Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Paderborn

Welche Kommunen im Kreis Paderborn sind besonders beliebt? Welche Bauprojekte sind geplant? Wann starten die Arbeiten in neuen Baugebieten, und wie können sich Interessenten für einen Bauplatz bewerben? Welche Straßen werden saniert? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn.

Am Paderborner Amtsgericht werden demnächst wieder Immobilien zwangsversteigert. - dpa-tmn
Immobilien kaufen

Zwangsversteigerungen im Kreis Paderborn: Diese Immobilien kommen unter den Hammer

Diese Grundstücke, Wohnungen und Häuser werden im Kreis Paderborn in den nächsten Wochen und Monaten zwangsversteigert.

Viele Hauseigentümer haben die Wohngebäudeversicherung um Elementarschäden aufgestockt. - Holger Kosbab
Extremwetter

Unwetter-Folgen in Paderborn: Versicherer zählen Hunderte Wasserschäden

Die Fluten haben in Paderborn die Gebäude überschwemmt oder sich von unten ins Haus gedrückt. Die Versicherungen zahlen nur, wenn ein Elementarschutz besteht.

Die Züge rollen längst über die neue Bahnunterführung bei Paderborn-Benhausen. Darunter bauen Arbeiter den neuen Teil der Eggestraße (L755). - Rajkumar Mukherjee
Sperrung der Eggestraße

Benser Bogen: Zeitplan spielt beim Umbau der L755 bei Paderborn wieder eine Rolle

Die Arbeiten zum Umbau der Eggestraße bei Benhausen gehen weiter. Deshalb ist die L755 gesperrt. Ob die Baumaßnahme noch im Zeitplan ist, ist wieder offen.

Die ersten Mieter sind schon in den zur Upsprunger Straße hin gelegenen Neubau eingezogen. Aktuell werden hier noch die Garten- und Außenanlagen hergerichtet. Links im Hintergrund ist der Altbauteil des Hans-und-Thea-Diermann-Hauses zu sehen. Hier entstehen weitere sechs Wohnungen. - Jürgen Spies
Kostengünstig wohnen

Schützen in Salzkotten weihen neues Altenwohnheim ein

Die Schützenbruderschaft baut und vermietet Wohnungen. In einem neuen Teil sind schon Mieter. Ein Schützenbüro wird aber noch gesucht.

Reinhard Kersting zeigt, dass auch am Fachwerk zahlreiche Erneuerungen getätigt werden mussten. - Johannes Büttner
Ortsbildprägendes Gebäude

Historischer Ottens Hof in Büren-Wewelsburg: Neustart als Gastronomie-Hit?

Ottens Hof in Wewelsburg wird renoviert. In das ehemalige Gemeinschaftshaus der Nazis soll wieder Gastronomie einziehen. Interessenten klopfen bereits an.

CDU-Fraktionschef Reinhold Hansmeier (r.) und Fraktionsmitglied Fabian Maduch haben Fragen zur Erbpacht. - CDU
Bauen soll billiger werden

Stadt Delbrück soll sich zur Grundstücksvergabe per Erbpacht äußern

Die CDU in Delbrück folgt dem Vorschlag eines bekannten Unternehmers und möchte einige Fragen geklärt wissen.

Der Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Dirk Brockmeyer und Carl Smeets von der BPD Immobilienentwicklung beim Richtfest auf dem Alanbrooke-Gelände. - BPD Immobilienentwicklung
Immobilien in Paderborn

Richtfest für 36 neue Wohnungen im Alanbrooke-Quartier in Paderborn

Die Wohnungen, die sich auf drei Mehrfamilienhäuser verteilen, sollen im Herbst 2025 fertig sein. Ein weiterer Bauabschnitt ist geplant.

An der Schloßstraße bestimmt Fachwerk das historisch gewachsene Ortsbild. - Felix Schwien
Entwürfe sind fertig

Denkmalschutz für Schloß Neuhaus – Stadt Paderborn erwartet viele Vorteile

Die Entwürfe der Denkmalbereichssatzung und Gestaltungsfibel für Paderborns größten Stadtteil sind fertig. Die Stadt verspricht sich davon mehrere Vorteile.

