
Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Vatertag ohne Bier und Bollerwagen in Bad Oeynhausen
Zum zweiten Himmelfahrtstag während der Coronakrise eroberen Familien den Sielpark. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren das Alkoholverbot und Hygieneregeln.

Lagerhalle brennt nieder: Polizei nimmt mutmaßlichen Brandstifter fest
Das Feuer hat einen Schaden in Höhe von mindestens fünf Millionen Euro verursacht. Ein polizeibekannter 30-Jähriger wurde nun vorläufig festgenommen.

Polizei verstärkt Schutz für jüdische Einrichtungen im Kreis
Die Polizei überwacht derzeit zwei Standorte im Mühlenkreis, nachdem in anderen Städten in NRW Israel-Flaggen verbrannt wurden.

Großbrand in Schnathorst: Nachlöscharbeiten dauern an
Die Lagerhalle brannte komplett ab. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein noch größerer Schaden verhindert werden. Die Wehr war bis Freitagmittag mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Update: Großbrand ist gelöscht - keine Verletzten
Auf einem Firmengelände in Hüllhorst Ortsteil brennt es. Die Rauchwolke ist derzeit sogar in Bünde sichtbar - es ist der Feuerwehr jedoch gelungen, ein Übergreifen der Flammen zu verhindern.

Zwei Jugendliche bei Roller-Unfall verletzt
Ein 17-Jähriger aus Hüllhorst verlor die Kontrolle über seinen Motorroller, auf dem auch seine 13-jährige Schwester saß. Laut Polizei besaß der Fahrerkeinen Führerschein.

Wittekindshof: Land stellt Kontroll-Behörden auf den Prüfstand
Ausschuss lässt sich über die Umsetzung des Teilhabegesetzes berichten. Ministerium kündigt vor dem Hintergrund der Vorkommnisse in Bad Oeynhausen "zeitnahe" Maßnahmen zum Gewaltschutz an.

33-jähiger Petershäger nach Raubversuch in Haft
Der Mann bedrohte einen Jugendlichen zweimal und forderte ihn auf, seinen Motorroller herauszugeben. Dem Teenager gelang die Flucht.

Vatertag: Polizei zeigt Präsenz und setzt auf Einsicht
Die Städte Bad Oeynhausen und Minden verhängen Betretungs- und Alkoholverbote für die bekannten Treffpunkte im Sielpark und auf Kanzlers Weide.

Dreifache Mutter getötet: Ehemann erschlug sie offenbar mit Besenstiel
Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der 39-Jährige die Frau nach einem Streit umgebracht hat. Er könnte bald mehrere Jahre im Gefängnis verbringen.

Autobahnpolizei blitzt 2.500 Raser am Autobahnkreuz Bad Oeynhausen
Die mobile Radarkontrolle im Übergang von A 30 zur A 2 hat in zwei Wochen zahlreiche Verstöße registriert. Wie lange der Blitzer dort noch bleibt, verrät die Polizei nicht.

Fast doppelt so schnell wie erlaubt: BMW-Fahrer rast über die L 770
Dank eines zivilen Polizeimotorrades konnte dem gefährlichen Treiben schnell ein Ende gesetzt und der 28-Jährige gestoppt werden. Den Führerschein dürfte der Mann so schnell nicht wiedersehen.

Demo in Minden: Mehr Gegenwind für AfD
Sowohl die Anhänger der AfD als auch Gegendemonstranten haben sich am Montagabend auf dem Platz versammelt. Zum Abschluss spielte die AfD erneut ein umstrittenes Lied.

Festnahme läuft aus dem Ruder: Polizist wird verletzt
Ein augenscheinlich betrunkener Mann flüchtete mit seinem Wohnmobil vor der Polizei. Unter anderem muss er sich nun wegen Beleidigung, Bedrohung und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Überholmanöver endet vor Hauswand
Ein 24-Jähriger war in Stemwede unterwegs, als er beim Überholen die Kontrolle über seinen Seat verlor. Laut Polizei war der Mann betrunken.

Deutlich weniger Teilnehmer bei Bürgerprotesten
In Espelkamp kamen am Samstag 160 Menschen zum friedlichen Bürgerprotest gegen Corona-Einschränkungen zusammen, in Lübbecke gerade einmal eine Handvoll.

Brandstiftung und Sabotage: So verkraften Landwirte die Taten
Ein Schweinestall brannte nieder, viele Tiere starben. Landwirtschaftliche Geräte wurden manipuliert. Die Stemweder sind betroffen. Das einzig Positive: Sie erfahren viel Solidarität.

Nach mehreren Verkehrsverstößen: AfD-Autokorso wird aufgelöst
Minden. „Gemeinsam gegen den Lockdown! Gemeinsam für die Freiheit!" Unter diesem Motto protestierte der AfD-Kreisverband Minden-Lübbecke am Freitagabend mit einem Autokorso quer durch Minden gegen die Corona-Auflagen. Dabei kam es zu einem überraschenden Gegenprotest...

Suchtklinik: Spezialkräfte in Klinik Schloss Haldem angefordert
Polizeifahrzeuge eilten zur Westfälischen Klinik Schloss Haldem. Hier werden suchtkranke Straftäter therapiert. Der Landschaftsverband äußert sich.

Nach Unfall: Angehöriger soll Polizisten angegriffen haben
Laut Staatsanwaltschaft hat ein 51-jähriger Angehöriger einen Beamten im Einsatz angegriffen. Der Angeklagte widerspricht: Der Polizist sei in seinen Fahrerraum gekrochen.

Rund 300 Cannabispflanzen: Polizei nimmt Drogenplantage hoch
Die Polizisten findet die professionell angelegte Plantage samt umfangreicher Ausrüstung. Die Cannabispflanzen befanden sich in unterschiedlichen Wachstumsstadien.

Strafanzeige gegen Initiator des Elternprotests in Lübbecke
Die Polizei hat Hinweise auf eine Fortsetzung der Eltern-Menschenkette am Sonntag. Der Friedensspaziergang am Samstag in Espelkamp ist angemeldet.

Nach Drogendeal in der Innenstadt: Polizei nimmt vier Männer fest
Nach dem Großeinsatz an der Viktoriastraße konnte die Polizei einen Drogendealer sowie seine Lieferanten festnehmen. Es wurde Heroin und Kokain im Straßenverkaufswert von 17.000 Euro sichergestellt.

Starker Rückgang: Inzidenzwert fällt auf 121
Die Zahlen gehen runter. Nachdem in den vergangenen Tagen die Wocheninzidenz bereits gesunken ist, macht die Inzidenz am Donnerstag erstmal einen großen Satz nach unten.

Wie die Pandemie die Arbeit der Polizei erschwert
"Unsere Auftragsbücher sind voll", sagt Polizeipressesprecher Ralf Steinmeyer. Corona bringt zusätzliche Einsätze für die Beamten im Kreis Minden-Lübbecke mit sich.