Teaser Bild

Matthias Goeken (CDU)

Matthias Goeken ist seit 2017 Mitglied des NRW-Landtags. Er vertritt dort den Wahlkreis 102 (Höxter), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat für den neuen Landtag erhalten hat. Matthias Goeken ist 1983 in die CDU eingetreten und ist seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Höxter.

Matthias Goeken ist außerdem Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Kreistages Höxter. Der gebürtige Paderborner ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung "INTEG" in Bad Driburg.

 

Weitere Informationen zur CDU in Höxter: 

CDU Höxter

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goeken (r.) und Marienmünsters Bürgermeister Josef Suermann (3. v. r.) mit den Zuwendungsbescheiden für das Dorfgemeinschaftshaus sowie das Feuerwehrgerätehaus in Großenbreden. - Madita Schellenberg
Marienmünster

Fürs Dorf und für die Feuerwehr: Marienmünster bekommt dicken Scheck

848.000 Euro kostet es, wenn das Dorfgemeinschaftshaus und die Feuerwehr für 200 Seelen auf Vordermann gebracht werden müssen.

Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph), Bus, Busverkehr, ÖPNV - Lena Henning
Kreis Höxter

Kosten für den Busverkehr im Kreis Höxter explodieren

Weil die Finanzierung des ÖPNV aus dem Ruder läuft, will die CDU im Kreis Höxter alle Strukturen und Verbindungen auf den Prüfstand stellen.

Im St.-Vincenz-Krankenhaus werden nicht nur Menschen aus dem Kreis Höxter behandelt, wie Matthias Goeken sagt. Besonders die Orthopädie habe Strahlkraft auch über die Kreisgrenzen hinaus. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Landtagsabgeordneter Goeken: "Kein Krankenhaus im Kreis Höxter vor dem Aus"

Die Kliniklandschaft in NRW soll sich verändern – zum Effizienteren. Wie es um die Häuser im Kreis Höxter steht, erklärt Matthias Goeken.

Matthias Goeken ist sicher: Würgassen kommt aus logistischen Gesichtspunkten eigentlich nicht in Frage. - Torsten Wegener
Beverungen

Ministerien sichern in Sachen Atommülllager Transparenz zu

Das angestrebte Gutachten der Länder Niedersachsen und NRW soll Licht ins Dunkel bringen. Hierzulande wird jedoch gefürchtet, Berlin könne Düsseldorf übergehen.

Engagieren sich für die Einführung einer Pflegekammer: Der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken (von links), Einrichtungsleiterin Ulrike Roxlau, Pflegedienstleiterin Karin Wiechers und Andreas Fuhrmann vom Verein Jung und alt. - Ralf Mischer
Bad Driburg

"Öffentlicher Druck ist extrem": Pflegende setzen sich für Pflegekammer ein

Ein Vereinschef kämpft mit dem Abgeordneten Christian Goeken und der Leitung eines Seniorenheims dafür, dass Pflegende eine "Stimme der Praxis" bekommen.

Der Kreispolizei Höxter stehen mehr Stellen zur Verfügung. - (Symbolbild) Jens Reddeker
Kreis Höxter

Behörde "kontinuierlich verjüngt": Mehr Polizisten für den Kreis Höxter

Laut dem Landtagsabgeordneten Matthias Goeken (CDU) werden bei der Kreispolizeibehörde 6,22 zusätzliche Stellen geschaffen.

Nora Wieners wird am Donnerstag als Landtagskandidatin der Sozialdemokraten nominiert werden. - SPD Kreis Höxter
Kreis Höxter

Das sind die Kandidaten im Kreis Höxter für die NRW-Landtagswahl

Drei Bewerber um das Direktmandat in Düsseldorf stehen schon fest – eine Bewerberin soll am Donnerstag gewählt werden.

Der Bundestagsabgeordnete Christian Haase (v. l.) und der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken wollen darauf aufmerksam machen, dass es an einigen Stellen im Kreis Höxter immer noch keinen Mobilfunk gibt, so wie an der L 951 zwischen Merlsheim und Reelsen. - Madita Schellenberg
Nieheim/Kreis Höxter

Verunglückte laufen kilometerweit, um Notruf abzusetzen - das soll sich ändern

Die CDU-Abgeordneten Christian Haase und Matthias Goeken wollen schnell die sogenannten weißen Flecken schließen. Dafür appellieren sie auch an die Bürger.

Mit Kopfsprung hinein ins kühle Nass: Landtagsabgeordneter Matthias Goeken und Höxters stellvertretende Bürgermeisterin Andrea Dangela warfen sich in Bademontur. - Manuela Puls
Höxter

"Was lange währt, wird endlich gut": Höxter hat wieder ein Hallenbad

Zwei Politiker dürfen sich bei der offiziellen Eröffnung als erste ins Wasser stürzen. Am Montag beginnt dann der reguläre Betrieb.

Die Schulen im Kreis Höxter profitieren von Fördermitteln. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Extra-Geld für die Schulen im Kreis Höxter

Der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken weist auf die Förderungen von Land und Bund hin. Wer von dem Geld profitiert und welche Kommunen wie viel bekommen.

Mittendrin statt nur dabei: das Königspaar Sandra Vogt und Frank Wiesemann. - Thomas Kube
Höxter

Schützengilde Höxter feiert ein Fest, das es so noch nie gab

Die Schützengilde hat in Sachen Feiern einiges nachzuholen. Am Wochenende fingen die Schützen schon mal damit an – und planten schon mal fürs Jubiläumsfest.

Der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken soll auch 2022 wieder für die Wahl kandidieren. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

CDU wählt Landtagskandidat: 98 Prozent für Goeken und Kritik an Laschet

Die Landtagswahl ist zwar erst im nächsten Jahr und die Bundestagswahl steht vor der Tür. An der Basis in Borgentreich rumort es.

