
Andreas Schröder (SPD)
Andreas Schröder ist im Jahr 2010 in den SPD-Ortsverein Alswede eingetreten. 2017 wurde der hauptberufliche Bundespolizist in den Fraktionsvorstand gewählt, seit 2021 ist er Fraktionsvorsitzender.

Kandidat der SPD: Polizist mit Lust auf Politik
NRW-Landtagswahl: Andreas Schröder aus Lübbecke tritt im Wahlkreis 88 für die SPD an. Im Schnelldurchgang die Parteigremien durchlaufen.

Freibadpark in Lübbecke fehlen Toiletten: Besucher pinkeln auf die Wiese
Viele Besucher und keine funktionierenden WC-Anlagen - da ist im gerade erst eröffneten Freibadpark in Lübbecke Ärger vorprogrammiert.

Lübbecker Anlieger müssen sich wegen Straßenausbaugebühr gedulden
Der Rat will das Kostenverhältnis beim Straßen-Erstausbau zwischen Kommune und Anwohnern ändern. Doch der Bürgermeister beanstandet den Beschluss.

Stadthallen-Entscheidung in Lübbecke: Gegenstimme gehört dem Bürgermeister
Gegen SPD und LK haben die anderen Fraktionen einen Antrag zum Vorgehen in der Stadthallen-Frage durchgesetzt. Ein Ratsbürgerentscheid erscheint nun fraglich.

Stadthalle Lübbecke: SPD-Fraktion sagt „Ja“ zu Ratsbürgerentscheid
Die Haltung der Sozialdemokraten stärkt den Verwaltungsvorschlag, für die anstehende Ratssitzung, über Sanierung oder Neubau die Bürger abstimmen zu lassen.

Stemweder bauen neue Berlin-Attraktion: Einheitsdenkmal für die Hauptstadt
Vor der wieder aufgebauten Stadtschloss-Fassade in Berlin soll künftig ein Denkmal für die deutsche Einheit stehen. Das ist "Made in Lübbecker Land".

Eklat im Lübbecker Rat
In der letzten Ratssitzung in diesem Jahr ging es heiß her und von friedlicher Vorweihnachtsstimmung gab es keine Spur.

Direktkandidat der SPD für Landtagswahl 2022 gewählt
Der Lübbecker Andreas Schröder wurde bei der Landtagswahlkreiskonferenz gleich im ersten Wahlgang zum Direktkandidaten der SPD für die Landtagswahl aufgestellt.

Diese Genossen wollen in den Landtag
Bei der SPD haben sich vier Männer und eine Frau um die Nachfolge des Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe aus Hüllhorst beworben.

Lübbecke bekommt Klimaschutz-Manager - doch es gibt Widerstand
Gegen den Widerstand der Stadtverwaltung und der SPD-Fraktion wird die Stelle demnächst ausgeschrieben.

Resolution zum Krankenhaus-Neubau einstimmig verabschiedet
Mit der Forderung nach einer Zusammenlegung der Kliniken im Lübbecker Land auf Lübbecker Stadtgebiet hat der Bürgermeister ein Problem.

SPD-Fraktion im Lübbecker Stadtrat wählt neuen Vorsitzenden
Andreas Schröder wurde einstimmig gewählt. Er folgt auf Torsten Stank.

Straßenausbau: Beiträge für Anlieger werden nun doch nicht sinken
Lübbecker Rat stimmt geheim über Entlastung der Bürger bei den Straßenausbaukosten ab und kippt das Votum des Bauausschusses.

Strahlende Gesichter bei der Abi-Entlassfeier in Hüllhorst
Der 25. Abiturjahrgang der Gesamtschule Hüllhorst wurde verabschiedet. Coronabedingt seien die Abiturienten „auf rauen Pfaden zu den Sternen gelangt“, hieß es.

Sind Lübbeckes Abstellplätze fürs Rad noch zeitgemäß?
Die Grünen wollen die Fahrradabstellanlagen aufwerten. Der Verkehrsclub ist mit der Stadt einigermaßen zufrieden – anders als bei den Radwegen.

Krankenhäuser: SPD Lübbecke will Versorgung vor Ort sichern
Für die kreiseigenen Mühlenkreiskliniken soll ein neues Medizinkonzept her. Die SPD Lübbecke will die Häuser in Lübbecke und Rahden erhalten und stellt eine Forderung an das Land.

Glasfaser: Bürger und Unternehmer müssen länger auf Entscheidung warten
CDU, Grüne und FDP wollen die aus ihrer Sicht risikobehaftete Kooperation der Stadtwerke mit Greenfiber intensiv prüfen. Deshalb blockieren sie den vorbereiteten Vertragsabschluss.

Lübbecke will in die digitale Zukunft investieren - aber nicht vorschnell
Ziel ist eine hochleistungsfähige Breitbandversorgung für alle Privathaushalte, Gewerbekunden und öffentliche Einrichtungen in der Stadt. Doch das vorliegendes Vertragswerk birgt offenbar Risiken.

Machtkämpfe und Chaos prägen die ersten Wochen nach der Wahl in Lübbecke
Für die anstehende zweite Sitzung des gerade gebildeten Hauptausschusses beantragt die FDP dessen Auflösung. Bei den Grünen hat nun eine Doppelspitze das Sagen, die CDU kämpft mit internen Problemen.

Lübbecker Bürgermeister hat zwei neue Stellvertreter
Verwaltungs-Chef Frank Haberbosch wird künftig von Kathrin Böhning und Andreas Schröder ehrenamtlich unterstützt. Das Mehrheitsbündnis scheiterte gleich bei der ersten Abstimmung im neuen Stadtrat.

Zusammensetzung des Lübbecker Stadtrates ändert sich deutlich
SPD und WL verlieren ihre klare Ratsmehrheit. Gewinner sind die Grünen, deren Fraktion künftig doppelt so viele Mitglieder hat. Die FDP erreicht Fraktionsstärke. Eine neue Partei ist auch vertreten.

Streit um gescheiterten Klimaantrag in Lübbecke
Nachdem der Photovoltaik-Vorstoß im Bauausschuss gecheitert ist, wirft die Fraktion der SPD vor, ihre Anträge grundsätzlich abzulehnen. Die Sozialdemokraten sehen darin Wahlkampftaktiken.

Gesamtschule Hüllhorst verabschiedet Abiturienten
Auf einen krönenden Abiball mussten die Schulabgänger verzichten. Die Freude über ihre erreichten Reifezeugnisse war ihnen dennoch anzusehen. Es gab Abschlussreden, die ihnen zu Herzen gingen.

AfD Rahden unterstützt Kritik der FDP Lübbecke am Bündnis gegen Rechts
Die Lübbecker Grünen und Beobachter der rechtsextremen Szene bewerten die Aussagen des FDP-Ratsherrn Dieter Fette völlig anders und verurteilen die Gleichsetzung mit Linksextremen.

Diese Lübbecker Parteien unterstützen das Bündnis gegen rechts
Fünf der sechs im Stadtrat vertretenen Parteien sicherten ihre Unterstützung zu. Aber auch die Lübbecker Politik habe schon etwas gegen den Rechtsextremismus getan, so ein Parteimitglied.