Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Hüllhorsts neuer Bürgermeister Michael Kasche (CDU) kommt im aktuellen Lagebericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Wort. Das Foto zeigt ihn beim Amtsantritt Anfang November. - Kirsten Tirre
Hüllhorst

Hüllhorsts Bürgermeister beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie

Die IHK hat die Bürgermeister im Kreis um die Beantwortung von drei Fragen zur Corona-Pandemie gebeten. Was Hüllhorsts Verwaltungschef Michael Kasche geantwortet hat.

Die Anträge auf November-Hilfe können seit dem 25. November gestellt werden. - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

So werden Corona-Hilfen beantragt und berechnet

Wirtschaftsprüfer Volker Nolting registriert mehr Anfragen als bei der Überbrückungsghilfe. Aber der Teufel steckt wie immer im Detail.

Der derzeitige Gastronomie-Lockdown sorge für eine Zuspitzung der ohnehin schon schwierigen Situation, sagt Brauerei-Chef Christoph Barre.  - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Lockdown ist Horrortrip für eine Barre-Brauerei

Christoph Barre, Chef der Privatbrauerei Barre, rechnet angesichts des verlängerten Lockdowns in der Gastronomie mit einem Absatzrückgang von 50 Prozent. Profiteure der Krise seien die Großbrauereien.

Rainer Benk betreibt in Rahden den Westfalen-Hof. Im Frühjahr hatte sich der Gastronom angesichts von fast zwei Monaten Lockdown an der Aktion "Leerer Stuhl" der Branche beteiligt. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Gastronomen im Lübbecker Land kritisieren verspätete Corona-Hilfen

Die Lockdown-Verlängerung sorgt bei Gastronomen im Lübbecker Land für Ärger und Unmut. Sie sagen, warum das katastrophale Folgen haben kann.

Als Ersatz für verkaufsoffene Sonntage gab es im Oktober in Lübbecke ein Late-Night-Shopping mit Lichteffekten an einem Freitagabend. Der geplante lange Einkaufsabend „Lübbecker Lichter“ musste wegen des Lockdowns abgesagt werden. - Michael Grundmeier
Lübbecker Land

Reaktionen nach Verbot von Sonntags-Shopping im Lübbecker Land

Trotz neuer Argumente in der Corona-Krise geht die Gewerkschaft Verdi weiter juristisch gegen verkaufsoffene Sonntage vor. Zum jüngsten Gerichtsurteil haben die Einzelhändler eine klare Meinung.

In solch einer Gewahrsamszelle an der Marienstraße verbrachte der Mindener eine kurze Zeit, sein Bruder die ganze Nacht. - Stefan Koch
Kreis Minden-Lübbecke

Männer verstoßen gegen Corona-Schutzverordnung und landen in Polizeizelle

Ein Kneipenbesuch endete für einen Mann und seinen Bruder in den Ausnüchterungszellen der Polizeiwache. Einer der Männer empfindet den Einsatz als „maßlos überzogen". Die Polizei hält dagegen.

Die Beweise der Staatsanwaltschaft Bielefeld sind jedoch sehr dünn. - Frank Rumpenhorst/ picture alliance / dpa
Bad Oeynhausen

Messerattacke bei Pizzeria: Opfer wird in Handschellen ins Gericht geführt

Ein 27-jähriger Schuldeneintreiber aus Bad Oeynhausen soll mit mehreren Männern einen Passanten am Außenbereich eines Restaurants angegriffen haben. Doch die Beweislage ist äußerst dürr.

Peter Witte ist mit einigen Entscheidungen nicht einverstanden. - MKK/Sven Olaf Stange
Minden

Kritik an den Corona-Maßnahmen: Krankenhaushygieniker äußert Unverständnis

Peter Witte, Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene der Mühlenkreiskliniken, findet, dass es falsch war, Restaurants zu schließen. So hätte er mehr differenziert.

