Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Zuletzt feierten die Warburger Meister und Gesellen vor drei Jahren beim närrischen Meisterfrühstück. - NW-Archiv/Dieter Scholz
Karneval

Wieder fällt das Warburger Meisterfrühstück an Rosenmontag aus

Festkomitee und Vorstand sagen ihre närrische Veranstaltung am Rosenmontag ab.

Hinter ChatGPT verbirgt sich ein Chatbot, der auf Basis von künstlicher Intelligenz mit Menschen interagieren kann. Was weiß der Roboter über den Kreis Höxter? - picture alliance / ANP
Gespräch mit Chat-Roboter

Interview mit Künstlicher Intelligenz: Das alles weiß ChatGPT über den Kreis Höxter

Wer feiert ausgelassener Karneval - Steinheim oder Nieheim? Oktoberwoche oder Annentag? Und was ist der Rasende Weserwurm?

NKG-Vizepräsident Dirk Guse (v. l.), Präsident Sebastian Wessler, Prinz Felix Peine und Katzenvater Matthias Lemke warteten gespannt auf das Signum von Brigitte Seneca. - Josef Köhne
Karneval im Nordkreis

Nieheimer Wanderkatze trifft Allzweckwaffe

Die NKG-Katzenväter ehren „Lischi aus der Bütt“ für ihre närrischen Höchstleistungen.

Eva Goeken und Hermann Held sind das neue Prinzenpaar von Brakel Radau. - Burkhard Battran
Brakel feiert Karneval

Brakels Prinzessin ist die Tochter des neuen Prinzen

Eva Goeken steht an der Seite von Brakel-Radau-Prinz Hermann Held. Bei der Proklamation in Istrup gibt es auch eine hohe Auszeichnung.

Michaela Bast (v. l.), Nicole Meyer, Diana Freytag, Birgit Reimann, Kathrin Polzin, Marlies Schuster und Simone Kube sowie Marietta Amft (vorn, v. l.), Verena Mann und Dagmar Zimmermann. - x
Weiberkarneval

Die Huxaria-Hexen wollen zu Karneval in der Höxteraner Stadthalle hexen

Die Vorbereitungen für das Großevent des einzigen Karnevalsvereins der Höxteraner Kernstadt laufen auf Hochtouren.

Felix Peine und Bianca Meier sind das neue Prinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft. - Burkhard Battran
Prinzenproklamation

Das neue Prinzenpaar in Nieheim tritt in große Fußstapfen ihrer Vorgänger

Felix Peine und Bianca Meier sind das Prinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft. Bis Rosenmontag stehen für beide viele Termine an.

Hinter den Gardemädchen lächeln Dirk Guse (v. l.), Johannes Otten, Sebastian Wessler, Pastor Jürgen Bischoff, Stephan von Kölln und Elmar Kleine. - Josef Köhne
Karnevalsjubiläum

Nieheims närrisches Programm mit Segen von oben

Nieheimer Karnevalsgesellschaft feiert mit „königlicher“ Begleitung ihre Vereinsgründung.

Ein volles Haus erwartet Ovenhausen zum Karneval. - Privat
Nach langer Pause

Der Karneval in Ovenhausen ist wieder da

Ein buntes Programm erwartet die Narren. Karten sind ab 22. Januar erhältlich. Die Ovenhäuser haben sich für ein passendes Sessionsmotto entschieden.

Karsten Husemann ist der neue Prinz der Steinheimer Karnevalsgesellschaft. - Burkhard Battran
Prinzenkürung

Der Zugführer ist der neue Prinz in Steinheim

Karsten Husemann, Organisator des Steinheimer Rosenmontagsumzugs, darf sich nun im Prinzenwagen feiern lassen. In der Session ist viel geplant.

