Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Die Tollitäten Adam Alani und Lena Brockmann läuten den Karneval für Steinheims junge Jecken ein. Fotos: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Karneval in Steinheim

An die Glocke, fertig, los: Steinheimer Kinderprinzenpaar ist bereit für Karneval

„Man teou!“ Die Rosenmontagseuphorie ist groß in Steinheim - ganz besonders beim Kinderprinzenpaar, welches in den nächsten Wochen das junge Narrenvolk regiert.

Judith Wilczek stammt aus Ovenhausen und liebt ihr Dorf heiß und innig. Dennoch hat sie es verlassen – sie kehrt aber auch immer wieder zurück. - Thomas Kube
Begeistert vom Dorfleben

27-Jährige zieht der Liebe wegen vom Höxteraner Ortsteil in die Kleinstadt

Judith Wilczek stammt aus Ovenhausen. Der Liebe wegen ist sie nach Beverungen gezogen. Doch so ganz ist sie aus dem Höxteraner Ortsteil nicht wegzudenken.

Beim großen Jubiläumsfest „111 Jahre Rosenmontagszüge in Steinheim“ feierten die Jecken im August im puren Sonnenschein – darunter auch Präsident Dominik Thiet und Vizepräsident Axel Remmert-Bobe im flotten StKG-Flitzer. - Madita Schellenberg
Persönlicher Rückblick

Rückschau auf den Karneval in Steinheim: Es braucht mehr Konfetti

Was Axel Remmert-Bobe bei seiner täglichen Hunderunde beobachtet hat, weshalb Karnevalisten wie er den Winter lieben, und welcher Spirit in Steinheim herrscht.

Vorsitzender Stephan von Kölln (v. l.), Präsident Sebastian Wessler und Vizepräsident Dirk Guse freuen sich auf die Prinzenproklamation am 14. Januar. - NKG
Auf närrischen Hochtouren

Olle meh: Nieheimer Karnevalsgesellschaft bereit für Prinzen-Proklamation

Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 30. Dezember, im katholischen Pfarrheim.

Das Hotel Hubertus, in der Rosentalstraße im Steinheimer Ring gelegen, schließt zum Jahresende dauerhaft die Türen. - Madita Schellenberg
Ende Dezember

Steinheims Hotel Hubertus schließt

Was Gänsebrüste mit dem Aus zu tun haben, und was mit der Lokalität in der Rosentalstraße künftig passieren soll.

Die Kölner Rockband Brings kommt wieder in den Kreis Höxter. - Thomas Kube
Große Party

Rockband Brings kommt zur Kölschen Nacht nach Bredenborn

Die Kölner Band Brings kommt zum Jubiläum in die Bredenborner Schützenhalle. Der Vorverkaufbeginnt am 1. Dezember.

Josef Schunicht in seinem Salon – umgeben von allerhand Karnevalsorden. Und die schwarze Katze darf auch nicht fehlen. - Josef Köhne
Jetzt Ehrenpräsident

Vom Kinderprinzen zum Präsidenten: Ein Nieheimer Karnevalist mit Leib und Seele

Seit seinem sechsten Lebensjahr ist er Mitglied der Karnevalsgesellschaft. Jetzt hält Ehrenpräsident Josef Schunicht eine närrische Rückschau.

Bauer Daniela Schule (v. l.), Prinz Heike Falke und Jungfrau Michaela Kleimann bilden das diesjährige Trifolium Wilbotissun, das erstmals in der Vereinsgeschichte rein weiblich ist. - Burkhard Battran
Galasitzung

Karnevalsfreunde Willebadessen starten mit Explosivität in die Session

Willebadessen hat wieder ein Dreigestirn. Das ist in diesem Jahr so, wie es das sogar in der wichtigen Karnvalshochburg Köln noch nie gab.

