Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Der Bereich am Paderborner Tor in Warburg ist während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. - Dieter Scholz
Kurioser Unfall

Senior fährt im Rückwärtsgang in Geschäft in der Warburger Innenstadt

Ein Abbiegemanöver eines 83-Jährigen missglückt und endet in einem Schaufenster. Das Paderborner Tor in Warburg war stundenlang komplett gesperrt.

Vor vier Jahren sind Ute und Thomas Kraftzyk in die alte Stadtvilla eingezogen. Durch den Brand haben sie alles verloren und sind jetzt obdachlos. - Manfred Bues
Villa am Gänsemarkt

Großbrand in Höxter nimmt einer Familie alles

Schicksalsschlag: Familie Krafczyk ist auf der Suche nach einem neuen Heim nach verheerendem Brand. Die Tochter hat eine Spendenaktion gestartet.

Die Tiefgarage an der Klockenstraße in der Altstadt Warburg: Etwa die Hälfte der Fläche kann wieder zum Parken genutzt werden. - Simone Flörke
Beispiel Tiefgarage

Warburger Tiefgarage wieder offen: Wie defekte Brandmeldeanlagen die Feuerwehr beschäftigen

Die Feuerwehr sperrte eine Tiefgarage, weil die Anlage defekt ist. Mittlerweile ist wieder offen – zumindest in Teilen. Was ein solcher Alarm bedeutet.

Am Tag danach: Das Haus in Höxter, in dessen Dachgeschoss am Mittwochabend ein großes Feuer gewütet hatte, ist abgesperrt. Denn es gilt als einsturzgefährdet. - Simone Flörke
Der Tag danach

Nach Großbrand in Höxter: So steht es um das Haus am Gänsemarkt

Fast sieben Stunden lang kämpfen 85 Feuerwehrleute gegen einen Großbrand am Höxteraner Gänsemarkt. Feuer und Wasser machen dem Haus zu schaffen.

Flammen schlagen aus dem Dach des Wohnhauses. - J. Ahaus
Ermittler kommen nicht ran

Update: Dramatische Rettungsaktion bei Großbrand in Höxteraner Innenstadt

Die Ursache des Großbrandes ist auch am Morgen noch völlig unklar. Die Brandermittler können nicht ins Gebäude. Umstände verkomplizierten die Löscharbeiten.

Die Feuerwehr Warburg soll ein neues Drehleiterfahrzeug bekommen. - Simone Flörke
Hohe Kosten

Update: Warburger Feuerwehr bekommt eine neue Drehleiter

So lange dauert’s, so viel kostet’s: Jetzt kommen auch drei andere Kommunen mit ins Boot.

Nur noch die Spitzen der Klettergerüste ragen in am Freizeitgelände Godelheim aus dem Wasser heraus. 85,7 Liter Regen kamen pro Quadratmeter innerhalb nur weniger Stunden herunter – zu viel für die Weser. - Archiv: Thomas Kube
Artikel von früher zum Nachlesen

Warum den Menschen im Kreis Höxter ein neues Jahrhundert-Hochwasser droht

Vor 25 Jahren treten Weser, Nethe, Emmer und der Heubach über die Ufer und bringen Zerstörung. Doch was wurde daraus gelernt?

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag zwischen Nieheim und Bad Driburg. - Burkhard Battran
Schwerer Unfall

Auto überschlägt sich bei Nieheim: 22-Jähriger in Lebensgefahr

Die Feuerwehr muss das Dach aufschneiden, um den Verletzten zu befreien.

Junge Retter groß in Aktion: Mehr als 220 Nachwuchsretter aus dem gesamten Kreis Höxter hatten unlängst bei einer gemeinsamen Übung in Beverungen Feuer gelöscht, Menschenleben gerettet und technische Hilfe geleistet. - Thomas Kube
Ehrenamtliches Engagement

Warburger Rotkreuzler plagen Nachwuchssorgen

Für ihre Arbeit brauchen Hilfs- und Rettungsorganisationen dringend junge Ehrenamtler, finden diese aber kaum noch.

Bei dem Feuer war ein 36-Jähriger ums Leben gekommen. - Madita Schellenberg/Archiv
Küchenbrand

Rollstuhlfahrer starb bei Brand bei Nieheim: Das sagt der Staatsanwalt

Der Rollstuhl des 36-Jährigen und die Brandstelle waren für Ermittlungen beschlagnahmt worden. Wann gibt’s Ergebnisse?

Der Rechenfang neben der Kirche, der verhindert, dass Treibgut in die Kanalisation gerät, kann bei Starregen zur Sperre werden, die die Überschwemmungsgefahr weiter verstärkt. - Burkhard Battran
Nach Schlammlawine

Hochwasser und Starkregen: So soll ein Brakeler Ortsteil geschützt werden

Die Stadt Brakel will mit neuen Maßnahmen das Dorf Erkeln vor künftigen Starkregen-Überschwemmungen und Hochwasserereignissen schützen.

Zahlreiche Einsatzfahrzeuge waren an der Rettungsaktion auf der Weserbrücke beteiligt. - Polizei Höxter
Schwieriger Rettungseinsatz

Geocacher hängt eine Stunde kopfüber an Weserbrücke bei Beverungen

Der Mann war bei einer Kletteraktion abgerutscht. Ein Rettungshubschrauber fliegt den Schwerverletzen später nach Kassel.

