
Polizei Höxter
Die Polizei Höxter, zentral gelegen in der Bismarckstraße, ist eine wichtige Säule der öffentlichen Sicherheit für rund 142.000 Bürger. Mit Wachstandorten in Höxter, Bad Driburg und Warburg deckt sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, von der Kriminalitätsbekämpfung bis hin zur Verkehrssicherheit. Die Behörde setzt aktuell auf moderne Technologien und präventive Maßnahmen, um der Bevölkerung bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Aktuelle Polizeiberichte unterstreicht die Vielfältigkeit der täglichen Einsätze, die von Verkehrskontrollen bis zu Ermittlungen in Sachen Einbruch reichen. Auf dieser Themenseite können Interessierte stets Neuigkeiten über die Arbeit der Polizei im Kreis Höxter verfolgen.

Feuerwehr Steinheim ist im Ernstfall bereit – mit Sicherheit
Ob Unfall am Kreisverkehr, überflutete Straßen durch Hochwasser oder ein Sofa-Brand in der Tiefgarage – wer in Kontakt mit der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim kommt, hat Fragen. Hier gibt's Antworten.

Wohnungsbrand im Höxteraner Industriegebiet
Zu einem Wohnungsbrand im Industriegebiet Zur Lüre wurde die Höxteraner Feuerwehr am Sonntagnachmittag gerufen. Zunächst wurde eine Person in den eigentlich leerstehenden Räumen vermutet.

Vermisste Mädchen aus Marienmünster sind zurück
Die Polizei in Höxter hatte mit Fotos und einer Personenbeschreibung nach den zwei 13 und 15 Jahre alten Mädchen gesucht und dabei die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.

Rollerfahrer in Lauenförde stirbt nach medizinischem Notfall
Ein vermeintlicher Verkehrsunfall in Lauenförde stellte sich als tragischer Todesfall heraus. Ein 82-Jähriger hatte einen medizinischen Notfall erlitten und war mit seinem Roller umgekippt.

Drei verletzte Senioren bei Autounfall auf B 252 bei Warburg
Bei einem Autounfall auf der Bundesstraße 252 bei Warburg sind am Samstagvormittag drei Menschen schwer verletzt worden. Die Ursache war wohl ein medizinischer Notfall eines Autofahrers.

Höxteraner Brandruine wird wieder zum Gartenidyll
Der Schock war groß, als Ende März das gemütliche Gartenhaus der Familie Wennemann in der Grünanlage am Brückfeld ein Raub der Flammen wurde. Seither hat sich vieles verändert.

Erstmals "Krimi-Tour mit Hund" in Bad Karlshafen
„Die Polizei bittet um Mithilfe" – mehr will Eva-Maria Lux bisher nicht verraten. Doch klar ist schon jetzt: Spannend wird es am Samstag, 14. September.

Polizei im Kreis Höxter gibt Tipps für den Straßenverkehr zum Schulanfang
Heute stürmen im Kreis Höxter 1.239 i-Dötze voller Tatendrang in die Schulen. Für sie beginnt der Ernst des Lebens – allerdings nicht nur in der Schule, sondern auch im Straßenverkehr.

100 Geschwindigkeitsverstöße innerhalb von vier Stunden in Dalhausen
In Dalhausen wurde am Dienstag in der Zeit von 11 bis 15.15 Uhr auf der Oberen Hauptstraße am Ortsausgang von der Polizei Höxter die Geschwindigkeit überwacht. Viele waren zu schnell unterwegs.

Rollstuhlfahrer muss Nacht im Wald bei Steinheim verbringen
Ein glückliches Ende hat am Dienstagmorgen die Suche nach einem Vermissten in Steinheim-Eichholz genommen.

Gütersloher landet Ultraleichtflieger auf Radweg bei Höxter
Ungewöhnliches Bild am Radweg zwischen Lüchtringen und Holzminden: Dort hatte am frühen Sonntagnachmittag ein Ultraleichtflugzeug nach einer Außenlandung am Feldweg eingeparkt.

