Teaser Bild

Polizei Höxter

Die Polizei Höxter, zentral gelegen in der Bismarckstraße, ist eine wichtige Säule der öffentlichen Sicherheit für rund 142.000 Bürger. Mit Wachstandorten in Höxter, Bad Driburg und Warburg deckt sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, von der Kriminalitätsbekämpfung bis hin zur Verkehrssicherheit. Die Behörde setzt aktuell auf moderne Technologien und präventive Maßnahmen, um der Bevölkerung bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Aktuelle Polizeiberichte unterstreicht die Vielfältigkeit der täglichen Einsätze, die von Verkehrskontrollen bis zu Ermittlungen in Sachen Einbruch reichen. Auf dieser Themenseite können Interessierte stets Neuigkeiten über die Arbeit der Polizei im Kreis Höxter verfolgen.

Ein Wildschwein in den Monaten Februar bis April zu schießen, gilt als unwaidmännisch. - Simone Flörke
„Hochproblematisch“

Jäger schießt trächtiges Wildschwein im fremden Revier im Kreis Höxter

Die Polizei ermittelt nun wegen Jagdwilderei: Jäger erlegt auf dem Heimweg eine Sau in der Dunkelheit im fremden Revier.

Ein Trümmerfeld bot sich den Einsatz- und Rettungskräften auf der Straße. - FFW Warburg
Sieben Schwerverletzte

Tödlicher Unfall in Warburg: Wann die Staatsanwaltschaft erste Erkenntnisse erwartet

Nach dem nächtlichen Frontalzusammenstoß Anfang Februar waren viele Fragen offen geblieben. Paderborn hatte einen Gutachter beauftragt.

Die Polizei hat einen 52-Jährigen angehalten. Er war betrunken zu einer Entzugsklinik gefahren. - Symbolfoto: Pixabay
Mehr als zwei Promille

Betrunken zur Entzugsklinik: Autofahrer wird in Bad Driburg von Polizei erwischt

Der 52-Jährige fährt Schlangenlinien durch das Stadtgebiet. Es ist nicht seine erste Polizeikontrolle.

Die Feuerwehr am Samstagabend beim Einsatz. - FFW
Kleinbrände beschäftigen Feuerwehr

Hat Höxter wieder eine Serie von Brandstiftungen? Die Polizei ermittelt

Mülltonnen und ein Müllcontainer in Flammen: Ermittler bitten die Bevölkerung um Hinweise.

Die Entscheidung, dass der 1995 verurteilte Polizistenmörder Dietmar J. aus Marienmünster-Bredenborn frei kommt, ist rechtskräftig. - Symbolfoto: Wolfgang Rudolf
Aus Sicherungsverwahrung

Rechtskräftig: Polizistenmörder Dietmar J. aus Bredenborn wird freigelassen

„Polizistenmord von Holzminden“: Der 1995 wegen Mordes an zwei Polizisten verurteilte Dietmar J. kommt im Sommer frei.

Die Schülerinnen und Schüler sollten nach dem Alarm in den Klassenräumen bleiben - die Situation hatte sich aber schnell geklärt, es gab Entwarnung. - Schule
Offenbar zufällig in Schule gelaufen

Nach Amok-Alarm an Warburger Schule: Was die Polizei bislang weiß

Zwei Verletzte, einer flüchtet ins Gymnasium: Nun steht der Vorwurf Bedrohung im Raum. Die Ermittlungen laufen.

Ins Gymnasium Marianum drang am Dienstagmittag ein Mann ein und löste Großalarm aus. - Dieter Scholz
Aufregung an Gymnasium

Familienstreit sorgt für Polizeieinsatz und Amok-Alarm in einer Schule in Warburg

Die Polizei nimmt einen 28-Jährigen fest, der am Dienstagmittag ins Schulgebäude am Gymnasium Marianum gelaufen war. Dem ging ein Familienstreit voraus.

Die Polizei im Kreis Höxter bilanziert das Karnevalswochenende. - dpa
Update: Narren feiern bei Umzügen

Beim Karneval in Brakel: 77-Jähriger schlägt Notfallsanitäter

Bilanz der Polizei vom Karnevalswochenende: Der Hotspot ist in Brakel, während es anderswo relativ ruhig blieb. 

