Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Ralph Brinkhaus (l.) und Carsten Linnemann arbeiten beide im Bundestag. - picture alliance/dpa
Machtkampf in der Union

CDU-Chefposten: So stehen die Chancen der Ostwestfalen Linnemann und Brinkhaus

Nach dem Votum der Parteibasis für einen Mitgliederentscheid wird der Machtkampf in der Union auf offener Bühne ausgetragen. Wie Brinkhaus davon profitieren könnte.

Norbert Röttgen (CDU) kommt zum Konrad-Adenauer Haus zu Gremiensitzungen der Partei. - Foto: Christophe Gateau/dpa
CDU-Vorsitz

Röttgen: Verschiedene Gesprächsrunden über CDU-Vorsitz

Die Anwärter auf den Vorsitz bei den Christdemokraten bringen sich in Stellung. Offenbar steht schon ein Dreiertreffen mit Merz, Spahn und Linnemann an. Doch auch Röttgen lässt Ambitionen erkennen.

Der Kreisvorsitzende Christoph Rüther und der Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann, hier am Wahlabend, positionieren sich eindeutig zum Wahlablauf für den Bundesvorsitz. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Paderborner CDU-Spitzen sind für Mitgliederbefragung

Bei der Wahl des neuen CDUBundesvorsitzenden steht ein Mitgliedervotum bei den Parteivertreter im Kreis Padeborn hoch im Kurs.

CDU-Politiker Friedrich Merz will einem vermeintlichen "medialen Linksdrift" etwas entgegensetzen. - dpa
Neue Kampagnen-Organisation

Konservative Kräfte gründen "TheRepublic" - Kritik kommt aus NRW

Die Organisation will dem "wirtschafts- und bürgerfeindlichen Klima" die Stirn bieten. Aus NRW kommt Unterstützung, aber auch scharfe Kritik.

Nach dem Rücktritt Weidmanns als Chef der Bundesbank pocht die FDP darauf, den bisherigen Kurs beizubehalten. - Foto: Nicolas Armer/dpa
Nach Rücktritt

FDP gegen Kurswechsel bei Suche nach Bundesbank-Spitze

Die neue Bundesregierung steht noch nicht, doch einer der ersten Aufgaben dürfte sein, die Neubesetzung der Bundesbank-Spitze zu entscheiden. Dabei deuten sich Differenzen zwischen FDP und Grünen an.

Beim Deutschlandtag der Jungen Union wurde es ungemütlich für Armin Laschet (l.). - Svenja Ludwig
Kreis Höxter

JU-Vorsitzender im Kreis Höxter: "Söder sollte zur Beichte gehen"

Die JU will bei der Erneuerung von CDU und CSU mitreden - inhaltlich und personell. Für die JU im Kreis kommen nur zwei Kandidaten für den Vorsitz infrage.

René Siekmann ist CDU-Fraktionsvorsitzender im Engeraner Rat. - Ekkehard Wind
Enger/Spenge

Nach Laschet-Schlappe: CDU-Basis im Kreis macht Druck

Die Mitglieder wollen in der Frage, wer die Partei künftig führt, mitreden. "Es muss Schluss sein mit der Hinterzimmerpolitik."

Gilt als möglicher Bewerber für die CDU-Spitze: Ralph Brinkhaus. - Foto: Bernd Thissen/dpa
Deutschlandtag der JU

Brinkhaus ruft Union zu Zusammenhalt auf

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus geht nach dem Wahldesaster mit der eigenen Partei hart ins Gericht. Von den Delegierten gibt es nicht nur Applaus.

Armin Laschet beim Deutschlandtag in Münster. - REUTERS/Leon Kuegeler
Kommentar

Suche nach einem Vorsitzenden: Der Union fehlt die Auswahl

Weil alle möglichen Vorsitzenden-Kandidaten aus NRW kommen und ein ähnliches Profil haben, steckt die CDU fest. Ihr fehlt Vielfalt, meint unser Autor.

Wie geht es langfristig weiter mit der CDU, deren Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat Armin Laschet bei der Bundestagswahl ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren hat?  - AFP
Bundestagswahl 2021

Wie geht es weiter in der CDU? Das sagen die Kreisvorsitzenden in OWL

Das Debakel der CDU bei der Bundestagswahl muss gut  aufgearbeitet werden. Dafür setzen sich die Kreisvorsitzenden der Partei in OWL ein. Welche Pläne es gibt. 

Neben der Energie werden derzeit vor allem Lebensmittel teurer. - Pixabay/Symbolfoto
Debatte

Anstieg der Verbraucherpreise: Linnemann warnt vor "Enteignung der Sparer"

Unter Finanzpolitikern ist der Streit über die Gefahr anhaltend großer Preissteigerung entbrannt. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Steigerung der Reallöhne.

Silvia Breher, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, kommt zur Vorbereitung von Sondierungsgesprächen zwischen der CDU und der FDP am Konrad-Adenauer Haus an. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Neuaufstellung der Partei

CDU-Vize Breher grundsätzlich offen für Doppelspitze

Wer soll die CDU künftig führen? Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sucht die Partei nach Wegen für einen personellen Neuanfang. Parteivize Breher kann sich einen ganz neuen Ansatz vorstellen.