Den Schalk haben die Lückings immer noch im Nacken, wenn sie beim gemeinsamen Lesen der alten Karnevalsberichte in Anspielung auf die „Muppet Show“ von der „Mappen Schau“ sprechen. (v. l.) Birgitt Meier, Dirk Guse, Ferdi Lücking und Marion Krücke. - Josef Köhne
Karneval

Nieheimer Geschwister schreiben Karnevals-Geschichte

Karneval in der Ackerbürgerstadt: Ferdi Lücking war bereit vor 40 Jahren Prinz in Nieheim. Seine Schwester brach jetzt eine goldene Karnevalsregel.

Nach der pandemischen Pause freuen sich die Bürgermeister Hubertus Grimm (hinten, l.) und Werner Tyrasa (hinten, r.), dass der CVWB mit Präsident Friedhelm Dierkes sowie den Vorstandsmitgliedern Sonja Kriwet (vorn, v. l.), Martina Bönning, Linda Block, Charlotte Haake (designierte Pressesprecherin) und Christiane Welling den Karneval in Beverungen und Lauenförde planen. - Torsten Wegener
Närrisches Treiben

„Aus der Urzeit bis ins All": Neues Konzept für den Rosenmontag in Beverungen

Der Carnevalsverein Weserbrücke stellt die Planungen bis Aschermittwoch vor. Der Kellerplatz in Beverungen soll zur närrischen Anlaufstelle werden.

Applaus für einen jecken Helden: Hermann Held ist neuer Prinz bei Brakel Radau. - Mark Elberg
Fünfte Jahreszeit

Neuer Prinz in Brakel: Echte Helden werden im Karneval geboren

Einmal Prinz zu sein. . . – diesen närrischen Traum hat sich in Brakel ein echter Held erfüllt

Die Tollitäten Adam Alani und Lena Brockmann läuten den Karneval für Steinheims junge Jecken ein. Fotos: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Karneval in Steinheim

An die Glocke, fertig, los: Steinheimer Kinderprinzenpaar ist bereit für Karneval

„Man teou!“ Die Rosenmontagseuphorie ist groß in Steinheim - ganz besonders beim Kinderprinzenpaar, welches in den nächsten Wochen das junge Narrenvolk regiert.

Judith Wilczek stammt aus Ovenhausen und liebt ihr Dorf heiß und innig. Dennoch hat sie es verlassen – sie kehrt aber auch immer wieder zurück. - Thomas Kube
Begeistert vom Dorfleben

27-Jährige zieht der Liebe wegen vom Höxteraner Ortsteil in die Kleinstadt

Judith Wilczek stammt aus Ovenhausen. Der Liebe wegen ist sie nach Beverungen gezogen. Doch so ganz ist sie aus dem Höxteraner Ortsteil nicht wegzudenken.

Beim großen Jubiläumsfest „111 Jahre Rosenmontagszüge in Steinheim“ feierten die Jecken im August im puren Sonnenschein – darunter auch Präsident Dominik Thiet und Vizepräsident Axel Remmert-Bobe im flotten StKG-Flitzer. - Madita Schellenberg
Persönlicher Rückblick

Rückschau auf den Karneval in Steinheim: Es braucht mehr Konfetti

Was Axel Remmert-Bobe bei seiner täglichen Hunderunde beobachtet hat, weshalb Karnevalisten wie er den Winter lieben, und welcher Spirit in Steinheim herrscht.

Vorsitzender Stephan von Kölln (v. l.), Präsident Sebastian Wessler und Vizepräsident Dirk Guse freuen sich auf die Prinzenproklamation am 14. Januar. - NKG
Auf närrischen Hochtouren

Olle meh: Nieheimer Karnevalsgesellschaft bereit für Prinzen-Proklamation

Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 30. Dezember, im katholischen Pfarrheim.

Das Hotel Hubertus, in der Rosentalstraße im Steinheimer Ring gelegen, schließt zum Jahresende dauerhaft die Türen. - Madita Schellenberg
Ende Dezember

Steinheims Hotel Hubertus schließt

Was Gänsebrüste mit dem Aus zu tun haben, und was mit der Lokalität in der Rosentalstraße künftig passieren soll.

