Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Die Musikschule Höxter ist im Haus der Volkshochschule am Möllinger Platz untergebracht. - Simone Flörke
Verträge neu abschließen

Übernahme durch die Stadt: Musikschule Höxter bekommt neue Gebührenordnung

Anfang November hatte es der Rat entscheiden – nun rückt das Datum näher, zu dem die Stadt Höxter die Trägerschaft über die Musikschule übernimmt.

Wohin führt der Weg der beiden weiterführenden Schulen in Höxter? Der Ausschuss diskutierte lange über Antrag und Varianten. - Simone Flörke
Mit Kommentar

Nach langer Diskussion: Dreizügigkeit der Realschule Höxter aufgehoben

Der Bildungsausschuss stimmt mehrheitlich gegen die Deckelung der Eingangsklassen. Deutlich wird: Es gibt viel Infobedarf. Und das sagen die Grundschulen.

Gleich zehn Geburten vermeldet das St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter. - Pixabay
Menschenskinder

Elffaches Babyglück: die Geburten der letzten Wochen im Krankenhaus Höxter

Das St.-Ansgar-Krankenhaus begrüßte in den vergangenen Tagen acht Jungs und drei Mädchen.

Sylvia Stebbing (Mitte) ist die neue Schulleiterin der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule Höxter. Abteilungsleiterin Brigitte Husemann (v.l.), Konrektor Christoph Arendes, Bürgermeister Daniel Hartmann und Dezernent Stefan Fellmann heißen sie willkommen. - Stadt Höxter
Neue Leitung

Die Realschule Höxter hat eine neue Schulleiterin

Eine Bielefelderin freut sich auf die Herausforderungen an der Hoffman-von-Fallersleben-Realschule.

Freude über eine große Baumaßnahme in Natzungen: Pfarrer Bernd Götze, Eltenbeirat und Kirchenvorständin Ina Aufenanger, Kita-Leiterin Simone Kremper, Petra Spilker-Husemann vom Gemeindeverband sowie die Architekten Magdalena Köhler und Alexander Otto (von links vor der Kita). - Christian Schlichter
Bauarbeiten

Spatenstich für neue Kita in Borgentreich-Natzungen

Nach Karneval ist die Kita St. Nikolaus Natzungen ins Pfarrheim umgezogen. Von dort können die Kinder beobachten, wie ihre neue Kita entsteht.

Nachwuchs-Schäfer Lennard Schrick mit einem etwa drei Wochen alten Lämmchen der Wanderschäferei Schrick. Gemeinsam mit der „Kinderstube“, einer Gruppe von 80 Schafen mit jeweils Zwillingen, weidet das Lämmchen nun am Weserufer auf dem Gelände der Landesgartenschau. - LGS Höxter/Madita Schellenberg
LGS 2023

Schafe, Hühner, Kühe und Pferde: Auf der LGS in Höxter ist tierisch was los

Wander-Schafe und Miet-Hühner sind schon da, Kühe und Pferde kommen nach: Landwirte zeigen Tiere im Weserbogen und haben wichtige Botschaften mitgebracht.

Das St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter hat die einzige verbliebene Geburtsstation im Kreis Höxter. - Archiv/David Schellenberg
Update

Personalmangel: Vorerst keine Geburten im St.-Ansgar-Krankenhaus Höxter

Die Frauenklinik in Höxter ist seit Freitagmittag abgemeldet. Das heißt konkret: Es werden dort bis Montag keine Geburten mehr stattfinden können.

Der neue Eingangsbereich zum Freibad im Brückfeld in Höxter. Im Juni wird der neue Kassenautomat geliefert und installiert. - Simone Flörke
Schwimmbad

Neuer Eingang, neue Gebäude: Freibad in Höxter kurz vor der Saisoneröffnung

Am 18. Mai soll Saisoneröffnung sein. Dann geht’s noch durch den alten Eingang. Zuvor zieht der Bäderchef Bilanz und verrät, was der Stadt die Bäder kosten.