Die Nachfrage nach Bauland hält laut Angaben aus dem Rathaus in Salzkotten weiterhin an. - picture alliance / Frank May
Wohnen im Paderborner Land

In Salzkotten können 82 Bauplätze entstehen

Politiker ebnen den Weg für ein Neubaugebiet. Es soll sich in der Gestaltung an einem Vorbild der Kernstadt orientieren. Bauherren erwarten einige Vorgaben.

Ein Umzug in eine neue Wohnung lohnt sich oft nicht. Der Grund: die Mietpreise bei einem Neuvertrag sind zu hoch. - Niklas Tüns
Mieten im Kreis Paderborn

Neumieten immer teurer: So viel kostet der Vertragswechsel im Kreis Paderborn

Wer einen Mietvertrag kündigt, kann bei Abschluss eines neuen mit wesentlich höheren Kosten rechnen. Die Preisunterschiede im Kreis Paderborn sind dabei immens.

Mehr als 30.000 Wohngebäude gibt es in Paderborn. Mehr als die Hälfte der Paderborner wohnt zur Miete. - Gerd Vieler
Zensus 2022

Privatpersonen oder Unternehmen: Wem gehört Paderborn?

155.516 Einwohner hat Paderborn laut dem aktuellen Zensus. Wie wohnen die Einwohner in der Domstadt und wem gehören die Gebäude, in denen sie wohnen?

Das große Produktionsgelände von Schröder und Schröno befindet sich in Nordhagen, außerhalb von Delbrück-Mitte an der Straße Auf dem Busche. - Jens Reddeker
Möbelbranche im Kreis Paderborn

Insolvenz: Schröder setzt in Delbrück künftig voll auf Schröno-Polster

In der Kastenmöbel-Sparte des traditionsreichen Herstellers stehen 100 Mitarbeiter vor dem Jobverlust. Nach den Betriebsferien steigt die Spannung am Standort.

Vater Robért (39), Sohn Charlie (13), Tochter Megan (8) und Mutter Nadine (40) Hempen sitzen am Küchentisch - dem Mittelpunkt des Wohnwagens. - Niklas Tüns
Libori 2024

Exklusive Einblicke: So lebt eine Schaustellerfamilie während Libori in Paderborn

Familie Hempen reist mit dem Wohnwagen quer durch Deutschland. Die Vier erzählen, wie sie Schaustellerei und Familienleben gemeistert bekommen.

Yasmin Sprenger (Mitte) und ihre Kinder Emily (13, v. l.), Alina (12) und Finn (10) haben Angst auf der Straße zu landen. - Jan Husmann
Wohnungsmarkt

Mutter und drei Kinder: Paderborner Familie sucht verzweifelt nach einer Wohnung

Der Wohnungsmarkt in der Stadt ist angespannt. Besonders Sozialwohnungen sind Mangelware. Eine alleinerziehende Mutter hat Angst, auf der Straße zu landen.

Interessierte können sich nun um ein Baugrundstück im Baugebiet "Wiebach West" in Paderborn-Neuenbeken bewerben. - Pixabay (Themenbild)
Bauen & Wohnen

Paderborn bietet günstiges Bauland in Neuenbeken: So viel kostet der Quadratmeter

Für Familien mit Kindern sowie für eine besonders energieeffiziente Bauweise kommt eine finanzielle Förderung seitens der Stadt Paderborn in Frage.

In Deutschland gab es einen Rückgang von fast 25 Prozent bei der Zahl der genehmigten Wohnungen. Aber wie ist die Lage in Paderborn? - Patrick Menzel
Immobilien im Kreis Paderborn

Paderborner Genossenschaft übt harsche Kritik: Neubau nicht mehr bezahlbar

Zu langsam und zu teuer: Der Spar- und Bauverein geht mit der Politik hart ins Gericht und kritisiert die Bedingungen auf dem Immobilienmarkt.

Auch auf dem Alanbrooke-Gelände in Paderborn sollen geförderte Wohnungen gebaut werden. - Niklas Tüns
NRW stockt Förderung auf

Deutlich mehr Anträge für geförderten Wohnungsbau im Kreis Paderborn

Insgesamt beträgt die Gesamtsumme der Projekte etwa 60 Millionen Euro. Aktuell kann der Kreis aber nur ein Viertel bereitstellen.