Obwohl es Vorteile für Schülerinnen und Schüler bietet, haben die Kommunen im Kreis Höxter kein Interesse am Schülerticket. - David Schellenberg
Kreis Höxter

"Sehr schade": Kommunen im Kreis Höxter ohne Interesse am Schülerticket

Die Städte im Kreis Höxter wollen sich bisher nicht am Modellprojekt beteiligen. Das hat mehrere Haken.

Ein Schulbus wartet in Nieheim auf Schüler. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Zusätzliche Busse zum Schulstart - aber keine Abstandsregelung

Landtagsabgeordneter Goeken rechnet mit Diskussionen zum Schulbusverkehr im Kreis Höxter.

Trostlos erscheint heute der Gleisabschnitt zwischen Altenbeken, Nieheim und Steinheim, an dem einst der Bahnhof Himmighausen stand. - David Schellenberg
Nieheim

Bekommt Nieheim wieder einen Bahnhof?

Es gebe eine realistischen Chance, Himmighausen-Bahnhof zu reaktivieren. Der Plan sieht Verbindungen nach Bielefeld, Paderborn und Hannover vor.

Das Bahnhofsumfeld in Höxter wird neu gestaltet. Irgendwann könnten hier BEMU-Züge fahren. Foto: Michaela Bast - Michaela Bast
Kreis Höxter

Zwei Millionen Euro sollen in den Bahnhof Höxter investiert werden

Projekt zur Landesgartenschau ist im NWL-Maßnahmenkatalog. Auch andere Städte im Kreis Höxter profitieren. Schlechte Nachrichten gibt es für ein anders Vorhaben

Die Neuen: Marie-Theres van der Boom (v.l.) ist kommissarische stellvertretende Vorsitzende der Integ-Stiftung, Ferdinand Haase steht ihr seit dem Rücktritt der Vorgänger vor. - Ralf T. Mischer
Bad Driburg

Integratives Unternehmen Integ: Stiftungsvorsitz tritt zurück

Beim integrativen Unternehmen sorgt eine geplante Änderung des Gesellschaftervertrages für Unmut. Nach dem Rücktritt Stiftungsvorsitzenden ist die vom Tisch.

Die Nethetalbrücke bei Brakel ist 211 Meter lang und 16 Meter hoch – sie wird saniert. Und das dauert länger. - Simone Flörke
Höxter/Brakel

So geht es mit der B 64 im Kreis Höxter weiter

Eine Einschätzung von den heimischen Bundestags- und Landtagsabgeordneten zum Stand der Dinge bei der wichtigen Verbindung durch den Kreis. Wo es haken kann – und wo weitere Baustellen entstehen.

Kunden brauchen ab Freitag, 28. Mai, weder Test noch Termin. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Weniger Einschränkungen: Händler können ihr Glück kaum fassen

Ab Freitag, 28. Mai, brauchen Kunden im Kreis Höxter weder Test noch Termin. Wie lange die neue Regel dann gilt, hängt auch von der Inzidenz ab. Die im Kreis sinkt und sinkt und sinkt.

Videokameras sollen an den Bahnsteigen des Warburger Bahnhofs für mehr Sicherheit sorgen. - Dieter Scholz
Warburg

Kameras sollen den Warburger Bahnhof sicherer machen

NRW-Landesregierung bewilligt 85.000 Euro für die Überwachungstechnik am Warburger Bahnhof.

Angelika Patterson, Grünen-Fraktionsmitglied im Stadtrat und seit 2019 auf einen Rollator angewiesen, beim Gang über das enthüllte Probepflaster. - Thomas Kube
Höxter

Schluss mit holprig: Das Kopfsteinpflaster in der Fußgängerzone kommt weg

Der „Horrortrip" durch die City von Höxter, zu dem ein Einkaufsbummel für Menschen mit Behinderung wegen des Kopfsteinpflasters werden konnte, ist vorbei. Und es passiert dort noch mehr.

Ein Gutachten soll jetzt die Notwendigkeit des geplanten Atommülllagers in Würgassen prüfen. - Manuela Puls
Beverungen

Logistikgutachten zum Atommüll-Lager in Würgassen kommt

Zunächst hatten die Umweltministerien aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eine solche Studie für das geplante Atommülllager in Würgassen abgelehnt.

Betonleitplanken sollen verhindern, dass große und schwere Fahrzeuge die Weserbrücke zwischen Höxter und Boffzen passieren. - Simone Flörke
Höxter

Wie geht es mit der Weserbrücke in Höxter weiter?

In spätestens zwei Jahren soll die marode Brücke erneuert sein. Doch das wird wohl nicht ohne eine Sperrung klappen. Es ist schon ein mögliches Datum dafür ins Gespräch gebracht worden.

Damit Denkmäler wie dieses bewahrt werden können, unterstützt das Land NRW Projekte nun mit Fördergeldern. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

940.000 Euro fließen in den Kreis Höxter für den Denkmalschutz

Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten sind notwendig, um Denkmäler und das kulturelle Erbe der Kommunen zu bewahren.

Matthias Goeken (l.) und Nicolas Aisch stehen vor der zurückzubauenden Zweifach-Sporthalle mit Baujahr 1980 im Schulzentrum Borgentreich, die durch eine neue Multifunktionshalle ersetzt werden soll. - Orgelstadt Borgentreich
Borgentreich

Borgentreich freut sich über rund 4,8 Millionen Euro

Zugesagte Fördermittel sollen in Borgentreich für den Rückbau der Zweifachhalle und den Neubau der Multifunktionshalle verwendet werden.