Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Annette Arkenberg und Birte Hanczuch leiten den Verein Halona MuT und geben ganz vielen unterschiedlichen Tieren ein neues Zuhause auf dem Tierhof in Diepenau. - Sonja Vollmer
Mit vielen Fotos

Tierschutzhof an der Grenze Minden-Lübbeckes ist in der TV-Serie „Harte Hunde“ dabei

Auf dem Hof leben fast 130 Tiere. Tierschützer Ralf Seeger hat mit seinem Team einige Tage dort mit angepackt. Jetzt wird die Folge im Fernsehen ausgestrahlt.

Das Granulat ist deutlich zwischen den Kunstfasern des Sportplatzes sichtbar. Der erst zehn Jahre alte Platz ist nicht mehr bespielbar. - Jürgen Krüger
Mängel auf dem Sportplatz

Wird der marode Kunstrasen der Sportarena in Bad Oeynhausen bald saniert?

Am Donnerstag tagt der Sportausschuss. Dann fällt auch die Entscheidung, ob der Platz im Stadion saniert wird.

Fairtrade-Städte bemühen sich unter anderem fair gehandelte Waren, wie zum Beispiel Kaffee, zu verkaufen. Auch ohne das Zertifikat "Fairtrade Town" wird der Verein MITTeinander das Engament für fairen Handel weiterführen. (Symbolbild) - Pixabay
Einsatz für fairen Handel

Warum Hüllhorst keine offizielle „Fairtrade-Town“ mehr ist

Die Gemeinde hatte das Zertifikat „Fairtrade-Town“ vor sechs Jahren bekommen. Warum es nicht mehr verlängert wird und wie es weiter geht.

Die Volkshochschule Minden-Bad Oeynhausen hat ihre Kursgebühren je Unterrichtseinheit um einen Euro erhöht. Die benachbarte Volkshochschule in Löhne bietet viele Kurse deutlich günstiger an, als die heimische VHS. - Ulf Hanke
Bildungsangebot betroffen

Drastischer Anstieg: Bad Oeynhausener Volkshochschule erhöht Kursgebühren

Die heimische VHS bietet mehr als 800 Kurse im aktuellen Semester an. Die meisten sind deutlich teuer als vergleichbare Angebote der Löhner Bildungseinrichtung.

Die neuen Sterne leuchten den Gästen des Weihnachtsmarktes den Weg in die Stadt - noch. Denn wenn die Parteien dem Antrag von Kompass zustimmen, wird es am Schweinebrunnen keinen Budenzauber mehr geben. - Lino Mirgeler
Verlegung - ja oder nein?

Bad Oeynhausener Einzelhändler setzen auf den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

Die Kompass-Fraktion beantragt eine Verlegung des Weihnachtsmarktes in den Kurpark. Das aber wollen die Geschäftsleute nicht.

Die künftige Aula der Rahdener Sekundarschule bietet rund 250 Plätze und wird multifunktional genutzt. - Joern Spreen-Ledebur
Bildung

Großprojekt: So geht es auf Rahdens größter Baustelle voran

Der Anbau an die Sekundarschule ist die größte Einzel-Investition in der Geschichte der Stadt. Der Schulleiter äußert sich zur Raum-Situation.

Ein Prosit der Gemütlichkeit: Jörg Stuke stößt mit Bernd und Rada Bolte an. - Felix Eisele
Veranstaltungen Teil I

Von Oldtimern, Osterhasen und Oldies: Bad Oeynhausens Veranstaltungen im Überblick

Schon die erste Jahreshälfte hält in Bad Oeynhausen einige interessante Veranstaltungen bereit. Ein Überblick bis zum Sommer.

Im Melderegister werden Name, Anschrift und Titel der Bürger festgehalten. - picture alliance / Bildagentur-online/Ohde
Zahlen und Daten

Einblicke in die Einwohnerstatistik: Bis 2040 wird Bad Oeynhausen weiter schrumpfen

In der Kurstadt lebten im vergangenen Jahr 51.542 Menschen. Die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr ordentlich gesunken. Das hat Gründe.

