
Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Stromausfall: Schiff reißt Hochspannungsleitung ab
Das Wendemanöver ging schief. Mit seinem Ladekran blieb das Binnenschiff an der Stromleitung hängen und verursachte massiven Schaden.

Belastungsprobe B61: Vollsperrung bereits ab Montag
Weil die Arbeiten für den ersten Teil der Baumaßnahme an der B61 schneller vorangingen als geplant, kommt auf die Dehmer bereits in wenigen Tagen die Belastungsprobe zu. Neue dauerhafte Beschilderung.

Unbekannte entwenden mindestens sieben Fahrräder aus Parkhaus
Die Polizei verdächtigt einen 17-jährigen aus Lübbecke. Möglicherweise waren noch andere Täter an dem Diebstahl beteiligt. Die Polizei hofft auf Zeigen.

Falscher Alarm sorgt für größeren Einsatz am ZOB
Derzeit evakuiert die Feuerwehr alle Arbeiter von der Baustelle. Die Polizei hat den Einsatzort weiträumig abgesperrt.

So soll Pr. Oldendorf sicherer werden
Pöbeleien und Vandalismus soll stärker vorgebeugt werden. Für Pr. Oldendorf ist eine sogenannte Ordnungspartnerschaft geplant. Dafür sollen auch neue Stellen geschaffen werden.

Alkoholisierter Autofahrer zeigt sich aggressiv und droht Polizei
Der 61-Jährige widersetzt sich und geht auch auf die Beamten los. Auf den Mann kommen nun mehrere Anzeigen zu - auch weil er den Polizisten erwähnte, sie töten zu wollen.

Zwei Verletzte bei Unfall auf der L 770 - Feuerwehr im Einsatz
Eine 18-jährige Frau und ein 30 Jahre alter Mann mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Für beide Autos ging es nicht mehr weiter - sie wurden abgeschleppt.

Corona: Protest mit verschwörerischen Thesen
Knapp 70 Teilnehmer reihen sich in den zehnten „Friedensspaziergang“ in Espelkamp ein. Es wird weiter gegen das Impfen agitiert. Ein Redner sieht eine „Bewusstseinsprüfung“.

Suche nach einer Vermissten - Frau taucht wieder auf
Eine Frau soll sich auf einem Schlauchboot auf den Weg nach Vlotho gemacht haben und verschwunden sein. Die Freiwillige Feuerwehr suchte schon am frühen Sonntagmorgen. Mittlerweile gibt es Entwarnung.

Tödlich verletzt: 18-jähriger Radfahrer von Lkw angefahren
Der junge Mann aus Bad Essen hatte nach Angaben der Polizei wohl das herannahende Fahrzeug übersehen. Die B65 wurde für mehrere Stunden komplett gesperrt.

22-Jährige tot aus Weser geborgen: Ehemann gesteht Tat
Die junge Frau wurde zunächst vermisst. Am Donnerstag fand die Polizei dann den Leichnam. Durch eine Obduktion wurde die genaue Todesursache jetzt geklärt.

Update: Vermisste 22-Jährige tot aus Weser geborgen
Seit Sonntag wird die 22-Jährige vermisst. Jetzt wurde die Frau tot gefunden. Ein Verdächtiger ist in Polizeigewahrsam.

Polizei verstärkt Präsenz in der Innenstadt: Das sind die Gründe
Mit den Lockerungen und der Öffnung der Außengastronomie kehrt für die Polizisten der Alltag zurück. Denn wo Menschen und Alkohol aufeinandertreffen, kommt es immer wieder zu Schlägereien.

22-Jährige vermisst - Polizei schließt Gewalttat nicht aus
Seit Sonntag wurde die 22-Jährige vermisst.

Kreis lässt den Weserradweg absperren
Nach der NW-Berichterstattung reagieren Kreis und Stadt umgehend und wollen mit Absperrungen und Schildern dafür sorgen, dass der Umleitungsverkehr nicht in den Weserauen landet.

Ruhestörer bricht Polizisten die Nase und versucht FFP2-Maske aufzuessen
Ein 36-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen hat in einer Januarnacht die einzige Streifenwagenbesatzung der Stadt in Atem gehalten. Jetzt wurde er verurteilt.

Darum ist eine private Fotofahndung nach einem Raddieb illegal
Einem 49-Jährigen wird das E-Bike gestohlen. Er schöpft alle Mittel aus, um den Dieb ausfindig zu machen und hängt Plakate mit Fotos aus der Überwachungskamera auf. Ist das erlaubt?

Wie es um die Sicherheit in Hüllhorst steht
Die Kriminalitätsstatistik der Polizei schlüsselt die Fallzahlen in den unterschiedlichsten Deliktfeldern für die Kommunen im Kreis auf. Auffällig ist die Zahl der Brandstiftungen.

Friseur aus Bad Oeynhausen nimmt Drogenbestellungen auf
Sechs Männer aus Bad Oeynhausen müssen sich demnächst vorm Landgericht Bielefeld verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen einen schwunghaften Handel mit Rauschgift vor.

Auto überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen
In den frühen Morgenstunden kommt es in Hille zu einem Unfall. Zeugen vermuten, dass Insassen in dem Unfallwagen eingeklemmt werden. Rettungskräfte werden hinzugerufen.

Haftstrafe für den Liebhaber der untreuen Buchhalterin
Eine Buchhalterin hat eine Viertelmillion Euro aus der Firmenkasse abgezweigt, weil ihr Lebensgefährte Schulden hatte. Nach Überzeugung des Gerichts hat der Geliebte seine Freundin dazu angestiftet.

Gewalt junger Männer: Bürgermeister stimmt sich mit Polizei ab
Nach den Schlägereien zu Pfingsten in der Innenstadt kündigt Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) eine Politik der tausend Nadelstiche gegen Ordnungswidrigkeiten an.

So soll die General-Bishop-Straße für Radfahrer sicherer werden
Der Ausschuss beschließt ein Beteiligungsverfahren für die Fahrbahnerneuerung der General-Bishop-Straße und für die Umsetzung des Radverkehrssicherheitskonzept durchzuführen. Es müssen Bäume weg.

Kind des Mordopfers: „Hat Papa Mama umgebracht?“
Am zweiten Verhandlungstag vor dem Landgericht Verden ging es um den Leichenfundort in Hüde. Ein Rechtsmediziner erläuterte die tödlichen Verletzungen der Frau (33).

Frau bei Kutschunfall leicht verletzt
Als das Gespann auf einen Grünstreifen geriet, stürzte erst die Kutscherin und später ihre Mitfahrerin von der Kutsche. Die Pferde liefen allein zurück zum Stall.