Teaser Bild

Horrorhaus Höxter

Als Kriminalfall Höxter, Bosseborn-Prozess oder Horrorhaus Höxter wird ein deutscher Kriminalfall bezeichnet, bei dem ein Paar aus Höxter-Bosseborn per Kontaktanzeigen Frauen zu sich auf ein Bauerngehöft lockte und über längere Zeit schwer misshandelte, was in mindestens zwei Fällen zum Tod der Opfer führte.

Wilfried W. steht zu Prozessbeginn in Paderborn zwischen den Anwälten Carsten Ernst (l) und Detlev Otto Binder. Rund fünf Jahre nach den Urteilen im Prozess um den Fall des «Horror-Hauses» in Höxter ordnete das Landgericht Paderborn 2023 nachträglich eine Sicherungsverwahrung gegen den Verurteilten an. Diese Entscheidung ist nun rechtskräftig. - David Inderlied/dpa
Bundesgericht bestätigt Urteil

Horrorhaus-Täter aus Höxter: Sicherungsverwahrung ist jetzt rechtskräftig

Winfried W., der in Bosseborn Frauen zu Tode quälte, soll als gefährlicher Straftäter nach der Haft eingesperrt bleiben.

Beim Übergabeappell in der Höxteraner Kaserne stürzte das Festzelt ein. - David Schellenberg
Crime-Rückblick

Die größten und spektakulärsten Kriminalfälle 2024 im Kreis Höxter

Ein Turm bei Steinheim brennt, eine Explosion erschüttert Warburg, ein Mädchen aus Brakel verschwindet: Diese Fälle haben den Kreis Höxter 2024 bewegt.

Zur besten Sendezeit widmet sich Kabel-1 in "Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle" auch dem "Horrorhaus von Höxter". - Svenja Ludwig
True-Crime-Coup

„Horrorhaus von Höxter“: Bescheidener Umgang von Kabel 1 mit Top-Expertin

Der Privatsender hat Nahlah Saimeh, psychiatrische Gutachterin von Wilfried W., für die Sendung gewinnen können.

Die Bagger machen kurzen Prozess mit dem "Horrorhaus" in Höxter-Bosseborn. - Thomas Kube
True Crime

„Spektakulärste Kriminalfälle“: Kabel 1 arbeitet „Horrorhaus“ von Höxter auf

Das Format läuft am Freitagabend zur besten True-Crime-Zeit. „Prominente Zeitzeugen“ sind unter anderem Sky Du Mont, Jan Hofer und Simone Thomalla.

Dort, wo bis April 2022 das sogenannte "Horrorhaus von Höxter" stand, wachsen nun drei kleine Bäumchen. - Moritz Räker
Höxters dunkles Kapitel

Ortsbesuch in Bosseborn: Über das „Horrorhaus von Höxter“ ist Gras gewachsen

Wie sieht die Fläche aus, auf der bis 2022 noch das sogenannte „Horrorhaus von Höxter“ stand, das für Sensationstouristen zum wahren Pilgerort geworden war?

Das Horrorhaus in Höxter-Bosseborn, in das Wilfried und Angelika W. zahlreiche Frauen lockten, ist längst abgerissen. - David Schellenberg
Sicherungsverwahrung

Horrorhaus in Höxter: Wilfried W. steht erneut in Paderborn vor Gericht

Er war wegen der Taten im "Horrorhaus in Höxter" verurteilt worden: Wird Wilfried W. nach Ende der Haft freigelassen oder droht ihm die Sicherungsverwahrung?

Welche Auswirkungen wird der Beitrag von Mario Barth auf das Image der Stadt Höxter haben? - Henning Kaiser
Desaster um die Weserbrücke

Pro&Contra: Schadet der Besuch von Mario Barth dem guten Ruf der Stadt Höxter?

Im Internet wird der Besuch des Comedians kontrovers diskutiert. Dabei geht es stets um den Komiker. Unsere Autoren diskutieren die Konsequenzen für die Stadt.

