Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.
400 Waffen und Munition sichergestellt - Kräfte aus Espelkamp im Einsatz
Begleitet wurde der Einsatz aus Sicherheitsgründen durch die Polizeidienststellen Stolzenau und Espelkamp sowie Einsatzkräfte eines Spezialeinsatzkommandos aus Hannover.
Nächste Messerattacke: 30-jähriger Mindener wird schwer verletzt
Einsatzkräfte der Polizei werden wegen einer Schlägerei gerufen. Laut Zeugen griff eine bis zu zehn Personen umfassende Gruppe ein Trio an.
Taschendiebe haben Hochkonjunktur im Kreis Minden-Lübbecke
Polizei im Kreis Minden-Lübbecke gibt Tipps zum Schutz vor „Langfingern“. Bei Diebstahl sofort die Karte über die zentrale Rufnummer sperren lassen.
Countdown zur Ausgangssperre: Das müssen die Espelkamper nun wissen
Espelkamp ist ein Corona-Hotspot in NRW. Mit einem Inzidenzwert von knapp 600 lag die Stadt bei den Neuinfektionen auch bundesweit weit vorn. Nun gibt es neue Regeln.
Mordkommission gebildet: 18-Jähriger sitzt nach Stichattacke in U-Haft
Am Zentrale Omnibusbahnhof in Minden streiten sich mehrere Jugendliche. Ein 17-jähriger Iraker wird schwer verletzt - so geht es ihm inzwischen.
Bewohner unter Dauerverschluss: Polizei erhebt Vorwürfe gegen Wittekindshof
Ein Sicherungsverfahren vor dem Landgericht in Bielefeld gegen einen Bewohner der Einrichtung könnte eine unerwartete Wendung nehmen. Der schwerbehinderte Mann soll weggesperrt worden sein.
Person lebensgefährlich verletzt: Mordkommission ermittelt am Mindener ZOB
Schon wieder wurde der Zentrale Omnibusbahnhof in Minden zum Schauplatz eines Verbrechens. Die Polizei ist aktuell vor Ort und der Bereich großflächig abgesperrt.
Einer der höchsten Inzidenzwerte: Warum ist Espelkamp ein Corona-Hotspot?
Die Zahl der Corona-Infizierten in Espelkamp steigt und steigt – stärker als in den anderen Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Was unterscheidet die Stadt vom Rest des Kreises?
Polizei kontrolliert am Schulzenrum und bestraft Radfahrer
Bei Kontrollaktion am Schulzentrum Nord bemerkt die Polizei zwölf Radler ohne Beleuchtung. Eltern müssen 20 Euro Bußgeld zahlen. Reflexbänder sorgen zusätzlich für Unfallschutz.
Bordell-Betreiber soll nach erneuter Razzia 50.000 Euro zahlen
Im Portaner SG-Club gab es die nächste Durchsuchung, nachdem dort wieder buntes Treiben geherrscht hatte. 15 Prostituierte und vier Freier sollen die Behörden dort angetroffen haben.
Prekäre Corona-Lage in Espelkamp: Unbelehrbare "Christen" fallen auf
Die Zahl der Infizierten in Espelkamp steigt weiter, ohne dass das örtliche Ordnungsamt oder die Polizei konkret Gruppen benennen, die dazu beitragen. Einige gefährden jedoch die Maßnahmen.
Großkontrolle der Polizei: Audi-Fahrer mit 115 km/h durch 50er-Zone
Am vergangenen Sonntag prüfte die Polizei, wie schnell die Autofahrer in Minden unterwegs sind. Jeder siebte Fahrer fuhr zu schnell. Für acht von ihnen zieht dies ein Fahrverbot nach sich.
Unbekannte brechen in Subway-Filiale ein
Hunger schien die Täter nicht anzutreiben: Anstelle eines Sandwiches wollten die Täter den Tresorinhalt rauben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in der Tatnacht etwas beobachtet haben.
Strengere Maskenpflicht in Bad Oeynhausen: Was das bedeutet
Fußgängerzone, Augustaplatz, Bahnhofsvorplatz, ZOB und Kurpark bekommen von 8 bis 23 Uhr Auflagen. Essens- und Getränkeaufnahme nur in Notfällen gestattet.
Unbekannte sprengen Briefkästen mit Böllern
Gefährlich: Die Metallteile flogen weit durch die Luft und könnten Menschen verletzen. Gruppe Jugendlicher unter Verdacht.
Keine Masken für die Polizei: Warum Beamte eine Sonderbehandlung bekommen
Die Ordnungshüter tragen keine Mund-Nasen-Bedeckung. Das hat einen guten Grund. Angst haben Stefanie Broich und Ilka Hahler in ihrem neuen Berufsalltag nicht.
Polizei schlichtet Schlägerei in Arbeiterwohnheim Stemwede
Ein Mann ist verletzt. Was genau Ursache war ist noch unklar. Auf jeden Fall gab es im Vorfeld derbe Worte.
Frau den Hals durchgeschnitten: Urteil im Mord-Prozess am Montag erwartet
Im Mai hatte ein 48-Jähriger die Tat selbst per Notruf gemeldet. Die Polizei fand daraufhin die Leiche der 36-Jährigen. Jetzt wird voraussichtlich das Gericht eine Entscheidung fällen.
Nach Attacke: Zwei Frauen fordern mehr Sicherheit in Zügen
Drei junge Männer hatten eine 17-Jährige im Zug belästigt. Mutter und Tochter hoffen nun auf sichere Bereiche für alleinreisende Frauen. Videoüberwacht sind moderne Züge bereits. Aber reicht das?
Trickdieb bestiehlt hilfsbereite Seniorin in Lübbecke
Eine hilfsbereite 81-jährige Lübbeckerin wurde in der Innenstadt von einem Mann bestohlen, der sie um Wechselgeld bat. Die Polizei empfiehlt wachsam zu sein und veröffentlicht die Täterbeschreibung.
Rauchwolke im Rückspiegel: Müllwagen fängt während der Fahrt Feuer
Der Fahrer sah im Rückspiegel eine dichte Rauchwolke. Schnell bemerkte er, dass es in seinem Müllauto brannte und rief die Feuerwehr.
Corona-Einsatz im Stadtzentrum in Pr. Oldendorf
Die Kooperation zwischen Ordnungsamt, Polizei und Schulleitung sei vorbildlich, heißt es. Für den gesamten Bereich des Stadtzentrums bestehe Maskenpflicht. Wer sich nicht an die Regeln halte, müsse zahlen.
Nach Brand in Bad Oeynhausen: Ursache für Feuer steht noch nicht fest
Ein Spürhund war im Einsatz, um die Brandursache festzustellen. Ein Durchbruch gelang nicht, dennoch ist sicher, wo der Brand ausbrach. Für die weiteren Ermittlungen bekommt die Polizei Unterstützung.
Wohnzimmer eines Mehrfamilienhauses in Bad Oeynhausen brennt
Die Feuerwehr löscht rechtzeitig und verhindert Schlimmeres. In dem Haus wohnen 19 Menschen. Es ist dort nicht der erste Brand.
Vor Schlägerei vorm Amtsgericht: Opfer sagte im Prozess aus
Nach einer Auseinandersetzung muss sich ein 30-Jähriger vor Gericht verantworten. Nach Aussage eines Zeugen soll eine Liebesgeschichte die Ursache gewesen sein. Ihm wird nach dem Prozess aufgelauert.