
Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Schon wieder brennt ein Auto in einem Höxteraner Ortsteil
Zwei Stunden lang ist die Feuerwehr Höxter in der Nacht zu Sonntag im Einsatz. Geht die Serie von Brandstiftungen weiter?

Matsch-Piste: B252 bei Brakel nach Starkregen überschwemmt
Das Wasser hat das Erdreich auf die Fahrbahn gespült. Es gibt in dem Bereich Tempobeschränkung und Überholverbot.

Feuerwehr in Brakel feiert Geburtstag: Auch nach 150 Jahren voll auf der Höhe
Zum feierlichen Anlass stellt der Löschzug zwei neue Fahrzeuge in Betrieb. Eines ist auf den Kampf gegen Waldbrände spezialisiert.

Kuh im Gülleschacht: Erinnerungen an skurrile Einsätze des Löschzugs Brakel
Der Löschzug feiert mit Tag der offenen Tür zum 150-jährigen Jubiläum. Löschzugführer Michael Seibert erinnert sich an einen besonders ungewöhnlichen Einsatz.

Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß auf Kreisstraße bei Warburg
Auf der Kreisstraße 25 bei Warburg-Germete hat es einen Unfall gegeben. Die Straße ist seitdem voll gesperrt.

Unfall an B252-Abfahrt bei Steinheimer Ortsteil
Drei Pkw sind am frühen Donnerstagmorgen beteiligt. Drei Personen werden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

In Höxteraner Ortsteil feiern Feuerwehr und Spielmannszug zusammen
Der Löschzug Brenkhausen wird 90 Jahre alt, der Spielmannszug Alte Kameraden 70 Jahre. Gefeiert wird zusammen. Die Besucher können währenddessen Leben retten.

Tornado in Höxter: Nicht alle öffentlichen Gebäude sind wieder aufgebaut
Das Land hat knapp drei Millionen Euro Fördermittel in den Wiederaufbau nach dem Tornado investiert - aktuell wartet ein Ort noch auf die Baugenehmigungen.

Brand beim Holzverarbeiter Kronospan in Steinheim
Die Feuerwehr muss mit dem Löschzug Steinheim und den Löschgruppen Bergheim, Vinsebeck und Sandebeck ausrücken.

Löschgruppe aus zwei kleinen Orten wird zur großen Hilfe für den Kreis Höxter
Feuerwehr aus Großen- und Kleinenbreden erhält für mehr als 400.000 Euro ein ganz neues Feuerwehrgerätehaus. Was die Feuerwehr so besonders macht.

1.000 Feuerwehrleute aus dem Kreis Höxter zeigen ihre Fitness
An den Schläuchen läuft es wie am Schnürchen. 1.000 Feuerwehrleute stellen sich an zwei Terminen dem Leistungsnachweis.

Wohnungsbrand in Peckelsheim: Feuerwehr rettet Person aus Haus
Die Feuerwehr rückt am Maifeiertag zu einem Brand in Peckelsheim aus.

Warburger Stadtschützenfest: Nörde feiert nach dem Brand ohne seinen Stadtkönig
Nach seiner Rauchgasvergiftung war Stadtschützenkönig Mario Vahle noch nicht wieder hergestellt. Königin Biggi Vahle avanciert daher zur Dashcam-Queen.

Nach Feuer in der Festhalle: Warburger Schützen werden in der Nörder Halle feiern
Die erlösende Nachricht: Nach dem Feuer in der Nörder Festhalle packen alle mit an, um das Stadtschützenfest im Dorf doch noch zu ermöglichen.

Feuerwehr muss erneut zum Brand-Haus in Höxteraner Ortsteil ausrücken
Mehrere Feuerwehren aus den Kreisen Höxter und Holzminden waren am Donnerstag mit einem Großaufgebot in Fürstenau. Am Abend muss erneut die Drehleiter ran.

Nach Großbränden: So geht es mit Höxters Brandruinen weiter
Nach den verheerenden Feuern im vergangenen Jahr kommt die Sanierung nur schleppend voran. Eigentümer Basam Alp äußert sich zum Stand der Dinge.

Zwei Verletzte nach Unfall auf der B7 bei Warburg
Polizei und Feuerwehr sperrten für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme die B7 ab Ossendorf.

Update: Acht Schützen nach Feuer in Gemeindehalle in Warburger Ortsteil verletzt
In Nörde gerät die Johann-Conrad-Schlaun-Halle in Brand. Lange war nicht klar, ob das Warburger Stadtschützenfest ausfällt.

Kollision zweier ICE: Katastrophenfall wird in Willebadessen geübt
Auf dem Vorplatz zur Stadthalle wird ein großes Feldlazarett aufgebaut. Einsatzkräfte im Kreis Höxter sind auf den Katastrophenfall gut vorbereitet.

Schneefall im Kreis Höxter: Feuerwehren im Dauereinsatz
Im gesamten Kreisgebiet ist es in den frühen Morgenstunden des Sonntags zu Einsätzen gekommen. Am Nachmittag beruhigte sich die Lage.

Deutliche Einsparungen beim Feuerwehrbau in Marienmünster-Vörden
Planungen laufen bereits seit drei Jahren. Das Bauamt zeigt nun, wie die Kosten um mehr als 180.000 Euro gesenkt werden können.

Wieder brennt ein Auto in Höxter
Im Ortsteil Bruchhausen ist die Feuerwehr am frühen Samstagmorgen im Einsatz. Das Fahrzeug steht verlassen auf einem Feld.

Vor der Fußball-EM: Einsatzkräfte im Kreis Höxter proben den Ernstfall
Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Höxter üben am Samstag in Willebadessen. Auch über die Warn-App NINA wird eine Mitteilung versendet.

238 Einsatzkräfte aus dem Kreis Höxter für die Fußball-EM abgestellt
Hunderte Feuerwehrleute und Mitglieder von Hilfsorganisationen aus dem Kreis Höxter sind mit Start der Fußball-EM im Juni außerhalb der Kreisgrenzen im Einsatz.

Serie von Brandstiftungen in Höxter setzt sich fort
Diesmal brennt ein Fahrzeug in der Ortschaft Lüchtringen völlig aus. Die Polizei bittet um Hinweise.