Eva Specker hat sich bei dem TÜV-zertifizierten Bildungsträger „Stark auch ohne Muckis“ zur Selbstbehauptungs- und Resilienz-trainerin ausbilden lassen. - Michaela Weiße
Prävenation gegen Mobbing

„Stark auch ohne Muckis“: Trainerin bietet in Höxter Selbstbehauptungskurse für Kinder

Die Kurse im neuen Hebammen- und Familienzentrum an der Pfennigbreite sollen Teilnehmern vermitteln, wie sie selbstsicher auftreten. Das ist aber nicht alles.

Die Stuckfiguren, die über dem Quadrum wachten, erleben auf dem Tablet des Bildschirms in ihrer rekonstruierten Farbigkeit eine Renaissance. - Kirchengemeinde Corvey
Kirchenführung

Ab Juni gibt es digitale Unterstützung bei Führungen in Corvey

Mit dem Tablet geht es ins Corvey der Karolingerzeit. Die Kirchengemeinde bringt die innovativen Angebote im Welterbe an den Start.

Lisa Holstein (vorn; v. l.), Jennifer Fröhlich und Iwona Lokaj vom Jugendtreff sowie Abteilungsleiterin Monika Mönnekes (hinten; v. l.), Peter Kamischke-Funk vom Projekt Begegnung, Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel und Dezernent Stefan Fellmann. - Stadt
Freizeitgestaltung

Sommerferien in Höxter mit 169 Veranstaltungen und 48 Veranstaltern

Workshops, Schnupperkurse, Besichtigungnen: Der Ferien(s)pass Höxter/Boffzen bietet spannende Freizeitangebote. So läuft es mit den Anmeldungen.

Agnieszka Weisser (Team Stellwerk Café Corvey, v. l.), Künstlerin Olga Honl, Künstlerin Anna Rona, Dominic Gehle (Abteilungsleiter Bildung und Integration beim Kreis Höxter), Kurt-Rainer Daubach (Sprecher Runder Tisch der Religionen Höxter), Künstler Nashwan Naif Salim, Tuija Niederheide (Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter), Kreisdirektor Klaus Schumacher, Michael Süßmilch (Team Stellwerk Café Corvey) und Filiz Elüstü (Leiterin Kommunales Integrationszentrum) sind voller Vorfreude. - Foto: Kreis Höxter
Ausstellungen

Stellwerk Café Corvey: drei Künstler – eine Schöpfungsidee

Drei interkulturelle Ausstellungen im Stellwerk Café Kunst lehnen sich an den Schöpfungsgarten an.

Am vergangenen Sonntag war auf dem LGS-Gelände, hier bei der Eröffnung des bunten Klassenzimmers, eine Menge los. Die LGS-Macher bezeichnen den Besucherandrang als überdurchschnittlich und über den Erwartungen. - Burkhard Battran
Auftaktbilanz

Eine Woche LGS in Höxter: Rekordbesucher mit Rekord-Hunger

In den ersten vier Tagen haben 14.000 Besucher die LGS besucht. Das hat die Gastronomie vor Herausforderungen gestellt. Nun soll alles besser werden.

Das Floating House schwebt in der Luft. - Matthias Reiprich
Fünf weitere Objekte geplant

Ferienhäuser schwimmen ab jetzt im Godelheimer See bei Höxter

Die ersten fünf Wasserhäuser am Godelheimer See wurden ohne Komplikationen zu Wasser gelassen. Die größte Herausforderung ist der Transport nach Höxter.

Vierfaches Babyglück im Kreis Höxter. - Symbolbild: Pixabay
St.-Ansgar-Krankenhaus

Frida, Linn und Albert: Die Geburten der Woche im Kreis Höxter

In den vergangenen Tagen ist der Kreis Höxter um vier kleine Erdenbürger reicher geworden. Die "NW" gratuliert den Familien ganz herzlich.

Herausforderung: Die neue Landesgartenschau-App, mit der man im Archäologiepark tief in die Corveyer Geschichte eintauchen kann, war für Android-Smartphones zunächst nicht verfügbar. Und auch am Freitag gab es noch Probleme. - BESIM MAZHIQI
Erste Bilanz

Landesgartenschau Höxter: 3.000 Besucher und ein Handy-Problem

Am Tag nach der Eröffnung der Landesgartenschau gibt es einiges aufzuarbeiten. Ungewollt steht auch die Weserbrücke in Höxter wieder im Mittelpunkt.

