Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Gewitter - Susanne Bömelburg
Unwetter über Kreis Höxter

Hagel, Wind und Regen: Schäden im Süden des Kreises Höxter

Das war heftig - und schnell wieder vorbei. Am Montag zog ein Unwetter mit Hagelkörnern größer als Tischtennisbälle über Höxter und hinterließ Schäden.

Déjà-vu für die Feuerwehr Höxter: „In der Woort“ in Höxter-Ottbergen brennen Zaunpfähle. - FFW Höxter
Zufall?

In Höxter-Ottbergen brennen zum dritten Mal Zaunpfähle

Immer sind es Holzpfähle, immer an derselben Adresse in Höxter-Ottbergen. Eine kleine Serie von "selbstentzündenen" Zaunpfählen beschäftigt die Feuerwehr.

Ein besonders Highlight für die Vorschulkinder: Sie dürfen selbst die Feuerwehr-Ausrüstung tragen. - Matthias Reiprich
Reportage mit Kindergruppe

Was tun, wenn es brennt? Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Höxter

„NW“-Volontär Matthias Reiprich ist der Frage nachgegangen und hat sich durch Kinderaugen angeschaut, wie eigentlich eine Brandschutzerziehung so abläuft.

Am Freitagvormittag waren einige Feuerwehrkräfte noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. - Madita Schellenberg
Feuer in Kunststoff-Betrieb

Alte Papiermühle in Steinheim nach Großbrand zerstört

Eine dichte schwarze Rauchsäule stand über Stunden über dem Kreis Höxter. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis zum Morgen.

An der Mühlenstraße Ecke Kreisstraße in Brenkhausen musste am Montagabend wegen eines Sturms ein Baum gefällt werden. - Feuerwehr Höxter
Sturm im Hochstift

Kurz aber heftig: Sturm sorgt für Einsätze im Kreis Höxter

An beiden Gefahrenstellen drohten Bäume auf die Straße zu fallen. Die Einsätzkräfte mussten ausrücken, um Schlimmeres zu verhindern.

Mit Löschwasser und Schaummittel bekämpften am Sonntagabend Einsatzkräfte des Löschzuges West der Warburger Feuerwehr einen Pkw-Brand auf der A44. - FFW Warburg
Rechtzeitiger Löscheinsatz

Pkw-Brand auf der A44 bei Warburg droht auf Böschung überzugreifen

Auf der Autobahn brennt ein Auto. Die Warburger Feuerwehr trifft rechtzeitig ein, um Schlimmeres zu verhindern.

Die am Boden liegende Feuersäule hat möglicherweise das Drama ausgelöst. - Burkhard Battran
Gartenparty endet in Tragödie

Nach Verpuffung in Höxter: 56-Jähriger ringt weiter mit dem Tod

Die Polizei hat die Ermittlungen nach dem tödlichen Ende einer Gartenparty am Montag fortgesetzt.

Die B239 in Höhe Fürstenau musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden. - Polizei Höxter
Straße gesperrt

Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B239 bei Höxter-Fürstenau

Am Samstagabend musste die Bundesstraße auf Höhe der Abfahrt Fürstenau gesperrt werden.

In diesem Hinterhof an der Linnenstraße in Bruchhausen ist es zu dem Unglück gekommen. Der Unglücksort ist noch durch Flatterband der Polizei abgesperrt. - Nicole Fischer
Großeinsatz

Verpuffung bei Gartenparty in Höxter: Schwerverletztes Opfer verstorben

Im Stadtteil Bruchhausen kam es in der Nacht zu Samstag bei einem Lagerfeuer zu dem schweren Unglück.

Das hätte auch schlimmer ausgehen können: Der Brand am Haus wurde am Donnertagmorgen schnell entdeckt. - David Schellenberg
Einsatz der Feuerwehr

Heiße Asche entzündet Mülltonne und droht auf Haus überzugreifen

Dank des schnellen Eingreifens des Hausbesitzers kann Schlimmeres verhindert werden. Doch der Schaden ist da.

Polizei und Feuerwehr mussten dem orientierungslosen Paar aus dem Wald helfen. - Symbolfoto/Pixabay
Ungewöhnlicher Einsatz

Gefangen im Wald bei Höxter: Bäume versperren Wege

Einem englischsprechenden Paar mussten Polizei und Feuerwehr am Sonntag aus der Patsche helfen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Strohwagen bereits im Vollbrand. - FFW Borgentreich
Heißer Sonntag

Anhänger mit Strohbunden brennt bei Borgentreich lichterloh

Es war ein einsatzreicher Sonntag für die Feuerwehr. Denn es kam noch ein Einsatz. Und sie bereitet sich auf Brände im Zusammenhang mit der Ernte vor.

Missglücktes Wendemanöver: Ein Tanklastzug war zwischen Dössel und Hohenwepel in den Straßengraben gerutscht. - Dieter Scholz
Unfall

Schwierige Bergung eines verunglückten Tanklastzugs bei Warburg

Sattelschepper hat 37.000 Liter Kraftstoff geladen. Die Kreisstraße 15 zwischen den Ortschaften Hohenwepel und Dössel ist für mehrere Stunden voll gesperrt.