Wolfgang Schäuble (CDU), Bundestagspräsident, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Neuaufstellung der CDU

Schäuble will sich aus CDU-Führungsriege zurückziehen

Strippenzieher, graue Eminenz - viele Jahre galt Wolfgang Schäuble als einer der einflussreichsten Politiker der CDU. Bald will der 79-Jährige nur noch einfacher Abgeordneter sein.

Nach der Wahlniederlage muss die CDU nun erstmal in den eigenen Reihen für Ordnung sorgen. - Reuters/Annegret Hilse
Kommentar

Suche nach neuer CDU-Spitze: Gleich zwei Ostwestfalen mischen mit

CDU-Chef Laschet will der Parteispitze am Montag seine Pläne zur personellen und inhaltlichen Erneuerung nach dem Desaster bei der Bundestagswahl präsentieren.

Armin Laschet hat seinen Rückzug als Partei-Chef angedeutet. - AFP/Tobias Schwarz
Nach Wahldebakel

CDU: Die Verzweifelte Suche nach der Parteispitze beginnt

Die Christdemokraten sind in einer schweren Krise - zum dritten Mal in drei Jahren suchen sie einen neuen Vorsitzenden. Es kündigt sich ein neues Zerwürfnis an.

Kevin Gniosdorz wird im Amt bestätigt. - NW-Archiv

Bezirkschef der Jungen Union OWL übt Kritik an der CDU

Kevin Gniosdorz bleibt Vorsitzender der Jungen Union Ostwestfalen-Lippe.

Wer kommt, wenn er geht? CDU-Chef Armin Laschet will die personelle Neuaufstellung in der Union moderieren. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Nach der Bundestagswahl

Ruf nach mehr Mitgliedereinbindung bei CDU-Neuaufstellung

Nach dem Unions-Desaster bei der Bundestagswahl war der Druck auf Armin Laschet groß. Nun ebnet er den Weg für eine personelle Neuaufstellung seiner Partei.

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wünscht sich baldige Dreiergespräche mit Grünen und FDP. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Regierungsbildung

SPD: Bereit für Dreiergespräche

SPD und Union haben sich in die Sondierungsgespräche eingeschaltet. Über den Ausgang hält man sich erstmal bedeckt. Zugleich werden in der Union die Debatten heftiger.

Familie Kabar hält zusammen: Fares (v. l.), Dibo, Rima und Raja fühlen sich in Salzkotten sehr wohl und würden gerne ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. - Jens Reddeker
Salzkotten

Vor dem IS geflohen: Familie kämpft um ihre Zukunft im Kreis Paderborn

Familie Kabar lebt in Sicherheit, aber trotzdem ist die Angst auch mitten in Salzkotten ihr täglicher Begleiter.

CDU-Chef Armin Laschet verlässt nach Sondierungsvorbereitungen das Konrad-Adenauer-Haus. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Unionsdebatte

Druck auf Armin Laschet wächst

Offen spricht es niemand aus. Doch selbst einstige Weggefährten rücken von Armin Laschet ab. Das Problem: Wer soll die CDU führen, wenn er abtritt?

CDU-Politiker Friedrich Merz. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Parteivorsitz

Bericht: Merz hält sich Kandidatur für CDU-Chefposten offen

Wirft Friedrich Merz erneut seinen Hut in den Ring, falls die CDU bald wieder einen neuen Vorsitzenden sucht? Zumindest ausschließen will er das nicht.

Der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann (CDU) ist stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion. - picture alliance
Union in der Krise

Linnemann: "Chance auf Jamaika besteht noch, wenn auch nur eine geringe"

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) fordert eine Wahlanalyse, die bis 2013 zurückreicht, um die Union aus ihrer „existenziellen Krise“ zu holen.

15 Abgeordnete aus OWL werden im neuen Bundestag Platz nehmen. Andere Regionen sind aber viel stärker dort vertreten. - AFP
Deutliche Statistik

Nachteil OWL: Die Region hat im neuen Bundestag viel zu wenig Abgeordnete

Verglichen mit der Bevölkerungszahl der Region, müssten mehr heimische Politiker im Parlament sitzen. Unser Autor hat nachgerechnet und Unterschiede gefunden.

Die beiden Direktkandidaten Carsten Linnemann (CDU) und Burkhard Blienert (SPD) haben bei den Erststimmen schlechter abgeschnitten als noch bei der letzten Bundestagswahl. - Thorsten Schneider/SPD
Kommentar

CDU und SPD nach der Wahl: Ergebnisse, die zu denken geben

Der CDU im Kreis Paderborn sollte ein Zweitstimmenergebnis von 33 Prozent schwer zu denken geben, meint unser Autor. Derweil rumort es bei der SPD.

Gute Stimmung herrscht am Sonntagabend bei der Wahlparty der SPD im "Alles ist gut". - Birger Berbüsse
Kreis Paderborn

Paderborner SPD: Mit Enthusiasmus in den Landtagswahlkampf

Die Sozialdemokraten können im Kreis nur bedingt vom Bundestrend profitieren, sind mit dem Ergebnis aber dennoch zufrieden.