Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Minden-Lübbecke ✨

Wenn der Kreis Minden-Lübbecke sich in sein weihnachtliches Gewand hüllt, erstrahlen die Städte und Dörfer in einem festlichen Glanz, und die Luft wird von dem süßen Duft frischgebackener Plätzchen und heißer Maronen erfüllt. Die Weihnachtsmärkte bieten mit ihren prächtig geschmückten Ständen viele kleine Highlights für Besucher. Heimische Restaurants und besondere Ausflugsziele im Kreis sorgen für besinnliche Stunden zur Weihnachtszeit.

Wegen eines Katers (unser Symbolfoto zeigt Kater Larry vor Downingstreet Nr. 10) haben sich erwachsene Menschen in Bad Oeynhausen derart gestritten, dass angeblich eine Pistole gezückt wurde. - Frank Augstein
Findling

Streit um Kater eskaliert: Tierretterinnen in Bad Oeynhausen mit Pistole bedroht?

Tierretter haben eine Notunterkunft für eine Katze gefunden. Später forderten sie das Tier vergeblich zurück. Der Gastgeber drohte angeblich mit einer Waffe.

Tom Brinkmann-Clasberg steht auf seiner Terrasse - in der Luft hängt der Rest des Siel-Baumes, der nun von einer Fachfirma beseitigt wurde. - Nicole Sielermann
Entwurzelt

Umgestürzter Baum in Bad Oeynhausen: 25 Tonnen Koloss beseitigt

Ein Baum aus dem Siel-Park traf einen Tag vor Weihnachten das Haus von Familie Brinkmann-Clasberg. Nun haben die Stadtwerke ein Unternehmen beauftragt.

Tom Brinkmann-Clasberg steht auf seiner Terrasse - in der Luft hängt der Rest des Siel-Baumes. - Nicole Sielermann
Wer zahlt den Schaden?

Wenn das Haus bebt: Bad Oeynhausener Familie lebt mit umgestürztem Baum

Einen Tag vor Heiligabend stürzt bei Brinkmanns ein Baum aus dem Siel aufs Dach. Noch immer ist der Rest nicht abgeholzt - und unklar, wer die Schäden bezahlt.

Melanie Klostermann ist die Sprecherin der Erbengemeinschaft und würde den Hofladen am liebsten selbst weiterführen - umso schwerer fällt ihr die Schließung. - Nicole Sielermann
Eine Ära endet

Bad Oeynhausener Hofladen „Bäuerliche Spezialitäten Niemeier“ schließt

Melanie Klostermann gehört mit ihren Geschwistern zur Erbengemeinschaft von Marianne Niemeier. Doch eine fehlende Wirtschaftlichkeit lässt nur den Verkauf zu.

Die beiden betroffenen Ladenlokale der Unternehmen Jysk und Ernstings Family sind derzeit großräumig mit Bauzäunen abgesperrt. Sie werden in den kommenden Monaten renoviert. - Nicole Sielermann
Weser und Werre über den Ufern

Späte Lehren aus dem Weihnachts-Hochwasser in Bad Oeynhausen

Noch immer sind die Folgen des Hochwassers in der Kurstadt sichtbar: Sandsäcke, fehlende Straßenbeleuchtung oder monatelange Schließungen zweier Geschäfte.

Gastronomin Anna Haas freut sich, dass sie wieder Gäste empfangen kann. Bis Mai möchte sie die Imbiss- und die Getränkebude wieder auf Vordermann bringen. In beiden stand das Wasser. - Anastasia Von Fugler
Versicherung zahlt nicht

Hochwasserschäden größtenteils beseitigt: Mindener Gastronomie öffnet wieder

Die Gastronomie war vom Wasser eingeschlossen, Silvester-Reservierungen mussten storniert werden. Die Reparaturen der Außenanlage machen noch zu schaffen.

Mit dem Rüstwagen aus Werste ging es für die Feuerwehr rückwärts durchs Hochwasser. - Nicole Sielermann
Gummistiefel fehlen

So gut war und ist die Feuerwehr Bad Oeynhausen auf Hochwasser vorbereitet

Auch wenn manche Hauseigentümer es erwarten: Die Feuerwehr pumpt bei Grundwassereinbruch nicht den Keller trocken. Und auch Sandsäcke gibt es nicht auf Vorrat.

