Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Sind teilweise seit vielen Jahren bei der Osterei-Färbeaktion dabei: die freiwilligen Helfer des CVJM um Jugendreferent Bodo Nedderhoff (3. v. r.). - Alexandra Stratmeier
CVJM-Aktion zu Ostern

Lübbecker färben 10.000 Ostereier für den guten Zweck - ein Päckchen geht nach Litauen

Bei der 52. Ostereier-Aktion des CVJM Lübbecke werden erstmals Eier per Überraschungsversand mit der Post verschickt. Ein Päckchen ist für Litauen vorgesehen.

Wenn es auf Dembergs Hof in Bad Oeynhausen-Lohe stockdunkel ist, entzünden die Besucher ein mächtiges Osterfeuer. Damit die Flammen nicht auf die umliegenden Bäume übergreifen, halten Brandbekämpfer Wasserpistolen auf die Äste. - Elke Niedringhaus-Haasper
Alle Termine im Überblick

Mit Karte: Hier finden die Osterfeuer 2025 im Kreis Minden-Lübbecke statt

Termine, Standorte und Zeiten – alle Infos rund um den beliebten Osterbrauch im Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserer Übersicht.

Die Vorarbeiten fürs neue Straßenpflaster sind in der Klosterstraße angekommen. - Ulf Hanke
Sanierung der Fußgängerzone

Baustelle erreicht Bad Oeynhausener Einkaufszone - Geschäfte bleiben erreichbar

Wenn am Wochenende die Marktbeschicker und Einzelhändler ihre Stände in der Innenstadt aufbauen, müssen sie an einem Kreuzungsbereich improvisieren.

Vertreterinnen und Vertreter von Stadt Rahden und Heimatverein Tonnenheide stellten das sanierte Trauzimmer in der Tonnenheider Hochzeitsmühle vor. - Joern Spreen-Ledebur
Hochzeitslocations

Besondere Trauorte in Rahden: Mühle wird zum Standesamt

Die Stadt Rahden bietet Trauungen an ungewöhnlichen Orten an. Das Trauzimmer in der Tonnenheider Mühle wurde saniert. Es gibt weitere interessante Standesämter.

Bürgermeister Lars Bökenkröger beim ersten Spatenstich gemeinsam mit (v.l.) Michael Heisch (Firma AS Diepenau), Carolin Schock und Carolin Münzberger (beide iwb Ingenieure), Wolfgang Feierabend (Stadtsportverband), Beigeordneter Bürgerdienste Stefan Tödtmann sowie Lea Kestennus und Jannik Meier (beide trx Architekten). - Nicole Bliesener
Sanierung gestartet

Umbau gestartet: Bad Oeynhausen bekommt modernste Sportanlage der Region

Modernisierte Sportanlage soll im Spätsommer 2026 fertig sein. Für den Umbau hat die Stadt zehn Millionen Euro in den Haushalt eingestellt.

Das Zebra-Fohlen mit seiner Mutter. Sie leben im Tierpark Ströhen. - Tierpark Ströhen
Zuchterfolg im Entdeckerzoo

Süßer Nachwuchs im Tierpark Ströhen: Erste Fotos vom Zebra-Fohlen

Nach drei Jahren gab es endlich wieder Nachwuchs bei den Steppenzebras im Tierpark Ströhen. Das Zebra-Fohlen darf nun im Außengehege spielen.

An der Sekundarschule wird deutlich: „Hier ist kein Platz für Gewalt gegen Mädchen und Frauen“. An der Einweihung der Bänke nahmen neben zahlreichen Gästen auch viele Schülerinnen und Schüler teil. - Ilka Gülker
Gewaltprävention

Was es mit den orangefarbenen Bänken in Preußisch Oldendorf auf sich hat

Die Sekundarschule Preußisch Oldendorf hat zwei orangefarbene Bänke aufgestellt. Im Kreis Minden-Lübbecke dürften es die ersten Bänke dieser Art sein.

Ein Besucher begutachtet die Auswahl an Kuscheltieren am Stand von Kerstin und Lothar Bruse auf dem BÜZ-Flohmarkt in Minden. Besonders die Steiff-Originale sind gefragt. MT-Foto: - Zoé Zacharias
Auf Schatzsuche

Ladenhüter und Glücksgriffe: Die Menschen hinter dem Mindener BÜZ-Flohmarkt

„Ich hab ihm gesagt, er soll die wegschmeißen – dann verkauft er 48 Stück!“ Auf dem Kult-Flohmarkt erzählen Kerstin und Lothar Bruse von Hits und Ladenhütern.

