Teaser Bild

Polizei Minden-Lübbecke

Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Auto und Ampelmast wurden stark beschädigt. - Polizei Minden-Lübbecke
Es gibt auch Kritik an der Polizei. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Minden-Lübbecke

Hatte die Polizei die Lage vor dem Haus der Landrätin im Griff?

Polizeileiter Mathias Schmidt im Interview über die Eskalation am Montagabend als Querdenker vor dem Haus von Anna Bölling protestiert hatten.

Die Polizei sichert das Haus von Landrätin Anna Bölling (CDU) - Jan Henning Rogge
Minden

Auflauf vor Haus der Landrätin könnte strafrechtliche Konsequenzen haben

Nachdem Querdenker vor Anna Böllings Haus protestiert hatten, leitet die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein. Mindener organisieren jetzt eine Gegenaktion.

Die Montagsspaziergänger in Espelkamp waren zum Teil mit der ganzen Familie erschienen und hatten Kerzen in der Hand. Sie gingen die Breslauer Straße in der Innenstadt entlang. - Karsten Schulz
Lübbecker Land

Corona mobilisiert: Jetzt meldet sich die "schweigende Mehrheit" zu Wort

Eine Lübbecker Initiative will am Freitag zeigen, was sie vom Protest gegen die Schutzmaßnahmen hält. In Espelkamp ist ein bekannter Ratsherr aktiv.

Die Polizei riegelte die Straße das Privathaus der Minden-Lübbecker Landrätin Anna Bölling mit einem größeren Aufgebot ab. - Pixabay (Symbolbild)
Kommentar

Querdenker-Aufmarsch vor Privathaus der Landrätin: Grenzüberschreitung

Wer auf sein Recht dringt, ist gleichzeitig verpflichtet, auch anderen ihre Rechte zuzugestehen. Ein Kommentar.

Von der Birne aus machten sich die sogenannten „Spaziergänger“ in einer langen Schlange zum Privathaus der Landrätin auf. - Benjamin Piel
Minden

"Querdenker"-Protest vor dem Haus der Landrätin

Nach rund einer halben Stunde löste sich der unangemeldete Protest auf. Um die 50 bis 100 Teilnehmer marschierten auf das Haus der Landrätin zu.

Polizei und Objektschutz sind vor Ort. - Jan Henning Rogge
Minden

Corona-Protest: Demonstranten versammeln sich vor Haus der Landrätin

Mehrere Menschen stehen vor dem Anwesen der Chefin der Kreisverwaltung. Die Polizei ist im Einsatz.

Die Flammen schlugen in der Silvesternacht meterhoch aus dem Dach. - Polizei Minden-Lübbecke
Porta Westfalica

Feuer im Wohnhaus: Schadenshöhe und Ursache weiter unklar

In dem Gebäude herrscht Einsturzgefahr. Das Feuer vernichtet große Teile des Hauses.

Die Identität des Toten nach dem Schwelbrand im Schlafzimmer der Wohnung über der Commerzbankfiliale ist geklärt. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Nach Brand in der Innenstadt: Identität des Toten und Ursache stehen fest

Nach dem Feuer in einer Innenstadt-Wohnung gibt die Poizei weitere Details bekannt. Was zu dem Schwelbrand führte.

Der junge Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden. - (Symbolbild): Pixabay
Rahden

Schwer verletzt: 17-Jähriger prallt mit Kraftrad gegen Verkehrsschild

Laut Polizei hat der Rahdener beim Unfall offenbar keinen Helm getragen. Die Ermittlungen haben darüber hinaus noch weitere Erkenntnisse geliefert.

Eine Frau hat sich in einer Sauna schwer verletzt. - (Symbolbild): Pixabay
Petershagen

80-Jährige zieht sich bei Sauna-Unfall schwere Verbrennungen zu

Der Unglücksfall ereignet sich am Silvesterabend in einer angemieteten Fasssauna. Die Frau wird in eine Spezialklinik nach Hannover verlegt.

Am Kaiser-Wilhelm-Denkmal haben sich mehrere getroffen und die Aussicht von oben genossen. - Dominik Wehmeier
Kreis Minden-Lübbecke

Bilanz der Silvesternacht: 300 Menschen versammeln sich am Kaiser-Denkmal

Zu mehreren Einsätzen müssen Polizei und Feuerwehr ausrücken. So lief der Start ins neue Jahr für die Helfer.

Die Flammen schlugen in der Silvesternacht meterhoch aus dem Dach des Wohnhauses in Porta Westfalica-Lerbeck. Foto: Polizei Minden-Lübbecke - Polizei Minden-Lübbecke
Porta Westfalica-Lerbeck

Drei Verletzte bei Wohnhausbrand in Lerbeck

Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. Ursache und Schaden noch unbekannt.

