Teaser Bild

Wiehengebirge

Das Wiehengebirge erstreckt sich von Osnabrücker Land nach Ostwestfallen-Lippe. Das Gebirge bietet sehenswerte Wander- und Radwege. Zu den Highlights des Wiehengebirges zählen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica sowie zahlreiche Aussichtstürme und Burgruinen. Alle News zum Wiehengebirge in Minden-Lübbecke lesen Sie hier.

Gerade im Herbst und Frühwinter kein seltenes Bild: Die Porta Westfalica versinkt im Nebel, während auf der anderen Bergseite strahlender Sonnenschein herrscht. - Leserfoto: Heiko Nürge
Interview

Lübbecker Meteorologe: Diese Wetterphänomene sind im Kreis Minden-Lübbecke typisch

Im Mühlenkreis gibt es typische Wettererscheinungen. Vor allem das Wiehengebirge nimmt Einfluss auf das Geschehen, sagt Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst.

Das Frühstücksangebot im Kreis Minden-Lübbecke reicht von Frühstückstellern bis hin zum üppigen Buffet mit deftigen Speisen. - Pixabay (Symbolbild)
Lokale im Überblick

Frühstücken und brunchen im Kreis Minden-Lübbecke: Die besten Orte im Überblick

Der Kreis Minden-Lübbecke hat vom Brötchen mit Aufschnitt bis zum aufwendigen Büfett viel zu bieten. Ein Überblick, welche Lokale und Restaurants sich lohnen.

Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl an Restaurants. - (Symbolbild): Pixabay
Top-Lokale im Überblick

Die große NW-Übersicht: Das sind die besten Restaurants im Kreis Minden-Lübbecke

Exquisite Speisen im gemütlichen Ambiente: Entdecken Sie die kulinarischen Highlights im Kreis Minden-Lübbecke.

Die Katholische Kirche St. Johannes Baptist zählt für den Buchhändler Andreas Oelschläger zu den Liebslingsorten in seiner Heimatstadt Lübbecke. - Stefanie Fangmeier
Serie zum Stadtjubiläum

Lübbecker Buchhändler im Interview: Was ihm seine Stadt bedeutet

Lübbecke feiert 1.250. Jubiläum. Was wünschen Menschen aus Lübbecke dem Geburtstagskind? Im Interview äußert sich dazu heute Buchhändler Andreas Oelschläger.

Die Masten bleiben, aber die Leitungen werden erneuert. Tennet will die Hochspannungsleitung übers Wiehengebirge erneuern, aber nicht durch den Berg bohren. - Pixabay
Elektrizität

Darum bohrt Netzbetreiber Tennet seine Stromtrasse nicht durchs Wiehengebirge in Bad Oeynhausen

Anwohner schlägt eine alternative Strecke direkt durch den Berg vor. Das würde womöglich weniger Menschen direkt betreffen.

Heinrich Struckmeier (81) vor seinem Haus unterhalb des 78 Meter hohen Strommasten in Wulferdingsen nahe Wallücke. - Ulf Hanke
Hochspannung

Stromnetzbetreiber verlegt neue Leitung für Windstrom durch Bad Oeynhausen, Löhne und Hüllhorst

Die Firma Tennet will neue Hochleistungskabel an die Masten hängen. Dafür müssen aber auch querfeldein Umleitungen gebaut werden.

Ein Tatverdächtiger sitzt wegen versuchter Vergewaltigung in Lübbecke in Untersuchungshaft. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Ermittlungen

Versuchte Vergewaltigung an Lübbecker Burgruine

Ein Tatverdächtiger aus Hüllhorst wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft. Das Opfer konnte sich bei der Tat unter großer Gegenwehr befreien.

Die B239 verbindet, bedeutet aber auch erhöhten Verkehrslärm für die Anwohner. - Joern Spreen-Ledebur
OrtsCheck

Wie gut lebt es sich in den Städten und Gemeinden des Lübbecker Landes?

Machen Sie mit bei der großen NW-Umfrage. Wie ist die Lebensqualität in der eigenen Stadt? Den Teilnehmern winken tolle Preise.

