Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Minden-Lübbecke ✨

Wenn der Kreis Minden-Lübbecke sich in sein weihnachtliches Gewand hüllt, erstrahlen die Städte und Dörfer in einem festlichen Glanz, und die Luft wird von dem süßen Duft frischgebackener Plätzchen und heißer Maronen erfüllt. Die Weihnachtsmärkte bieten mit ihren prächtig geschmückten Ständen viele kleine Highlights für Besucher. Heimische Restaurants und besondere Ausflugsziele im Kreis sorgen für besinnliche Stunden zur Weihnachtszeit.

Jürgen Tönsmann blättert in seinem Erinnerungs-Fotoalbum und erinnert sich an das Weihnachtsfest, das er vor genau 60 Jahren an der marokkanisch-algerischen Grenze gefeiert hatte. Ob der Weihnachtsbaum wohl so ähnlich ausgeshen hat, wie der, der auf dem Tisch steht? - Karsten Schulz
Erinnerungen

Weihnachtsbaum in der Wüste: Espelkamper Unternehmer erinnert sich an besonderes Weihnachten

Vor 60 Jahren war Unternehmer Jürgen Tönsmann unterwegs in Afrika. Ein Krieg hielt ihn fest, und er erlebte dort ungewöhnliche Weihnachten. 

Von der eher spielerischen Frage, ob der Textbot ChatCPT auch hübsche Weihnachtskarten schreiben kann, ging es schnell zum Ernsten: FH-Professorin Dr. Grit Behrens sprach über Chancen, aber auch Risiken neuer Technologien. - Alex Lehn
Interview

„Frohes Fest“ vom Textroboter: Mindener IT-Expertin empfiehlt Weihnachtsgrüße von ChatGPT

Im Gespräch mit der IT-Expertin geht es außerdem um Raumschiff Enterprise, EU-Gesetze und die Zukunft mit künstlicher Intelligenz.

Judith Klamer trifft im Café "Einfach so" die letzten Vorbereitungen für den Heiligabend. - Nicole Bliesener
Zusammensein an Heiligabend

Wenn Fremde zu Freunden werden: Heiligabend im Café „Einfach so“ in Bad Oeynhausen

as Spenden-Café öffnet am 24. Dezember für angemeldete Gäste. Nach einem emotionalen und bewegenden Treffen freut sich Familie Klamer auf die Wiederholung.  

Zwei 5 Meter hohe Nordmanntannen schmücken den Altarraum der St.-Andreas-Kirche. Küster Andreas Niermann sucht sie in der Schonung der Gärtnerei Hagemeyer selbst aus. - Ilka Gülker
Stimmungsvolle Weihnachtszeit

So kommt der festliche Baumschmuck in die Lübbecker St.-Andreaskirche

Jahr für Jahr erfreuen sich Mitglieder der Lübbecker Kirchengemeinde am festlichen Glanz der weihnachtlich dekorierten Kirche. Woher Kranz und Bäume kommen.

Gut besucht: Tausende Besucher strömen jedes Jahr zum „Winterlichen Schlossvergnügen“ auf Schloss Benkhausen. An zwei Tagen wird auf dem Schlosshof Programm geboten. Der Eintritt kostet sieben Euro. ?Fotos: Gauselmann - Gauselmann (Oliver Krato)
„Coming home for Christmas“

Schloss Benkhausen in Espelkamp verwandelt sich in ein Weih­nachts­dorf

Auf Schloss Benkhausen geht es vor Heiligabend stimmungsvoll zu. Die historische Anlage zeigt sich von der festlichen Seite. Was dort auf die Besucher wartet.

Höhepunkt des Lichterglanzes für die jüngsten Gäste ist immer der Besuch des Weihnachtsmannes, der den Kinder Süßes überreichte und auch ein paar freundliche Worteparat hatte. - Klaus Frensing
Hüttendorf im Herzen der Stadt 

In Espelkamp lädt der Lichterglanz am Grünanger zum Bummeln ein

Wie der Weihnachtsmann gehören auch manche Aussteller zum „Espelkamper Lichterganz“. Bereits seit 42 Jahren ist mit Heißgetränken etwa Elke Stumph dabei.