Im vergangenen Jahr zeigten sich Atoll-Betriebsleiter Dirk Thieme (v. l.), Stadtwerke-Vorstand Klaus Hagemeier und Frauke Quell vom Aquapark-Management, die das Bad betreibt, entspannt im neuen Ruheraum. Jetzt sind sie verstimmt. - Karsten Schulz
Espelkamp

Betreiber von Freizeitbad ist sauer: "Hier werden die Falschen bestraft"

Das Schwimmen und Saunieren im Espelkamper "Atoll" ist wegen der neuen Corona-Regeln ab sofort verboten. Der Betrieb muss deswegen 30 Mitarbeiter auch in Kurzarbeit schicken.

Die Gastronomie bleibt erstmal leer. - (Symbolbild): Pixabay
Lübbecker Land

Politiker des Lübbecker Landes sagen Nein zu Corona-Beschlüssen von oben

Politiker kritisieren parteiübergreifend Grundrechtseinschränkungen und Lockdown-Vorschriften für einzelne Branchen wie die Gastronomie, ohne vorherige parlamentarische Beteiligung.

Ordnungsbehörde und Polizei überprüfen auch gemeinsam das Einhalten der Corona-Regeln - (Symbolbild): David Schellenberg
Minden

Kontrolle: Bei Verstößen gegen Quarantäne-Auflagen drohen 2.000 Euro Strafe

Die Ordnungsbehörde der Stadt Minden muss jetzt wieder mehr kontrollieren, doch ihre Belastbarkeit stößt auf ihre Grenzen. Zudem beschweren sich wohl Bürger über Mitmenschen.

Karl von Oeynhausen trägt Maske, im Hintergrund ist die Göttin Hygieia zu sehen - die Göttin der Gesundheit. Die ist im Moment notwendiger denn je. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Lockdown für GOP, Theater, Gastronomie: "Ein drittes Mal überstehen wir nicht"

Erneut trifft der deutschlandweite Lockdown vor allem die Kulturszene, Gastronomie- und Sporteinrichtungen. Die Bad Oeynhausener Unternehmer hoffen, dass es im Dezember wieder weitergeht.

Sperrstunde in der Kurstadt. Gastronomische Betriebe müssen um 23 Uhr schließen. Alkoholische Getränke dürfen dann auch nicht mehr an Tankstellen und Kiosken verkauft werden. - Sarah Jonek
Bad Oeynhausen

Corona-Schutz: Was ist erlaubt?

Seit Dienstag gilt auch der Mühlenkreis als Risikogebiet und damit ist die Gefährdungsstufe 2 erreicht. Die NW gibt eine Überblick über die Verordnung.

Vertreter des Gastgewerbes aus dem Nordkreis und des Hotel- und Gaststättenverbandes sprachen in Levern über die aktuelle Lage mit Vertretern der Gemeinde Stemwede. - Dehoga
Stemwede

Corona-Krise: Wirte wollen kein Buhmann sein

Stemweder Gastronomen sind wie ihre Kollegen bundesweit von der Coronakrise hart getroffen worden. Sie verweisen auf erhebliche Anstrengungen, um Gästen eine sichere Einkehr zu bieten.

Die Maskenpflicht zur Eindämmung der Pandemie wird aktuell wieder kontrovers diskutiert. - Pixabay (Symbolbild)
Lübbecker Land

Ordnungsämter verstärken Kontrollen im Lübbecker Land

Gefährdungsstufe II bringt die Kommunen im Lübbecker Land nicht in Panik. Verordnungen werden vom Kreis übernommen. Ordnungsämter kontrollieren verstärkt.

Können Heizpilze den Gastronomen helfen? - imago images/Christian Schroth

Sieben Monate Corona-Krise - Stimmung in Wirtschaft und Handel angespannt

Weil viele Gäste aus Angst vor Ansteckung lieber draußen sitzen wollen, installieren Gastronomen Heizpilze. Die sind aus Umweltschutzgründen nicht überall erlaubt.

