Zum Abschied bekommt Günter Augustin (v. l.) eine Karrikatur, auf der alle Mitglieder der SPD-Fraktion unterschrieben haben. Überreicht wird das Geschenk vom Stadtverbandsvorsitzenden Peter Heepmann (Mitte) und Weggefährten Dirk Becker. - Gunter Held
Oerlinghausen

Kapitän Günter Augustin verlässt das SPD-Schiff

Nach 26 Jahren als Ratsmitglied zieht sich Günter Augustin aus der Kommunalpolitik zurück. Aber vielleicht doch noch nicht so ganz.

Die CDU ist zuversichtlich. Stadtverbandsvorsitzende Angelika Lindner (vorn) sowie Franz-Josef Hünerbein (v. l.), Stephan Heitbrink und Julia Iwakin wollen bei der Kommunalwahl mehr Sitze als die SPD gewinnen. - Gunter Held
Oerlinghausen

Die CDU will durchstarten

Die Christdemokraten haben das erklärte Ziel, mit einer deutlich verjüngten Mannschaft bei den Kommunalwahlen stärkste Fraktion im Stadtrat zu werden.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht Palliativpflegerin Christina Michel in Helpup. Für den Besuch des Ministers hat sich der CDU-Landratskandidat Jens Gnisa (l.) eingesetzt. - Gunter Held
Oerlinghausen

Jens Spahn kommt zu Besuch

Der Bundesgesundheitsminister hat die Einladung der Palliativpflegerin Christina Michel angenommen und spricht mit ihr über Probleme in diesem Bereich.

Runder Tisch statt Podium. Die Kandidaten um das Bürgermeisteramt in Oerlinghausen, Amtsinhaber Dirk Becker (SPD, v. l.), Julia Eisentraut von den Grünen und Lars Cohrs, Kandidat der CDU. - Gunter Held
Oerlinghausen

Kandidaten im Gespräch

Statt vor Publikum zu diskutieren, sprechen die drei Bürgermeisterkandidaten Dirk Becker (SPD), Lars Cohrs (CDU) und Julia Eisentraut (Grüne) im Konferenzraum miteinander.

Jürgen Hachmeister und Birgit Kampmann (vorne) sowie Anna-Lena Weiss (hinten, links) und Christiane Frevert erläutern das grüne Wahlprogramm. Es definiert den Klimaschutz als zentrale Querschnittsaufgabe. - KNUT DINTER
Leopoldshöhe

Klimaschutz steht an erster Stelle

In ihrem Programm für die Kommunalwahl am 13. September sehen die Grünen in Leopoldshöhe Möglichkeiten, vor Ort viel für eine Kurskorrektur zu erreichen.

Die Kinder Frieda (v. l.), Pauline und Linus im Sandkasten von Bürgermeisterkandidat Martin Hoffmann und seiner Frau Franziska. - Besim Mazhiqi
Leopoldshöhe

Martin Hoffmann will Leopoldshöhes nächster Bürgermeister werden

Martin Hoffmann kandidiert für die SPD für das Amt des Bürgermeisters in Leopoldshöhe. Und erzählt, wie er es angehen möchte.

Axel Meckelmann (CDU) will Bürgermeister in Leopoldshöhe werden. - Besim Mazhiqi
Leopoldshöhe

Axel Meckelmann tritt für die CDU als Bürgermeisterkandidat an

Axel Meckelmann erzählt, was er sich vorgenommen hat, sollte er als Bürgermeisterkandidat die Mehrheit der Stimmen bekommen. Und warum für ihn ein Kompromiss keine Lösung ist.

Ute Hansing-Held (l.) und Dagmar Allmendinger präsentieren auf dem Tönsberg das druckfrische Heft, in dem das Wahlprogramm der Grünen nachzulesen ist. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Die Grünen setzen auf Zusammenhalt

Partei wirbt mit dem Wortspiel „Gebt (uns) Acht bei dieser Wahl“. Ziel ist es, das Ergebnis von 2014 zu übertreffen. Im Wahlprogramm gibt es acht Schwerpunkte.

Karin Justus (v. l.), Ute Hansing-Held, Dagmar Allmendinger, Ulrike Meusel an einem Baum mit einem sogenannten Treebag, einem Bewässerungssack. - Karin Justus
Oerlinghausen

Oerlinghauser Grüne verzichten auf viele Wahlplakate

Die Oerlinghauser Grünen gehen neue Wege beim Kommunalwahlkampf und verringern die Zahl der Wahlplakate. Stattdessen gibt es Bewässerungssäcke für Bäume.