Der Weserradweg ist der beliebteste Fernradweg Deutschlands. 55 Kilometer des Radwegs führen durch den Kreis Minden-Lübbecke und auch direkt an der Schachtschleuse und dem Wasserstraßenkreuz entlang. - Teutoburger Wald Tourismus/Patrick Gawandtka
Radrouten im Überblick

Das sind die schönsten Fahrradtouren im Kreis Minden-Lübbecke

Von der Weser bis zur Großen Aue: Entdecken Sie die schönsten im Kreis Minden-Lübbecke mit dem Fahrrad. “NW.de” hat besonders schöne Routen zusammengestellt.

Stefanie Dettmer, Frank Kraul, Jörg Gropp und Stephan Schlomann freuen sich auf den Saisonstart der drei ehemaligen Postbusse. - Nicole Sielermann
Ausflüge in die Umgebung

Bad Oeynhausener Oldtimerbusse starten in die Saison – Neue Touren und Buchungsoptionen

Am Wochenende starten die Ausflugstouren in die Umgebung. Neue Angebote ergänzen die Favoriten. Busse können auch individuell gebucht werden.

Tjark kommt zu den Parklichtern. - Nathalie Bromm
Großveranstaltung im Kurpark

Parklichter 2025 in Bad Oeynhausen: Deutscher Newcomer verstärkt den Konzertfreitag

Die Frist für die vergünstigten Tickets wurde bis Ostern verlängert. Tjark bietet Deutsch-Pop beim Open-Air-Konzert.

Darüber, dass Minna (l.) und Emil in Kürze wieder an den Start gehen, freuen sich Fahrer Stephan Schlomann (l.), Gerhard Göttsche (Verkehrsverein), Sezen Funke (Volksbank), Michael Gronau (Verkehrsverein), Stefanie Dettmer (Dalpke Group), Arndt Viering (Sparkasse) und Fahrer Jörg Gropp. Nicht dabei sein konnte Emal Atmar, der dritte Fahrer im Bunde. - Elke Niedringhaus-Haasper
Tourismus

Bad Oeynhausener Bimmelbahnen Minna und Emil starten in die neue Saison

Am Freitag, 4. April, geht es für die Bimmelbahnen los. Bis Oktober fahren sie die Gäste zu markanten Plätzen der Stadt zwischen Gradierwerk und Aqua Magica.

Den drei Mini-Schweinen Warny, Randy und Elfi geht es im Lübbecker Tierheim saugut. - Sonja Vollmer
Mit Video

Mini-Schweine im Lübbecker Tierheim: Die ersten Ferkel-Frischlinge sind da

Monatelang fütterten Tierschützer drei ausgesetzte Mini-Schweine im Wald an. Nach der Ankunft im Tierheim wurde schnell klar: Es gibt Nachwuchs.

Das letzte Mittel: Nur in Fällen, wo das Kindeswohl in der Familie gefährdet ist oder auf Wunsch des Kindes oder Jugendlichen selbst nimmt das Jugendamt vorübergehend Kinder in Obhut. Die Gründe für eine Inobhutnahme können Misshandlungen, Vernachlässigung oder Überforderung der Eltern sein. - Pixabay
Jugendhilfe

Kinderschutz in der Krise: Wie Bad Oeynhausen gegen Überlastung im Jugendamt ankämpft

Auch wenn die Zahl der Inobhutnahmen in der Kurstadt rückläufig ist: die Fallzahlen an sich steigen. Und damit explodieren auch die Kosten.

Die Öffnungszeiten des Hallenbades werden im Sommer eingeschränkt. Das Schulschwimmen ist davon aber nicht betroffen. | Symbolbild - dpa
Personalmangel

Schwimmbäder in Bad Oeynhausen schränken ihre Öffnungszeiten im Sommer ein

Den Stadtwerken fehlen schon wieder Fachkräfte für Bäderbetrieb. Das hat Auswirkungen auf die Freibadsaison.

In der früheren Grundschule im Erlengrund in der Gabelhorst ist auch das Nachbarschaftszentrum beheimatet. - Kirsten Tirre
Bildungsangebot

Neue Förderschule soll nach den Sommerferien in Espelkamp an den Start gehen

Angedacht ist eine Übergangslösung. Der Espelkamper Bildungsausschuss könnte sich auch eine Nutzung der früheren Grundschule im Erlengrund vorstellen.

