Gastro-News Minden-Lübbecke
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.
Statt Bierbrunnenfest: Tag der Biergärten
Das Bierbrunnenfest wurde wegen Corona schon früh abgesagt. Der „Tag der Lübbecker Biergärten“ bot eine schöne Alternative.
Coronastufe 2 kommt: Wieder Testpflicht in vielen Bereichen
Geimpfte und Genesene sind davon ausgenommen. Im Mühlenkreis dürfte die Stufe 2 am Montag erreicht werden. Regelungen treten schon am Dienstag in Kraft.
Sparkassenvorstand: "Der Bau des Lenné-Karrees war ein Fehler"
27 Jahre lang war Rainer Janke Vorstand der Sparkasse. Ende des Monats geht der dann 65-Jährige in den Ruhestand. Ein Rückblick.
Corona-Testzentren vor dem Aus? Anbieter uneinig, ob sich Betrieb lohnt
Einige wollen ihre Zentren erst einmal geöffnet lassen, bei anderen rechnet sich das Geschäft schon jetzt, mit den Geldern vom Bund, kaum noch.
Wittekindsquelle ist verkauft: Was damit jetzt geschehen soll
Das Unternehmen "Greenfiber" hat das Traditionshaus in Bergkirchen von Familie Fennel erworben. Das sind nun die Pläne dafür.
Verlässt Sandwich-Kette Subway den Espelkamper Standort?
Seit einigen Tagen rührt sich wieder etwas in der Filiale der Fast Food-Kette. Arbeiter sind gerade damit beschäftigt, das vorhandene Mobiliar abzubauen.
Freiheiten nur für vollständig Geimpfte?
Nicht jeder möchte den Piks gegen Corona. Doch sollten Ungeimpfte die gleichen Freiheiten genießen wie Geimpfte. Die NW hat Meinungen dazu eingeholt.
Gastronomie sucht händeringend Personal: Auch im Lübbecker Land?
Viele Mitarbeiter im Gastgewerbe haben sich während der Pandemie beruflich neu orientiert. Vielerorts fehlt nun Personal.
Krankenhaus-Hygieniker fordert strengere Regeln für Impfverweigerer
Krankenhaus-Hygieniker Peter Witte hält den Zeitpunkt für Lockerungen für richtig. Doch die noch zu niedrige Impfquote bereitet ihm auch Sorgen.
Das Comeback der Kur - Freude im Heilbad Bad Holzhausen
Eine Gesetzesnovelle lässt die Kur nach 26 Jahren wieder zur Kassenleistung werden. Jens Holsing, Chef der Klinik Holsing Vital, stimmt das optimistisch.
Nach dem Lockdown kommt der Kampf um Minijobber in der Gastronomie
Durch den Corona-Lockdown ist es für die Gastronomie noch schwerer geworden, Personal zu finden. Vor allem die Aushilfen haben sich anderweitig orientiert.
Kur soll wieder zur Kassenleistung werden: Was bedeutet das für die Stadt?
Eine Gesetzesnovelle lässt die klassische Kur nach 26 Jahren wieder auferstehen. Bürgermeister Bökenkröger sieht darin eine große Chance für Bad Oeynhausen.
Wird Blama abgesagt? Stimmung bei Schaustellern "unterkühlt bis schlecht"
Die Entscheidung über Wohl und Wehe des Blasheimer Marktes steht kurz bevor. Bei den Schaustellern und Zeltbetreibern steigt die Spannung.
Ältestes Restaurant der Stadt schließt - nach 119 Jahren
Friedrich Kirchner beendet aus Altersgründen die Gastronomie-Ära im Stickdorn. Tochter Nele führt das Haus als reines Frühstückshotel weiter.
Sternekoch aus Bad Oeynhausen zieht auf die TV-Alm
Zehn Promis machen sich für die Show in die Berge nach Südtirol. Christian Lohse ist mit dabei und muss dort auch das Plumpsklo ausmisten.
Geschäfte nach Corona-Pause: "Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig"
Nach dem Lockdown sind die Geschäftsleute größtenteils mit der Resonanz zufrieden. Es gibt auch Einzelhändler, die noch die Unsicherheit der Kunden spüren.
Gastronomie Spree-Engel schließt bald - der Liebe wegen
Julia Janke will woanders weiterarbeiten. Ihre Arbeit in Bad Oeynhausen wertet sie als Erfolg - auch weil sie dafür keinen Cent vom Vater erhalten habe.
"Echt 'ne harte Nummer" - Bali Therme erhöht Preise um über 100 Prozent
Wer künftig zusätzlich zum Club auch ins Wasser will, muss wöchentlich 30 Euro zahlen. Viele Alt-Mitglieder reagieren empört.
Firma lässt altes Bahnhofsgebäude in Pr. Oldendorf abreißen
Das historische Gebäude war nicht mehr zu retten, sagt der Eigentümer. Im Jahr 2012 schloss hier die Gaststätte „Zur Kleinbahn“ ihre Pforten.
Wohin mit dem ZOB? Neubau ist eine Option
Fest steht, dass der alte Standort an der Kapazitätsgrenze angekommen ist. Doch ist ein neuer Standort an der Kanalstraße die Alternative oder eine Vergrößerung am jetzigen Platz?
Im Atoll darf wieder ohne Einschränkung geschwommen werden
Das große Familien- und Freizeitad Atoll steht wieder für die Erholung der Bevökerung zur Verfügung. Ab Freitag sind Schwimmbereich, Saunazentrum und Gastronomie wieder zugänglich.
Verwirrend: Innengastronomie weiter nur mit negativem Corona-Test
Nach unterschiedlichen Vorgehensweisen: Durfte die Innengastronomie zu diesem Zeitpunkt schon ohne negativen Corona-Schnelltest besucht werden oder nicht?
Wie ein Stemweder Feinkost-Importeur durch die Coronakrise kommt
Der Leverner Feinkost-Importeur verzeichnet einen Trend bei den Menschen. Es wird wieder mehr gekocht. Die Unternehmer berichten, welche gravierenden Folgen das Schiffsunglück im Suez-Kanal hat.
Inzidenz sinkt weiter - wann weitere Lockerungen kommen könnten
Der Kreis Minden-Lübbecke liegt schon längere Zeit unter der Marke 35. Wenn dies so bleibt, könnte schon bald die Stufe 1 der Schutzverordnung in Kraft treten.
Corona-Lockerungen in Kraft: Ohne Test in die Biergärten
Sieben Monate durfte die Gastronomie wegen der Auflagen in der Coronakrise fast nichts. Nur das Außer-Haus-Geschäft war erlaubt. Das hat sich endlich geändert. Bürger sagen, was sie darüber denken.