Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Minden-Lübbecke ✨

Wenn der Kreis Minden-Lübbecke sich in sein weihnachtliches Gewand hüllt, erstrahlen die Städte und Dörfer in einem festlichen Glanz, und die Luft wird von dem süßen Duft frischgebackener Plätzchen und heißer Maronen erfüllt. Die Weihnachtsmärkte bieten mit ihren prächtig geschmückten Ständen viele kleine Highlights für Besucher. Heimische Restaurants und besondere Ausflugsziele im Kreis sorgen für besinnliche Stunden zur Weihnachtszeit.

Guten Flug: Kerstin Hennig-Wippich findet nach ein paar Versuchen die richtige Technik, wirft den ausgemusterten Weihnachtsbaum in der Mittelklasse 4,63 Meter weit und sichert sich 2017 den Sieg. - Heike von Schulz
Hüllhorst

Wieder Tannenbaum-Weitwurf in Hüllhorst

Fünfte Auflage des beliebten Weihnachtsbaumweitwerfens findet am 19. Januar rund um das Gemeindehaus in Tengern statt.

Bereits zum 51. Mal führt der CVJM Lübbecke die Weihnachtsbaumaktion durch. Viele der Mitwirkenden sind schon mehrere Jahre dabei und haben auch immer Spaß an der Aktion. - CVJM
Lübbecke

Wann die Weihnachtsbäume in Lübbecke abgeholt werden

Am Samstag sammelt der CVJM die Weihnachtsbäume ein. Es wird darauf hingewiesen, keinen Geldumschlag an der Tanne zu befestigen.

Der Schmuck sollte vorher von den Bäumen entfernt werden. - Mareike Köstermeyer
Bad Oeynhausen

Abgeschmückte Weihnachtsbäume werden abgeholt

Große Tannen müssen durchgesägt werden. Stadtwerke bekommen bei der Entsorgung tatkräftige Unterstützung.

Innerhalb eines Tages haben Daniel Limoine und sein Team die Eisbahn und die Buden des Weihnachtsmarktes abgebaut. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Preise für Glühwein und Würstchen auf dem Weihnachtsmarkt werden steigen

Sorgen wegen Bauarbeiten und neuem Spielplatz erweisen sich als unbegründet. Daniel Lemoine äußert sich dazu, ob die Preise in seinem "Dorf" nächstes Jahr so bleiben werden.

Da der bereits geschmücke Weihnachtsbaum draußen auf der Terrasse  des Wittekindhshofes versammelten sich die Teilnehmer der AG "schöne Begegnungen" alle auf der Terrasse. - Karsten Schulz
Espelkamp

Projekt bringt Jugendliche mit älteren und behinderten Menschen zusammen

Das Quartiersmanagement von Stadt und Aufbau hat wieder eine gute Idee. Mit der AG "Schöne Begegnungen" sollen Menschen im Viertel zusammengebracht werden. Auch eine Schule ist beteiligt.

Die Polizisten haben bei dem Verdächtigen zu Hause noch eine Schreckschusswaffe gefunden. - (Symbolbild): Pixabay
Porta Westfalica

Polizei entlarvt mutmaßlichen Drogen-Dealer bei Routinekontrolle

Als die Beamten den jungen Mann am zweiten Weihnachtstag durchsuchen wollten, versuchte er zu fliehen – aus gutem Grund, wie sich später noch herausstellte.

Der Unfall in Petershagen ereignete sich am zweiten Weihnachtstag. - Pixabay
Petershagen

B 482 gesperrt: Unfall am zweiten Weihnachtstag

Eine Verletzte und hoher Sachschaden. Die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Wegen eines Unfall am zweiten Weihnachtstag musste die B 482 voll gesperrt werden.

Eine Radfahrerin stürzte und verletzte sich schwer. - Pixabay
Bad Oeynhausen/Vlotho

77-jährige E-Bike-Fahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

Die Frau aus Bad Oeynhausen stieß am ersten Weihnachtstag mit einem Autofahrer aus Vlotho zusammen.