Bisher haben die närrischen Weiber, hier Christina Burg (Mitte) und Anke Rüsenberg, dem Bürgermeister Carsten Torke die Krawatte gestutzt und dann das Rathaus belagert. Künftig bleiben die Rathaustüren an Weiberfastnacht aber zu. - Madita Schellenberg
Weiberfastnacht

Zu erfolgreich: Steinheim untersagt Frauenkarneval im Rathaus

Bürgermeister Carsten Torke hat gleich mehrere Gründe für die Entscheidung der Verwaltung. Auch die Karnevalsgesellschaft reagiert bereits.

Die Herren des MGV Liederkranz sind die Preisträger des diesjährigen Bumerangordens der StKG. Antonius Schriegel nahm die Auszeichnung entgegen. - StKG
Karneval

Prinzenschmiede: Dieser Steinheimer Verein wurde jetzt ausgezeichnet

Mit dem jecken Bumerangorden werden in dieser Session die singenden Männer der Emmerstadt ausgezeichnet. Männer, die für 2023 ein großes Jubiläum planen.

Die Nachwuchstänzerinnen der NKG zeigen beim Sessionsauftakt ihr Können. - Josef Köhne
Karneval im Kreis Höxter

Die Käsestadt Nieheim ist im Karnevalsrausch

Sessionsauftakt der Nieheimer Karnevalsgesellschaft: "Olle meh" schallt es durch die Stadthalle.

Die Tollitäten waren erstmals bei der Rathausstürmung in Lauenförde dabei. - Torsten Wegener
Karneval im Kreis Höxter

CVWB-Karnevalisten erobern Lauenförde und Beverungen

Der Carnevalsverein Weserbrücke feierte Sessionsauftakt. Das Rathaus wird erfolgreich gestürmt und Beverungen in einen bunten, jecken Jahrmarkt verwandelt.

Bürgermeister Daniel Hartmann (Mitte), die stellvertretende Vorsitzende Diana Freytag (Mitte vorne) und die Vorsitzende Simone Kube (rechts) begrüßen die fünfte Jahreszeit in der Höxteraner Innenstadt. - Thomas Kube
Karneval im Kreis Höxter

Huxaria-Hexen lassen Konfetti in Höxter regnen

Die Karnevalssession ist auch in Höxter eröffnet. Der örtliche Karnevalsverein verbreitet aber nicht nur Spaß, sondern sammelt auch für den guten Zweck.

Steinheims Narren feiern das neue Kinderprinzenpaar der StKG: Lena Brockmann und Adam Alani regieren ab sofort ihr junges Narrenvolk der Emmerstadt. - Madita Schellenberg
Karneval im Kreis Höxter

Karneval in Steinheim: Die Jecken sind wieder wach

Imposant wurde in Steinheim der Sessionsstart gefeiert. Höhepunkt war die Auslosung des neuen Kinderprinzenpaares. Wer das junge Narrenvolk ab sofort regiert.

Holger Kreiter und Susanne Wolf sind das Prinzenpaar der Beverunger Karnevalisten. Sie werden zum Beginn der Session auch mitfeiern. - Torsten Wegener
Nach Rauswurf aus Dachverband

"Wie vorher oder noch besser": Beverunger Karnevlisten starten in die Session

Vom Fortgang des laufenden Widerspruchsverfahren hat der Präsident noch nichts gehört - gibt sich aber optimistisch, dass der Rauswurf abgewendet werden kann.

Elfe Holli vor der Bimmelbahn. - Landesgartenschau
Landesgartenschau 2023

Die LGS-Bimmelbahn fährt von Höxter nach Holzminden

Die Landesgartenschau Höxter verlost 30 Freifahrten mit der neuen Bimmelbahn zum „Herbstglühen“ am Sonntag in Holzminden.

Auf dem Maspernplatz: Die Beverunger sind mit einer Fußgruppe nach Paderborn angereist. - Carnevals-Verein-Weser-Brücke
Kommentar

Raussschmiss der Beverunger Karnevalisten: Eine ziemlich ernste Sache

Der Bund Westfälischer Karneval hat mit dem Ausschluss des Vereins aus Beverungen weit über das Ziel hinausgeschossen, meint unser Autor.

