Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Das "Team Beverungen" aus Beverungen beim Walking-Fussball. - Thomas Kube
Flashmob zum Ausklang

In Höxter bringten Sport und Spiele die Menschen

Nach fünf Jahren Pause lockt ein Sport- und Spielfest wieder auf die Weserkampfbahn in Höxter. Dabei präsentiert sich auch eine relativ unbekannte Sportart.

Claudia Kochs großer Moment: Gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Hartmann (l.), dem damaligen LGS-Co-Geschäftsführer Jan Sommer und Maskottchen Holli eröffnet sie am 20. April 2023 die Landesgartenschau in Höxter. - David Schellenberg
Neue Aufgabe in Bielefeld

Claudia Koch geht: Höxter hat für Bau- und LGS-Chefin viel Lob übrig

Bürgermeister, Parteien und Kritiker äußern sich zum Wechsel der LGS-Geschäftsführerin und Baudezernentin. Nicht für alle kam der Schritt überraschend.

Im Finanzausschuss wird der neue Brandschutzbedarfsplan vorgestellt. Foto: Burkhard Battran - Burkhard Battran
Kooperationen

Freiwillige Feuerwehr im Kreis Höxter: Fusionen werden notwendig

Der neue Brandschutzbedarfsplan sieht vor, sechs Ortsfeuerwehren zu drei Standorten zu fusionieren. Welche Einheiten sind betroffen?

Höxters wohl scheidende Baudezernentin Claudia Koch hat die Innenstadt von Höxter und die Weserpromenade verändert. - Burkhard Battran
Wechsel an der Verwaltungsspitze

Baudezernentin Claudia Koch verlässt Höxter

Sieben Jahre hat die 47-Jährige die Entwicklung der Kreisstadt Höxter entscheidend mitgeprägt und unter anderem die Landesgartenschau zu einem Erfolg gemacht.

Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann mit der Plakette. - Huxarium-Gartenpark
Wettbewerb

„Bezaubernde Stadt“: Höxter holt Gold bei Städte-EM

Die Gartenschau-Stadt von 2023 siegt für Deutschland beim europäischen Stadtentwicklungswettbewerb „Entente Florale“. Was der Jury gefallen hat.

Urkunde zum Dank: Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), Gabi Schubrink, Trägervereins-Vorsitzende Gabriele Knopf sowie Schulleiterin Margit Streicher-Bönnighausen. - Thomas Kube
Petri-Ganztag

Schülerbetreuung in Höxter: Bedarf hat sich verzwölffacht

Petri-Ganztag feiert zwei erfolgreiche Jahrzehnte. 2004 startete die Einrichtung mit 25 Schülern – heute sind es über 300. Und es werden noch mehr.

Erster Bezirkskönig Bernhard Fischer von der Bruderschaft St. Georg Riesel mit Königin Diana Fischer und der zweite Bezirkskönig Axel Gebhard mit Königin Anke Gebhard von der Bruderschaft St. Sebastian Bellersen. - Thomas Kube
Bezirksschützenfest

Hunderte Meter langer Festumzug beim XXL-Schützenfest in Albaxen

Zwei heimische Königspaare, zwei Bezirksmajestäten mit ihren Königinnen, dazu Regenten aus dem gesamten Nordkreis: Albaxen feiert hochgradig königlich.

 - Moritz Räker
Klage gegen Millionenprojekt

Die Stadt Höxter will Baustart für Brakeler Modemarkt doch noch verhindern

Der Brakeler Rewe-Markt bereitet seine Schließung für den Umbau auf dem ehemaligen Real-Gelände vor. Ob der Umbau starten darf, entscheidet nun das Gericht.

Die Uhr tickt: Noch im dritten Quartal will der Eigentümer mit den Bauarbeiten am ehemaligen Real-Markt in Brakel (mittlerweile Rewe) beginnen. Dort soll unter anderem ein Modepark Röther einziehen. - Moritz Räker
Real - Rewe - Röther

Trotz Klage der Nachbarstadt: Baustart von Modepark Röther in Brakel steht bevor

Die Stadt Höxter befürchtet finanzielle Einbußen bei seinen Modehändlern und klagt. Die Gegenseite kündigt ihrerseits juristische Schritte an.

Nicole Baltrusch mit dem geretteten Igel. - Thomas Kube
In eine Kunststoffröhre gefallen

Sie fackelt nicht lange und rettet den Igel aus seiner Notlage an Höxters Weserpromenade

Eine angehende Notfallsanitäterin befreit das Tier. Die Stadt will nun die Laternen überprüfen.

Unternehmer Bernhard Engel und Daniel Hartmann hatten die Idee, - LGS
Titel: „Unser Sommermärchen“

Ab sofort: Das Buch zur Landesgartenschau in Höxter ist da

Limitiert: das Fotoalbum des Sommermärchens mit persönlichen Erinnerungen von 30 Akteuren.

Der Kreis Höxter zieht von den Städten insgesamt vier Millionen Euro weniger ein. - Gert Altmann/Pixabay
Entlastung geht weiter

Kreis Höxter verlangt von den Städten vier Millionen Euro weniger

Auch die Kreisumlage 2023 soll sinken und das Geld den Städten rückwirkend gutgeschrieben werden.

Das Königspaar Dieter und Martina Kuhlebrock bekommt ein letztes Mal seine große Bühne beim Bad in der Menge. - Thomas Kube
Mit Fotostrecke

Höxters Schützen feiern und begeistern Tausende Zuschauer

Höhepunkt des Festes ist der Umzug mit Königspaar Dieter und Martina Kuhlebrock. An diesem Montag wird es spannend, wenn die neue Königin vorgestellt wird.