Glühwein statt Regenfrust: Gut beschirmt gönnt sich IKG-AbsolventUwe Hachmeiste am Schweinenbrunnen am Heiligabend um 12 Uhr Mittags dasbeliebte Heißgetränk. Foto: Wolfgang Döbber - Wolfgang Döbber
Bad Oeynhausen

Bei Dauerregen strömen Heiligabend Tausende in die City

Heiligabend in der City: Bei Dauerregen strömen Tausende zum Tradition gewordenen Stelldichein in die Innenstadt.

Soll attraktiver werden: Die CDU sorgt sich um die Zugkraft des Bad Oeynhausener Weihnachtsmarktes. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Wie der Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt noch schöner werden kann

Eine Umfrage ergab, dass der Markt schon gut angenommen wird, aber auch Verbesserungspotenzial hat. Jetzt gibt es den Vorschlag, die Hauptstandorte zu verbinden.

Noch ist das Festmahl nicht gekocht. Doch Marnie Laubinger (links) hat diese Kiste und zwei weitere volle Einkaufstüten an die Familienbetreuerin Sonja Thenhausen übergeben. Die unbekannte Familie hat damit ein Festmahl für mehrere Tage sicher.  - Thomas Lieske
Porta Westfalica

Familie von besonderer Facebook-Aktion zum Weihnachtsfest überrascht

Klöße, Rotkohl und Braten - für viele das selbstverständliche Weihnachtsessen. Doch viele Familien können sich so etwas gar nicht leisten. Marnie Laubinger will helfen.

Stephan Borggreve, Max, Emma, Amelie und Kilian Gorn genossen die nostalgische Bahnfahrt an Heiligabend zwischen Pr. Oldendorf und Bad Essen. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Mit der Dampflok in den Heiligabend

Die Sonderfahrten der Museumsbahn an Heiligabend zwischen Pr. Oldendorf und Bad Essen werden immer beliebter. Die Eisenbahner sagen, warum es für eine Lok-Sanierung keinen Fahrplan gibt.

Jolina Catharina Geenen (5.v.l.) und ihr Freundeskreis aus der Schulzeit. - Michael Grundmeier
Lübbecke

Hunderte kommen zum Heiligmittag-Treff zurück nach Lübbecke

Aus ganz Deutschland kommen sie an Heiligabend nach Lübbecke zurück. Beim Treff in der Innenstadt treffen sich Menschen, die sich seit vielen Jahren nicht gesehen haben.

Sabine Moser vom begleitenden Dienst verteilt die Geschenke persönlich an die Bewohner. In diesem Jahr waren es acht Bewohner aus dem evangelischen Alten- und Pflegeheim der Diakonie. - Anastasia von Fugler
Lübbecker Land

400 Pakete mit Herz im Lübbecker Land verschenkt

Viele Leser und karitative Organisationen haben sich an der zehnten NW-Aktion „Paket mit Herz“ beteiligt. Alle Wünsche von Bedürftigen konnten somit in diesem Jahr erfüllt werden.

Eine gute Entwicklung der Gemeinde, mehr Mitmenschlichkeit und Nachhaltigkeit sowie viel gemeinsame Zeit mit seinem Enkel – das wünscht sich Bürgermeister Rührup. - Heike von Schulz
Hüllhorst

Das wünscht sich Hüllhorsts Bürgermeister

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Bürgermeister Bernd Rührup aus Hüllhorst hat für die NW und ihre Leser seinen ganz persönlichen Wunschzettel geschrieben.

Der Posaunenchor Pr. Oldendorf unter der Leitung von Lothar Saß erfreute die Besucher mit traditionellen weihnachtlichen Klängen. - Klaus Frensing
Espelkamp

"Winterliches Schlossvergnügen" verzaubert Besucher in Benkhausen

Dem traditionellen Weihnachtsmarkt auf Schloss Benkhausen wird nachgesagt, dass er zu den schönsten in der Region zählt. Was diesmal geboten wurde.

Im Bahnhof Pr. Oldendorf betreibt die Museumseisenbahn Minden einen ihrer beiden Stützpunkte. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Einbrecher zündeln im Museumszug in Pr. Oldendorf

Die Museumsbahner bereiten sich ihre beliebten Fahrten an Heiligabend vor. Nun aber müssen sie sich auch noch um Vandalismus-Schäden kümmern. Einbrecher suchten die Bahn heim und randalierten.