Hermann Graf von der Schulenburg (v. l.), FDP-Bürgermeisterkandidat Ulrich Meier zu Evenhausen, FDP-Stadtverbandsvorsitzender Oerlinghausen-Leopoldshöhe, Tobias Jaehn, und seine Stellvertreterin Viola Brüntrup. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher und Oerlinghauser Liberale eröffnen den Wahlkampf

Mit einer gemeinschaftlichen Auftaktveranstaltung auf dem Hof Meier zu Evenhausen hat der FDP-Stadtverband Oerlinghausen-Leopoldshöhe den Kommunalwahlkampf gestartet.

Diese Leopoldshöher Christdemokraten stellen sich gemeinsam mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Axel Meckelmann (7. v. l.) im September zur Wahl. Auf dem Foto fehlen Karl-Heinz Daake, Frank Keminer und Friedrich Wehmeier. - CDU Leopoldshöhe
Leopoldshöhe

Leopoldshöher CDU-Kandidaten für die Kommunalwahl

Die Christdemokraten haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl in der Felix-Fechenbach-Gesamtschule gekürt, unter strengster Beachtung der coronabedingten Hygiene- und Abstandsvorschriften.

Ulrich Meier zu Evenhausen tritt bei der Kommunalwahl für die FDP als Bürgermeister-Kandidat an. - FDP
Leopoldshöhe

FDP benennt ihre Wahlkreis-Kandidaten

Ulrich Meier zu Evenhausen kandidiert in Leopoldshöhe für das Bürgermeister-Amt.

Mit diesen Kandidaten geht die SPD Leopoldshöhe in den Wahlkampf zur Kommunalwahl im September. Vorne links steht Bürgermeisterkandidat Martin Hoffmann. - SPD Leopoldshöhe
Leopoldshöhe

Leopoldshöher SPD benennt ihre Kandidaten für die Kommunalwahl

Als Bürgermeisterkandidat war Martin Hoffmann bereits auserkoren, jetzt hat er auch das einstimmige Votum seines Ortsverbandes bekommen. Auch die Kandidaten für die 17 Wahlkreise stehen fest.

Heidrun Bode (v. l.), Anna-Lena Weiss, Cornelia Schweiger, Jürgen Hachmeister, Christiane Frevert, Birgit Kampmann und Carsten Sandmann kandidieren für die Grünen bei der Kommunalwahl und besetzen die ersten sieben Plätze der Reserveliste. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher Grünen finden keinen Bürgermeisterkandidaten

Die Kandidatenliste der Leopoldshöher Grünen für die Kommunalwahl ist fertig. Einen Bürgermeister-Kandidaten stellen die Grünen nicht. Sie wollen aber mit vielen Frauen in den Rat.

Die Wahlversammlung der Grünen in der Mensa/Aula der Heinz-Sielmann-Schule. - Grüne
Oerlinghausen

Oerlinghauser Grüne haben ihre Kandidaten gewählt

Die Oerlinghauser Grünen sind bereit für die Kommunalwahl. Sie haben jetzt die Kandidaten für die Wahlbezirke bestimmt. Und den Straßenwahlkampf vorerst bis Ende Juli ausgesetzt. Wegen Corona.

Eine Kindergießkanne liegt vor den Trümmern der zum Teil bereits abgerissenen Parzelle. - picture alliance/dpa
Kindesmissbrauch

Eklat im Fall Lügde: Mitarbeiter des Jugendamtes verweigern Aussage

Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Hameln-Pyrmont beantworten im Landtag keine einzige Frage zum Fall des schweren Kindesmissbrauchs in Lippe. Der Ausschuss will sie jetzt per Gericht zur Aussage zwingen.

Oerlinghausens Bürgermeister Dirk Becker steht an den Oerlinghauser Fliegerkuppen, die den vorläufigen Schlusspunkt bei der Neugestaltung der Sennelandschaft im Naturschutzgroßprojekt bilden. - Horst Biere
Oerlinghausen

Dirk Becker tritt wieder als Bürgermeister-Kandidat an

Seine Bereitschaft, erneut als Bürgermeister-Kandidat anzutreten, hatte Dirk Becker bereits im Februar erklärt. Jetzt hat er bislang Erreichtes vorgestellt – und was er noch angehen möchte.

