Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Wann eröffnet die neue Sparkassen-Filiale in der Herforder Innenstadt?
Der Umzug vom früheren Hauptsitz „Auf der Freiheit“ steht an. Der bisherige Standort wird aber nicht ganz aufgegeben, wie das heimische Kreditinstitut mitteilt.
Wie schön ist die Herforder City? Gemischtes Feedback für die Stadt
Das Kölner Handelsforschungsinstitut hat durch Besucher-Umfragen die Attraktivität der City gemessen. Ergebnis: Viel Gutes, aber auch einige Schwachstellen.
Herforder Modefirma Brax präsentiert erste Kollektion im neuen Showroom
Auf nur noch knapp 700 Quadratmetern zeigt Brax Herren- und Damenmode Handelskunden in Düsseldorf. Warum die halbierte Fläche kein Nachteil ist.
Herforder Modeunternehmen Brax ist so erfolgreich wie nie
Brax verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte. Das Unternehmen festigt seine Marktführerschaft bei Herrenhosen und holt bei den Damen auf.
Mit Video: Altes Kurhaus in Bünde: Vom Badehaus zum Biergarten?
Die Herausforderungen für Investoren für das alte Kurhaus Ernstmeier sind nicht ohne. Möglich ist aber dennoch viel. Die Stadt muss im Einzelfall prüfen.
Mit Video: Herforder Meisterbetrieb setzt auf Trend für Nachhaltigkeit
Schuhmachermeister Rüdiger Plohr ist seit 40 Jahren im Beruf. Er berichtet, welche Schuhe Kunden reparieren lassen. So können sie länger getragen werden.
Wachstum bei Löhner Firma, zerstörte Toiletten und Beschilderung zum „Geisterkrankenhaus“
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Firma Remmert aus Löhne ist vorsichtig optimistisch in schwierigen Zeiten
Remmert ist Spezialist für Intralogistik. Der Geschäftsführer sieht das Unternehmen gut aufgestellt. Politik und Wirtschaft kritisiert er dennoch.
Depot-Filiale schließt in Herforder Premium-Lage
Ein weiterer Filialist verlässt die Herforder Fußgängerzone. Plakate im Schaufenster des Deko- und Kleinmöbelgeschäfts kündigen den Weggang an.
Herford erwartet Neueröffnung: Asiatisches Restaurant kommt zum Gänsemarkt
Das historische Gebäude am Gänsemarkt in Herford hat viele gastronomische Wechsel hinter sich. Jetzt will ein asiatisches Konzept überzeugen.
Packt schon mal das Tafelsilber ein – Die Bünder Haushaltsentwicklung
Das städtische Sparbuch wird gefleddert. Es bleibt auch nichts anderes übrig. Selbst die Bürgermeisterin spricht von drohender Insolvenz der Stadt.
Wo Herforder noch alte D-Mark in Euro umtauschen können
Die Deutschen tauschen alte D-Mark-Scheine und Münzen in Millionenhöhe um. 98.165 Umtauschvorgänge zählte die Bundesbank 2024. Hier gibt es D-Mark gegen Euro.
Herbst/Winter 2025: Diese Modetrends setzen Herforder Modefirmen
Beim Material und Schnitt der Hosen sind sich Brax, Bugatti und R. Brand Group einig - es wird weit - für Männer und Frauen. Diese Farben sind im Trend.
Haushalt in Bünde: Bürgermeisterin spricht sogar von einer drohenden Insolvenz
Bünde hat noch ordentlich was in der Spardose, doch das wird nach jetzigem Stand der Dinge in zwei Jahren aufgebraucht sein.
Warum die drei Herforder Modefirmen Krisen als Chance sehen
Die Kaufzurückhaltung zu spüren. Warum die drei Herforder Modeunternehmen trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecken, erklären sie bei den Fashion Days.
Investitionen in Rekordhöhe: Warum Kirchlengern für 2025 trotz Haushaltsminus üppig plant
Die Gemeinde will massiv in Schulen und Arbeitsplätze investieren. Langfristig werde sich das auszahlen, ist Bürgermeister Rüdiger Meier überzeugt.
Löhner Experten geben Tipps für die Selbstständigkeit
Seit über 25 Jahren gibt es für Existenzgründer eine fundierte Beratung. Jetzt haben die Beratenden noch einmal Verstärkung bekommen.
Mit Party und Modenschau: Fünf Geschäfte feiern Eröffnung im Elsbach-Haus in Herford
Gleich fünf Geschäfte feiern ihre Neueröffnungen im Elsbach-Haus. Auf der unteren Ebene dreht sich bald alles um Hochzeiten und andere festliche Anlässe.
Herforder Augustiner-Platz verliert seine bunten Schirme
Der Innenstadtverein hat sich für 2025 viel vorgenommen. Die City der Hansestadt Herford soll optisch aufgewertet werden. Auch digitaler soll die City werden.
Unternehmensgründer zieht sich aus Wellteam-Spitze zurück
Firmengründer Friedrich-Wilhelm Schöneberg übergibt die Leitung des Herforder Familienunternehmens Wellteam an die zweite Generation. Die Hintergründe.
Das Jahr 2024 in Enger: Mord ohne Leiche, Bundespräsident als Schützenkönig und ein Kennzeichen
2024 hat Enger mehr als einmal bundesweit für Aufsehen gesorgt. Was die Menschen in den vergangenen zwölf Monaten bewegt hat.
Unzuverlässige Trockenbauer, insolvente Unternehmen und mehr verzögern Löhner Projekte
Viele Projekte dauern deutlich länger als geplant. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Oft gibt es Probleme mit Unternehmen.
Neuer Herrenausstatter öffnet am Herforder Linnenbauerplatz
Lange stand die Immobilie am Linnenbauerplatz leer, nun starten Stephanie und Carlos Ramirez Müller mit einem interessanten Konzept durch.
Die Sparkasse Herford zieht um – und zum Jahreswechsel eine positive Bilanz
Das heimische Kreditinstitut meldet eine gestiegene Bilanzsumme. Gleichzeitig macht sich in einem Geschäftsfeld die abgekühlte Konjunktur bemerkbar.
Denim-Stoffe recyceln: Herforder Modehersteller und Hochschule Bielefeld kooperieren
Studierende sollen kreative Recyclingideen erarbeiten. Die Stoffe kommen aus Herford.