Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Das Team von Siekmeiers Hof - Serviceleitung Bobo (v. l.), Betriebsleiterin Sarah Linnemann und Küchenchef Mario Kottmeier - freuen sich in neugestalteten Räumen auf die Gäste. - Nicole Sielermann
Gastronomie

Bad Oeynhausener Gastronomie setzt auf vegetarische Gerichte

Auf Siekmeiers Hof sitzen die Gäste im Wohnzimmer nun bequem auf Sesseln. Und die Küche ergänzt das Programm um vielfältige gesunde Gerichte.

Redner des Abends: (v.l) Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler, Jürgen Ahrens (Vorsitzender des Ortsvorstandes Minden des Handelsverbandes OWL), Prof. Dr. Johannes Beverungen (Vorsitzender des Handelsverbandes OWL) und Bürgermeister Michael Jäcke. - Finn Luca Zell
Belebung der Innenstädte

Neujahrsempfang Handelsverband OWL: "Falsch, das Auto aus der Innenstadt zu verbannen"

100 geladene Gäste waren sich einig, dass es notwendig ist, die Innenstädte wieder zu beleben. Es ging um E-Scooter, smartes Parken und Online-Handel.

Maibel Almarales und Gianpiero Palmieri sind die neuen Betreiber des italienischen Restaurants "Ciao Ciao" an der Tennisanlage des TC RW Bad Oeynhausen in Werste. - Nicole Bliesener
Gastronomie

Neues Restaurant für Bad Oeynhausen: Original italienische Genüsse im "Ciao Ciao"

Das Restaurant im Vereinsheim des Tennisvereins in Werste hat einen neuen Betreiber.

Scarabeo-Inhaber Mohamed Salah arbeitet seit mehr als 15 Jahren in der Gastronomie. Das, was sich am Sonntag in seiner Event-Location ereignet hat, habe er noch nie erlebt, sagt der 31-Jährige. - Patrick Schwemling
Gewalttat

Blutige Auseinandersetzung in Gaststätte: Inhaber zeigt sich geschockt

Die Event-Location "Scarabeo Minden" wurde erst im Dezember des Vorjahres eröffnet. Nun wurden ein Mitarbeiter und der Inhaber von einem Gast verletzt.

Larissa Mattlage (l.), Vorsitzende des Dehoga-Kreisverbandes Minden-Lübbecke, und Regine Tönsing, Hauptgeschäftsführerin der Dehoga Ostwestfalen, bei der Jahreshauptversammlung auf Schloss Benkhausen. - Jan Herrmann
Neues Gesetz

Gastwirte aus Minden-Lübbecke: "Mehrweg-Gebot ist mit vielen Unklarheiten behaftet"

Der Dehoga-Kreisverband kommt auf Schloss Benkhausen zusammen. Die Vorsitzende Larissa Mattlage berichtete über die aktuelle Situation in der Gastronomie.

Nicole Bergmeier (Mitte) aus Bad Oeynhausen hat den Hauptgewinn beim Lions-Adventskalender ergattert, Bernd Kunz (l.) und Frank Meyer von den Lions übergeben den Gewinn. - Ulf Hanke
Wohltätigkeit

"Ich bin wütend": Probleme bei der Auszahlung der Lions-Gewinne in Bad Oeynhausen

Lions spenden 23.000 Euro aus dem Kalenderverkauf. Die Hauptgewinnerin kommt aus der Kurstadt. Allerdings haben nicht alle Gewinner zügig ihren Gewinn bekommen.

Noch hängt das Schild für den Kurstadtladen, bald aber soll neues Leben in den ehemaligen Spree-Engel einziehen. - Nicole Sielermann
Belebung der Innenstadt

Projekt sorgt für 15 neue Läden in der Bad Oeynhausener Innenstadt - einer schließt bald

Nach zwei Projektjahren gibt es 15 neue Kurstadtläden und noch immer ist Fördergeld vorhanden.

Seit Jahresbeginn müssen Restaurants und Cafés für den Außer-Haus-Verkauf Mehrwegverpackungen anbieten. Die Firma Ornamin aus Minden bietet seit einigen Jahren recycelbare Kunststoff-Mehrweg-Systeme wie Kaffeebecher für Gastronomen an. - Ornamin
Mehrwegpflicht

Bäckereien im Kreis Minden-Lübbecke nehmen nun 20 Cent für Einwegbecher

Seit Januar müssen Gastronomiebetriebe für den Außer-Haus-Verkauf Mehrwegverpackungen anbieten. Eine Mindener Firma produziert schon lange nachhaltige Lösungen.