Der evangelische Kindergarten Brummkreisel in Espelkamp freut sich über neue Tipis, die durch die Sparkassen-Sparlotterie finanziert wurden. - Sparkasse Minden-Lübbecke
Sponsoring

Sparkasse in Minden-Lübbecke spendet Rekord-Summe für Vereine und Einrichtungen

Die Sparkasse Minden-Lübbecke meldet eine Rekord-Fördersumme und rechnet vor, wie sich der Gesamtbetrag für 330 Vereine und Institutionen zusammensetzt.

Jede Formation der professionellen Künstler der DDC Entertainment Group wurde mit viel Jubel und Applaus belohnt. - Alexandra Stratmeier
Applaus für tolle Showacts

Freeway-Cup 2025 in Lübbecke: Mit Fotos und Video zum Jubiläumsturnier

Trampolinspringer und bayerische Breakdancer sorgten am Wochenende beim Jubiläumsturnier für ein spektakuläres Showprogramm und großartige Unterhaltungsmomente.

Vor der Wandelhalle wäre noch Platz für mehr Weihnachtsmarkt-Stände. - Thorsten Gödecker
Heimelige Weihnachtszeit

Wird der Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt verlegt?

Ein bisher wichtiges Argument, so der Fraktionsgeschäftsführer, greife künftig nicht mehr.

Große Freude bei den "Malunas": Zirkusdirektorin Angela Hölscher (li.) nimmt den Landes-Heimat-Preis NRW von Ministerin Ina Scharrenbach entgegen. - Ilka Gülker
Ministerin zu Gast

Heimat-Preis geht an inklusives Projekt aus Preußisch Oldendorf

Ministerin Ina Scharrenbach verlieh Angela Hölscher und den Artistinnen und Artisten des inklusiven Dorfzirkus „Maluna Kunterbunt“ den Landes-Heimat-Preis NRW.

Das mechanische Musikinstrument Ariston war Paul Ehrlichs Verkaufsschlager und hat dazu geführt, dass Musik für die breite Masse der Gesellschaft erlebbar wurde. - Deutsches Automatenmuseum – Sammlung Gauselmann
Erfinder

Er schuf die Basis für Spotify und Co. - Wie Paul Ehrlich die Musikwelt revolutionierte

Familiäre Beziehung nach Espelkamp: Mit dem Musikgerät Ariston legte Paul Ehrlich nicht nur die Basis für die Schallplatte, sondern auch für Spotify und Co.

Die Arbeiterwohlfahrt hat die Trägerschaft für die Kita in Alswede zum Ende des Kindergartenjahres 2025/2026 gekündigt. - Joern Spreen-Ledebur
Wie geht’s jetzt weiter?

AWO nennt Gründe für Kündigung der Kita-Trägerschaft in Lübbecke

Die Entscheidung der AWO OWL zur Kita Alswede hat die Stadt Lübbecke überrascht. Die sucht einen neuen Träger und verweist auf den Bau von zwei neuen Kitas.

Freuen sich über die neue Kooperation beim Projekt "Das Handwerk kommt in die Schulen": Wolfgang Jürgens (v. l.), Martina Hannen, Michael Hafner, Ausbilder Jan-Erik Dörgeloh und Martin Meyer. - Alexandra Stratmeier
Gegen den Fachkräftemangel

So sollen junge Menschen an Lübbecker Schulen für das Handwerk begeistert werden

Die Kreishandwerkerschaft Wittekindsland sowie das Espelkamper Unternehmen „Und dann“ unterstützen Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Der AWO-Bezirksverband hat seinen Sitz an der Detmolder Straße in Bielefeld. - Oliver Krato
Kinderbetreuung

AWO kündigt die Trägerschaft für Lübbecker Kita

Die Stadt Lübbecke ist von der Entscheidung der Arbeiterwohlfahrt überrascht und arbeitet am Träger-Übergang. Der Kita-Standort Alswede soll erhalten bleiben.