Der 13-jährige Mick Brinkmann übt sich zum ersten Mal in der Kunst, denTannenbaum so weit wie möglich zu werfen. - Elke Niedringhaus-Haasper
Weihnachtsbäume gegen Spende

Wie in Bad Oeynhausen das Einsammeln der Weihnachtsbäume zum Wettkampf wird

Am Samstag haben Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren und der CVJMs die ausgedienten Christbäume im Norden der Stadt und auf der Lohe abtransportiert.

Mit Sandsäcken haben Feuerwehr und THW den Trafo von WWE gesichert - der liegt nahezu bei jedem Hochwasser mitten im Überschwemmungsgebiet. Inzwischen ist das Wasser weg, nur noch die Sandsäcke sind übrig geblieben. - Nicole Sielermann
25 Stunden ohne Strom

Bad Oeynhausener Trafo-Station bei Hochwasser gefährdet: Wie kann Stromversorgung gesichert werden?

Beim höchsten Hochwasser nach 1946 war Land unter an der Weser. Weil sich das Wasser einer WWE-Station näherte, klemmte das Unternehmen den Strom ab.

Das Hochwasser in Vlotho betrifft auch die Campingplätze. Dieses Bild wurde am Donnerstag, 4. Januar, aufgenommen. - Claus Frickemeier
Überblick

Alle Warnungen aufgehoben: Hochwasser-Infos für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke

Immer noch beschäftigt das Hochwasser den Norden von OWL, bestimmte Gebiete sind überschwemmt. Wie Bürger sich verhalten sollten.

Dieses Plakat hat die Familie Wengenroth an ihrem Hof in Neuenbaum aufgehängt. Es besteht der Verdacht, dass ein Wolf hier an Weihnachten drei Schafe gerissen hat. - privat
Landwirte in Sorge

Wolfsriss an Heiligabend? Minden-Lübbecker Schäfer bringt Herde in Sicherheit

In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember hat Schäfer Dirk Rösener drei Mutterschafe verloren. Ob es sich um einen Wolfsriss handelt, wird derzeit untersucht.

Jedes Haus ist an der Fritz-Helmut-Allee komplett beleuchtet, dazu zählen auch die Giebel und andere architektonische Besonderheiten des Hauses. - Michael Grundmeier (Archiv)
Eine ganze Straße leuchtet

Großes Lichterspektakel in Espelkamp geht in die Endrunde

In einer Siedlung in einem Espelkamper Ortsteil haben sich Nachbarn  zu einer Initiative zusammengeschlossen. Sie sorgen dafür, dass eine ganze Straße leuchtet.

Das Foto zeigt den Bauplatz für die geplante Klärschlammvererdungsanlage an Heiligabend, 24. Dezember. Inzwischen ist die Kleine Aue noch weiter gestiegen und hat weitere Gebiete überschwemmt. - Hartmut Stickan
Kleine Aue über die Ufer getreten

Geplante Espelkamper Klärschlamm-Vererdungsanlage steht nach Hochwasser unter Wasser

Dort, wo die Klärschlammvererdungsanlage für mehrere Millionen Euro gebaut werden soll, steht jetzt alles unter Wasser. Das Klageverfahren läuft weiter.

Hochwasser in Minden - Alex Lehn
Brunnen abgeschaltet

Weser-Pegel sinkt weiter: So ist die Hochwasserlage im Mindener Land

Die Parkplätze an der Schlagde und an der Kanzlers Weide werden ab einem gewissen Pegelstand gesperrt.

Mit dem Trecker werden die Anwohner samt Einkäufen heimgefahren. - Nicole Sielermann
Entspannung an der Weser

Bad Oeynhausener Ortsteil nach Hochwasser abgeschnitten: So ist die Lage

Der Weserpegel ist bis Donnerstagabend um gut 30 Zentimeter gefallen. Für den abgeschnittenen Dehmer Ortsteil wird damit eine Zufahrtsstraße frei.

Anfang der Woche stand das Wasser auch bei dem Unternehmen Klassen Automobile. Junior Michael Klassen rettete die hochwertigen Wagen. - Alex Lehn
Urlaub abgebrochen

Hochwasser in Minden: Familie rettet Luxuswagen, andere Autos saufen komplett ab

Das Unternehmen Automobile Klassen rettet fast im letzten Moment seine Luxuswagen. Andere Autos im Stadtgebiet haben ?nach dem Hochwasser nur Schrottwert.