Wilfried W. beim Prozess im Oktober 2018 vor dem Landgericht Paderborn. Damals wurde er zu elf Jahren Haft verurteilt. Geht es nach der Staatsanwaltschaft Paderborn, wird er auch danach nicht freikommen. - Wilfried Hiegemann
Neuer Prozess

Horrorhaus von Höxter: Kommt Wilfried W. in Sicherungsverwahrung?

Das Landgericht Paderborn verhandelt den Fall vom sogenannten Folterpaar von Bosseborn ab August.

Den 33-Jährigen aus Höxter brachten die Drogen in immer größere Schwierigkeiten. - Friso Gentsch/dpa
Gemeinsam mit Kumpels

Höxteraner finanzierte seinen Marihuana-Konsum mit Drogenhandel

Markus G. wirkt wie ein normaler junger Mann mit Job und Familie. Doch Drogen bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten. Und der Drogenhandel vor Gericht.

Als Tatort für eine Messerstecherei zu Jahresbeginn gilt nach Informationen der Polizei ein Schotterparkplatz an der Ostpreußenstraße in Steinheim. - Svenja Ludwig
Kriminalität 2022

Kriminalfälle im Kreis Höxter: Zwei Leichen und ein Mörder auf der Flucht

Ein 29-Jähriger wird lebensgefährlich verletzt, ein Warburger soll eine Frau getötet haben und flieht. Diese Kriminalgeschichten sorgten für Aufsehen.

Wo das Horrorhaus stand, ist am Dienstag schon viel Nichts zu sehen. - Svenja Ludwig
Höxter

Der Tag danach: Was bleibt vom Horrorhaus in Höxter?

Zwei von drei Gebäuden auf dem Grundstück am Saatweg Nummer 6 sind dem Erdboden gleichgemacht. Einige Altlasten treten dabei zutage.

Das Horrorhaus von Bosseborn wird abgerissen. - Thomas Kube
Höxter

"Gut, dass es weg ist": Nachbarn froh über Horrorhaus-Abriss in Höxter

Das Haus ist dem Erdboden gleichgemacht. Daran, dass das so lange wie möglich im Geheimen bleibt, hat Bürgermeister Daniel Hartmann akribisch gearbeitet.

Am frühen Montagmorgen beginnt der Abriss des Horrorhauses in Bosseborn. - Thomas Kube
Höxter

Abriss: Das "Horrorhaus von Höxter" ist Geschichte

Am frühen Montagmorgen beginnen die Abrissarbeiten im Saatweg Nummer 6 im Höxteraner Ortsteil Bosseborn.

Für die Nachbarn ist das "Horrorhaus" ein Schandfleck für Bosseborn. - David Schellenberg
Höxter

Horrorhaus von Höxter: Ausschuss des Landtages stimmt dem Verkauf zu

Damit ist die Immobilie aber noch lange nicht im Eigentum der Stadt, erklärt der Bürgermeister. Was noch passieren muss.

Wilfried und Angelika W. haben im „Horrorhaus von Höxter" getötet. - WDR
Höxter

Doku-Reihe zum Horrorhaus in Bosseborn: „Opfer erinnerte an KZ-Häftling“

Eine dreiteilige Dokumentation gewährt erschütternde Einblicke ins Horror-Haus von Bosseborn. Vor allem Angelika W. ist immer wieder Thema.

"Das Horrorhaus von Höxter": Die dreiteilige Serie ist ab Montag, 6. Dezember, in der ARD-Mediathek zu sehen. - Foto: WDR
Höxter

"Die Frauen und ihre Folterer": Serie über Horrorhaus von Höxter startet

Mit einem Dreiteiler will der Sender den Fokus auf die Opfer richten. Dabei wird auch die Wahrnehmung des Hauses vor Ort in Bosseborn thematisiert.

