Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Der flexibel einsetzbare Wechsellader bietet der Feuerwehr Höxter nun viele Möglichkeiten der Nutzung. - FFW HX
Höxter

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Höxter

Dass Wechselladerfahrzeug für unterschiedliche Einsatzbedingungen überrascht mit seinem geringen Gesamtgewicht. Die Kinder freuen sich über einen eigenen Mannschaftstransportwagen.

Die Feuerwehr muss mit Extremsituationen klarkommen – wie beim Brand in Beverungen am zweiten Weihnachtstag. - Feuerwehr Beverungen
Kreis Höxter

Leitstelle im Kreis Höxter: Fast 30.000 Einsätze im Jahr 2020

Rettungsdienst und Brandbekämpfer blicken auf arbeitsreiche zwölf Monate zurück. „Die Telefone der Leitstelle standen in keiner Stunde still“, berichtet Kreisleitstellen-Chef Johannes Ritter.

Die Polizei hatte kaum Einsätze. - Symbolbild: Andreas Frücht
Kreis Höxter

Silvesternacht im Kreis Höxter: Polizei löst verbotene Party auf

Die Feuerwehr meldet eine weitgehend ruhige Nacht. Allerdings prallt eine 26-Jährige unter Drogen und Alkohol mit ihrem Auto vor eine Mauer.

Einen stimmungsvollen Weihnachtsgruß aus dem beleuchteten Höxter senden Feuerwehr und Rettungsdienst an die Menschen. - Robert Warneke/Flying Air Picture
Kreis Höxter

Ein persönlicher Rückblick auf das Jahr im Kreis Höxter

Manchmal sind es die kleinen Momente von so vielen Eindrücken in diesem Job, die aus einem Jahr in Erinnerung blieben. Die beiden Höxeraner Redakteure Simone Flörke und David Schellenberg schauen zurück.

An einem Fahnenmast auf dem Brüderkichhof zwischen den Städten weht die neue Fahne der Aktion "Brott anstatt Böller". Mitinitiator Christian Voß präsentiert das Plakat, das aufmerksam machen soll. - Hubert Rösel
Warburg

Warburger organisieren wieder Aktion „Brot anstatt Böller“

Statt Feuerwerk: Mit dem eingesparten Geld sollten die Bürger etwas Sinnvolles tun. Die Aktionwirbt um Unterstützung für den Warburger Mittagstisch.

Ein Fachwerkhaus wurde beim Brand am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages völlig zerstört. - Feuerwehr Beverungen
Beverungen

Spendenaktion nach Großbrand gestartet - Brandursache noch unklar

Gemeinsam mit der Feuerwehr waren die Experten der Polizei am Montag auf der Suche nach der Brandursache. Freunde rufen zur Hilfe für die betroffene Familie auf.

In Beverungen brannten am späten Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages mehrere Gebäude. - Torsten Wegener
Beverungen

200.000 Euro Schaden bei Großbrand in Beverungen

Bei einem Großbrand am späten Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages sind in Beverungen drei Häuser in Brand geraten.

Großeinsatz der Feuerwehr in Holzminden. - Kreisfeuerwehr Holzminden
Holzminden

Großeinsatz in Holzminden - Feuer greift von Lkw auf Möbelgeschäft über

Das Feuer hat von einem Lieferwagen unter dem Vordach auf das Gebäude übergegriffen. Die Feuerwehr im Landkreis bekämpft den Brand mit Unterstützung aus Höxter und technischer Hilfe aus der Luft.

Einen stimmungsvollen Weihnachtsgruß aus dem beleuchteten Höxter senden Feuerwehr und Rettungsdienst an die Menschen. - Robert Warneke/Flying Air Picture
Höxter

Höxteraner Einsatzkräfte wollen Weihnachten retten

Mit einer Videobotschaft grüßen Rettungsdienst und Feuerwehr Höxter die Einsatzkräfte und Menschen. Eine stimmungsvolle Botschaft aus Bildern und Musik von Robert Warneke und Michelle Warschun.

Bürgermeister Norbert Hofnagel (l.) und Kämmerer Martin Rehermann stellen den Haushalt vor. - Stadt Willebadessen/Claudia Ernst
Willebadessen

Willebadessener Stadtverwaltung rechnet erneut mit einem Defizit

Bürgermeister und Kämmerer legten am Donnerstagabend im Rat ihren Entwurf des städtischen Haushalts vor. Die Stadt kämpft gegen die Haushaltssicherung.

Die Stadthalle in Brakel ist zentral im Kreis Höxter gelegen, verfügt über die entsprechend gute Verkehrsanbindung und hat ausreichend Parkplätze. - David Schellenberg
Kreis Höxter

So arbeitet das neue Impfzentrum im Kreis Höxter

Mit Hochdruck wird in der Stadthalle Brakel das stationäre Impfzentrum aufgebaut. Es muss am 15. Dezember einsatzbereit sein. Knapp 1.000 Menschen täglich sollen dort geimpft werden.

Der Busfahrer hatte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war in einen Graben gefahren. - Feuerwehr Borgentreich
Borgentreich

Internistischer Notfall: Linienbus verunfallt bei Borgentreich

Feuerwehren der Stadt Borgentreich sind am späten Abend im Einsatz. Ein Busfahrer hatte am Donnerstagabend die Kontrolle über seinen Linienbus verloren.

Bei Bad Driburg (r.) sind auf der mit Satellitendaten gespeisten Karte einige rote Flecken zu erkennen. - Wald und Holz
Kreis Höxter

Satellitendaten helfen bei der Waldbrandbekämpfung im Kreis Höxter

Waldbrände sind für Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Je nachdem, um was für eine Art Feuer es sich handelt, kann es sogar sehr gefährlich werden. Jetzt hilft "Raketentechnologie".