Noch steht der Termin 13. September für die Kommunalwahl in NRW. Andernfalls müsste der Landtag eine Gesetzesänderung beschließen. - Verwendung weltweit
Oerlinghausen/Leopoldshöhe

„Steht viel Unklares im Raum“

Die politischen Parteien in Oerlinghausen und Leopoldshöhe haben noch zahlreiche Fragen in Bezug auf die bevorstehende Kommunalwahl am 13. September.

Nadine Lange war zunächst im Bürgerbüro tätig, bevor sie sich zur Standesbeamtin fortbildete. Die Arbeit am Computer nimmt einen großen Teil ihrer Zeit in Anspruch. - Gunter Held
Oerlinghausen

Vom ungewöhnlichen Ringetausch im Oerlinghauser Standesamt

Um die verschiedenen Bereiche der Oerlinghauser Verwaltung im Rathaus geht es in einer neuen Serie. Den Anfang macht das Standesamt. Und der zuständige Mitarbeiter kann einiges erzählen.

Im Restaurant „Palmas" in Lipperreihe bereiten sie die Gründung der „Initiative Oerlinghausen" vor: Dennis Thon (v. l.), Marcus Krause, Thomas Hasselberg, Daniel Bartke, Jürgen Hubrich und Michael Grimmig.  - Knut Dinter
Oerlinghausen

„Nicht über die Köpfe der Menschen hinweg“

Die neue Wählergemeinschaft „Initiative Oerlinghausen“ versteht sich als Vereinigung von unabhängigen und freien Kandidaten für die Kommunalwahl.

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins bereitet sich schon auf den Wahlkampf vor. Von links: Tim Miersch, Peter Jong, Susanne Schellhase, Peter Heepmann, Selina Sonnenberg. Rudi Doil und Bruno-Heinz Weber. - KNUT DINTER
Oerlinghausen

„Oerlinghausen ist erblüht“

Bei der Jahresversammlung skizzierte der SPD-Ortsverein seine inhaltlichen Schwerpunkte für den bevorstehenden Kommunalwahlkampf.

Dennis Thon gehört zu den Gründern der „Initiative Oerlinghausen“. Er ist ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule Lipperreihe. - Knut Dinter
Oerlinghausen

„Initiative Oerlinghausen“ will in den Rat

Eine neue Wählergemeinschaft steht kurz vor der Gründung und möchte politisch mitgestalten.

Im Rathaus Leopoldshöhe ist jetzt der Plan verabschiedet worden, mit dem Politik und Verwaltung die Gemeindebelange in den kommenden zwei Jahren gestalten können. - Birgit Guhlke,Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Rat beschließt ersten Doppelhaushalt

Für die Gemeinde Leopoldshöhe geht es in den kommenden Jahren um Digitalisierung, Schulausbau, aber weiterhin auch Schuldenabbau. Sitzung beginnt mit Gedenkminute.

Zum neuen CDU-Vorstand gehören Thomas Siese (v. l., Schatzmeister), Friedrich Wehmeier (Schriftführer), die neuen stellvertretenden Vorsitzenden Dennis Jorczick und Frank Keminer, Michael Berg (Pressewart), Axel Meckelmann (CDU-Bürgermeisterkandidat und Mitgliederbeauftragter) und Vorsitzender Klaus Fiedler. Zu Gast war bei ihnen Landratskandidat Jens Gnisa. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Leopoldshöher CDU wählt neuen Vorstand

Der Lipper Landratskandidat Jens Gnisa schwört seine Leopoldshöher Parteikollegen auf einen Wechsel an der Verwaltungsspitze des Kreises ein. Gemeindeverband wählt neuen Vorstand.

René Gartemann (v. l.), Birgit Kampmann und Birte Letmathe-Henkel treten in Leopoldshöhe bei der Kommunalwahl auf jeden Fall an. Und sie suchen noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten. - Knut Dinter
Leopoldshöhe

Leopoldshöher Grüne suchen neue Kandidaten für dieKommunalwahl

Immer mehr Leopoldshöher wählen Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, auch in Leopoldshöhe. Das stellt die Grünen bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr vor Probleme. Sie brauchen mehr Mitstreiter.