Anna Haas kommt nicht weiter: Auch mit Gummistiefeln würde die Restaurantbetreiberin nicht bis zur Gaststätte durchkommen, ohne sich wohlmöglich in Gefahr zu begeben, sagt sie. - Anastasia von Fugler
Hochwasser

Mindener Restaurant unter Wasser: Betreiberin muss Silvester-Reservierungen stornieren

Anna Haas kommt nicht mehr in ihre Gaststätte. Das Weser-Hochwasser hat das Gebäude eingeschlossen. Für die Inhaberin steht ihre Existenz auf dem Spiel.

Die Werre hat größere Teile des Sielparks für sich eingenommen. Unser Foto zeigt den Fluss in Höhe der Einmündung des Kaarbachs und den überfluteten Reitplatz. - Thorsten Ulonska
Hochwasser an Werre und Weser

Sinkende Pegel, doch keine Entwarnung für Bad Oeynhausen

Während der Wasserstand an der Werre von Dienstag auf Mittwoch um 80 Zentimeter fällt, zieht sich die Weser nur zögerlich in ihr Bett zurück.

Die "Hallig Lohbusch": In dem Dehmer Ortsteil hat die weit über ihre Ufer hinaus getretene Weser mehrere Wohnhäuser und Bauernhöfe von der Außenwelt abgeschnitten. - Thorsten Ulonska
Hochwasser an der Weser

15 Häuser in Bad Oeynhausen vom Wasser eingeschlossen

Schon Heiligabend haben erste Anwohner ihre Häuser in Dehme verlassen. Weil der Pegel stieg, wurde am zweiten Weihnachtstag der Strom abgestellt.

Chorleiterin Annegret Blomeyer freut sich, dass alles so gut geklappt hat. Im Hinterrund ist ein Teil des Chores zu sehen vom Musical "Die Räuber von Bethlehem". - Karsten Schulz
Perspektive von Räubern

Ein Weihnachtsmusical in Espelkamp, bei dem die ganze Gemeinde mitmacht

Im Espelkamper Ortsteil Isenstedt macht die gesamte Gemeinde bei der Aufführung eines Weihnachtsmusicals mit. Es erzählt eine ungewöhnliche Geschichte.

Auch die Rahdener Tonleiterspatzen trugen zum musikalischen Programm am Schloss Benkhausen bei. - Klaus Frensing
Winterliches Fest

Espelkamp: Unzählige Gäste und Familie Gauselmann feiern „Schlossvergnügen“

„Winterliches Schlossvergnügen“: Der besondere Weihnachtsmarkt lockte viele Gäste zum Schloss Benkhausen. Es gab eine Hommage an einen unvergessenen Künstler.

Das Auto wurde bei dem Zusammenprall mit dem Baum an der Ahlsener Straße stark beschädigt. - Polizei Minden-Lübbecke
Verkehrsunfall

Zwei Menschen bei Unfall in Hüllhorst schwer verletzt

Ein Auto prallte am ersten Weihnachtstag gegen einen Baum. Nun ermittelt die Polizei, wer von den beiden Insassen gefahren ist.

Das Wasser steht dem Feuerwehrmann bis zum Oberschenkel. Alleine hätten sich die Insassen des Autos wohl nicht befreien können. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Feuerwehreinsatz

Ehepaar ignoriert Hochwasser-Absperrungen in Porta Westfalica und begibt sich in Lebensgefahr

Von alleine hätte sich das Paar wohl nicht retten können. Die Feuerwehr und ein Landwirt kamen zur Hilfe. Es wird teuer für die Autofahrer aus Lippe.

Rund um "Meyers Skihütte" hatte sich eine große Menschentraube gebildet, die bis zum Mittag stetig wuchs. - Ilka Gülker
Gemeinsam Glühwein trinken

Lübbecker Traditions-Event trotzt dem Wetter

Zahlreiche Menschen aus der Lübbecker Umgebung zog es in die Innenstadt zum „Scheinheiligmittag“-Treff. Auf eine Tradition mussten sie aber verzichten.

Lex (2) unternahm an Heiligabend seine erste Bahnfahrt und wurde von seinen Eltern Loretta und Jannik Schimschal begleitet. - Joern Spreen-Ledebur
Museumsbahn

Pr. Oldendorf: „Museumsbahn ist Familiensache“

Die ehrenamtlichen Eisenbahner verkürzten vielen Familien mit nostalgischen Bahnfahrten die Zeit bis zur Bescherung. Die Gruppe zieht Bilanz.