Das Hotel „Weserberghof" in Höxter gilt als marode. Der Gutachter empfiehlt den Abriss. - Michaela Bast
Höxter

Hotel Weserberghof in Höxter wird zwangsversteigert

Seit gut zehn Jahren steht das Hotel-Restaurant Weserberghof leer. Vandalen haben seitdem in den Räumen ihr Unwesen getrieben. Der Gutachter hat eine klare Meinung zur Zukunft des Hauses.

Wenn das Land NRW eine 50-prozentige Förderung zusagt, soll auch das Feuerwehrhaus in Dössel im kommenden Jahr umgebaut werden. - Hubert Rösel
Warburg

Bei den Warburger Feuerwehrhäusern besteht dringender Handlungsbedarf

Fast alle Gebäude weisen Schwachstellen aus. Es geht um Arbeitsschutz und -sicherheit, aber auch um nach Geschlechtern getrennte Sanitäranlagen und Umkleidemöglichkeiten.

Die Stromkästen werden bei dem Unfall völlig zerstört. - Feuerwehr Warburg
Warburg

Kleinlaster fährt in Rimbeck in mehrere Stromkasten

Feuerwehr ist am Sonntagmorgen in Rimbeck im Einsatz. B7 war gesperrt.

Der Nikolaus (Axel Goldbeck) zieht im Cabrio mit Knecht Ruprecht (Bernd Hanewinkel) und Zwerg (Mia Goldbeck) durch Ottbergen. - Nicole Niemann
Kreis Höxter

Im Kreis Höxter kommt der Nikolaus mit dem Cabrio oder der Feuerwehr

Die Kulturgemeinschaft Ottbergen organisiert eine besondere Aktion für Kinder. Auch Knecht Ruprecht fährt durch den Ort. In Eissen sorgt die Feuerwehr für das passend rote Fahrzeug.

Landrat Michael Stickeln mit Amtskette bei seiner Amsteinführung Anfang November. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Höxters neuer Landrat: „Klimaschutz ganz oben auf der Agenda“

Im großen NW-Interview erklärt Michael Stickeln, warum er ein großer Freund der Wasserstoff-/ Brennstoffzellentechnologie ist und was es mit „Fiber to the Building" im Kreis auf sich hat.

Gerne hätten Löschgruppenführer Tobias Menne (r.) und sein Stellvertretrrrechts Jörg Mikus die kleinen Helfer selbst überreicht. Jetzt wird die Notfalldose samt Informationen an die Haustür gehängt. - FW Bad Driburg
Bad Driburg

Feuerwehr Pömbsen will mit "Notfalldosen" Leben retten

In den Behältern sollen Informationen über Vorerkrankungen und einzunehmenden Medikamente gesammelt werden. So sollen die Dosen im Ernstfall zum Einsatz kommen.

Die Feuerwehr Höxter war am frühen Dienstagmorgen in Ovenhausen im Einsatz. - Feuerwehr Höxter
Höxter

Werkstatt bei Höxter gerät in Brand

Die Feuerwehr Höxter kann das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

Der Nikolaus stattet den Mädchen und Jungen aus Willebadessen am 6. Dezember einen Besuch mit dem Feuerwehrauto ab. - Feuerwehr
Adventszeit im Kreis Höxter

Kreative Ideen im Kreis Höxter für die Adventszeit in der Pandemie

Die Situation ist aktuell schwierig, aber die Pandemie sorgt auch für ganze neue Ideen, wie sich dennoch etwas Gemeinsamkeit in der Adventszeit schaffen lässt. nw.de hat ein paar Beispiele gesammelt.

Alle Einheiten der Feuerwehr Marienmünster waren im Einsatz. - David Schellenberg
Marienmünster

Feuer zerstört Wohnung in Marienmünster: 80.000 Euro Schaden

Die beiden männlichen Bewohner selbst bemerkten gegen 5.30 Uhr die Flammen und alarmierten die Feuerwehr. Es gab einen Großeinsatz.

Kreisbrandmeister Rudolf Lüke aus Bellersen. - David Schellenberg
Kreis Höxter

So steht es in der Pandemie um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren

Sie müssen wegen des Lockdowns neue Wege suchen und finden, um ihre Lehrgänge und Übungen für den Ernstfall fortsetzen zu können. Wie das geht, erklärt der Kreisbrandmeister.

Neue Wassertanks sollen die Löschwasserversorgung in Langenkamp sicherstellen. - Klaus Hasenbein
Marienmünster

Neue Zisternen stellen Versorgung mit Löschwasser sicher

Damit der Freiwilligen Feuerwehr in Marienmünster im Falle eines Brandes das Wasser nicht ausgeht, sind im Ortsteil Langenkamp neue Tanks installiert worden, in zentraler Lage, mitten im Ort.

Nachdem die ersten Flammen gelöscht waren, ließ die Feuerwehr den gesamten Abfall auf dem Dorfplatz in Siddessen abkippen, um sicherzustellen, dass sich nicht noch irgendwo versteckte Glutnester befinden. - David Schellenberg
Brakel/Kreis Höxter

Falsch entsorgte Spraydose: Müllwagen in Brakel fängt Feuer

Dank der Feuerwehr kann Schlimmeres verhindert werden. Die Abfallwirtschaft des Kreises Höxter verweist auf Regeln, um Fälle wie in Siddessen zu verhindern.