Die Galerie-Gärten bei der Höxteraner Landesgartenschau: Auch Medien aus dem Rheinland und Ruhrgebiet machen die Großveranstaltung zum Thema. - Thomas Kube
Landesgartenschau

"Jwd in NRW": So berichten Medien über den Start der Landesgartenschau Höxter

Einige Redaktionen haben sogar Reporter in die Kreisstadt geschickt, um sich einen Eindruck machen zu können. Ein Thema hat bei überregionalen Medien dominiert.

Eigentlich hätten die ersten Abiturprüfungen in NRW bereits am Mittwoch stattfinden sollen, doch eine Technikpanne verschob den Start. - Sina Schuldt/dpa
Nach Technikpanne

Abiprüfung im Kreis Höxter verschoben: „Das ist absolut peinlich“

Kein Download der Aufgaben möglich: Lehrer und Schüler im Kreis Höxter sind genervt von der Abipanne.

Der neue Vorstand des Vereines umfasst mehr Personen als zuvor. - Verein
Personalwechsel

Karnevalisten in Beverungen haben einen neuen Präsidenten

Friedhelm Dierkes verabschiedet sich – doch es gibt schon einen Neuen. Fürs neue Motto der kommenden Session gibt es drei Vorschläge.

Schön hier: Ewald Hanisch zeigt, wie Wanderer auf die Obstwiese gelangen, die auch als Wiese für Hochlandrinder genutzt wird. - Ralf T. Mischer
Geheimtipps

Serie Lieblingsplätze: Stille und Weltliteratur an einer Schutzhütte bei Bellersen

Bellersen ist die Heimat des CDU-Fraktionschefs in Brakel. Er entspannt sich gern auf einem Wanderweg, an dem eine Hütte fast mitten in der Natur liegt.

Die Landschaft am südlichsten Punkt des Naturpark-Gebietes entdecken und schmecken: Bürgermeister Tobias Scherf (v. l.), Naturpark Teutoburger Wald-Geschäftsführerin Birgit Hübner und die Brauerei-Inhaber Franz-Axel und Michael Kohlschein wollen informieren. - Dieter Scholz
Landschaft entdecken

Warburger Brauerei mit neuem Titel

Der Naturpark Teutoburger Wald und die Warburger Bierbrauer kooperieren: Doch nur beim Titel als "Naturpark-Brauerei" soll es das Sponsoring nicht enden.

Auch Anfang April erblickten wieder einige Nachwuchs-Höxteranerinnen und Höxteraner das Licht der Welt. - Pixabay
Nachwuchs

Geburten im Kreis Höxter: Fünf Mal Babyglück

Vier Jungs und ein Mädchen sind Anfang April im St.-Ansgar-Krankenhaus zur Welt gekommen.

Die idyllisch gelegene Ortschaft Lütmarsen wurde vor 1.200 Jahren erstmals schriftlich erwähnt. Das will die Ortschaft jetzt mit tausenden Gästen groß feiern. Fotos: Privat - Privat
Buntes Festwochenende

Nach Tornado: Höxteraner Ortschaft feiert ihr 1.200-jähriges Bestehen

Mit tausenden Besuchern will Lütmarsen sein 1.200-jähriges Bestehen feiern. Die lange Vorbereitung hat sich gelohnt, denn es gibt viel zu erleben.

Auch bei Regen und verhangenem Himmel kann Walter Güntermann oberhalb von Ossendorf seinen Lieblingsplatz am Asselner Wald genießen. - Simone Flörke
Serie Lieblingsplätze

An diesem Ort bei Warburg trifft Ausblick auf Natur und Geschichte

Für Walter Güntermann verbindet der Asselner Wald bei Ossendorf viele Aspekte miteinander und bringt Ruhe. Das haben vor ihm viele Generationen so gesehen.

Neu in dieser Saison sind die Alpakas in den Vogelpark Heiligenkirchen. - Vogelpark Heiligenkirchen
Ausflugstipp

Sonnenterrasse mit Alpaka-Blick in Steinheims Nachbarschaft

Der Vogelpark Heiligenkirchen hat in dieser Saison einige Neuheiten und neue Bewohner zu bieten. Bis zur Umsetzung der Pläne war es ein langer Weg.