Unterstütztung aus Berlin: Regionaldirektor Riko Mansholt (l.) und Personalleiter Patrick Kertesz (r.) von der Curata Care Holding GmbH mit Einrichtungsleiterin Jessica Gast. - Ulf Hanke
Betreiberwechsel

Nach drohender Schließung: Neustart im Bad Oeynhausener Pflegeheim „Haus Svenja“

Die Curata-Gruppe, die bereits den „Wilhelmshof“ betreibt, hat das Altenheim übernommen. Nach Angaben der Heimaufsicht sind die Mängel vollständig abgestellt.

Nachricht an den Blumendieb: Witwer Gerhard Bruns hat den Zettel auf dem Grab seiner Frau plaziert. - Ulf Hanke
Diebstahl auf dem Friedhof

Grabschmuck in Bad Oeynhausen gestohlen: Angehörige senden Nachricht an Blumendieb

Einen Tag vor Silvester haben Unbekannte langstielige Rosen von einem frischen Grab gestohlen. Die Friedhofsverwaltung rät Angehörigen zu einem Trick.

Pianist Luca Sestak kommt mit seinem Trio nach Lübbecke, ein echtes Highlight im Gewölbekeller des Jazzclubs. - Christoph Behrmann
Programmüberblick

Im Jazzclub Lübbecke: Vinyl-Abend, Disney-Stummfilme und eine echte Berühmtheit

Das Jahresprogramm des Lübbecker Jazzclubs ist nach Ansicht der Veranstalter abwechslungsreich und spannungsgeladen. Auf was sich Musikfreunde freuen dürfen.

Der Kreis-Vorstand verabschiedete seinen Präsidenten mit Goldlametta, Präsentkorb und Bild. - Klaus Frensing
Brauchtum

Besondere Würdigung für einen Stemweder Schützen mit grün-weißem Blut

Der Schützenkreis Lübbecke verabschiedete den Präsidenten Karl-Heinz Bollmeier und ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten. Als Nachfolger wurde Axel Kröger gewählt.

Wann dürfen Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben? - dpa
Kein Unterricht in NRW

Bei Schnee und Glätte in die Schule? Was Eltern und Schüler im Lübbecker Land wissen müssen

Schulfrei wegen Schnee? In den Genuss kommen Schülerinnen und Schüler im Lübbecker Land nur selten. Ab wann sie zu Hause bleiben dürfen, ist klar geregelt.

Die beiden CVJM-Mitglieder Magnus Wollert (l.) und Luis Wallmann bringen Fuhre um Fuhre ausgediente Tannenbäume zu der Sammelstelle an der Stüher Straße. - Elke Niedringhaus-Haasper
Nadel-Gaudi

Wenn Tannenbäume durch Bad Oeynhausen fliegen

Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren, der CVJMs und des Heimatvereins haben ausgediente Christbäume abgeholt. In Eidinghausen warfen sie damit um die Wette.

Sie halfen bei der Weihnachtsbaumaktion des CVJM Lübbecke im vergangenen Jahr: Fynn Hornig und Papa Sven. - CVJM Lübbecke
Tannenbäume entsorgen

Weihnachten vorbei: Wohin mit den alten Tannenbäumen im Lübbecker Land?

Ehrenamtliche Helfer von Vereinen und Institutionen sammeln die ausgedienten Bäume ein. nw.de hat eine Übersicht zusammengestellt.

Elisa und Leon wurden in Bad Oeynhausen am häufigsten als Namen für den Nachwuchs gewählt. | Symbolbild - Pixabay/Vika_Glitter
Namensstatistik

Das sind die beliebtesten Vornamen 2024 in Bad Oeynhausen

Die Kurstadt widersteht einem Trend, denn bundesweit sind Emilia und Noah im dritten Jahr in Folge die meistgewählten Babynamen.

Mick Brinkmann übt sich im vergangenen Jahr zum ersten Mal in der Kunst, den Tannenbaum so weit wie möglich zu werfen. - Elke Niedringhaus-Haasper
Tannenbaum entsorgen

Abholtermine: So werden Sie in Bad Oeynhausen Ihren Weihnachtsbaum los

Die komplett abgeschmückten Bäume müssen bis 6 Uhr an der Straße stehen. Ehrenamtliche Abholer freuen sich über eine Spende.