Die Motorradstaffel der Johanniter Unfallhilfe war 2024 auf der Rehmer Insel präsent. - Ulf Hanke
Überblick

Vatertag in Bad Oeynhausen: Was geplant ist und wo es ein Alkoholverbot gibt

Während der Siel-Park, die Aqua Magica und der Kurpark alkoholfrei bleiben müssen, gibt es an mehreren Orten trotzdem eine Vatertagssause.

Das frühsommerliche Wetter lockt in die Biergärten. - dpa
Für laue Sommerabende

Biergärten im Kreis Minden-Lübbecke: Lauschige Orte für ein kühles Helles

Ob an der Weser, am Kanal oder im Park - im Kreis Minden-Lübbecke findet jeder den passenden Biergarten für seinen Geschmack.

Der Weserradweg ist der beliebteste Fernradweg Deutschlands. 55 Kilometer des Radwegs führen durch den Kreis Minden-Lübbecke und auch direkt an der Schachtschleuse und dem Wasserstraßenkreuz entlang. - Teutoburger Wald Tourismus/Patrick Gawandtka
Radrouten im Überblick

Das sind die schönsten Fahrradtouren im Kreis Minden-Lübbecke

Von der Weser bis zur Großen Aue: Entdecken Sie die schönsten im Kreis Minden-Lübbecke mit dem Fahrrad. “NW.de” hat besonders schöne Routen zusammengestellt.

In seinem knapp 20 Quadratmeter großen Zimmer hat Klaus Marholdt nicht nur seinen Computer, sondern auch Möbel, Bilder und Bücher untergebracht. - Elke Niedringhaus-Haasper
Alternative zum Pflegeheim

Alternative Wohnform im Alter: Einblicke in Bad Oeynhausens Senioren-WG

In den beiden Wohngemeinschaften der Diakonie entscheiden die Mieter selbst, wie sie ihren Tag gestalten und welche Unterstützung sie haben möchten.

Stadtpressesprecher Volker Müller-Ulrich (l.) und Dieter Hinzmann vom Infrastrukturmanagement der Stadt studieren die Sanierungspläöne fürs Lenné-Karree. - Jörg Stuke
Neue Rathaus-Außenstelle

Mit vielen Fotos: Jetzt geht die Sanierung im Bad Oeynhausener Lenné-Karree richtig los

Vor zehn Monaten hat die Stadt die Groß-Immobilie in der Innenstadt gekauft. Nun sind die ersten drei großen Aufträge für die Sanierung vergeben.

Bei einem Waldbrand in Porta-Westfalica wurden 450 Meter Schlauch verlegt. - Alex Lehn
Am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

So aufwendig war der Waldbrand-Einsatz für die Feuerwehr Porta Westfalica

Steigung, Bäume und ein Funkloch stellten die Einsatzkräfte beim Brand am Wolfsschluchtweg beim Kaiser-Wilhelm-Denkmal vor Herausforderungen.

Das alte Freibadgebäude an der Obernfelder Allee in Lübbecke ist mittlerweile völlig entkernt und wartet auf einen Neuaufbau. - Volker Knickmeyer
Erneuerbare Energien

Neue Windräder im Wiehengebirge: Lübbecker Politik erteilt klares Stoppzeichen

Mit sechs bis zu 250 Meter hohen Windenergieanlagen befasste sich der Bauausschuss. Auch um den Freibadpark, Textilcontainer und das Church House ging es.

Die Pflanzen wurden mit Hilfe des THW abgeerntet und sichergestellt. - Polizei Minden-Lübbecke
Aus dem Polizeibericht

Tuningtreffen, verräterische Pizza und „falsche Leiche“: Bad Oeynhausener Polizei-Rückblick 2024

Ein Rückblick: Unfälle, ein vermeintlicher Leichenfund, ein großes Tuningtreffen, Trickbetrug, Drogenfunde – die Ordnungshüter hatten auch 2024 viel zu tun.

Der Goldesel könnte im Bad Oeynhausener Rathaus Mitarbeiter des Jahres werden. - Thorsten Gödecker/Pixabay
Satirischer Ausblick

Bad Oeynhausen 2025: Tiere, die die Stadt noch braucht

Reitpferd, Zugochse, Milchkuh und Spürhund - alte Hüte! Bad Oeynhausen setzt auf ganz andere tierische Helfer. Ein satirischer Ausblick auf 2025.