Im Paderborner Land, hier eine Luftaufnahme aus Ostenland, wird zwar nicht mehr so viel gebaut wie noch vor ein paar Jahren, doch es gibt weiterhin Interesse an Immobilien. - Jens Reddeker
Bauen und Wohnen in OWL

Familien im Kreis Paderborn profitieren: Landesregierung stockt Fördertopf für Wohneigentum auf

Nachdem ein „NW“-Bericht über Probleme bei der Immobilien-Förderung erschienen ist, reagiert Bauministerin Scharrenbach. CDU spricht von „historischer Summe“.

Im ersten Obergeschoss und mit Zugang zur begrünten Dachterrasse wird ein Paderborner Pflegedienst zwei Senioren-WGs im Wohn- und Gewerbekomplex in den Springbach Höfen einrichten. - Fecke Bau/Visualisierung: Büro Brockmeyer + Rüsing
Umfassendes Pflegekonzept

Senioren-WG zieht in das neue Paderborner Viertel Springbach Höfe

Die Arbeiten im und um den Wohn- und Gewerbekomplex in den Springbach Höfen gehen in die letzten Phasen. Auch eine Altenpflegeeinrichtung wird einziehen.

Der Haupt- und Finanzausschuss in Paderborn hat den Startschuss zur Vermarktung von Baugrundstücken im Neubaugebiet Wiebach-West gegeben. - Julian Stratenschulte
Bewerbungen ab Juli

Paderborner Neubaugebiet: Vermarktungsbeginn von Flächen für Wiebach-West

Bei der Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss ist die CDU-Fraktion mit einem Antrag dazu nicht durchgekommen.

Die Förderung von Neubauten (hier in Delbrück) und Immobilienkäufen durch die öffentliche Hand hängt vom Einkommen der Antragsteller ab. - Jens Reddeker
Bauen und Wohnen in OWL

Hauskauf-Fördertopf schon leer: Gehen Familien im Kreis Paderborn leer aus?

Ein NRW-Programm soll mit günstigen Krediten beim Bau und Kauf von Immobilien unterstützen. Der Topf ist schon nach wenigen Wochen leer. Mit teuren Folgen.

Sandor Szarvas und Julianna Szarvas-Sier müssen ihre Wohnung nach 18 Jahren verlassen. Für beide wäre schon der Umzug ein Kraftakt. Doch zunächst einmal müsste überhaupt erstmal eine Wohnung her. Die Zeit rennt ihnen davon. - Jens Reddeker
Verzweifelte Wohnungssuche

Kündigung wegen Eigenbedarfs bringt Hövelhofer Senioren in Wohnungsnot

Das Ehepaar Szarvas, 73 und 67 Jahre alt, muss nach 18 Jahren aus der Mietwohnung. Sie suchen eine neue Bleibe und verzweifeln am Immobilienmarkt.

Ein Bagger reißt das verwilderte Haus an der Penzlinger Straße ab. - Niklas Tüns
Demnächst ist Baustart

Verwildertes Haus in Paderborn verschwindet für ein Neubauprojekt

Längere Zeit stand das Gebäude leer. Die künftige Immobilie wird Platz für deutlich mehr Bewohner bieten. Eine Visualisierung zeigt, wie sie aussehen soll.

Der Hotel-Anbau Villa Anna stammt aus den 90er Jahren. Im Hotel organisiert Florian Linkenheil mit seiner Kollegin Caterina Cammarano das EM-Projekt. - Jens Reddeker
EM 2024 in OWL

Viele Fotos: In dieser Villa im Kreis Paderborn wohnen Frankreichs Fußball-Stars zur EM

Bevor die Nationalmannschaft um Superstar Kylian Mbappé im Bad Lippspringer Parkhotel ihr EM-Quartier bezieht, durfte die „NW“ hinter die Kulissen blicken.

Auf dem Paderborner Alanbrooke-Gelände entstehen Hunderte Wohnungen, die öffentlich gefördert sind. Bis hier die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen, dauert es jedoch noch eine Weile. - Archivfoto: Niklas Tüns
Geförderter Wohnungsbau

Paderborn verliert bezahlbare Sozialwohnungen – trotz Rekordjahr bei Förderungen

Das beste Förderjahr seit Jahrzehnten liegt hinter Paderborn. Doch bezahlbarer Wohnraum wird wohl knapp bleiben. Für 2024 sieht die Prognose ernüchternd aus.