Eine Brakelerin soll an einer Ladenkasse ihre Tasche öffnen - das ärgert sie. - Symbolbild: Pixabay/freephotocc
Was dürfen Supermärkte?

Nach Vorfall in Brakel: Müssen Kunden an der Kasse ihre Tasche öffnen?

Im Geschäft, in dem sie seit Jahrzehnten einkauft, soll eine Leserin an der Kasse ihre Tasche öffnen, damit das Personal hinein schauen kann. Ist das rechtens?

Die Eurobahn wollte den Zug mit seinen Fahrgästen zunächst gar nicht evakuieren, erklärt sie jetzt. - Feuerwehr Bad Driburg
Zug kollidiert mit Baum

Nach Unfall: Eurobahn erklärt Verzögerung der Alarmierung der Feuerwehr

Nach einer Kollision mit einem Baum sitzen Fahrgäste stundenlang im Zug fest, ohne dass es die Rettungskräfte wissen.

Es soll fröhlich und friedlich gefeiert werden - wie hier in Steinheim. Doch um 2 Uhr nachts ist im Kreis Höxter Schluss. - David Schellenberg
Närrische Nächte

2 Uhr nachts ist im Kreis Höxter Schluss mit dem jecken Treiben

Polizei weist auf die Sperrstunde hin und hofft auf friedlich-fröhliche Karnevalstage.

In einer turbulenten Beziehung soll ein Marienmünsteraner seine Freundin mehrfach vergewaltigt haben. - Symbolbild: Pixabay/congerdesign
Freispruch

Höxteraner Prozess um drei Vergewaltigungen: „Das passt nicht zusammen“

Nachdem sich das vermeintliche Opfer beim ersten Termin in Widersprüche verstrickt hat, sollen neue Zeuginnen im Prozess gegen einen Marienmünsteraner helfen.

Die Karnevalisten haben dieses Foto von der Überwachungskamera veröffentlicht. Den Lachsmiley haben sie bewusst ins Foto gesetzt, weil sie verhindern wollen, dass die Diebe erkannt werden - stattdessen fordern sie sie auf Facebook dazu auf, sich der Polizei zu stellen. - Karnevalsverein Ovenhausen
„Nervig und deprimierend“

Einbruch in Karnevalszelt bei Höxter ruft die Polizei auf den Plan

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Bei den Organisatoren der großen Karnevalsfeiern im Ort ist der Ärger groß.

Die Polizei hat ein Drogenlabor in Steinheim aufgedeckt. - Symbolfoto: Pixabay
Zwei Festnahmen

Polizei-Einsatz: Drogen-Labor in Steinheim ausgehoben

Polizei und LKA werden in einer Lagerhalle fündig. Der Stoff gilt als hochtoxisch und hat eine Halle kontaminiert. Es wird weiter ermittelt.

Vor dem Amtsgericht Höxter muss sich ein Wiederholungstäter aus Bielefeld verantworten. - Simone Flörke
Amtsgericht Höxter

Verhandlung von „Kinkerlitzchen-Delikt“ aus Beverungen zieht sich zweieinhalb Jahre hin

Der Angeklagte vor dem Amtsgericht Höxter weiß schon gar nicht mehr, warum er im Juni 2021 ohne Führerschein in Beverungen unterwegs war.

Wird die Grubestraße in Höxter zwischen Einmündung Wallstraße und Einmündung Nicolaistraße zur Einbahnstraße? - Svenja Ludwig
Verkehr in der Innenstadt

Anwohner wollen, dass Wall- und Grubestraße in Höxter Einbahnstraßen werden

Die Höxteraner Stadtverwaltung kommt Hinweisen von Anliegern nach. Entscheiden muss die Politik.

