Daniel Hartmann
Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.
Grundsteueranstieg im Kreis Höxter: Kommunen fürchten wütende Bürger
Für viele Hausbesitzer und Mieter wird es deutlich teurer, denn die Kommunen scheuen das Risiko, die Grundsteuer B aufzuteilen. Das kommt auf die Bürger zu.
„Weniger erfreulich“: TH OWL präsentiert Ergebnis des Gutachtens zum Campus Corvey
Die Untersuchung nimmt auch die Attraktivität des Hochschulstandorts Höxter und die künftige Zahl der Studierenden unter die Lupe. Das Ergebnis ist ernüchternd.
8.000 Besucher: Huxarium-Gartenpark zieht Bilanz zu „Höxter leuchtet“
Die Macher sind mit der Resonanz im Jahr eins nach der Landesgartenschau in Höxter zufrieden - und wollen Höxter auch 2025 zum Leuchten bringen.
Diese Wohngegenden in Höxter sind am teuersten oder am günstigsten
In welcher Gegend ist Wohnfläche verhältnismäßig günstig? Und wo wird es besonders teuer? Die Preise und Empfehlungen im Überblick.
Abschied und Aufbruch beim LGS-Förderverein in Höxter
Mit Claudia Koch verlässt eine, „die anpackt“, den Förderverein der Landesgartenschau. Die scheidende Huxarium-Chefin präsentierte ihre Nachfolgerin im Verein.
„Es hat gematcht“: 33-Jähriger will CDU-Bürgermeister in Höxter werden
Die Union stellte Fabian Thomas als Bewerber vor, der gegen Amtsinhaber Daniel Hartmann ins Rennen gehen kann. Und der Bankbetriebswirt hat schon eine Vision.
So begrüßt die Stadt Höxter ihre neuen Bürger
In der Weserstadt gibt es ein ständiges Kommen und Gehen. ?Ein Neubürgerempfang in Höxter soll Zugezogene jetzt noch stärker verwurzeln.
Doppeljubiläum: Höxter feiert 160 Jahre Hochschulstandort
Dazu besteht die Absolventen- und Förderer-Vereinigung Höxter genau 100 Jahre. Zur dreitägigen Feier kommt auch ein Urenkel eines Mitbegründers nach Höxter.
In Höxter entsteht ein Appartementhaus für Menschen mit Behinderung
Im Höxteraner Stadtzentrum wird die Lebenshilfe ein neues Wohnhaus bauen. Für das Projekt erhält sie nun einen Förderbescheid.
Kunstrasenplatz bei Höxter ist ein Ort des Miteinanders
Feierlich wird das Millionenprojekt in Albaxen eröffnet. Dabei hatte es im Vorfeld einige Hürden überwinden müssen.
160 Jahre Hochschule in Höxter: Ein Standort mit Geschichte
Doppelfeier eines stolzen Erbes am Wochenende: 160 Jahre Hochschulstandort Höxter und 100 Jahre Absolventen- und Förderervereinigung.
Viele Besucher beim Märchensonntag mit Schauspiel und Gesang in Höxter
Beim Märchensonntag mit Schauspiel und Gesang, aber auch zum verkaufsoffenen Sonntag strömen die Besucher in die Innenstadt. Auch ein ganz neuer Gast war dabei.
Ausflugsziel: Pavillon am Ziegenberg in Höxter ist fertig
Der Heimat- und Verkehrsverein restauriert aufwendig den bereits 1903 errichteten Holzunterstand am Renaissanceweg in Höxter.
„Höxter leuchtet“ lockt mit Licht- und Laserevent für die ganze Familie
Nur auf dem Wall werden 600 Lampen mit LED-Technik installiert. Im Bereich der Stadthalle soll es an jedem der zehn Abende vier verschiedene Lasershows geben.
Erste Bilanz: Das lässt sich Höxter die Musikschule kosten
Seit gut einem Jahr hat die Stadt die Trägerschaft übernommen. Und ist mehr als zufrieden mit den Entwicklungen. Sie lässt sich diese Einrichtung etwas kosten.
„Sie hätte sich sehr gefreut“: Wie das Land NRW die Höxteraner Fotografin Anja Niedringhaus ehrt
Das Land hat das Forum Anja Niedringhaus in Höxter als NRW-Frauenort ausgezeichnet. Das Datum, an dem das geschehen ist, ist ganz bewusst gewählt worden.
Anja Niedringhaus wird Frauenort in Höxter gewidmet
An diesem Samstag wird der erste NRW-Frauenort in der Stadt Höxter offiziell gekennzeichnet.
LGS-Macherin und Baudezernentin Claudia Koch mit viel Lob aus Höxter verabschiedet
Claudia Koch wird auf ihrer letztem Ratssitzung mit Lobeshymnen überschüttet. Der Höxteraner Stadtrat würdigt ihre außerordentlich gute Arbeit für die Stadt.
So viel verdienen die Bürgermeister im Kreis Höxter
Wer bei der Kommunalwahl wieder antritt, ist noch unklar, die Gehälter stehen jedoch schon fest. Spitzenreiter in der Gehaltstabelle ist allerdings ein anderer.
„Massiv frustriert“: Stimmung bei Bürgermeistern im Kreis Höxter ist auf dem Tiefpunkt
Die Verwaltungschefs in Rathäusern machen auf viele große Probleme aufmerksam, die das Arbeiten immer schwerer macht. Wie frustriert sind die Stadtoberhäupter?
Höxters Baudezernentin Claudia Koch in Bielefeld gewählt
Die 47-Jährige verlässt die Weserstadt zum Jahresende. In Höxter hat sie viel erreicht, war aber auch nicht unumstritten.
Mit einem Schlag: Höxters Bürgermeister eröffnet Huxori
Daniel Hartmann schwingt den Hammer gekonnt, um das erste Fass Bier auf dem Marktplatz anzuschlagen. Drei Tage gibt es Programm.
Pömpel bei der Übergabe: Ein „Schollenklo“ für Höxter
Einweihung nach kurzer Bauzeit: Der Freundeskreis Corveyer Dynamiker übergibt das Bauprojekt an Bürgermeister Daniel Hartmann. Drinnen wird es sogar akustisch.
Sturmböe erfasst Zelt: 17 Verletzte bei Appell in Höxteraner Kaserne
Ein kurzes, aber heftiges Gewitter lässt die Feier in Höxter platzen. Eine Sturmböe bringt ein Zelt zum Einsturz. Ein Video zeigt die Situation.
Höxter-Bruchhausen hat jetzt eine komplett erneuerte Flaniermeile
Die Linnenstraße ist für rund 460.000 Euro komplett erneuert worden. Die öffentliche Aufwertung soll nun auch private Investitionen nach sich ziehen.