Coffee-To-Go-Becher und Fast-Food-Verpackungen erzeugen Unmengen an Müll. - (Symbolbild): Pixabay
Gastronomie

Weniger Müll nach dem Essen und Trinken: Wie das neue Mehrwegsystem funktioniert

Seit Jahresanfang müssen Getränke und Speisen zum Mitnehmen auch in Mehrwegbehältern angeboten werden. Wen das betrifft und wie Betriebe die Regelung handhaben.

Verena Apke und Eigentümerin Dorothee Gerling vor dem Bonbon-Verkauf. - Ulf Hanke
Immobilien

Das Salz- und Zuckerland in Bad Oeynhausen steht zum Verkauf

Die Eigentümerin sucht einen Nachfolger für das Bonbon-Paradies mitten im Sielpark. Zum Wochenende beginnt der Abverkauf.

Der Barkeeper Martin Ksienzyk (31) denkt sich jede Woche einen neuen Cocktail aus. - Lena Kley
Umfrage

Zur besten Cocktailbar im Lübbecker Land gekürt: Dieser Barkeeper hat es vielen angetan

NW-Leser haben entschieden, dass es im Schäppchen die besten Cocktails geben soll. Der Name eines Mitarbeiters fiel im Zusammenhang damit mehrfach.

Andacht außerhalb einer Kirche: Unter dem Flügelkreuz der Weher Bockwindmühle feiern die Gläubigen aus der Kirchengemeinde Rahden an Himmelfahrt Gottesdienst. - Joern Spreen-Ledebur
Evangelische Kirche

Rahdener Winterkirche ist Vorgeschmack auf die Zukunft

Die größte Gemeinde im Kirchenkreis Lübbecke wird drei Predigtstätten aufgeben. Der Rahdener Pfarrer Udo Schulte spricht über Reaktionen der Menschen.

Im Gerichtszentrum am Mindener Königswall sind das Amtsgericht, das Verwaltungsgericht und das Arbeitsgericht untergebracht. - Archivbild: Joern Spreen-Ledebur
Arbeitslohn veruntreut

Betrug in der Gastronomie: Mann aus Lübbecke soll für über drei Jahre ins Gefängnis

Ein 42-Jähriger soll als Geschäftsführer von zwei Lübbecker Kneipen Löhne veruntreut haben und wurde angeklagt. Das Gericht verhandelte 30 Stunden lang.

Abbas Tokko (v.l.), Jadranka Laguric und Aleksandar Languric laden zum Verweilen ins neue "Stadtglück". - Ulf Hanke
Gastronomie

"Stadtglück": Neues Restaurant in der Innenstadt von Bad Oeynhausen eröffnet

Gastronom Aleksandar Languric hat mit dem Restaurant und Bistro sein zweites Standbein eröffnet. Angeboten werden unter anderem Flammkuchenvariationen.

Küchenchef Matthias Chimento (l.), Inhaber Frank Wiegand, Serverviceleiterin Yvette Thorwirth und Stelle-Mari Niemann sind stolz auf die Auszeichnung. - Klaus Lorke/No Limit Fotodesign
Gastronomie

Restaurant in Bad Oeynhausen als Lokal des Jahres in NRW ausgezeichnet

Die Tester loben nicht nur die Qualität. Inhaber Frank Wiegand bezeichnet sein Lokal als "gehoben, aber nicht abgehoben".

Die neue Dehoga-Kreisvorsitzende Larissa Mattlage in der Alten Rentei, dem gastronomischen Treffpunkt auf dem Schlossgelände in Benkhausen. - Karsten Schulz
In dritter Generation

Großmutter betrieb Barre-Klause: Enkelin setzt sich für Hotel- und Gastronomie-Branche ein

Das heimische Gastgewerbe und de Hotellerie haben eine neue Sprecherin: Larissa Mattlage. Sie äußert sich zur augenblicklichen Krise.