Die Teilnahme am Karnevalsumzug in Paderborn im Frühjahr wird den Karnevalisten aus Beverungen zum Verhängnis. - Carnevals-Verein-Weser-Brücke
Zoff unter Jecken

„Würden es wieder machen": Beverunger Karnevalisten fliegen aus Dachverband

Weil in Paderborn verspätet ein Rosenmontagsumzug gefeiert wurde, geht der Bund Westfälischer Karneval gegen etliche Vereine vor. Wie reagieren die Beverunger?

Seit vielen Jahren bereichert die Männergarde auch den großen Galaabend der Steinheimer Karnevalsgesellschaft mit jecken Auftritten, ließ beispielsweise 2018 Jürgen Spier als Superman einfliegen. - Madita Schellenberg
Karneval

Steinheimer Männergarde zeigt Highlights in einer Ausstellung

Die Garde der Steinheimer Karnevalsgesellschaft schaut auf die vergangenen 21 Jahren zurück. Was es ab Sonntag zu sehen gibt.

Solche Bilder soll es in der nächsten Session endlich wieder geben. Ausgelassene Feiern ohne Angst vor Ansteckung, hier in Steinheim mit dem Prinzenpaar Mathias Walbaum und Antje Lange beim Galaabend der StKG 2016. - David Schellenberg
Jecke Veranstaltungen

Im Kreis Höxter wollen die Karnevalsvereine ohne Corona wieder durchstarten

Die närrischen Vereine und Gesellschaften bereiten eine „normale“ Session vor. An eine Absage wollen sie nicht einmal denken - die hätte gravierende Folgen.

Dem Corona-Virus ein Schnippchen geschlagen? Nach zwei Wintern ohne Steinheimer Rosenmontagszüge feiern die Jecken nun einfach im Hochsommer – und ziehen zu ihrem Jubiläumsfest Gäste aus dem ganzen Hochstift an. - Madita Schellenberg
Steinheim

Mitten im Hochsommer feiern Steinheims Karnevalisten ihr Narrenjubiläum

Sie haben den Rosenmontagszug gezwungenermaßen in den August verlegt – und so laufen die Karnevalisten aus dem Hochstift richtig heiß.

Per Bus-Shuttle können sich die Gäste beim Jubiläumsfest durch die Stadt bringen lassen. - StKG
Steinheim

Bus-Shuttle: So geht's zum närrischen Festival nach Steinheim

Bus statt Auto: Weil die Parkmöglichkeiten in der Stadt begrenzt sind, hat sich die Steinheimer Karnevalsgesellschaft einen speziellen Transfer ausgedacht.

Bernhard Leifeld, Holger Nolte-Guenther, Markus Brexel, Kirsten Volmer und Julia Claes bereiten den jecken Gottesdienst vor. - StKG
Steinheim

Kostüme im Sommer - beim Steinheimer Karnevalsjubiläum ist alles anders

Einen Karnevalsumzug wie 1969 mit Schnee wird es nicht geben - aber anderen Segen von oben.

Wilma Thorenmeier (v. l.), Britta Hübner, Thomas Thorenmeier, Frank Kunstein, Petra Spilker-Husemann, Steffi Stehr und Klaus Hübner vom Drücker Spaßteam. - Madita Schellenberg
Steinheim

So stimmen sich die Steinheimer Narren auf das XXL-Jubiläumsfest ein

Warum sich manche Steinheimer Jecken im lippischen Ruensiek treffen, und was das Recyceln mit den Kostümen des Drücker Spaßteams zu tun hat.

Hier findet das Jubiläumsfest statt: Dirk Lange, Martin Dirkes, Markus Gessinger, Dieter Hoffmeister, Dominik Thiet, Swen Mäding und Stefan Wiedemeier (hinten v. l.) sowie Udo Klare, Thomas Göke, Andreas Volmer und Axel Remmert-Bobe (vorne v. l.) am Piepenbrink. - Ariane Mönikes
Steinheim

Steinheimer Narren feiern „111 Jahre Rosenmontagszüge“

Das XXL-Jubiläumsfest in Steinheim läuft vom 12. bis 14. August. Am Samstag treten die „Paveier“ auf, am Sonntag steht ein großer Umzug durch die City an.