Entenangeln, Kinderkarussell, Loseziehen, Waffeln, Crepes und Zuckerwatte und obendrein der Grundschulspielplatz - die kleinen Besucher des Sternenzaubers hatten eine Menge Auswahl in diesem Jahr. - Ilka Gülker
Kreativer Weihnachtsmarkt

Sternenzauber-Improvisation in Preußisch Oldendorf ist ein voller Erfolg

Dem Preußisch Oldendorfer Gewerbeverein gelingt zum 17. Sternenzauber eine Veranstaltung, die begeistert und an den Ursprungsgedanken der Ideengeberin erinnert.

Bernd (l.) und Florian Siebe bewirtschaften 80 ha Weihnachtsbaumkulturen und legen dabei Wert auf einen möglichst nachhaltigen Anbau. - Ilka Gülker
Rund um den Baum-Kauf

Hier gibt es bis kurz vor Heiligabend Weihnachtsbäume im Lübbecker Land

Ob selbst geschlagen oder nach fachmännischer Beratung ausgesucht und fertig verpackt: Hier gibt es bis kurz vor dem Fest noch schöne Bäume.

Auch mit einem Jahr berät Stina ihre Eltern Jördis und Patrick Knoche schon beim Weihnachsbaumkauf. - Andreas Jürgensmeyer
Nachhaltig

Eine Bad Oeynhausener Tanne frisch vom Feld

Naturnahe Waldbewirtschaftung ist das Ziel von Nils Eickhoff, der seit 14 Jahren eine Weihnachtsbaumplantage in Volmerdingsen pflegt.

Auch bei Regen und Wind gingen viele Heißgetränke über die Theken. - Ilka Gülker
Adventszeit

Auch bei Regen und Wind kommt man beim Lübbecker Weihnachtsmarkt zusammen

Besucher aus der ganzen Region drängten sich beim Weihnachtsmarkt  auf der Langen Straße. Beim verkaufsoffenen Sonntag machen alle Geschäftsinhaber mit.

Der Weihnachtsmarkt in Levern zieht auch viele Menschen aus der Umgebung an, die von der besonderen Stimmung schwärmen. - Sonja Vollmer
Weihnachtsmarkt

Was diesen Weihnachtsmarkt im Kreis Minden-Lübbecke so besonders macht

Heißer Punsch in mittelalterlichen Gewölben, Plätzchen in der Klönstube und ein singender Bürgermeister - der Weihnachtsmarkt in Levern hat einiges zu bieten.

Vor dieser Bühne endet für die Kinder die Reise durch den Weihnachtszauberwald mit einem Besuch beim Weihnachtsmann. Anschließend finden sie im Lebkuchenhaus ihre Geschenke. - Ilka Gülker
Weihnachtliche Wunderwelt

Lübbecker „Weihnachtszauber“ schenkt bedürftigen Kindern ein kleines Wunder

Das Team um Mike Lammers aus Lübbecke hat sich auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen, um bedürftigen Kindern ein kleines Wunder zu schenken.

Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer vor der Eisbahn, für die der Veranstalter Gema-Gebühren abführt. - Ulf hanke
Kosten für Gassenhauer

Streit um Musik-Gebühren auf Weihnachtsmärkten lässt Bad Oeynhausen kalt

Bundesweit klagen Markt-Veranstalter über gestiegene Kosten für Musikrechte der Gema. Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer dagegen jammert nicht.

Zwischen Johanniskirche und Stadtsparkasse gab es im Herzen Rahdens an den Buden viel zu entdecken. Die "Dezemberträume" waren einmal mehr Treffpunkt der Rahdener und ihrer Gäste. - Joern Spreen-Ledebur
Einzelhandel

Weihnachtsgeschäft: Einzelhändler in Rahden über ihre Hoffnungen - und Ängste

In Rahden wurde am Wochenende Weihnachtsmarkt gefeiert. Zusammen mit dem verkaufsoffenen Sonntag sei der wichtig, sagen Einzelhändler.

Das Schloss in Bückeburg lockt Anfang Dezember auch wieder viele Bad Oeynhausener zum Weihnachtszauber. - Johannes Pietsch
Elf Tage

Weihnachtszauber: Fürstenpaar lädt auf geschmücktes Schloss Bückeburg ein

Zum 20. Mal lädt Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe in der Vorweihnachtszeit auf sein Schloss. Eröffnung ist am 30. November.