Das Fahrzeug und der Wohnwagen brannten vollständig nieder. - Dieter Scholz
Viel Arbeit für die Feuerwehr

Wohnwagen und Auto brennen bei Borgentreich vollständig nieder

Es ist der dritte große Feuerwehreinsatz für die Borgentreicher Einsatzkräfte in wenigen Tagen.

Einsatzkräfte aus den Kreise Paderborn, Höxter und Lippe beteiligen sich an der Feuerwehrübung im Eggegebirge bei Altenbeken. - Ralph Meyer
Hitzeschlacht am Velmerstot

550 Feuerwehrleute schuften bei sengender Hitze auf dem Kamm des Eggegebirges

550 Feuerwehrleute aus drei Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn üben am Samstag gemeinsam im Eggegebirge die Vegetationsbrandbekämpfung.

Erneut hat ein Mülleimerbrand die Feuerwehr und die Polizei an einem Abend in der Höxteraner Innenstadt auf den Plan gerufen. - Symbolfoto: Pixabay
Feuerwehreinsatz

Nächster Mülleimer brennt in Höxteraner Innenstadt

Erneut musste die Feuerwehr in Höxter einen Papierkorb löschen. Aber so ganz passt er nicht in das Muster der Brandserie in den vergangenen Wochen.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist im Einsatz, um den Verletzten zu bergen. - Burkhard Battran
Aufwendige Rettung

30-jähriger BMW-Fahrer prallt bei Willebadessen gegen Baum

Bad Driburger wird auf der Landesstraße 828 schwer verletzt. Es ist nicht der erste Unfall auf dieser Strecke.

Feuerwehr-Einheiten aus dem Stadtgebiet Brakel waren am Sonntag mit dem Löschen von kleineren Böschungsbränden beschäftigt. - FFW Brakel
Gefahren-Hinweise

Böschungen bei Brakel brennen – Feuerwehr im Einsatz

Am Wochenende war die Feuerwehr Brakel alarmiert worden. Die Feuerwehr warnt: Solche Feuer sind – gerade in Verbindung mit Wind – nicht zu unterschätzen.

Die Feuerwehr Höxter war am Sonntag drei Stunden lang mit drei Booten auf der Suche - bislang ohne Erfolg. - FFW Höxter
Boote im Einsatz

Suche nach Vermisstem zu Lande, zu Wasser und in der Luft entlang der Weser

Der 78-Jährige wurde zuletzt am Samstagnachmittag beim Schützenfest in Herstelle im Kreis Höxter gesehen. +++ Update: Der Vermisste ist wieder zurück. +++

Der Fahrer wurde bei dem Unfall in seiner Kabine eingeklemmt. - FFW Warburg
Rettungseinsatz

Schwerer Unfall auf der A44 bei Warburg: Lkw-Fahrer wird eingeklemmt

Die Warburger Feuerwehr befreit den schwer verletzten Mann.

Zweimal brannten im Mai mitten in der Nacht am Rande von Ottbergen Zaunpfähle aus Holz. Eine Selbstentzündung hält Höxters Stadtbrandmeister Jürgen Schmits für ausgeschlossen. - Feuerwehr Höxter
Mehrere Kleinbrände

Polizei hat zu Brandserie in Höxter einen „konkreten Verdacht“

An Zufall mögen die Ermittler längst nicht mehr glauben, dafür seien die Brandereignisse in jüngster Vergangenheit viel zu regelmäßig.

Auf der B241 an der Kreuzung Lütgeneder/Großeneder kracht es auffällig häufig. - Simone Flörke
Unfallhäufungen

Auf diesen Straßen im Kreis Höxter kracht es öfter - was die Polizei tun kann

Autofahrer werden bei den Unfällen im Süden des Kreisgebietes zum Teil schwer verletzt. Wie geht die Polizei mit solchen Unfallhäufungsstellen um?

Das Jungkönigspaar Sven und Kira Schafer ist gemeinsam mit seinem Hofstaat am Freitag und Samstag im Umzug als Paare mit dabei. - Thomas Kube
Mit Fotostrecke

Höxter-Lüchtringen erstrahlt zum Schützenfest in Blau und Grün

Schützenbruderschaft St. Johannes und die Freiwillige Feuerwehr feiern vier Tage lang ein gemeinsames Jubiläumsfest.

Es wird kräftig gepumpt. In Beverungen kam der ABC-Zug des Kreises zum Einsatz, weil ÖL auszulaufen drohte. - Feuerwehr Steinheim
Unwetter

Der Starkregen im Kreis Höxter und das große Wasser-Dilemma

60 Liter Regen in kurzer Zeit: Das bringt die Kanalisation an ihren Grenzen. Größere Rohre ergeben aber selten Sinn. Die Bürger können selbst etwas tun.

Im Stadtgebiet Beverungen mussten mehrere Keller von der Feuerwehr und Baustellenschächte ausgepumpt werden. Hier ist die Löschgruppe Würgassen im Einsatz. - Nicole Fischer
Sturmtief "Lambert"

Unwetterbilanz im Kreis Höxter: Insgesamt 63 Feuerwehr-Einsätze

Voll gelaufene Keller, überflutete Straßen, Veranstaltungsabsagen - vor allem im Raum Beverungen hatte die Feuerwehr viel zu tun.