Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.
Straßen-Ärger, eine Schock-Diagnose und eine Verfolgungsjagd
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Wochenrückblick: Brisante Nachrichten um Heim, Bahn-Chaos und Neues zu Insolvenz
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Sexsucht, Halloween-Vorbereitungen und Flucht von zu Hause
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Angst im eigenen Zuhause: Diese junge Frau fand Schutz im Espelkamper Frauenhaus
Lea T. ist eins von rund 67 000 Opfern von häuslicher Gewalt in NRW. Ihr Vater übte jahrelang psychische Gewalt aus und belästigte sie.
Schwerer Unfall auf B61 in Porta: Überholmanöver war offenbar der Auslöser
Die Kollision zwischen einem VW Golf und einem VW Lupo ereignete sich auf der Freiherr-Vom-Stein-Straße. Die Strecke war für sechs Stunden gesperrt.
Die neue Polizeichefin über für Minden-Lübbecke im Interview
Eigentlich wollte Andrea Rosenboom Staatsanwältin werden, doch nun blickt sie auf mehr als 20 Jahre in Führungspositionen zurück.
Ein schwerer Unfall, ein neues Geschäft und vergiftete Igel
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
58-Jähriger lebensgefährlich verletzt: Verkehrsunfall in Stemwede
Ein 58-Jähriger prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum. Die Brockumer Straße war voll gesperrt.
Neue Podcast-Folge rollt den Fall der 13-jährigen Lisa D. aus Bad Oeynhausen auf
Die 13-jährige Lisa D. (Name geändert) kehrt 2001 nicht mehr von einem Treffen mit ihren Freunden zurück. Drei Wochen später wird ihre Leiche gefunden.
Start der Retter-App mit ersten Alarmierungen: So erlebten zwei Ersthelfer die Einsätze
Seit Anfang Oktober gibt es die Retter-App im Mühlenkreis und es gab schon die ersten Alarmierungen. Zwei Helfer berichten von ihren Einsätzen.
Minderjährige von 29-Jährigem in Lübbecke sexuell genötigt - Entschuldigung nur Taktik?
Für sexuelle Nötigung unter Gewaltanwendung wurde der Täter vom Mindener Schöffengericht zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.
Knöllchen-Ärger, Polizei kontrolliert an Sperrung und Eklat im Reality-TV
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Steine auf Zug geworfen: Zugstrecke zwischen Minden und Porta nach Sperrung wieder frei
Am Montagnachmittag war kein Zugverkehr zwischen dem Mindener und dem Portaner Bahnhof möglich. Eine Person soll Steine auf einen Zug geworfen haben.
Fußgängerin lebensgefährlich verletzt: Polizei sucht nach schwerem Unfall in Minden Zeugen
Ein Auto stieß am Samstag auf der Mindener Straße mit einer Fußgängerin zusammen. Die Beamten bitten nun um Hinweise.
Brandserie in Minden - Ermittlungen gegen sechs Minderjährige
Etliche Brände beschäftigten Ende 2024 und Anfang 2025 die Feuerwehr in Minden, unter anderem wurde der DRK-Kleidershop schwer beschädigt.
46-jährige Espelkamperin bei Unfall auf der B239 schwer verletzt
Die Autofahrerin wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Lübbecke gebracht. Die Bundesstraße war eine Stunde lang in beide Richtungen gesperrt.
44-Jähriger in Minden vergiftet: Bielefelder „Cold Case“-Einheit hat neue Erkenntnisse
Der Mann brach zusammen, als er im Pausenraum aus seiner Limoflasche getrunken hatte. Die Polizei rollt den Fall von 2006 wieder auf. Was bislang bekannt ist.
Schlägerei am Oktoberfest-Wochenende in der Innenstadt von Bad Oeynhausen
Zwei Gruppen junger Männer sind am Parkhaus Sültebusch aneinandergeraten. Zwei Männer wurden leicht verletzt.
Lkw-Bergung nach Unfall: B482 in Petershagen zwischenzeitlich voll gesperrt
Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und landete neben der Minden-Lübbecker Bundesstraße in einer Böschung. Die Bergungsarbeiten laufen.
Tierquälerei, ein neues Restaurant und heimliche Aufnahmen im H2O
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
14-Jähriger stürzt am Bahnhof Porta Westfalica in Kellerschacht - schwer verletzt
Eine Gruppe Jugendlicher wollte sich die Wartezeit am Minden-Lübbecker Bahnhof mit dem Spiel „Fangen“ vertreiben. Ein Junge verletzte sich dabei schwer.
Verdacht nach Mordversuch, Polizeipräsenz bei Kirmes und Kampf um Ruhe
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Drei Jahre Krach, keine Lösung: Mindener Nachbarn kämpfen um ihre Nachtruhe
Anwohner klagen über ein benachbartes Gästehaus. Trotz mehrfacher Beschwerden sehen sie sich vom Ordnungsamt im Stich gelassen.
1.102 Menschen in Minden-Lübbecke dürfen scharfe Waffen besitzen
Laut Polizeibehörde besitzen 1.102 Personen eine waffenrechtliche Erlaubnis als Sportschütze. Der mutmaßliche Schütze von Gehlenbeck gehört nicht mehr dazu.
Polizei sieht Wachen Lübbecke und Espelkamp ausreichend besetzt
42 neue Beamte – der Stellenanteil erhöht sich aber kaum. Entscheidend ist nach Ansicht der Kreisbehörde für die Bürger ohnehin die Erreichbarkeit der Polizei.