Ein Bild vom Weihnachtsmarkt in Lübbecke von 2019. - (Symbolbild): Oliver Krato
Weihnachtsmärkte in der Nähe

Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke: Highlights, Öffnungszeiten und Termine

Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es in der Adventszeit viele Weihnachtsmärkte zu entdecken. Besondere Attraktionen und kreative Angebote für Kinder im Überblick.

Die Eiskunstläuferinnen von Arminia Bielefeld trotzen dem Wetter und dem Schneeregen und zeigen Auszüge aus ihrer Show "Christmastime". - Ulf Hanke
Konsum

Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen beginnt mit Eiskunstshow im Schneeregen

Mit einer neuen, angeblich energiesparenden Eisbahn startet der Weihnachtsmarkt. Bis zum 27. Dezember sind die Buden und Stände geöffnet.

In diesem Jahr können die Eiskunstläuferinnen Maureen und Manjara Tappe aus Bad Oeynhausen wieder auf echtem Eis ihre Pirouetten drehen. - Ulf Hanke
Vorweihnachtszeit

Echte Eisbahn und Kunsthandwerk: Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen startet am Montag

Lichter im Park, Kunsthandwerkerhütten und eine richtige Eisbahn locken ab dem 27. November in die Kurstadt.

Marcel und Luigi Scattolini werden am zweiten Weihnachtstag ein letztes Mal die Gäste bewirten. Dann endet die Ära des "Il Sole" in Eidinghausen. - Nicole Sielermann
Italienische Ära endet

Bad Oeynhausener Restaurant „Il Sole“ schließt nach 30 Jahren

Iris und Luigi Scattolini bewirten am zweiten Weihnachtstag ein letztes Mal die Gäste. Das Gebäude bekommt nach 30 Jahren einen neuen Eigentümer.

Die Sternenfee 2023 heißt Caline Lehmann. Sie wird beim Weihnachtsmarkt in Preußisch Oldendorf dem Nikolaus assistieren. - Sonja Vollmer
Magische Adventszeit

Diese Grundschülerin tritt als Sternenfee beim Weihnachtsmarkt in Preußisch Oldendorf auf

Jedes Jahr wird ein Grundschulkind für diese Rolle ausgewählt. Was für den Weihnachtsmarkt geplant ist und warum er diesmal nicht an der Kirche aufgebaut wird.

Der Weihnachtsmarkt am Haus des Gastes in Bad Holzhausen findet immer am zweiten Adventswochenende statt, doch 2023 ist das nicht möglich. (Archivbild) - Sigrid Dittmann
Rückkehr erst 2024

Weihnachtsmarkt in Preußisch Oldendorf für dieses Jahr abgesagt

Wegen Baumaßnahmen am Haus des Gastes hat der Gewerbeverein nun entschieden, dass der Weihnachtsmarkt in Holzhausen in diesem Jahr nicht stattfinden wird.

Im Altarraum der Eidinghausener Kirche werden Heino und Anita Hegerland Mitte Dezember die Himmel rühmen. - Elke Niedringhaus-Haasper
Kartenvorverkauf gestartet

Heino singt Weihnachtskonzert in Bad Oeynhausener Kirche

Der Schlagerstar gastiert am 16. Dezember zusammen mit seiner norwegischen Kollegin Anita Hegerland in der Eidinghausener Kirche zu einem Weihnachtskonzert.

Zum Bürgerfest gehörte auch die Gelegenheit, das Schloss mit dem Amtszimmer Frank-Walter Steinmeiers zu besichtigen. - Lammers
Ehrenamt

Lübbecker beim Bürgerfest des Bundespräsidenten gewürdigt

Beim Bürgerfest auf Schloss Bellevue würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das ehrenamtliche Engagement. Eine Einladung ging an den Lübbecker.

Die echte Eisbahn soll wieder ein Anziehungspunkt auf dem Weihnachtsmarkt werden. - Johannes Wöpkemeier
Ausblick auf den Advent

Eisbahn kehrt zurück auf den Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen

Wenn in diesem Jahr Ende November der Weihnachtsmarkt beginnt, können die Besucher wieder auf richtigem Eis Schlittschuh laufen.

Catja Rohlfing vor ihrem Stöberschränkchen. - Stefanie Dullweber
Stöberschränkchen

Hier gibt's handgemachte Unikate aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Vor drei Wochen ist auf einem Hof nahe des Wiehengebirges ein Stöberschränkchen eröffnet worden. Der ist bereits jetzt sehr beliebt.