Marktkauf-Marktleiter Donjet Morina begrüßte zahlreiche geladene Gäste, darunter auch Lübbeckes Bürgermeister Frank Haberbosch. - Heike von Schulz
Einkaufen

Neues Einkaufszentrum Westertor eröffnet in Lübbecke - doch es sind noch Flächen frei

Das neue Einkaufszentrum in der Innenstadt ist am Donnerstag offiziell eröffnet worden. Das erste Geschäft war schon um 7 Uhr morgens für die Kunden erreichbar.

Der Gestringer Hof mit dem Dorfplatz und der Brunnenplastik sind inzwischen zum Dorfmittelpunkt Gestringens avanciert. Hier findet auch inzwischen der Weihnachtsmarkt statt. - Karsten Schulz
Gaststätte schließt

In Espelkamp sind die Türen im Gestringer Hof jetzt endgültig geschlossen

Jetzt ist es endgültig: Der traditionsreiche Gestringer Hof im gleichnamigen Dorf ist geschlossen. Bislang konnte niemand als Nachfolger gefunden werden.

Weihnachtsgeschenke sollten am besten schon jetzt besorgt werden, raten die Einzelhändler in Lübbecke. - Oliver Krato (Archiv)
Shopping

Bangen Einzelhändler in Lübbecke um das Weihnachtsgeschäft?

Steigende Preise in allen Bereichen könnten sich auch auf das Weihnachtsgeschäft auswirken. Dabei ist die Zeit für Einzelhändler die umsatzstärkste im Jahr.

Mehrweggeschirr aus Minden statt Einwegverpackungen: Innungs-Obermeister Arno Simon setzt mit seinem Geschäftspartner Alexander Schmidt auf diese Lösung. - Ulf Hanke
Pfandsystem

Coffee to go: Warum Bäcker auf Mehrweg-Geschirr aus Minden setzen

Mehrere Bäckermeister in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke wollen ein einheitliches Pfandsystem für Mitnahme-Kaffee einführen.

Horst und Heide Geldmacher sind fit im Internet, wurden zur Buchung einer Bahnfahrt aber von einer Hotline der Deutschen Bahn ins DB-Reisezentrum Bad Oeynhausen geschickt - und bekamen kein Bahnticket nach Frankreich. - Ulf Hanke
Reisen

Löhner Rentner erleben Reise-Chaos: Selbst die Profis am Bahn-Schalter scheitern

Heide (81) und Horst Geldmacher (83) reisen gern und buchen oft im Internet. Die erfahrenen Touristen scheiterten aber am Buchungssystem der Deutschen Bahn.

Der Zoll - hier ein Symbolfoto - hat am Dienstag eine Pizzeria in Bad Oeynhausen kontrolliert. - IG BAU
Kontrolle

Zoll kontrolliert Bad Oeynhausener Pizzeria

Beamte suchen nach Hinweisen auf Schwarzarbeit und Einhaltung des Mindestlohns. Bei dem Einsatz wurden zahlreiche Papiere gesichtet.

Die neue Kreisvorsitzende des Hotel-und Gaststättenverbandes, Larissa Mattlage, hat sich auch von den Corona-Lockdowns nicht unterkriegen lassen. Hier ist sie bei einer virtuellen Wenprobe zu sehen, die in der Alten Rentei auf Schloss Benkhausen stattgefunden hatte. - Gauselmann
Gastro-Branche

Gastronomen im Lübbecker Land bleiben trotz Energiekrise und Personalnot optimistisch

Die Gastwirte im Lübbecker Land werden aktuell von mehreren Seiten in die Zange genommen. Die traditionelle Weihnachtsgans bleibt dabei auf der Strecke.

Wir haben unsere Leser und Leserinnen darüber abstimmen lassen, wo es im Lübbecker Land die besten Cocktails gibt. - (Symbolbild): Pixabay
NW-Umfrage

Leser durften abstimmen: Wo es im Lübbecker Land die besten Cocktails geben soll

Nach dem Vorentscheid und einer weiteren Abstimmung steht das endgültige Ergebnis über die Wahl zur beliebtesten Cocktail-Lokalität fest.

Bei der letzten "Blue Night" 2017 waren vor allem die Führungen durch Bad Oeynhausens Unterwelt stark nachgefragt. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Es gibt wieder die "Blue Night" in Bad Oeynhausen

Nach Jahren der Pause findet eine neue "Blue Night" statt. Es sollen die Häuserfassaden erstrahlen und auch die Schaufenster.