Dafina Tafilai entzündet auf der Terasse des New Orleans einen der fest montierten Heizpilze. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Trotz Klimaschutzbedenken: Heizpilze sind für Gastronomen erlaubt

Weil viele Gäste aus Angst vor Ansteckung lieber draußen sitzen wollen, installieren Gastronomen Heizpilze. Stadt will sich für Klimaschutz engagieren, setzt aber in Coronazeiten neue Prioritäten.

Hannelore Lösche (Bündnis 90/ Die Grünen), Pfarrer Steffen Bäcker (Ev. Kirchengemeinde Bad Holzhausen und Börninghausen), Andrea Kneller (Stadt) und Ute Gerlach (Lotto/Toto Mertens) wollen fairen Handel. - Stadt Pr. Oldendorf
Preußisch Oldendorf

Pr. Oldendorf will Fairtrade-Kommune werden

Die Gemeinde hat einen weiteren Weg dahin getan. Das nächste Vernetzungstreffen dazu findet im November statt. Was nun noch erfüllt werden muss.

Espelkamp hat sich etwas anderes einfallen lassen, um die Leute in die Geschäfte zu bekommen. - (Symbolbild): Pixabay
Espelkamp

Dämmer-Shopping als Alternative zu verkaufsoffenen Sonntagen

Nachdem die Verdi-Urteile den Espelkampern die verkaufsoffenen Sonntage zunichte gemacht hat, gibt's vom Stadtmarketing jetzt einen Plan B. Und der heißt Abend-Shopping und Kinderflohmarkt.

Applaus zur Wiederwahl: Marko Steiner bleibt Bürgermeister, sein Lebensgefährte Alexander Döring (r.) gratuliert. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Marko Steiner bleibt Bürgermeister in Pr. Oldendorf - Kritik an Nichtwählern

Viel knapper hätte es nicht sein können, mit 50,46 Prozent bleibt Marko Steiner im Amt. Marvin Schrodke gratulierte noch am Abend. Großer Gewinner ist eine Wählergruppe.

Das Amtsgericht Rahden ist für den Nordkreis zuständig. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden/Löhne

Einbruch in Gaststätte mit "hoher krimineller Energie"

In einer Sommernacht brach ein Mann in eine Rahdener Gaststätte ein. Dabei richtete er erheblichen Sachschaden an. Nun stand der Löhner vor Gericht.

Bauerngolf ist bei einem Junggesellenabschied immer wieder beliebt. - Karl-Heinz Tiemeier
Espelkamp-Vehlage

Eine Alternative zum abgesagten Blasheimer Markt

Als die Großveranstaltung wegen der Pandemie abgesagt wurde, war die Bestürzung groß. Ein Bestandteil des Events können Fans allerdings trotzdem noch besuchen.

Marko Steiner antwortet auf die Fragen von den Bürgern. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Alle Kandidaten wollen Pr. Oldendorf zukunftsfähig machen

Neben den Bürgermeisterkandidaten Marko Steiner, Mike Schwarz und Marvin Schrodke diskutierten auch Ratsbewerber aus dem Eggetal beim Bürgerdialog mit.

Derzeit hat die Bali-Therme coronabedingt noch immer geschlossen. Badewillige stehen vor verschlossenen Türen. - Ulf Hanke
Fragen an die Bürgermeisterkandidaten

Kommunalwahl - Frage 4: Soll die Stadt die Bali-Therme kaufen?

Die fünf Bewerber um das Amt des Bürgermeisters antworten auf Fragen zu den wichtigsten Themen der Kurstadt.

Susanne Honermann steht auf westfälischem Grund, ihr Mann Hans-Heinrich in Niedersachsen, Sohn Matthias auf der Grenze. - Cornelia Müller
Pr. Oldendorf

Unterschiedliche Corona-Regeln: Gastwirte fordern Gleichbehandlung

Die Inhaberfamilie des "Lindenhofs", der direkt an der Landesgrenze liegt, will nicht einfach hinnehmen, dass jedes Bundesland seine eigenen Corona-Regeln macht – und damit für Ungleichheit sorgt.