Hinter der angelaufenen Büste von Carl von Oeynhausen thront im Giebeldreieck des Badehauses I die Hygieia, die griechische Göttin der Heilkunst. Sie zierte einst auch das Stadtwappen. - Thorsten Gödecker
Jahresprogramm des Staatsbades

Von der Antike bis zur Kurstadt: Was Hygieia mit Bad Oeynhausen verbindet

Es bedarf eines Parforcerittes durch drei Jahrtausende Bäderkultur, um zu erklären, was Griechenland mit der Kurstadt zu tun hat.

Am Immanuel-Kant-Gymnasium wurde die Premiere eines Stückes abgesagt. Grund sollen frauenfeindliche Texte in Schüler-Chats gewesen sein. - Jörg Stuke
Premierenaufführung abgesagt

Sexismus-Vorwürfe gegen sieben Abiturienten aus Bad Oeynhausen

In allerletzter Minute wurde am Immanuel-Kant-Gymnasium die Premiere des Stücks „Cabino Royale – Um jeden Punkt gepokert“ abgesagt.

Freibieranstich: Bürgermeister Marko Steiner und "Brauer Bernhard" eröffneten den Maispaß 2024 mit zahlreichen Fahrgeschäften in der Kirmesmeile. - Ilka Gülker
Im Überblick

Veranstaltungs-Highlights 2025: Diese Feste stehen in Preußisch Oldendorf an

Viele bewährte, aber auch neue Veranstaltungen stehen auf dem Plan. Worauf sich die Preußisch Oldendorfer und ihre Gäste freuen können.

Andreas Bohla hat sein eigenes Passbild in die Software auf seinem Rechner geladen. Der Bad Oeynhausener Fotograf ist im weiteren Umkreis der einzige, der bisher für das digitale Verfahren zertifiziert ist. - Nicole Bliesener
Neue Regeln für Passfotos

Neue Passbild-Regeln ab Mai: Nur ein zertifizierter Fotograf in Bad Oeynhausen

Ab 1. Mai gelten für Passbilder neue gesetzliche Vorgaben. Warum eine Kunstaktion mit einem gefälschten Reisepass zu einer Gesetzesnovelle geführt hat.

Über die Landesgrenze hinaus führte Nicole Johannfunke der Ausflug zum Mind Mistery. Das liegt in Holland und sollte unbedingt besucht werden. - privat
Freizeitgestaltung

1.000 Ausflugsziele für Familien: Insider-Tipps einer Mutter aus Bad Oeynhausen

GOP-Pressesprecherin Nicole Johannfunke hat sich mit einer Service-Idee selbstständig gemacht. Sie Familien hilfreiche Freizeittipps.

Auch ein Modell des Haupthauses auf dem Museumshof gehört zu den Bauwerken, die Hans-Joachim Vedde im Maßstab 1: 100 umgesetzt hat. - Elke Niedringhaus-Haasper
Modellbau

Miniatur-Herford: Bad Oeynhausener baut historische Innenstadt nach

Hans-Joachim Vedde hat Hunderte historische und zum Teil verschwundene Gebäude aus der Region als Modell nachgearbeitet.

Vor rund drei Jahren fand das letzte Bergfest statt – unter anderem mit der Mindener Band "Teaser". - Dorfgemeinschaft "Wir im Eggetal"
Juni 2025

Bergfest-Open-Air-Festival im Eggetal: Diese Bands sind dabei

Der Rahmen des Musik-Festivals in Preußisch Oldendorf steht. Die Bergfest-Crew sagt, wie die Organisation läuft und wer im Juni auf der Bühne steht.

Im Rahdener Museumshof hat die neue Saison begonnen. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen freut sich Museumsleiterin Nancy Kröger auf die Saison. Den symbolischen Schlüssel für die Hofanlage hatten sie und Tanja Gutjar zum Saisonstart dabei. - Joern Spreen-Ledebur
Ausflugsziel

Museumshof startet in die Saison: Rahdener Besucherattraktion mit neuen Angeboten

Im Rahdener Museumshof hat die neue Saison begonnen. Das Team berichtet, welche besonderen Aktionen geplant sind und wie es mit den Preisen ausschaut.

Wollen Familien finanziell entlasten: Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Lübbecker Stadtrat, Andreas Schröder (l.), und Dezernent Philipp Knappmeyer. - SPD Lübbecke
Familienfreundlichkeit

Kommt die kostenfreie Ganztagsbetreuung für alle Schüler in Lübbecke?

Die Lübbecker SPD beantragt eine klare Weichenstellung zur Beitragsfreiheit im Offenen Ganztag. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen die Elternbeiträge entfallen.