Zur besonderen Schutzkleidung der Einsatzkräfte zählen Jacke und Hose, Helm und Sicherheitsstiefel. - Dieter Scholz
Feuerwehr

So viel kostet die Ausrüstung für Feuerwehrleute im Warburger Land

Die „NW“ hat in der Warburger Feuerwehrwache nachgefragt: Ihre Spezialkleidung kaufen die Kameradinnen und Kameraden regional ein.

Bei einem Wohnhausbrand in Nieheim-Oeynhausen ist ein Mensch ums Leben gekommen. - Madita Schellenberg
Tödliches Feuer

36-jähriger Rollstuhlfahrer stirbt bei Wohnungsbrand bei Nieheim

Update: Der Brandort in Oeynhausen und der Rollstuhl werden jetzt untersucht. Die Polizei gibt erste Erkenntnisse bekannt.

Auf dem Gelände der ZUE in Borgentreich löschen Einsatzkräfte in der Nacht zu Mittwoch das Dach einer leerstehenden Baracke. - FFW Borgentreich
Feuerwehr

Asbesthaltiges Dach sorgt für schwierige Löscharbeiten in der Borgentreicher ZUE

Knapp 90 Einsatzkräfte löschen den Brand in einer leer stehenden Baracke. Experten aus Essen prüfen das Gelände auf Schadstoffe.

Die Seitenplane des DRK-Zeltes ist weggekokelt. - FFW Warburg
Taten hängen wohl zusammen

Staatsschutz ermittelt nach Feuer bei der Warburger Oktoberwoche

Zuerst brennt ein DRK-Zelt auf dem Festplatz, dann gibt’s verdächtige Dinge an der Polizeiwache. Ist das politisch motiviert?

Zwischen Volkmarsen und Welda ist am Dienstagnachmittag ein 77-jähriger Fahrer nach einem Unfall iin seinem Kleinwagen schwer verletzt worden. - FFW Volkmarsen
Polizei

Pkw prallt bei Warburg-Welda gegen einen Baum

Zu einem Verkehrsunfall rückten Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag auf die L3075 zwischen Volkmarsen und Welda aus.

Neben der Feuerwehr musste diesmal auch das Technische Hilfswerk anrücken. Foto: Feuerwehr Steinheim - Feuerwehr Steinheim
Starke Belastung

Steinheimer Feuerwehr 33 Stunden bei Kronospan-Brand im Einsatz

Ein riesiges Silo für Holzhackschnitzel muss ausgeräumt werden. Zur Unterstützung wurde auch das Technische Hilfswerk aus Paderborn und Bünde angefordert.

Michael Hindahl (l.) und Hans-Rudolf Hölscher präsentieren die große Infotafel. - Burkhard Battran
Frösche, Lurche und Co.

Seltene Amphibien finden eine neue Heimat in Steinheim

Der Heimatverein Sandebeck legt sich zwei Jahre lang ins Zeug, um aus einem Brackwassertümpel ein Vorzeigebiotop zu machen.

Die Feuerwehr Höxter war im Juni mit rund 102 Einsatzkräften vor Ort in Bosseborn. - Feuerwehr Stadt Höxter
Ermittlungen

Waldbrand bei Höxter: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft

Die Strafvervolgungsbehörde hat sich allerdings der Einschätzung der Polizei angeschlossen, dass es sich nicht um eine politisch motivierte Tat gehandelt hat.

Feuerwehr-Einsatz mit der Drehleiter in Bereitstellung am Alten Postweg in Bad Driburg. - David Schellenberg
Gefahr durch Rauch

Heizungsbrand in Bad Driburg: Bettlägerige Bewohnerin gerettet

Die Feuerwehr Bad Driburg rückt mit 30 Kräften aus. Eine Bewohnerin kann das betroffene Gebäude nicht selbstständig verlassen.

Das Kieswerk in Bevrungen wurde zum Schauplatz der Übung, die alle zwei Jahre stattfindet. - Thomas Kube
Kleine Retter groß in Aktion

Großübung: Nachwuchsretter im Kreis Höxter stellen sich schwiergen Szenarien

Mehr als 220 Mitglieder von Jugendfeuerwehren, THW-Nachwuchs und Jugendrotkreuz im Kreis Höxter üben in Beverungen die Bewältigung von Unglücksszenarien.

Ein Bagger zieht das Stroh auseinander: Am 28. August war im Borgentreicher Ortsteil Körbecke eine Feldscheune abgebrannt. Die Feuerwehr war noch Tage später mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Foto: Feuerwehr Borgentreich - Feuerwehr Borgentreich
"Und wer springt ein?"

Serie der Einsätze reißt für die Borgentreicher Feuerwehr nicht ab

Eine Herausforderung für die Borgentreicher Feuerwehr: Aktuell melden die Brandbekämpfer seit Jahresbeginn 128 Einsätze. Darunter gleich mehrere an einem Tag.

Der Polo der 19-Jährigen musste abgeschleppt werden. - Polizei Höxter
Sicherheit und Tipps

Auto weicht in Höxter einem Fuchs aus und prallt vor ein Schild

Die Zeit der vielen Wildunfälle hat wieder begonnen. Die Polizei gibt Tipps, wie Autofahrer reagieren sollten.

Zahlreiche Feuerwehren der Stadt Steinheim eilen auf das Gelände des Spanplattenwerkes. - Madita Schellenberg
Sirenenalarm

Siebenstündiger Löscheinsatz nach Silobrand bei Kronospan in Steinheim

Vier Mal ist die Steinheimer Feuerwehr in diesem Jahr bereits zum Spanplattenwerk nach Sandebeck ausgerückt. Jedesmal Fehlalarm. Diesmal nicht.