Das Horrorhaus in Höxter-Bosseborn war in diesem Jahr immer wieder von Fernsehteams besucht worden. Eine Mini-Dokuserie des WDR über die Vorfälle dort soll zuerst online gezeigt werden. - David Schellenberg
Höxter

„Das kann man sich gar nicht vorstellen“: WDR-Miniserie über das Horrorhaus

Die Autorin will die Leiden der Opfer in den Mittelpunkt stellen. Warum der Sender sich weiter fürs Haus interessiert – und wie Anwohner reagierten.

Das Haus in Bosseborn, das durch Angelika und Wilfried W. zum Tatort wurde, soll nach dem Willen der Stadt Höxter abgerissen werden. - Jens Reddeker
Höxter

„Horrorhaus“-Fall von Bosseborn demnächst auch bei Sky

Sky bringt den True-Crime-Podcast „Verbrechen von nebenan" ins TV. Darin behandelt eine Folge auch das Horrorhaus in Bosseborn und die Verbrechen von Winfried und Angelika W..

Der kleine Hof in Bosseborn wurde durch Angelika und Wilfried W. zum Tatort. - Jens Reddeker
Streaming

Fall Bosseborn wird Thema in True-Crime-Reihe

Nur durch Zufall wurden im Jahr 2016 die erschreckenden Taten von Wilfried und Angelika W. bekannt. Ein neues True-Crime-Format von TV Now widmet sich demnächst dem Fall Bossenborn.

Wilfried W. beim Prozess im Oktober 2018 vor dem Landgericht Paderborn.  - Wilfried Hiegemann
Höxter/ Hamm

Beschwerde zurückgezogen: Wilfried W. bleibt im Gefängnis

Nachdem aufgrund eines neuen Gutachtens seine zuvor attestierte verminderte Schuldfähigkeit in Zweifel gezogen wurde, legten W.s Anwälte zunächst Beschwerde gegen die Entscheidung ein.

Die Stadt Höxter will das "Horrorhaus" von Bosseborn kaufen und abreißen. - Schellenberg
Höxter

Stadt Höxter ist für Abriss des „Horrorhauses“

Bürgermeister und Verwaltung begrüßen die Möglichkeit des Kaufs. Die Verwaltung will die Ratsfraktionen mit einbeziehen und dann in die Verhandlungen zum Kauf des Grundstücks einsteigen.

Das "Horrorhaus" soll nun abgerissen werden können. - David Schellenberg
Höxter

Stadt Höxter kann "Horrorhaus" in Bosseborn kaufen und dann abreißen

Bis die Immobilie aber wirklich in Schutt und Asche liegt, fehlt noch etwas.

Für die Nachbarn ist das "Horrorhaus" ein Schandfleck für Bosseborn. - David Schellenberg
Höxter

"Horrorhaus“ Höxter: Stadt kann Grundstück zeitnah kaufen

Die Nachbarn wünschen sich, dass die Immobilie gekauft und dann abgerissen wird. Allerdings befindet die sich gerade in Besitz des Landes. Das sendet jetzt allerdings Signale aus.

Wilfried W. muss den Rest seiner Haftstrafe in einem normalen Gefängnis absitzen. - (Archivbild) Marc Köppelmann
Münster/Höxter

"Horrorhaus": Wilfried W. muss in den normalen Strafvollzug

Nachdem Zweifel an der verminderten Schuldfähigkeit des 50-Jährigen aufgekommen waren, hat die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Münster entschieden. W.s Anwalt will Beschwerde einlegen.

Wilfried W. beim Prozess im Oktober 2018 vor dem Landgericht Paderborn. - Wilfried Hiegemann
Höxter/Paderborn

"Horrorhaus": Erwartet Wilfried W. die Sicherungsverwahrung?

Sollte W. in den normalen Strafvollzug verlegt werden, könnte die Staatsanwaltschaft Paderborn Sicherungsverwahrung für den 50-Jährigen beantragen. Was der zuständige Oberstaatsanwalt vorhat.