Die Polizei hat dieses Planwagengespann samt 21 alkoholisierten Partygästen am Freitag aus Verkehr gezogen. Die Partygäste war nicht das Problem. - Polizei Minden-Lübbecke
Verkehrssicherheit

Polizei zieht Planwagen-Gespann in Bad Oeynhausen aus dem Verkehr

Ein 84-jähriger Hüllhorster war mit Trecker und 21 alkoholisierten Partygästen auf dem Hänger in der Kurstadt unterwegs.

An der Schnathorster Straße zwischen Nettelstedt und Schnathorst sollte dier Fahrbahn durch "Splitten" saniert werden. Diese Schicht ist an vielen Stellen aber schon wieder verschwunden. - Joern Spreen-Ledebur
Splittschicht löst sich auf

Lübbecker Landstraße kurz nach Sanierung schon wieder beschädigt

Anlieger weisen auf erneute Schäden an der Schnathorster Straße hin.

Putzig sehen sie aus, die Waschbären. Doch die aus Nordamerika stammede Art hat sich in Deutschland massiv ausgebreitet und bedroht den Bestand heimischer Tierarten - so wie im Naturschutzgebiet Fuchsloch in Bad Oeynhausen. - Pixabay
Kleinod in der Natur

Waschbär wütet in Bad Oeynhausener Naturschutzgebiet

Ganze Waschbärenfamilien fressen die Amphibien und Laiche im Fuchsloch auf. Damit droht dem einzigartigen Gebiet der Untergang.

Traumhafter Abschluss beim morgendlichen Ballonstart in Kapadokien. - Matthias Schlattmeier
Radtour extrem

Zwei Bad Oeynhausener erleben Freud und Leid einer „brutal schmerzhaften“ Radtour

Ein Lehrmeister und sein Ex-Azubi fahren auf Zweirädern durch das türkische Hinterland, bewältigen über 6.500 Höhenmeter – und erreichen doch ihr Ziel nicht.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall Angaben machen können. - Andreas Frücht
Ermittlungen laufen

Nach Kollision in Lübbecke: Polizei sucht Radfahrer

Am Wiehengebirge stießen eine Stemweder Autofahrerin und ein Velo-Fahrer zusammen. Der Zweirad-Fahrer stürzte, radelte dann davon. Nun werden Zeugen gesucht.

Ines und Uwe Krabbe sind ein Teil des Unternehmens "Greenfiber". Sie hatten sich in die Wittekindsquelle verliebt und zögerten keine Sekunde, das Traditionshaus 2021 zu erwerben. Drei Jahre später ist die Liebe offenbar erloschen. - Nicole Sielermann
Hotelgewerbe

Bad Oeynhausener Wittekindsquelle steht erneut zum Verkauf: So geht es jetzt weiter

Greenfiber-Geschäftsführer Uwe Krabbe will sich vom Traditionshaus in Bergkirchen trennen. Das Objekt wird für einen Millionenbetrag angeboten.

Jürgen Weitkamp (r.) und Hans-Gerhard Jahn verbindet seit drei Jahrzehnten die Freude über die Wiedervereinigung. - Reinhard Günnewig
Wiedervereinigung

Drei Jahrzehnte Freundschaft zwischen Lübbecker Ärzten - dank des Mauerfalls

Nach der Wende wurden zwei Ärzte aus Lübbecke und aus dem Harz zu Freunden. Jedes Jahr bekräftigen sie ihre Freude über den Mauerfall – und ein Denkmalprojekt.

Bei der Einweihungsfeier am 30. September 1899 strömten die Menschen zum neuen Bahnhof Rahden, um den Eröffnungszug zu begrüßen. - Stadtarchiv Rahden / Sammlung Tielbürger
Mobilität

125. Jahre Bahnlinie Bünde-Rahden

Der Anschluss des damaligen Landkreises Lübbecke an das Eisenbahnnetz jährt sich zum 125. Mal. An die Geschichte der Bahn wird am 5. Oktober in Rahden erinnert.