Unfallwracks: Im Renault (l.) stirbt ein 46-jähriger Mann, die Insassen des Kombis verlassen ihren Wagen weitgehend unverletzt. - Dieter Scholz
Nächtlicher Unfall auf der K15

Nach dem tödlichen Unfall bei Warburg: Ermittler stehen vor vielen offenen Fragen

Die Polizei hat noch jede Menge Ermittlungsarbeit zu Unfallhergang und Unfallursache des tödlichen Verkehrsunfalls zwischen Dössel und Hohenwepel.

„Meine Tür steht offen“, sagt Wachleiter Mario Rose. Die Eingangstür der Wache an der Landfurt werktäglich von 8 bis 16 Uhr. Daneben gibt es eine Klingel. - Dieter Scholz
Wechsel in der Leitung

Er kommt mit dem Rad: Das ist Warburgs neuer Polizeichef

Mario Rose (52) hat als neuer Hausherr in der Polizeiwache an der Landfurt die Verantwortung übernommen. Wie er die ersten Wochen sieht und was er vor hat.

Drei Fahrzeuge prallen bei Hohenwepel zusammen. Knapp 100 Einsatzkräfte sind vor Ort. - Dieter Scholz
Großeinsatz

Schwerer Autounfall mit einem Toten in Warburg

In der Nacht zu Sonntag stoßen auf der K15 drei Fahrzeuge zusammen. Ein Mann stirbt, sieben Personen werden schwer verletzt. Knapp 100 Einsatzkräfte vor Ort.

Ein Fuß- und Radweg, der die Bahnhofstraße in Lauenförde mit der Löns- und Meinbrexer Straße verbindet und direkt neben einer Apotheke entlang führt, wurde durch die Polizei abgesperrt. - Svenja Ludwig
Update: Versuchter Mord

Schüsse in Lauenförde: Beverunger bestreitet die Tat - Polizei sucht Zeugen

Die Hildesheimer Staatsanwältin erläutert, was die Ermittler bereits über den versuchten Mord am Montagabend in Lauenförde wissen, und was noch nicht.

Jens Winkelhahn (27, l.) und Carlos Maßmann (21), beide aus Ovenhausen, an der Höxteraner Weserbrücke. Maßmann arbeitet im elterlichen Betrieb (Nebenerwerb) mit, ist hauptberuflich Schlosser. Winkelhahn ist ebenfalls im elterlichen Betrieb, einem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, tätig. - Michaela Bast
Proteste gegen Agrarpolitik

Weserbrücken blockiert: So lief der „Brückentag“ mit Blinklichtkonzert im Kreis Höxter

Zwei Stunden lang waren die Brücken in Höxter und Beverungen dicht - die meisten Bürger hätten Verständnis gehabt, sagen die Akteure vor Ort.

Die Feuerwehr Höxter hatte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. - Michaela Bast
Feuerwehr im Einsatz

Pakettransporter brennt auf der B64 in Höxter

Drumherum gab es auf der dreispurigen Entlastungsstraße während der Löscharbeiten Verkehrsbehinderungen und Staus. 

Die Polizei hat den mutmaßlichen Tatort, einen Fußweg neben einer Apotheke in Lauenförde mit Flatterband abgesperrt. - Svenja Ludwig
Der Tag danach

Nach Schießerei: Versuchter Mord beschäftigt Lauenförde

Am Morgen nach der Schießerei in der Lauenförder Bahnhofstraße, wo ein 48-Jähriger am frühen Montagabend schwer verletzt wurde, wird viel spekuliert.

Die Polizei hat den Tatort in Lauenförde abgesperrt. - Svenja Ludwig
Update: Schießerei in Lauenförde

Haftbefehl gegen Beverunger wegen versuchten Mordes erlassen

Ein 48-Jähriger wird am Montagabend in Lauenförde durch einen Schuss schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

In Warburg versammeln sich zahlreiche Teilnehmer zum Demonstrationszug und zur Kundgebung auf dem Schützenplatz. - Simone Flörke
Ticker und Fotostrecke

Vier Demos an einem Tag: Tausende Teilnehmer gehen im Kreis Höxter auf die Straße

In Warburg, Bad Driburg und Holzminden wird gegen rechts protestiert. In Höxter demonstrieren später die Bauern. Hier gibt es den Tag zum Nachlesen.