Der Rastplatz Löwengrund an der A2 in Porta ist oft gut gefüllt, nachts sogar häufig überfüllt. - Thomas Lieske
Porta Westfalica-Veltheim

Lkw auf der A2: Große Probleme bei der Parkplatzsuche

Der schwere Lkw-Unfall auf der A2 bei Veltheim, der am 10. Dezember ein Todesopfer forderte, wirft Fragen auf.

Etwa 300 Personen haben am Donnerstagabend gegen Corona-Maßnahmen demonstriert. - Henning Wandel
Minden

Nicht angemeldet: 300 Menschen versammeln sich erneut zu Corona-Protest

Wieder hat in Minden eine Gruppe demonstriert. Laut Polizei war die Versammlung im Vorfeld nicht angemeldet worden. Es gab auch einen Gegenprotest.

Ein Todesopfer forderte der Brand in einer Wohnung über der Commerzbankfiliale an der Herforder Straße. Die Feuerwehr fand das Opfer leblos in der völlig verqualmten Wohnung auf. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Ein Toter bei Schwelbrand in der Innenstadt von Bad Oeynhausen

Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungskräfte in Bad Oeynhausen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Das Restaurant wurde überfallen. - Karsten Schulz
Espelkamp-Frotheim / Gestringen

Zwei renommierte Restaurants überfallen: Gebeutelter Gastronom fassungslos

Zwei Einbrüche in renommierte Gaststätten ereigneten sich in zwei Espelkamper Stadtteilen. Einer gelang, beim anderen verhinderte die Alarmanlage Schlimmeres.

Anna Bölling ist seit dem 1. November 2020 Landrätin des Kreises Minden-Lübbecke. - Kreis Minden-Lübbecke
Kreis Minden-Lübbecke

Krisenmodus: Für Anna Bölling endet das erste Jahr als Landrätin

Das Thema Corona hing 2021 über allem und bestimmte den Alltag von Landrätin Anna Katharina Bölling (CDU). Jetzt spricht sie über dieses besondere Jahr.

Lars Bökenkröger vor dem Badehaus 1 und der Büste des Berghauptmanns Carl von Oeynhausen. "Über dessen Wirken mehr gesprochen werden müsste", findet der Bürgermeister. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

"Es war ein gutes Jahr": Bad Oeynhausens Bürgermeister zieht Bilanz

Lars Bökenkröger erklärt, warum er erst 2024 mit einem Baubeginn auf der Mindener Straße rechnet und was die Stadt zum Krankenhaus-Neubau beitragen könnte.

Die Polizei war vor Ort. - (Symbolbild): Andreas Frücht
Pr. Oldendorf

Gartenmöbel stehen in Flammen - Polizei ermittelt

Die Bewohner des Hauses bemerken das Feuer zunächst nicht und werden von ihren Nachbarn auf den Brand aufmerksam gemacht.

Ein 47-jähriger Bad Oeynhausener hat laut Anklage mehrfach ihm fremde Menschen angespuckt und angegriffen. Das Landgericht Bielefeld entscheidet über seine Einweisung in eine Fachklinik. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Kurstadt-Spucker wird der Prozess gemacht

Das Landgericht Bielefeld entscheidet über die dauerhafte Einweisung eines offenbar psychisch kranken Mannes, der mehrere Frauen in der Kurstadt angespuckt hat.

Die Aral-Tankstelle gegenüber vom Werre-Park ist am Abend des Zweiten Weihnachtstags überfallen worden. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Maskierter überfällt Tankstelle

Ein Unbekannter Mann hat am Abend des zweiten Weihnachtstags die Aral-Tankstelle gegenüber dem Werre-Park ausgeraubt.

Rote Kerzen stehen nach Definition des Widerstandes gegen die Corona-Maßnahmen für geimpfte, weiße Kerzen für ungeimpfte Teilnehmer der sogenannten Spaziergänge. - Pixabay
Lübbecke

Polizei erstattet Anzeige wegen Corona-Spaziergängen durch Lübbecke

Eine Gruppe ging mit brennenden Kerzen in der Hand durch das Zentrum. Diese Zusammenkünfte werden als Versammlungen gewertet, die angemeldet werden müssen.

Polizei unterbindet Versammlung. - Symbolbild/Pixabay
Minden-Lübbecke

Polizei unterbindet Versammlung von Impfskeptikern in Minden

In der Spitze bis zu 100 Personen haben am Montagabend in der Mindener Innenstadt gegen die Coronamaßnahmen und eine mögliche Impfpflicht demonstriert.

Jugendliche haben der Polizei in der Nacht viel Arbeit beschert. - Paul Zinken / picture alliance / dpa
Bad Oeynhausen

Nachts an der Eisbahn: Jugendliche greifen Wachmann an

Mit Tritten und Schlägen gingen die etwa 16- bis 18-Jährigen auf den Sicherheitsmitarbeiter los. Er wurde bei dem Vorfall verletzt.