Der Kleinbahnzug mit der 1958 gebauten Diesellokomotive DL2 und mehreren Personenwagen fährt Heiligabend zwischen Pr. Oldendorf und Bad Essen. - MEM
Pr. Oldendorf/Bad Essen

Warten aufs Christkind: Heiligabendfahrten mit der Wittlager Kreisbahn

Der Kleinbahnzug mit der 1958 gebauten Diesellokomotive DL2 fährt um 11 und 13 Uhr von Pr. Oldendorf nach Bad Essen. Die Hin- und Rückfahrt dauert etwa 90 Minuten.

Siegbert Wortmann (r.) und die Vertreter der karikativen Organisationen - Michael Grundmeier
Hüllhorst

82.000 Euro aus Hüllhorst fließen in karikative Projekte in der Region

Wer kurz vor Weihnachten von Unternehmer Siegbert Wortmann eingeladen wird, kann sich auf eine Spende freuen. Auch dieses Mal wurden mehrere Organisationen finanziell bedacht.

Winterlich schön: So idyllisch präsentierte sich der Kleihügelsee in Espelkamp im Januar 2016. - Heike von Schulz
Lübbecker Land

So soll das Wetter an Heiligabend im Lübbecker Land werden

Der Lübbecker Wetterexperte Friedrich Föst fragt sich, ob Frau Holle ihr Pulver verschossen hat. Denn die letzte weiße Weihnacht liegt acht Jahre zurück.

Heinz Buschmann überreicht Claudia und Wolfgang Spreen den Schlüssel für den Opel Adam. - Klaus Frensing
Espelkamp

Hauptgewinn beim Weihnachtsmarkt: Dieser Glückspilz bekommt den Opel Adam

Claudia und Wolfgang Spreen sind die Gewinner bei der großen Weihnachtsmarktverlosung. Dabei hätten sie fast keine Lose mehr bekommen.

Jugendpfarrer Benjamin Tinz wirbt vor einer der Sammelboxen für die Aktion der Kirche an Heiligabend. - Michael Grundmeier
Lübbecker Land

Kirche im Lübbecker Land sammelt an Heiligabend alte Handys und Tablets

Die Aktion der evangelischen Kirchenjugend und des CVJM richtetet sich gegen Konsumrausch und die Verschwendung wertvoller Ressourcen. Gleichzeitig soll sie der Umwelt helfen.

Friederike, Vivienne und Mia und ihre Oma Maria Roch haben bei Marlies Kamradt (2.Reihe, 2.v.l) Handpuppen gekauft. - Klaus Frensing
Espelkamp

Hüttenzauber im Herzen der Stadt

Viele Besucher ließen sich vom viertägigen Weihnachtsmarkt im Herzen der Kenstadt einfangen. Es gab viel zu sehenundzu erleben, aber auch einiges zu verbessern.

Überwältigender Klang: Die Damen und Herren des gemischten Chores Liedertafel-Germania aus Vlotho und die Herren des Quartettvereins. Foto: Elke Niedringhaus-Haasper - Elke Niedringhaus-Haasper

Wenn Herzensbrecher Weihnachten besingen

In dem traditionellen Weihnachtskonzert des Quartettvereins erleben rund 1 000 Gäste in zwei Konzerten Glanzpunkte aus Chor- und Orchestermusik sowie zwei außergewöhnliche Solisten.

Reinhard Schumacher, Rolf-Bernd Eggersmann, Britta Hohn, Heinz Buschmann und Kerstin Kottenbrink sowie Mika waren das Verlosungsteam auf der Bühne des Espelkamper Weihnachtsmarkts. - Klaus Frensing

Opel Adam hat die Nummer 2374

Krönender Abschluss des Espelkamper Weihnachtsmarktes ist die traditionelle Verlosung. Insgesamt wurden 12.499 Lose verkauft. Sonntagabend ging in der Innenstadt deshalb nichts mehr.