Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Diese Menge CO2 soll die neue Photovoltaik-Anlage in Kirchlengern einsparen
Die Anlage auf dem Reesberg wird 250 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen.
Bäckerei am Bünder Bahnhof zieht um
Der ehemalige Pavillon, in der die Filiale von Karlchens Backstube bisher untergebracht ist, wird nach dem Umzug abgerissen. Im neuen Café soll es auch Frühstück geben.
Verkauf von altem Klinik-Gebäude liegt auf Eis
Das alte Gebäude der Berolina-Klinik sollte an einen Investor verkauft werden, der dort ein Betreutes Wohnen einrichten wollte. Kurz vor Abschluss des Vertrages ist der Plan ins Stocken geraten.
Der Eröffnungstermin für Woolworth in Bünde steht fest
Die Arbeiten am Woolworth-Komplex schreiten weiter voran. Woolworth bereit sich auf den Verkaufsstart vor. Und auch Rossmann gibt einen Termin für die Neueröffnung bekannt.
Corona-Krise: Herforder Reisebüros wissen nicht, wie es weitergeht
Durch Corona macht die Reisebranche Verluste. Ohne eine klare Ansage aus der Politik wird sich das fortsetzen. Denn im Moment können Reiseberater viele Fragen ihrer Kunden einfach nicht beantworten.
Die Menschen aus Hiddenhausen wollen wieder reisen
Colette Freyberg ist Reiseberaterin. Ihre Branche leidet massiv unter der Corona-Krise. Doch Ihre Kunden wollen wieder los. Und zwar gar nicht so weit weg.
Mehr Windpocken-Fälle im Wittekindsland
Die AOK rät Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen. Windpocken gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten und sind äußerst ansteckend. Und die Folgen der Krankheit sind gravierend.
Ausbildung trotz Corona: Bewerber und Unternehmen sollen Mut beweisen
In knapp zwei Monaten beginnt der neue Ausbildungsjahrgang. Es gibt noch offene Stellen und Bewerber, die noch keinen Vertrag in der Tasche haben.
60 Prozent der Unternehmen machen Kurzarbeit
Zwei Fachleute der IG Metall äußern sich zur Wirtschaftslage in Löhne und im Kreis Herford. Nach Einschätzung von Peter Kleint hätte sich die Situation noch schlechter entwickeln können.
Löhner Modelabel "Like a bird" kämpft ums Überleben
Von Umsatzverlusten bis zu 70 Prozent spricht die Inhaberin Tanja Kliewe-Meyer. Sie will an ihrer nachhaltigen, grünen Mode festhalten, doch lange hält sie nicht mehr durch.
Kemena Fashion meldet Insolvenz an
Die Kemena Fashion Verwaltungs GmbH aus Bünde unterhält zwölf Filialen mit 70 Mitarbeitern. Am Donnerstag wurde das Insolvenz-Verfahren am Amtsgericht Bielefeld eröffnet, eine Mitarbeiter-Versammlung.
200 Bauwillige unterschreiben für neues Wohngebiet in Stedefreund
Der Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Wesertal trägt seine Argumente vor. Er hofft, dass der Bau- und Umweltausschuss am Dienstag, 26. Mai, grünes Licht für die Neubebauung gibt.
Das Geschäft der städtischen Wohnbau WWS hat derzeit Risikopotenzial
Weiterhin sind rund 99 Prozent der Wohnungen und Gewerbeeinheiten vermietet. Das Unternehmen unternimmt aber auch einiges, damit das auch in dieser Krisenzeit so bleibt.
Die Stedefreunde drohen der Stadt mit einem "Waterloo"
Am geplanten Neubaugebiet kritisieren sie, dass es Fläche frisst, Lebensräume bedrohter Arten zerstört und die Infrastruktur nicht ausreicht. Zudem fühlen sie sich von der SPD ausgebotet.
Poggenpohl: Marke und Betrieb sollen bei Verkauf eine Einheit bleiben
Küchenfirma-Insolvenz: Der vorläufige Insolvenzverwalter Manuel Sack und die Poggenpohl GmbH reagieren auf Sorgen in der Belegschaft.
Herforder Unternehmen stattet Berliner Corona-Behandlungszentrum aus
Bis zu 1.000 Betten von Stiegelmeyer können Covid-19-Patienten aufnehmen. Die Unterstützung für das Zentrum auf dem Berliner Messegelände ist bislang größte Projekt des Unternehmens.
Poggenpohl in der Insolvenz: Weltweite Suche nach Investor für Weltfirma
Die Beratungsfirma PwC hat einen „strukturierten Investorenprozess" eingeleitet – getrennt für die Marke und die Produktion
So geht es der Ahlers AG in der Corona-Krise - die Chefin im Interview
Bereits vor Corona war von einer Krise der Textilbranche die Rede. Beim Herforder Textilunternehmen Ahlers schienen aber strategische Entscheidungen zu fruchten. Dann kam die Pandemie. Ein Interview.
Restaurant "Rieke's" in der Löhner Innenstadt schließt für immer
Die Umsatzeinbrüche durch die Corona bedingte Schließung hinterlässt Spuren. "Wir wollen uns nicht verschulden."
Experten aus Bünde bekämpfen deutschlandweit Schimmel, Keime und Pilze
Schadendienst24 ist ein bundesweit agierendes Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern zur Beseitigung von Wasserschäden. Es hat seinen Firmensitz seit 2015 in Bünde.
Keine Hausbesuche: Wahlkampf in Zeiten von Corona
Die Christdemokraten appellieren an die Bürger, vor Ort einzukaufen. Die Einstellung eines Klimamanagers bei der Stadt Enger sei derzeit eine "Luxusausgabe".
Hintergrund zur Insolvenz: Poggenpohl revolutionierte Arbeit in der Küche
Wie der Kreis Herford mit der Zeit zum Zentrum der europäischen Küchenmöbelindustrie wurde. Poggenpohl machte vieles richtig und setzte immer wieder auf Stardesigner.
Modische Gesichtsmasken der Bugatti-Lehrlinge sind heiß begehrt
Die Auszubildenden des Bekleidungsherstellers Bugatti entkommen der Corona-Krise, indem sie Schutzmasken herstellen - und damit auf eine modische Marktlücke stoßen.
Eggersmann legt Erweiterung der Produktion auf Eis
Geschäftsführer Michael Wunram ist froh, dass der Premium-Küchenhersteller bisher gut durch die Krise gekommen ist. Zur Küchenmeile A 30 hat er eine eigene Meinung.
Herforder können über den „Corona-Solidarfond“ helfen
AWO-Kreisverband Herford und die gemeinnützige Bielefelder „Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut“ kooperieren unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Tim Kähler.