Die Kölner Rockband Brings kommt wieder in den Kreis Höxter. - Thomas Kube
Große Party

Rockband Brings kommt zur Kölschen Nacht nach Bredenborn

Die Kölner Band Brings kommt zum Jubiläum in die Bredenborner Schützenhalle. Der Vorverkaufbeginnt am 1. Dezember.

Josef Schunicht in seinem Salon – umgeben von allerhand Karnevalsorden. Und die schwarze Katze darf auch nicht fehlen. - Josef Köhne
Jetzt Ehrenpräsident

Vom Kinderprinzen zum Präsidenten: Ein Nieheimer Karnevalist mit Leib und Seele

Seit seinem sechsten Lebensjahr ist er Mitglied der Karnevalsgesellschaft. Jetzt hält Ehrenpräsident Josef Schunicht eine närrische Rückschau.

Bauer Daniela Schule (v. l.), Prinz Heike Falke und Jungfrau Michaela Kleimann bilden das diesjährige Trifolium Wilbotissun, das erstmals in der Vereinsgeschichte rein weiblich ist. - Burkhard Battran
Galasitzung

Karnevalsfreunde Willebadessen starten mit Explosivität in die Session

Willebadessen hat wieder ein Dreigestirn. Das ist in diesem Jahr so, wie es das sogar in der wichtigen Karnvalshochburg Köln noch nie gab.

Bisher haben die närrischen Weiber, hier Christina Burg (Mitte) und Anke Rüsenberg, dem Bürgermeister Carsten Torke die Krawatte gestutzt und dann das Rathaus belagert. Künftig bleiben die Rathaustüren an Weiberfastnacht aber zu. - Madita Schellenberg
Weiberfastnacht

Zu erfolgreich: Steinheim untersagt Frauenkarneval im Rathaus

Bürgermeister Carsten Torke hat gleich mehrere Gründe für die Entscheidung der Verwaltung. Auch die Karnevalsgesellschaft reagiert bereits.

Die Herren des MGV Liederkranz sind die Preisträger des diesjährigen Bumerangordens der StKG. Antonius Schriegel nahm die Auszeichnung entgegen. - StKG
Karneval

Prinzenschmiede: Dieser Steinheimer Verein wurde jetzt ausgezeichnet

Mit dem jecken Bumerangorden werden in dieser Session die singenden Männer der Emmerstadt ausgezeichnet. Männer, die für 2023 ein großes Jubiläum planen.

Die Nachwuchstänzerinnen der NKG zeigen beim Sessionsauftakt ihr Können. - Josef Köhne
Karneval im Kreis Höxter

Die Käsestadt Nieheim ist im Karnevalsrausch

Sessionsauftakt der Nieheimer Karnevalsgesellschaft: "Olle meh" schallt es durch die Stadthalle.

Die Tollitäten waren erstmals bei der Rathausstürmung in Lauenförde dabei. - Torsten Wegener
Karneval im Kreis Höxter

CVWB-Karnevalisten erobern Lauenförde und Beverungen

Der Carnevalsverein Weserbrücke feierte Sessionsauftakt. Das Rathaus wird erfolgreich gestürmt und Beverungen in einen bunten, jecken Jahrmarkt verwandelt.

Bürgermeister Daniel Hartmann (Mitte), die stellvertretende Vorsitzende Diana Freytag (Mitte vorne) und die Vorsitzende Simone Kube (rechts) begrüßen die fünfte Jahreszeit in der Höxteraner Innenstadt. - Thomas Kube
Karneval im Kreis Höxter

Huxaria-Hexen lassen Konfetti in Höxter regnen

Die Karnevalssession ist auch in Höxter eröffnet. Der örtliche Karnevalsverein verbreitet aber nicht nur Spaß, sondern sammelt auch für den guten Zweck.