
Andreas Schröder (SPD)
Andreas Schröder ist im Jahr 2010 in den SPD-Ortsverein Alswede eingetreten. 2017 wurde der hauptberufliche Bundespolizist in den Fraktionsvorstand gewählt, seit 2021 ist er Fraktionsvorsitzender.

Politik lehnt millionenteure Sofortsanierung der Lübbecker Stadthalle ab
Die Zukunft des beliebten Gebäudes bleibt politisch hoch umstritten. Im Hinblick auf mögliche Fördermittel schlägt die Verwaltung eine ganz große Lösung vor.

Verabschiedung des städtischen Haushalts im Lübbecker Stadtrat gescheitert
Eine entscheidende Rolle beim Abstimmungsverhalten der Fraktionen hat unter anderem ihre unterschiedliche Haltung zur Erhöhung der Grundsteuern gespielt.

Lübbecke Konkret hält diverse politische Ausschüsse für zu teuer und überflüssig
Lübbecke steht eine politische Debatte zum Haushaltsdefizit in zweistelliger Millionenhöhe bevor. Das sagt die größte Fraktion.

Lübbecker Haushalt: Stadt rechnet auf Jahre mit mehr Ausgaben als Einnahmen
Der Rat hat die von der Verwaltung dringend empfohlene Erhöhung der Grundsteuern mit großer Mehrheit abgelehnt. Eine Fraktion findet das verantwortungslos.

Stadt gewährt umstrittenen Zuschuss zu den Kosten des Lübbecker Bürgerbataillons
Die Zeltkosten machen einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten des Bürgerschützenfestes aus, das seit 531 Jahren gefeiert wird und viele Anhänger hat.

Lübbecker SPD erteilt Klinikneubau in Espelkamp eine Absage
Im Gespräch mit nw.de erklären SPD-Mitglieder, warum sie einen Krankenhaus-Neubau für das Lübbecker Land ablehnen und welche Lösung sie für denkbar halten.

Klinikplanung: Lübbecker Politik hält Bad Oeynhausener Argumente für unplausibel
Mit einer neuen Stellungnahme versucht der Stadtrat Lübbecke die politischen Wogen zu glätten und seine Haltung zu den MKK-Krankenhaus-Standorten zu erklären.

Neues Wohnprojekt soll junge und alte Menschen gleichermaßen in Lübbecke halten
Mit Hilfe von Stadtplaner und Architekten sollen beispielhaft Wohnformen entwickelt werden, die den veränderten und zeitgemäßen Ansprüchen gerecht werden.

Ist der Antrag der Wählergemeinschaft Lübbecke populistisch und antidemokratisch?
Ein Grundstückserwerb durch die Stadt Lübbecke, um einen möglichen Klinikneubau in Espelkamp zu verhindern, löst teils heftige politische Reaktionen aus.

Klinikplanung im Lübbecker Land: Politiker in der Zwickmühle
Die unterschiedlichen Sichtweisen der Fraktionen in den Kommunen und auf Kreisebene erschweren eine sachliche Diskussion. Das Hauptproblem liegt aber woanders.

Darum hat die CDU-Fraktion im Stadtrat dem Lübbecker Haushalt nicht zugestimmt
Gute Bildungsarbeit an den Grundschulen wollen alle im Stadtrat vertretenen Parteien. Über das Wie besteht aber Uneinigkeit, zeigte sich in der Ratssitzung.

Warnung im Stadtrat in Lübbecke: Zwei neue Krankenhäuser führen in den Ruin
Trotz diverser Unstimmigkeiten sind die meisten Fraktionen in der Klinikdebatte einer Meinung. Eine Fraktion blieb in der Ratssitzung auffallend schweigsam.

Lübbecker Haushaltsreden zur Krankenhausplanung: Ziemlich oberflächlich
Wenn die Vorsitzenden der Ratsfraktionen sich schon kritisch zu den geplanten Klinikneubauten äußern, dann bitte richtig, meint unser Autor.

Lübbecker Bürger und Unternehmer bleiben von Steuererhöhungen verschont
Die Haushaltsverabschiedung erfolgte mit großer Mehrheit. Eine Fraktion stimmte dagegen, und eine andere enthielt sich - mit einer interessanten Begründung.

Lübbecker Grüne kritisieren Bürgermeister für Festlegung auf Klinikstandort Espelkamp
Die gemeinsame Stellungnahme der sechs Verwaltungs-Chefs im Lübbecker Land löst auch nach zwei Wochen noch Kritik und schwere Vorwürfe aus.

300.000 Besucher auf dem Blama erwartet: Gibt es ein Hygiene-Konzept?
Corona-Vorschriften spielen beim Volksfest Blama keine Rolle. Wer sich mit Mund-Nasen-Schutz sicherer fühle, solle ihn tragen, empfiehlt die Stadtverwaltung.

Emotionaler Abschied: Schulleiter des Wittekind-Gymnasiums sagt Tschüss
Bei einer Feier wurde der Oberstudiendirektor des Wittekind-Gymnasiums Lübbecke in den Ruhestand entlassen. Auch die ein oder andere Träne wurde verdrückt.

Fast 20 Millionen Euro: Lübbecke will alle Grundschulen umbauen
Der Masterplan für die Zukunft der Grundschulen sieht eine bauliche Weiterentwicklung vor. Den Anfang macht Blasheim – für weitaus mehr Geld als bisher geplant.

Erster Lübbecker Bürgerschützenball nach zwei Jahren Corona-Pause
Ausgelassene Stimmung beim 530. Schützenball: Das Lübbecker Bürgerschützen-Bataillon verabschiedete Heinrich Esdar. Gerhard Grewe erhält den höchsten Orden.

Hunde sind im Lübbecker Freibadpark unerwünscht
Während Dixie-Toiletten im kürzlich freigegebenen Bürgerpark an der Obernfelder Allee begrüßt wird, gehen die Meinungen zu Vierbeinern auseinander.

Zwischen Frust und Jubel: So lief der Wahlabend im Mindener Kreishaus
Warten auf die ersten Auszählungen, Bangen um Prozente, Freude und Enttäuschung: ein Stimmungsbericht über den Wahlabend in Minden.

Wüsts Unterstützung hat gewirkt
Bianca Winkelmann wäre so oder so wieder in den Landtag eingezogen, das schlechtere Abschneiden des SPD-Kandidaten erinnert an den Vorgänger, meint der Autor.

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Minden-Lübbecke: ++ Die Sieger stehen fest ++
Am 15. Mai sind Landtagswahlen in NRW. Alle Neuigkeiten zu den
Kandidaten, aktuelle Hochrechnungen und Ergebnisse zur Wahl finden Sie
hier.

Landtagswahl 2022 Kreis Minden-Lübbecke: Diese Kandidaten treten an
Wissen Sie schon, wem Sie Ihre Stimme geben? Wir stellen alle Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise 88, 89 und 91 vor.

Debatte über Kliniken im Lübbecker Land beschäftigt Landtagskandidaten
Alle acht Direktkandidaten für den Wahlkreis Minden-Lübbecke I stellten sich in Barres Brauwelt den Fragen von Industrie- und Handelskammer und Publikum.