein Geld mehr nach. Ziel ist die Fortführung des Unternehmens.
Im Bugatti-Outlet trägt man schon Gesichtsmaske
Das Geschäft an der Wehmühlenstraße ist unter 800 Quadratmeter groß und durfte schon letzten Montag wiedereröffnet werden. Für das Personal sind Masken eine Sache des Respekts.
Geschäfte öffnen wieder in Löhne: Großer Andrang bleibt aus
Mit Masken, Desinfektionsmittel und Spuckschutz ist der Handel vorbereitet. Mehr als 300 Geschäfte dürfen öffnen, nur zwei bleiben dicht.
Inhaber großer Herforder Geschäfte wütend über neue Öffnungsregeln
Der großflächige Einzelhandel ist enttäuscht, dass er nicht öffnen darf. Kleine Händler freuen sich auf Montag, sind aber teilweise auch verunsichert.
Krankenhäusern brechen Einnahmen weg - sind die Gehälter in Gefahr?
Das Gesundheitsministerium hat Zahlungen angekündigt für Betten, die wegen des Coronavirus derzeit nicht belegt werden. Das Geld wird in allen drei Einrichtungen im Kreis gebraucht.
Frage: Als die Bagger noch auf Ketten fuhren
An der gesuchten Straße ist ein großes Modeunternehmen zu Hause. Doch auch der Fiskus ist nicht fern.
Trauer um Modemacher und Kulturmäzen Ernst Leffers - ein Nachruf
Nachdem er den Modekonzern Leffers aufbaute, widmete sich Ernst Leffers mit Leidenschaft der Restaurierung des Gut Böckels. Am 4. April ist der Unternehmer im Alter von 87 Jahren gestorben.
Sanierung der Löhner Rathausfassade beginnt erst nächstes Jahr
Das Baugerüst am Verwaltungsgebäude der Stadt Löhne ist in der vergangenen Woche trotz der Coronakrise vorerst abgebaut worden.
Wie Brax und Bugatti durch die Krise gehen
Für die Mitarbeiter ist immer weniger Arbeit da. Geplante Neueröffnung des Bugatti-Flagship-Stores am Wochenende auf Sylt ist abgesagt. Die Unternehmen planen für die Zeit nach der Kontaktsperre.
Aufnahmestopp führt bei Berolina Klinik zu Kurzarbeit
Die Reha-Klinik ist nur noch zu gut ein Dritteln belegt. Ein neues Gesetz fängt einige Kosten auf. Damit will der Geschäftsführer das Kurzarbeitergeld aufstocken.
Coronakrise: Auszubildende von Bugatti in Herford nähen Mundschutzmasken
Auch der Berufskleidungsspezialist Pionier Workwear aus der Ahlers-Gruppe fertigt Schutzausstattung gegen Viren. Sie ist für bestimmte Einsatzgebiete geeignet.
Häcker-Küchen streicht Kurzarbeit und will weiter produzieren
Hunderte Mitarbeiter arbeiten nun von Zuhause aus, man will weiterproduzieren, "solange es erlaubt" ist. Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings.
Insolvenz in Eigenverwaltung für Brigitte-Küchen
Der neue Geschäftsführer Steffen Liebich soll mit seiner Kairos Industries AG das Unternehmen Frickemeier Möbelwerk GmbH gekauft haben. Betroffen sind 330 Mitarbeiter.
Wie gefährlich ist die Corona-Krise für den SV Rödinghausen?
Fehlende Einnahmen, Kurzarbeit, Insolvenzangst: Die Vereine in der Fußball-Regionalliga leiden. Der Geschäftsführer des SV Rödinghausen schildert die Lage seines Klubs.
Spenger Reiterhof fürchtet wegen Coronakrise um Existenz
Wegen des Coronavirus mussten alle Reitstunden abgesagt werden - aber die Kosten für die 40 Pferde bei Wortmann in Wallenbrück laufen weiter und weiter.
Herfords Kultureinrichtungen gehen in vorgezogenen Urlaub
Belegschaften und Geschäftsführung einigen sich auf vorgezogene Betriebsferien bis zum 16. April.
Miele plant Kurzarbeit im Imperial-Werk in Bünde
Produktionsunterbrechung ab 1. April, auch zentrale Bereiche sind betroffen.
Coronakrise: Ahlers zieht Prognose zurück
Weil die Geschäfte geschlossen werden mussten, erwartet der Vorstand deutliche Belastungen, die den Umsatz verringern werden.
Sparkasse: Persönlicher Kontakt jetzt nur noch bei diesen Filialen
An den Automaten können Kunden wie gewohnt Geld abheben, auch Überweisungen können sie weiterhin einwerfen. Für die Auswahl der Filialen hat die Bank bestimmte Gründe.
Gewerkschaft begrüßt Siematic-Übernahme durch chinesische Nison-Gruppe
Gewerkschaftssekretär Frank Branka von der IG Metall nennt den Verkauf des Löhner Luxusküchenherstellers "gut für die Arbeitsplätze" und hofft auf Wachstum in China.
Oster-Urlaub gestrichen - so bekommen Sie vielleicht Ihr Geld zurück!
Wegen der Corona-Pandemie ist derzeit an Urlaubsreisen ncith zu denken. Doch viele Menschen im Kreis Herford haben gebucht. Was nun?
Sparkasse Herford schließt kleinere Filialen
Die Sparkasse in Herford wird wegen der aktuellen Corona-Krise einige Standorte dicht machen. Die Bargeldversorgung ist dadurch aber nicht eingeschränkt. Kundenkontakt nur noch per Telefon oder E-Mail.
Coronavirus: Marktplatz Gute Geschäfte am 7. Mai fällt aus
Der für den 7. Mai geplante "Marktplatz Gute Geschäfte" bei Häcker-Küchen in Rödinghausen wird verschoben. Auch der Workshop in der Sparkasse Herford findet nichts statt.
Aus dem Herforder Café Erdbrügger soll ein Ärztehaus enstehen
Ein Arzt hat das Gebäude im Dezember 2019 ersteigert. Er denkt an eine Zusammenarbeit mit dem benachbarten Mathilden-Hospital.