DNA-Analyse bestätigt Identität der Leiche aus Dringenberger Scheune
Die Identität der Leiche, die ein Landwirt Mitte Juli in seiner Scheune bei Dringenberg gefunden hatte, ist geklärt: Das teilte die Polizei mit. Die ersten Vermutungen wurden demnach bestätigt.

Verbindung zum Lübcke-Mord? Polizei sucht bei Borgentreich nach Waffen
Die Polizei durchsuchte am Donnerstag zwei Areale in der Nähe des Borgentreicher Ortsteils Natzungen. Die Beamten waren auf der Suche nach versteckten Waffen.

Schwerer Unfall an B64-Auffahrt bei Erkeln
An der Kreuzung der L 863/ K50 an der Auffahrt zur Bundesstraße 64 hat es am Donnerstagnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Dabei gab es mehrere Verletzte.

Brakeler Kindesentzug: Mutter spricht von völligem Kontaktverbot
Im öffentlich ausgetragenen Streit zwischen Eltern, dem Amtsgericht Brakel und dem Jugendamt Höxter um den Entzug ihrer drei Töchter übt jetzt auch die Mutter scharfe Kritik am Amtsgericht Brakel.

Immer mehr gesprengte Zigarettenautomaten im Kreis Höxter
Zwischen Warburg und Steinheim setzen Automatenknacker zunehmend auf den großen Knalleffekt. Die Beamten der Kreispolizeibehörde ermitteln deshalb mit Nachdruck.

Sorgerechtsstreit: Anwalt erhebt Vorwürfe gegen Amtsgericht Brakel
Es ist eine schwierige Familiensituation, in die das Höxteraner Jugendamt und das Amtsgericht Brakel eingegriffen haben. Jetzt spricht der Anwalt der Mutter von drei Töchtern über die Inobhutnahme.

19-Jährige aus dem Kreis Höxter vergewaltigt: Polizei hofft auf DNA-Spuren
Beim Juicy-Beats-Musikfestival in Dortmund wurde eine 19-Jährige vergewaltigt. Die Polizei hofft, durch DNA-Spuren doch noch den Täter zu finden.

Brand nach Einbruch in einer Höxteraner Wohnung
Zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung wurde die Freiwillige Feuerwehr Höxter am Sonntagabend gerufen. Vor Ort stellte sich heraus: Es gab zuvor einen Einbruch.

Der Ton gegenüber Rettern im Kreis Höxter wird rauer
Auch im ländlichen Kreis Höxter wird der Ton gegen Rettungskräfte rauer – auch wenn’s hier noch lange nicht die im wahrsten Sinne der Worte gewaltigen Dimensionen von Ballungsgebieten erreicht hat.

Unfall verursacht Verkehrsstau auf der B 239 in Höxter
Bei der Kollision zweier Fahrzeuge auf der Brenkhäuser Straße (Bundesstraße 239) stadtauswärts in Höxter ist am Freitagmittag ein Mensch leicht verletzt worden.

Was die Behörden zu den Friedensmobilen im Polizeidesign sagen
Die Friedensfahrzeuge im Polizei-Design von Noël und Karin Eichler fallen auf. Das sollen sie auch, damit sie zu einem Gespräch führen. Aber was sagen Polizei und TÜV dazu?

Peckelsheimer fahren mit Friedensmobilen durch die Börde
Noël und Karin Eichler haben ihre Privatautos jetzt zu Friedensfahrzeugen umgewandelt. Die Pkw ähneln Polizeifahrzeugen, transportieren dabei aber Friedensbotschaften.

SPD kritisiert: Polizei würde Fahrradfahrer "abkassieren"
Das die Polizei an der Baustelle Lange Straße falsch fahrende Fahrradfahrer „abpasst" und „abkassiert" regt die Bad Driburger SPD mächtig auf. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück.

546 Autofahrer sind in Amelunxen zu schnell
Welch’ ein Ergebnis: 546 Autofahrer waren bei zwei Tempomessungen der Polizei in zusammengezählt noch nicht einmal zehn Stunden im Tempo-30-Bereich in Amelunxen zu schnell und wurden erwischt.