Die Schützen jubeln, die Regenten auch: Judith und Lars Jubitz beim Umzug durch Höxter. - Thomas Kube
Update

Parade für Höxters neues Königspaar

Kaum eine Frage ist am Schützenfestmontag in Höxter so interessant wie die nach der neuen Regentin.

Die Post im Brakeler Rewe-Markt wird wegen der Bauarbeiten in einen Container ziehen, wie sie zuletzt angekündigt hatte. Ein Hinweis auf den Baustart des Millionenprojekts? - Moritz Räker
Ehemaliger Real-Markt

„Notwendiger Schritt“: Stadt Höxter erläutert Klage gegen Brakeler Bauprojekt

Die Stadt Höxter befürchtet durch den Bau eines Modeparks Röther in Brakel „erhebliche Nachteile“ und geht gegen die Genehmigung des Kreises Höxter vor.

Die Corveyer Dynamiker stiften der Stadt ein festes WC-Gebäude auf der Weserscholle im Huxarium-Gartenpark. - Burkhard Battran
Statt mobilem Toilettenwagen

Neue Toilette soll Aufenthaltsqualität an der Weserscholle in Höxter erhöhen

Auch der Name für das länger geplante Toilettenhäuschen steht schon fest. Der Freundeskreis der Corveyer Dynamiker stemmt den Bau ehrenamtlich.

Auch spät abends und am frühen Morgen war Claudia Koch für die LGS auf den Beinen. - LGS
Monatelang im Dauereinsatz

LGS in Höxter: Claudia Kochs ehrliches Resümee nach dem Großprojekt

Die Doppelfunktion bei Stadt und bei der Gartenschaugesellschaft habe sie rund um die Uhr gefordert. Nun will sie sich um eine wichtige Sache kümmern.

In Höxter fehlt es an Hausärzten und Allgemeinmedizinerinnen. Die SPD hatte deshalb vorgeschlagen, ein kommunales Medizinisches Versorgungszentrum zu gründen. - Verwendung weltweit, usage worldwide
„Kollaps“ befürchtet

Rat in Höxter entscheidet sich gegen medizinisches Versorgungszentrum

In Höxter fehlen Hausärztinnen und Allgemeinmediziner. Trotzdem findet der Antrag der SPD keine Mehrheit. Stattdessen wird nun ein Arbeitskreis gegründet.

Mathias Micus (v.l. Festleiter 2), der neue Höxteraner Schützenkönig Lars Jubitz, Christoph Tegethoff (Festleiter 1) und Bürgermeister Daniel Hartmann. - Thomas Kube
Ein Dutzend Kandidaten

Der neue Schützenkönig in Höxter steht fest

Ab Montag, 8. Juli, startet die Regentschaft von Lars Jubitz. Er setzt sich unter dem Dutzend der zum Schießen angetretenen Schützenkameraden durch.

Ein erster Entwurf zeigt, wie das Fachmarktzentrum künftig aussehen könnte. - Privatbank Hauck, Aufhäuser und Lampe
Modemarkt Röther

Stadt Höxter klagt gegen Einzelhandelsprojekt in Brakel

Um den Modemarkt Röther hat es schon häufiger Debatten gegeben. Nun macht die Stadt Höxter Nägel mit Köpfen. Zum Unmut des Brakeler Bürgermeisters.

In Berlin wird bei einem Requiem dem verstorbenen Höxteraner und ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer gedacht. - Valeria Geritzen
„Echter Höxteraner“

Dreifache Würdigung: Klaus Töpfer erhält Ehrengrab auf Höxteraner Friedhof

Morgens das Requiem in Berlin, abends Gedenkminute und besondere Wertschätzung durch Verwaltung und Stadtrat Höxter.

Halten Ausschau nach Sparpotenzialen: Die Fraktionen im Höxteraner Stadtrat sprechen zum Haushalt. - Svenja Ludwig
Neun-Millionen-Defizit

Update: Haushaltsstreit in Höxter beendet - Finanzplan ist beschlossen

Erfrischend zukunftsorientiert: Die Fraktionen im Höxteraner Stadtrat brainstormen, wie die Stadtkasse künftig konsolidiert werden kann.

Bei so guten Zahlen dürften sich auch mal die Macher der LGS entspannt zurücklehnen und ausruhen. Der Remtergarten im Schatten des Schlosses Corvey. - burkhard battran,burkhard battran
„Bundesweit Spitze“

Landesgartenschau Höxter: Rekordeinnahmen in Millionenhöhe und ein kleiner Gewinn

Den laut der Höxteraner Verantwortlichen rekordverdächtigen Umsatzzahlen steht allerdings ein nicht geplanter Anstieg der Ausgaben gegenüber.

Therapiestunde Finanzausschuss Höxter: Es ging viel um persönliche Befindlichkeiten, aber weniger um konkrete Sparvorschläge.Fotos: David Schellenberg - David Schellenberg
Finanzieller Ruin droht

Höxteraner Haushaltsstreit: „Wir müssen aufhören, uns selbst zu zerfleischen“

Angesichts des 9,5-Millionen-Euro-Lochs im Etat 2024 suchen die Politiker in Höxter intensiv nach Sparoptionen. Die Debatte darum gleicht einer Gruppentherapie.

Wie bei vielen Kommunen ist auch in Höxter die finanzielle Lage schwierig. Für 2024 wird mit einem Defizit von mehr als 8,3 Millionen Euro geplant. - Jens Büttner/dpa
Kommentar zur Finanznot

Höxter hat keine Chance, den finanziellen Ruin zu verhindern

Bei der Suche nach den Schuldigen für die Misere haben sich die Lokalpolitiker in Höxter den falschen Gegner ausgesucht, meint unser Autor.